Profilbild von Lejadami

Lejadami

Lesejury Star
offline

Lejadami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lejadami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2022

Spannender Thriller

Das Gotteshaus
1

Pfarrerin Jack Brooks und ihre Tochter Flo ziehen in die eingeschworene Dorfgemeinschaft aus Chapel Croft. Eigentlich gegen ihren Willen wird sie dorthin versetzt und muss nun als alleinerziehende Mutter ...

Pfarrerin Jack Brooks und ihre Tochter Flo ziehen in die eingeschworene Dorfgemeinschaft aus Chapel Croft. Eigentlich gegen ihren Willen wird sie dorthin versetzt und muss nun als alleinerziehende Mutter einer pubertierenden Tochter im neuen Job und im neuen Zuhause einen Neustart wagen. Doch die ersten Probleme stellen sich schnell ein, denn neben dem neuen Haus, welches im desolaten Zustand ist und den schlechte Empfangsverbindungen kommen auch noch seltsame Verhaltensweisen der Einwohner hinzu. Sie erfährt von dem Suizid ihres Vorgängers, doch irgendetwas scheint schon früher in diesem Dorf passiert zu sein, denn die Einwohner verhalten sich ihr gegenüber geheimnisvoll, ablehnend und schon bald erhält sie Drohungen. Es gibt noch weitere Geschichten, so sollen vor 500 Jahren Märtyrer bei lebendigem Leib verbrannt worden sein und vor 30 Jahren verschwanden zwei Mädchen. Doch was ist wahr an diesen Erzählungen und was hat das Dorf zu verbergen?

Die Geschichte beginnt mit einer langsam steigenderen Spannung. Die einzelnen Charaktere, besonders die Referentin Jack mit ihrer Tochter sind gut ausgearbeitet und bildlich gut beschrieben, so hatte ich diese immer direkt vor Augen und fühlte mich mitten in der ländlichen Dorfgemeinschaft. Gruselig und seltsam wurden die Pfarrgemeinde dargestellt und unvorhergesehene Ereignisse trugen zu Gänsehautmomenten und Unbehagen bei. Die häufige Perspektivwechsel und die unterschiedliche Erzählweise gefielen mir sehr und so verfolgte ich gespannt die aktuellen Ereignisse mit den Wechseln in die Vergangenheit.

Die spannende und etwas mystische Geschichte rund um die Dorfgemeinde ist sehr vielseitig und einige Handlungsstränge und Rückblicke sorgen für Abwechslung und Verwirrungen. Dennoch gibt es Überraschungen und die Story endet mit einer für mich unvorhersehbaren Wendung.

Mein Fazit: Ein guter spannender Thriller mit vielen mystischen Elementen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2022

Runde vier um Auris

Der Klang des Bösen
0

Auris geht in die vierte Runde und diesmal stellt sich die Frage: Wer ist der Mörder von Patrizia Berg? In dieser Reihe um Jula Ansorge und Matthias Hegel scheint wohl die Tote selbst die Wahrheit zu kennen?!?
Hegel ...

Auris geht in die vierte Runde und diesmal stellt sich die Frage: Wer ist der Mörder von Patrizia Berg? In dieser Reihe um Jula Ansorge und Matthias Hegel scheint wohl die Tote selbst die Wahrheit zu kennen?!?
Hegel steht kurz vor einer lebensrettenden Operation, da erreichte ihn ein Anruf, man benötige ihn dringend im Fall des 15-jährigen Silvan Bergs.
Der Junge ist gerade aus einer psychischen Anstalt entlassen worden und hat beim Heimkommen zum Anwesen seiner Eltern, den Sturz seiner Mutter aus dem dritten Stock miterlebt. Für den Bruchteil einer Sekunde meint er, oben seinen Vater zu erkennen.
Niemand auf der Polizeistation nimmt den panischen Jugendlichen ernst, denn es fehlt jede Spur einer Leiche – niemand außer Matthias Hegel. Der forensische Phonetiker kann hören, dass Silvan nicht lügt. Mit Hilfe der engagierten True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge beginnt Hegel in einem Fall zu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint … und für dessen Lösung er sehenden Auges sein Leben aufs Spiel setzt.

Nachdem mich die ersten drei Bände begeistert hatten, war ich so froh endlich eine Fortsetzung um Ansorge und Hegel in den Händen halten zu können. Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist passend zu den Vorgängern gestaltet. Da man durch die Vorgängerbücher ja die sympathischen Ermittler bestens kennt, ist man als Leser direkt im Geschehen und verfolgt gespannt den aktuellen Fall.
Alle weiteren Charaktere wie Silvan oder sein Vater wurden großartig ausgearbeitet. Gut gefallen hat mir auch die Befangenheit von Hegel zu der Mutter des Jungen. Dass der Täter auch gleich zu Beginn feststand, tat der Spannung keinen Abbruch, ganz im Gegenteil man verfolgt interessiert den Verlauf der Ermittlungen. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und dieser Titel ist ratzfatz gelesen.

Mein Fazit: Grandios, spannend und nervenaufreibend … ein absolutes Lesehighlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2022

Beginn einer neuen Trilogie

City on Fire
0

Don Winslow hat angekündigt im Alter von 68 Jahren seine Schriftstellerkarriere zu beenden und hat mit „City on Fire“ist den ersten Teil einer Trilogie veröffentlicht. Der zweite und dritte Teil sind bereits ...

Don Winslow hat angekündigt im Alter von 68 Jahren seine Schriftstellerkarriere zu beenden und hat mit „City on Fire“ist den ersten Teil einer Trilogie veröffentlicht. Der zweite und dritte Teil sind bereits fertiggestellt und werden zu späteren Zeitpunkten veröffentlicht. Der politisch aktive US-Krimiautor schreibt in seinem aktuellen Buch über den kleinsten US-Bundesstaat Rhode Island, die Gegend, in der er aufgewachsen ist. Sein Thriller beschreibt den Kampf zwischen einer irischen und italienischen Mafia-Band und beginnt in den 80er Jahren.
Es ist das Jahr 1986: Danny und sein bester Freund Pat kontrollieren mit ihrer Gang die Straßen von Providence, Rhode Island. Sie machen ihr Geld mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressung und leben in friedlicher Koexistenz mit der italienischen Mafia-Familie Moretti. Doch als der Bruder von Pat einem Moretti die Frau ausspannt, herrscht Krieg in Dogtown. Morde erschüttern die Stadt. Als das Oberhaupt der Murphys brutal getötet wird, rückt Danny an die Spitze des Clans. Doch er will raus aus dem Business, raus aus Dogtown. Ein letzter Deal soll ihm das Startkapital für ein neues Leben beschaffen. Dafür lässt er sich auf ein Angebot des Feindes ein.

Ich hatte aufgrund der Zitate auf dem Einband und der vielversprechenden Inhaltsangabe sehr hohe Erwartungen an das Buch und freute mich auf diesen Polit-Thriller.
Allerdings fiel mir der Einstieg sehr schwer, denn direkt zu Beginn wird der Leser mit vielen Protagonisten konfrontiert. Im Laufe der Story hatte ich deshalb so meine Schwierigkeiten den Überblick über die einzelnen Charakter und deren Verbindungen untereinander zu behalten. Der Schreibstil ist zwar flüssig , doch die Darstellung der Charaktere war mir persönlich zu flach. Der Plot ist sehr politisch gehalten und beinhaltet unter anderem die Themen Korruption, Loyalität und den Kampf zweier Mafia-Clans gepaart mit Ehre und Betrug. Die detaillierten und sehr ausführlichen Beschreibungen waren mir zum Teil zu ausführlich und so blieb auch trotz höchster Konzentration des Öfteren verwirrt zurück.

Mein Fazit: Der Beginn einer Trilogie über den Kampf zweier Mafia-Clans. Mich konnte dieser allerdings nicht überzeugen und ich werde diese auch nicht weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2022

Actiongeladener Thriller

Flug 416
0

Wie würdest Du Dich entscheiden? Familie oder Fluggäste? Genau vor dieser Entscheidung steht der Bill Hoffmann. Der pflichtbewusste Pilot hat auf Bitte seines Chefs des Flug 416 der Coastal Airways übernommen ...

Wie würdest Du Dich entscheiden? Familie oder Fluggäste? Genau vor dieser Entscheidung steht der Bill Hoffmann. Der pflichtbewusste Pilot hat auf Bitte seines Chefs des Flug 416 der Coastal Airways übernommen und als er gerade den Flughafen von Los Angeles verlassen hat, erhält er einen Anruf. Ein Entführer hat seine Frau und Kinder in seine Gewalt gebracht und stellt Bill vor eine schreckliche Wahl: Entweder bringt er das Flugzeug mit 149 Menschen an Bord zum Absturz, oder seine Familie wird getötet. Zwar gelingt es Bill, die Crew über die Lage zu informieren, doch irgendwo in der Maschine befindet sich noch ein Komplize des Entführers. Und Bill weiß nicht, wem er vertrauen kann. In 10 000 Meter Höhe entbrennt ein Kampf um Leben und Tod, während sich die Maschine unaufhaltsam New York nähert ...

T. J. Newman hat mit diesem Werk ihr Debüt in der Thrillerwelt erschaffen und als frühere Flugbegleiterin ihre Erfahrung perfekt eingebracht. Das Cover sowie der Titel passen zum Plot und bereits das erste Erscheinungsbild lässt auf einen nervenaufreibenden Thriller hoffen. Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil, der mich direkt von Beginn an fesselte. Die bildliche Darstellung der Schauorte, sowie die sehr gut ausgearbeiteten Charaktere trugen zu einer sehr realitätsnahen und atemberaubenden Geschichte bei. Voller Spannung fiebert man mit den Protagonisten, die doch alle sehr charakterstark und mit viel Tiefe dargestellt sind. Die Story ist sehr schnell gelesen, was sicher auch an den kurz gehaltenen Kapiteln und den wechselnden Perspektiven liegt. Voller Spannung fiebert man regelrecht mit der Crew und den Passagieren mit und ist im Sog der Spannung regelrecht gefangen.

Mein Fazit:
Flug 416 ist ein actiongeladener Thriller mit charakterstarken Protagonisten und mir jetzt schon ein mulmiges Gefühl gibt, wenn ich an den nächsten eigenen Flug denke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2022

Spannend und brutal

Die Todesküsserin
0

„Die Todesküsserin“ ist mein zweites Buch der Autorin und nachdem mich „Mach das Licht an“ vor einigen Wochen so fesselte, freute ich mich umso mehr, den Debütroman der Autorin im Thrillerbereich lesen ...

„Die Todesküsserin“ ist mein zweites Buch der Autorin und nachdem mich „Mach das Licht an“ vor einigen Wochen so fesselte, freute ich mich umso mehr, den Debütroman der Autorin im Thrillerbereich lesen zu dürfen.

Ein einfach gestaltetes Cover mit einem „geküssten“ Zettel ist passend zum Titel gewählt und in Verbindung mit der neugierig gehaltenen Inhaltsangabe war klar, dass ich dieses Werk ebenfalls lesen musste. Der Schreibstil ist flüssig und leicht lesbar und die mit Zeitangaben versehenen Kapitel lassen den Plot übersichtlich erscheinen. Der spannende Prolog war der Beginn einer spannenden und fesselnden Story. Die Darstellung der Charaktere waren sehr authentisch und nahbar und auch wenn die Hauptprotagonistin Tanja mit desöfteren an den Wahnsinn brachte, so hatte ich sie doch ins Herz geschlossen. Ihre Ermittlungen waren grausam und brachten sie schnell an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, denn ins Visier der Medien gerät ausgerechnet ihre beste Freundin! Irgendjemand ging hier auf Rachefeldzug und zwar genau mit den Taten, die das Opfer selbst tat, doch hier endeten die Qualen mit dem Tod!
Auch wenn ich mit meiner Vermutung über den /die Täter schon recht früh richtig lag, fand ich die Jagd und die Auflösung des Falles sehr spannend. Eine Triggerwarnung aufgrund des Plots und der klaren Darstellung hätten diesem Thriller sicher nicht geschadet.

𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥:
Ein packender Thriller mit brutalen Abschnitten über Kindesmisshandlungen und seelische Gewalt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere