Platzhalter für Profilbild

Lenna

Lesejury Star
offline

Lenna ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lenna über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2021

Eine Geschichte über die Liebe

Der Sternenfänger
0

Bei dem Roman 'Der Sternenfänger' habe ich mich auf den ersten Blick in das Buchcover verliebt. Und damit bin ich schon fast beim Thema des Buches, denn es geht um die verschiedenen Formen der Liebe. Im ...

Bei dem Roman 'Der Sternenfänger' habe ich mich auf den ersten Blick in das Buchcover verliebt. Und damit bin ich schon fast beim Thema des Buches, denn es geht um die verschiedenen Formen der Liebe. Im Mittelpunkt der Erzählung steht Michel, der verzweifelt versucht seine plötzlich erkrankte Freundin Eri zu retten. Dabei trifft er auf der Straße eine alte Frau, die ihm den Rat gibt die verschiedenen Formen der Liebe zu suchen. Dabei soll Michel Menschen finden, die die verschiedenen Formen der Liebe verkörpern und ihnen einen Stern aus ihrer Kleidung schneiden. Von diesem Auftrag mit neuer Hoffnung erfüllt macht sich Michel auf die Suche nach der Liebe.

Der Roman ist hierbei in kleine Kapitel unterteilt, die die verschiedenen Formen der Liebe thematisieren. Am Ende der Kapitel stehen dann kleine Lehren bzw. Weisheiten.
Ich habe es sehr genossen gemeinsam mit Michel die Formen der Liebe zu entdecken und die unterschiedlichsten Menschen dabei kennenzulernen. Jeder von ihnen hatte etwas zu berichten und ich habe gebannt gelauscht (gelesen). Das Buch mit seinen vielen kleinen Geschichten und Weisheiten hat mich wirklich berührt. Obwohl handlungstechnisch nicht viel passiert, wird einem beim Lesen nicht langweilig. Ich habe das Buch nicht in einem Rutsch durchgelesen, sondern immer mal wieder ein neues Kapitel angefangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2021

Starke weibliche Hauptfigur

Speed Me Up
0

Brooke Ferguson ist eine starke weibliche Hauptfigur, wie man sie sich häufig wünscht und herbeisehnt. Sie erfüllt sich ihren Traum, ihr berufliches Ziel und fährt Supercross auf höchstem Niveau! Von den ...

Brooke Ferguson ist eine starke weibliche Hauptfigur, wie man sie sich häufig wünscht und herbeisehnt. Sie erfüllt sich ihren Traum, ihr berufliches Ziel und fährt Supercross auf höchstem Niveau! Von den vielen Männern in dieser Branche lässt sie sich so gar nichts gefallen und steht wortwörtlich 'ihre Frau'. Sie hat mich als Figur unheimlich beeindruckt und mir großen Respekt abverlangt. Mir hat es total gut gefallen, dass in 'Speed me up' eine starke Frau präsentiert wird, die ihren Traum lebt, egal ob sie dabei unterstützt wird oder nicht. Es sollte definitiv mehr Figuren wie Brooke geben!
An einer Liebesgeschichte fehlt es natürlich auch nicht, sodass neben dem Motorsport auch Spannung in Bezug auf Brookes Liebesleben im Fokus steht. Matt ihr langjähriger bester Freund ist ebenfalls toll! Er unterstützt Brooke in allen Lebenslagen und es ist fast selbstverständlich, dass es zwischen den beiden funkt. Obwohl die Handlung in Bezug auf die Liebesgeschichte keine innovativen Wendungen präsentiert, liest sich 'Speed me up' wunderbar. Mir hat die Lektüre gut gefallen und ich bin ein kleiner Fan von Brooke Ferguson und ihrem Motorsport geworden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2021

Spannender Politik-Thriller

Homo Lupus
0

"Homo Lupus" spielt einige Jahre in der Zukunft. Die Corona-Krise ist halbwegs überwunden, doch der Ruf nach einem starken Mann macht sich in der Gesellschaft breit. Eine Partei verspricht eine Kanzlerdemokratie, ...

"Homo Lupus" spielt einige Jahre in der Zukunft. Die Corona-Krise ist halbwegs überwunden, doch der Ruf nach einem starken Mann macht sich in der Gesellschaft breit. Eine Partei verspricht eine Kanzlerdemokratie, falls sie die anstehenden Wahlen gewinnen. Und gleichzeitig droht ein Anschlag in Berlin seitens eines libanesischen Clans. Und in all dem Chaos wird die Verhaltensbiologin Lena Bondroit gebeten die Polizei zu beraten. Sie soll die Clanstrukturen analysieren und dabei helfen den Anschlag zu verhindern.

Die Ausgangslage des Thriller ist bereits unheimlich spannend und man begleitet Lena durch den Fall. Durch Perspektivwechsel erhält man jedoch auch Einblicke in die politischen Verhältnisse. So sammelt man Puzzleteil für Puzzleteil. Die politischen Verhältnisse sind authentisch und zeigen dabei eine erschreckende Zukunftsprognose. Besonders interessant fand ich die Abschnitte, in denen die Verhaltensweisen der Wölfe näher beschrieben und auf die Clan Verhältnisse übertragen wurden. Davon hätte es ruhig noch etwas mehr geben können, da sie für meinen Geschmack etwas zu kurz kamen.

"Homo Lupus" ist der zweite Band der Reihe, jedoch auch ohne Vorkenntnisse gut zu verstehen. Man kennt die Figuren zwar noch nicht, kann die Handlung jedoch gut nachvollziehen und kommt schnell in die Geschichte hinein.

Generell bin ich mit den Figuren nicht richtig warm geworden. Einige Handlungen von Lena konnte ich einfach nicht nachvollziehen und Ewald, der leitende Ermittler, war mir einfach unsympathisch. Lässt man diesen Kritikpunkt aber außen vor, ist "Homo Lupus" ein sehr spannender Politik-Thriller, der einem mit seiner authentischen Zukunftsbild Angst macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2020

Kein klassischer Thriller

American Spy
0

Wer bei "American Spy" einen klassischen actiongeladenen Thriller mit viel Mord und Totschlag erwartet, wird leider etwas enttäuscht. "American Spy" erzählt die Geschichte von Marie, die während des Kalten ...

Wer bei "American Spy" einen klassischen actiongeladenen Thriller mit viel Mord und Totschlag erwartet, wird leider etwas enttäuscht. "American Spy" erzählt die Geschichte von Marie, die während des Kalten Krieges als Spionin eingesetzt wurde. Dabei hatte sie es als schwarze Frau in einer männerdominierten Branche alles andere als leicht.

Das besondere bei diesem Buch ist, dass in verschiedenen Erzählsträngen, die zu unterschiedlichen Zeiten spielen, erzählt wird. Das ist zu Beginn der Lektüre etwas verwirrend, entwickelt sich jedoch zur ganz besonderen Stärke des Buches. Man begleitet Marie während ihrer Zeit beim FBI und ihrem Spionageauftragt. Außerdem lernt man ihre Familienhintergründe kennen und ihre "Jetztzeitsituation". Man kommt an sie als Figur unheimlich nah heran und fiebert mit ihr mit. Dabei gibt es durchaus spannende Elemente, die jedoch nicht mit einem klassischen Thriller vergleichbar wären. "American Spy" ist kein Thriller im eigentlichen Sinne, aber vielleicht macht gerade das ihn lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2020

Toller Erzählstil

Mord in Highgate
0

"Mord in Highgate" war tatsächlich mein erste Kriminalroman von Anthony Horowitz und dementsprechend neugierig und gespannt war ich, als ich zu lesen begann. Die Ausgangslage hat mich dann direkt in ihren ...

"Mord in Highgate" war tatsächlich mein erste Kriminalroman von Anthony Horowitz und dementsprechend neugierig und gespannt war ich, als ich zu lesen begann. Die Ausgangslage hat mich dann direkt in ihren Bann gezogen. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, indem der Autor gleichzeitig auch eine der Hauptfiguren war. Anthony Horowitz verknüpft auf brillante Weise Realität mit Fiktion, reale Personen mit ausgedachten Figuren. Man begleitet ihn und den Privatdetektiv Daniel Hawthorne bei ihren Mordermittlungen und versucht ähnlich wie Anthony aus den Hinweisen schlau zu werden. Dabei ist Hawthorne sowohl Anthony Horowitz als auch dem Leser meilenweit voraus. Es wird gerätselt und gerätselt und bis zum Ende bleibt jeder im Unklaren wer den Mord begangen hat, mit Ausnahme von Hawthorne. Er scheint alles von Anfang an zu durchblicken.
Es ist unheimlich spannend diese beiden sehr unterschiedlichen Charaktere zu begleiten und ich habe mich durchweg unterhalten gefühlt, obwohl es wenig actionreich war.
Für mich war "Mord in Highgate" ein absolut lesenswerter Roman, der vor allem durch seinen Erzählstil und seinen Aufbau überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere