Profilbild von Librocubicularist_lena

Librocubicularist_lena

Lesejury Star
offline

Librocubicularist_lena ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Librocubicularist_lena über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2023

Große Ali Hazelwood Liebe

Die Unannehmlichkeiten von Liebe – Die deutsche Ausgabe von „Loathe to Love You“
0

Es ist mittlerweile glaube ich kein Geheimnis mehr, dass ich die Bücher von Ali Hazelwood einfach nur liebe und großartig finde. Deshalb durfte ich mir die drei Kurzgeschichten nicht entgehen lassen und ...

Es ist mittlerweile glaube ich kein Geheimnis mehr, dass ich die Bücher von Ali Hazelwood einfach nur liebe und großartig finde. Deshalb durfte ich mir die drei Kurzgeschichten nicht entgehen lassen und welch ein Wunder, ich hab auch diese geliebt.

Mara, Sadie und Hannah sind, genauso wie die anderen Protagonistinnen aus den Büchern der Autorin, wieder tolle, starke Frauen aus dem MINT-Bereich, aber doch sind sie alle auch sehr unterschiedlich. Generell sind alle drei Geschichten sehr unterschiedlich, aber sie ein bisschen bauen aufeinander auf, was mir sehr gut gefallen hat.
Eines haben die Kurzgeschichten aber gemeinsam, und das ist der unglaublich witzige und charmante Schreibstil, den die Autorin einfach hat und das sozialkritische, dass immer unterschwellig (oder auch mal mehr offensichtlich) mitschwingt.

Ich will euch zu den Geschichten gar nichts spoilern, deshalb werde ich da jetzt nicht so ins Detail gehen, aber ich verrate euch, welche der drei Kurzgeschichten mein Favorit war, und zwar war es direkt die erste Geschichte, nämlich Maras. Aber auch die anderen habe ich wirklich genossen und zugegebenermaßen wollte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen.

Eines steht nach diesem Buch auch jedenfalls fest: Ich bleibe ein Fan von Ali Hazelwood und bin super gespannt, was uns noch erwartet und wie sich ihre Bücher weiterentwickeln!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2022

Tolles Ende für eine tolle Reihe!

Catching up with the Carters - In your arms
0

Ich kann es kaum glauben, aber jetzt ist auch diese tolle Reihe vorbei😢
Mit dem letzten Band konnte mich die Autorin aber auf jeden Fall nochmal voll überzeugen, so viel kann ich gleich mal sagen🤭

Athena, ...

Ich kann es kaum glauben, aber jetzt ist auch diese tolle Reihe vorbei😢
Mit dem letzten Band konnte mich die Autorin aber auf jeden Fall nochmal voll überzeugen, so viel kann ich gleich mal sagen🤭

Athena, die wir ja schon aus Band 1 und 2 kennen, war wirklich eine super starke Protagonistin, die nicht ganz in das Bild passt, dass ihre Familie (oder besser gesagt ihre Mutter) von ihr hat. Und dafür setzt sie sich aber auch ein, was ich toll fand. Ich mochte es auch sehr, dass auf die Themen Selbstliebe und wie man sich in der Öffentlichkeit gibt, ein Fokus gelegt wurde.

Generell mochte ich Athenas Geschichte fast am liebsten, was höchstwahrscheinlich einfach an ihrem Charakter liegt, den ich schon bei den anderen Bänden sehr mochte.

Sam mochte ich auch richtig gern, auch wenn ich am Anfang noch ein bisschen unsicher war, was ich von ihm halten soll.
Die Enemies-to-Lovers Geschichte zwischen den beiden hat mich dann aber auch, wie soll es auch anders sein, voll und ganz mitgerissen🙈

Ich habe das Buch, genauso, wie auch die anderen beiden Teile wirklich geliebt und ich könnte mich gar nicht entscheiden, welches davon mein Favorit ist🤭
Ich bin super gespannt auf die nächste Reihe von der Autorin und fiebere ihr jetzt schon entgegen😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2022

Tolles Buch für die Weihnachtszeit

Love Songs in London – All I (don’t) want for Christmas
0

Für mich war vom ersten Moment, in dem ich das Buch gesehen und den Klappentext gelesen habe, dass ich es haben muss. Setting London ist für mich immer sofort ein Pluspunkt und ich hab die Atmosphäre in ...

Für mich war vom ersten Moment, in dem ich das Buch gesehen und den Klappentext gelesen habe, dass ich es haben muss. Setting London ist für mich immer sofort ein Pluspunkt und ich hab die Atmosphäre in dem Buch wirklich geliebt.

Febe fand ich als Protagonistin wirklich toll und ich hab auch total mit ihr mitgefühlt. Ich muss aber auch sagen, dass mir nach einer Zeit ihre Shakespeare Zitate auf die Nerven gegangen sind🙈
Liam mochte ich auch ganz gern, auch wenn ich manche Handlungen von ihm nicht ganz okay fand (was ja auch der Sinn des ganzen war).
Was mir an den Charakteren besonders gut gefallen hat war, wie Febe bei Liam’s Familie aufgenommen wurde. Ich hätte da mit etwas ganz anderem gerechnet😅
Mein Lieblingscharakter ist aber eindeutig Liam’s kleiner Bruder Matt, den hab ich wirklich total ins Herz geschlossen mit seiner Art und hätte am liebsten ein eigenes Buch nur über ihn.

Die ganze Geschichte bzw. Handlung mochte ich echt richtig gern, manche Stellen waren weniger meins, andere dafür umso mehr.
Womit das Buch auf jeden Fall bei mir punkten konnte, war der Humor, der definitiv nicht zu kurz kommt, sondern wirklich super war.

Ich freue mich jetzt schon total auf die nächsten beiden Bände und kann es kaum erwarten, mehr von der Autorin zu lesen😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2022

Tolles, berührendes Buch

We Are Like the Sea
0

Ich sags gleich mal vorweg, das mich dieses Buch nicht nur mit dem Schreibstil und den Charakteren überzeugt hat, sondern auch mit dem wunderschönen Setting (mittlerweile bin ich echt ein Fangirl von Kleinstädten ...

Ich sags gleich mal vorweg, das mich dieses Buch nicht nur mit dem Schreibstil und den Charakteren überzeugt hat, sondern auch mit dem wunderschönen Setting (mittlerweile bin ich echt ein Fangirl von Kleinstädten in Kanada🙈)

Wie gerade schon erwähnt, fand ich den Schreibstil wirklich toll. Er ist super tiefgründig und poetisch, lässt sich aber grandios lesen und ahh, ich hab ihn geliebt, anders kann ich es gar nicht sagen.

Die Charaktere, vor allem Lavendel hab ich schon ab der ersten Seite ins Herz geschlossen, unter anderem, weil man schon am Anfang merkt, dass es ihr alles andere als leicht fällt, in der Stadt zu sein, die sie als Kind so oft besucht hat. Im Laufe der Geschichte erfährt man immer mehr, wieso das so ist und ich muss ehrlich sein, ich hab wirklich mit ihr mitgelitten, aber auch ihre Entwicklung bewundert.
Jonne fand ich auch toll. Auch wenn er am Anfang total abweisend ist, versteht man es immer besser und auch er hat eine wirklich tolle Entwicklung durchgemacht.
Beide Charaktere zusammen haben eine fantastische Chemie und beide auf jeden Fall ihr Päckchen zu tragen.

Die Geschichte an sich fand ich auch echt schön, zwischendrin gab es ein paar Längen, aber ansonsten hab ich es wirklich genossen. Manche Stellen, an denen Lavendels Trauer richtig zu spüren war, hatte ich Tränen in den Augen und an anderen Stellen wiederum musste ich richtig lachen. Es gibt also eine sehr große Palette an Gefühlen, die einen auch immer wieder zum Nachdenken bringen.
Die Nebencharaktere haben die Geschichte für mich auch nochmal zu etwas besonderem gemacht.

Ich warte jetzt mal auf den nächsten Band, bis ich nach Sointula zurückkehren kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2022

Ich liebe es!

Das irrationale Vorkommnis der Liebe – Die deutsche Ausgabe von »Love on the Brain«
0

Wie auch für viele andere war „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ ein wirkliches Highlight für mich, weshalb ich mich schon soooo sehr auf das nächste Buch der Autorin gefreut habe. Und ich ...

Wie auch für viele andere war „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ ein wirkliches Highlight für mich, weshalb ich mich schon soooo sehr auf das nächste Buch der Autorin gefreut habe. Und ich kann gleich mal vorausschicken, dass mich auch „Das irrationale Vorkommnis der Liebe“ echt nicht enttäuscht hat!😍

Der Schreibstil der Autorin ist einfach bombenmäßig und mit so viel Humor, aber auch wirklichem wissenschaftlichen Wissen durchzogen, dass er mich wieder komplett vom Hocker gehauen hat.
Auch die Story hat mich von vorne bis hinten gefesselt. Die Autorin hat es am Ende außerdem echt geschafft, mich zu überraschen, denn ich war nicht darauf vorbereitet, dass es so spannend wird und ich so mitfiebern werde🙈

Ich will ja nicht nur eine Lobeshymne schreiben, aber auch die Charaktere haben es mir voll und ganz angetan. Bee hat mich in gewisser Weise an mich selbst erinnert, sie wird nämlich aufgrund von ihrer Größe und ihres Geschlechts oft anders und falsch eingeschätzt. Die ist auf jeden Fall eine Kämpferin und man merk, wie sehr ihr manche Themen am Herzen liegen und es zeigt auch, wie schwer er Frauen in der Wissenschaft oft haben (können).
Levi hab ich echt ins Herz geschlossen. Er ist ganz anders als Bee, wodurch die beiden so gut für mich zusammenpassen, aber er war jetzt nicht so nahhaft wie Bee (falls man das so sagen kann)🙈

Auch die Nebencharaktere waren toll (und überraschend), wodurch die Geschichte nochmal schöner und unterhaltsamer für mich war.

Das Nachwort hab ich erst gelesen, als ich die Resi von @designatedguys gelesen habe (shame on me) und ich bin ehrlich geschockt, dass die Szenen wirklich so passieren und leider an der Tagesordnung für Wissenschaftler:innen stehen, so sollte es nicht sein!😕

Ich bin wirklich gespannt, was uns von der Autorin noch so erwartet und ich fiebere auf ihr nächstes Buch hin😁

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere