Profilbild von Michelleslittlebookworld

Michelleslittlebookworld

Lesejury Star
offline

Michelleslittlebookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Michelleslittlebookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2023

Humorvoll und unterhaltsam, aber ein wenig mehr Tiefe wäre schön gewesen

Wedding Date
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Wedding Date ist das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Wedding Date ist das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe und sie konnte mich sowohl mit ihrem flüssigen Schreibstil, vor allem aber auch mit ihrem Humor erreichen. Das Buch zeichnet sich durch eine Menge Witz, vielen Details zu Hochzeiten und kunstvollen Blumenarrangements aus. Und es unterscheidet sich ein wenig von den RomComs die ich bisher gelesen habe nicht nur, weil es hier um Second Chance Love geht sondern auch, weil so ein großer Fokus auf den Hochzeiten und der Floristik lag und dadurch Ama und Elliot als Personen fast ein wenig im Hintergrund standen.
Ama mochte ich sehr gerne, sie ist eine talentierte Hochzeitsplanerin, die eine Vorliebe für Donuts hat und mir alleine schon dadurch sehr sympathisch war. Ich mochte ihren Ehrgeiz und wie sie in ihrem Job aufgeht, allerdings hat sie auch massive Bindungsängste durch ihre Vergangenheit davongetragen, die sie vor ernsthaften Beziehungen flüchten lässt. Ich muss sagen, ich hätte mir hier ein wenig mehr Raum für Amas Probleme und Ängste gewünscht, auch damit man sie besser versteht, aber so ist alles etwas blass geblieben.
Elliot wirkt zu Beginn etwas mürrisch, was  ich in Anbetracht der Situation aber vollkommen nachvollziehen konnte. Als er aber nach und nach seine Verteidigungshaltung aufgibt, erscheint auch seine Warmherzigkeit und seine fürsorgliche Art was mir gut gefallen hat.
Ama und Elliot als Paar haben mir auch gut gefallen, obwohl ich nicht so der Fan von Second Chance Love bin. Leider sind die beiden aber nicht nur einzeln, sondern auch ihre Beziehungsentwicklung etwas in den Hintergrundgetreten. Ich mochte zwar ihre Dialoge und sie waren süß zusammen, aber es hat mir einfach ein wenig an Tiefe und Emotionen zwischen den beiden gefehlt.
Insgesamt eine  wirklich schöne Geschichte mit viel Humor und vielen interessanten Einblicken in die Welt der Hochzeitsplanung und Floristik. Das einzige was ich mir gewünscht hätte, wäre mehr Fokus auf die Protagonisten gewesen, weil so hat mir ein wenig die Emotionalität und Tiefe gefehlt. Von mir gibt es aber dennoch eine Leseempfehung, da es für eine leichte Lektüre zwischendurch sehr unterhaltsam ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Ein durchaus spannendes Buch, allerdings ist mir die Handlung ein wenig zu kurz gekommen

King of Battle and Blood
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher wie ich das Buch bewerten soll, es war nicht ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher wie ich das Buch bewerten soll, es war nicht schlecht, aber eben auch nicht so großartig wie ich erhofft hatte.
Zunächst habe ich gut in das Buch hineingefunden, der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und die ganze Idee rund um Isolde und den Vampirkönig alias Adrian, denn sie gegen ihren Willen heiraten soll, hat mir gut gefallen.
Da liegt vielleicht auch schon mein größter Kritikpunkt, denn aus der Geschichte hätte (meiner Meinung nach) einfach noch viel mehr herausgeholt werden können, denn die ganze Geschichte rund um die Verbrennung der Hexen und die Hexenzirkel mochte ich wirklich sehr und war auch total vielversprechend, doch leider liegt dort nicht das Hauptaugenmerk der Geschichte drauf.
Der lag für mich eindeutig auf dem Sex zwischen Isolde und Adrian. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Erotik in Büchern, aber hier kam er manchmal einfach aus dem Nichts und zudem konnte ich teilweise nicht mal nachvollziehen warum sie so oft Sex hatten.
Dazu kommt auch, dass ich zunächst die Verbindung von den beiden nicht richtig gespürt habe und auch so im Nachhinein, wenn man sie versteht (ich möchte hier nicht Spoilern) nicht ganz nachvollziehen konnte, warum Adrian sich zu Beginn dann so verhalten hat. Vor allem das ihre gegenseitige Anziehen zu Beginn immer durch (wütenden) Sex ausgedrückt wurde, hat mich ein klein wenig irritiert.
Als Protagonistin mochte ich Isolde dafür echt gerne, sie ist intelligent, durchsetzungsfähig und eine richtige Kämpferin, auch wenn viele versuchen sie klein zu halten. Dennoch erkennt sie nach und nach den Wert ihrer Stimme und steht vermehrt für sich ein, weshalb ich gespannt auf ihre weitere Entwicklung bin.
Adrian fand ich dagegen ein wenig unberechenbar, er kann unglaublich arrogant sein und ein wenig psychotisch wirken, aber gleichzeitig auch freundlich und zuvorkommend sein. Ich habe mir oft gewünscht auch Einblicke in seine Gedankenwelt zu bekommen, aber wahrscheinlich würde die Spannung dadurch verloren gehen.
Was mir auch richtig gut gefallen hat, waren die Nebencharaktere. Sie sind vielschichtig und ich bin sehr neugierig in den nächsten Teilen mehr über sie zu erfahren. Besonders das Bonuskapitel das Einblicke in die Beziehung von Daroc und Sorin gegeben hat, mochte ich sehr, da kann es in den nächsten Büchern auch gerne noch mehr von geben.
Insgesamt kam ich sagen, dass mir das Buch durchaus gefallen hat, ich aber ein wenig mehr erhofft hatte. Dennoch gibt gerade das Ende des Buches mir die Hoffnung das die Beziehung zwischen Isolde und Adrian vielleicht ein klein wenig an Tiefe gewinnt und der Fokus in den Folgebänden ein bisschen weniger auf der Erotik liegt. Von mir gibt es 3,5-4/5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2023

Ein guter Einstieg in die Reihe, mit noch ein wenig Luft nach oben

Mila & Blake: Summer Love
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Durch den flüssigen und lockeren Schreibstil der Autorin habe ich ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Durch den flüssigen und lockeren Schreibstil der Autorin habe ich schnell in die Geschichte hineingefunden. Auch das man praktisch in die Geschichte hingeworfen wird und gar nicht viele Vorerzählungen hat mochte ich gerne, denn so viel mir der Einstieg sehr leicht und dennoch lernt man Mila und ihre Situation nach und nach besser kennen.
Ich mochte Mila vom Charakter her ziemlich gerne, sie ist sympathisch und wirkt nicht so versnobt wie ich zunächst erwartet hatte. Ich mochte es, dass sie ihren Reichtum nicht so zur Schau gestellt und ihn anderen unter die Nase gerieben hat, allerdings hat man dennoch gemerkt das sie sehr behütet aufgewachsen ist und verwöhnt wurde. Sie legt ab und zu ein recht hitziges und temperamentvolles Verhalten an den Tag und ist manchmal etwas impulsiv, so dass man sie manchmal etwas schlecht einschätzen konnte. Zudem hätte ich mir manchmal gewünscht das sie ihr Verhalten ein wenig reflektiert, aber sie ist ja auch noch recht jung, also kann man das ja auch nur bedingt erwarten. Ich bin da allerdings schon gespannt auf ihre Entwicklung in den nächsten Bänden.
Blake war mir auch sympathisch, allerdings habe ich ein bisschen gebraucht um mit ihm warm zu werden. Besonders da wir leider keine Einblicke in seine Gedankenwelt bekommen, fiel es mir nicht leicht aus ihm und seinem Verhalten schlau zu werden und auch jetzt habe ich noch viele Fragezeichen bei ihm. Beispielsweise erschließt sich mir das Verhältnis von Blake zu seiner Mutter nicht, es kam mir teilweise schon recht heftig vor und da bin ich auf jeden Fall schon sehr gespannt was dahinter steckt.
Mila und Blake zusammen sind schon eine explosive Mischung und da beide teilweise ein wenig impulsiv sein können, fliegen ganz schön die Fetzen zwischen ihnen.
Das war zum einen sehr amüsant, hat aber auch dazu geführt das es nicht langweilig wurde mit ihnen. Generell hat sich die Beziehungsentwicklung der beiden sehr natürlich für mich angefühlt. Sie war nicht übereilt und hat sich ganz zart in die Geschichte eingefügt.
Neben der Liebesgeschichte stehen auch noch familiäre Dramen in der Geschichte im Mittelpunkt, womit ich zunächst nicht gerechnet hätte. Das hat mich allerdings nicht gestört und gerade das Ende hat mich auch super neugierig auf Band zwei gemacht.
Insgesamt ist das Buch ein guter Einstieg für die Reihe. Man bekommt einen Überblick und lernt die Charaktere kennen, wobei ich besonders auf eine Entwicklung von Mila und Blake in den folgenden Bänden hoffe. Ich bin auf jeden Fall gespannt was mich in Band zwei erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Eine humorvolle Geschichte für zwischendurch

It happened one Summer
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe ein wenig gebraucht um in das Buch reinzufinden, was weniger ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe ein wenig gebraucht um in das Buch reinzufinden, was weniger an dem Schreibstil lag, denn der war recht locker und einnehmend, sondern eher daran das die Geschichte aus der Erzählperspektive geschrieben ist und ich damit zu Beginn immer so meine Probleme habe.
Dennoch hat mir die Geschichte an sich von Beginn an richtig gut gefallen, Piper das gefeierte It- Girl, wird nach einer etwas zu heftigen Partynacht und ihren Konsequenzen von ihrem Stiefvater in den kleinen Küstenort Westport geschickt, um die heruntergekommene Bar der Familie zu renovieren. Zum Glück kommt ihre kleine Schwester Hannah mit und hilft ihr beim renovieren, wobei ihnen durchaus kleinere und größere Missgeschicke passieren. Außerdem trifft Piper kurz nach ihrer Ankunft auch noch auf den grummeligen Fischer Brandon, den sie so gar nicht ausstehen kann, oder?👀
Piper wirkt zwar sehr wie ein verwöhntes Gör, das keine Ahnung vom Leben hat und noch nie arbeiten musste, dennoch zeigt sie in Westport eine ganz andere Seite von sich und packt mit an. Ok, sie hat nicht wirklich eine Ahnung von dem was sie tut, besonders vom renovieren, weshalb einige recht amüsante Momente zustande kommen, aber sie bemüht sich sehr und das ist auch schon viel Wert. Ich mochte es sehr das man nach und nach auch eine andere Seite von ihr kennenlernt, dass sie nicht so oberflächlich ist wir sie zu Beginn wirkte und das sie tatsächlich eine Entwicklung durchmacht und ihr altes Leben/ Verhalten reflektiert.
Brandon ist eine eher stille, aber durchaus dominante Person. Er weiß was er will, hat einen genauen Plan, der nur leider mehr als einmal von Piper zerstört wird. Ich fand ihn genau wie Piper, trotz ihrer kleinen Macken und Eigenarten, sehr sympathisch.
Die Beziehung der beiden war für mich dagegen nicht ganz so rund. Ihre Abneigung zu Beginn konnte ich gut nachvollziehen, sie sind von Grund auf verschieden, allerdings ging mir der Übergang von Hass zu Liebe beziehungsweise das sie in einer Beziehung sind, etwas zu schnell. Ihre Anziehung war durchaus zu spüren, aber die Gefühle kamen bei mir nicht zu 100% an.
Dagegen fand ich die Beziehung von Piper und ihrer Schwester Hannah umso schöner, sie ist sehr innig und ich fand ihre Dynamik richtig schön herausgearbeitet. Auch das in den letzten Kapiteln bereits der Fokus mehr auf Hannah lag fand ich gut, so wurde bereits die Überleitung zum zweiten Teil gelegt.
Insgesamt eine wirklich schöne und humorvolle Geschichte die mich gut unterhalten hat. Besonders die Beziehung von Piper und ihrer Schwester hat mir gut gefallen, ebenso wie Pipers Entwicklung selbst. Und auch wenn die Gefühle von Piper und Brandon nicht komplett bei mir angekommen sind, passen sie als Paar dennoch insgesamt schön zusammen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2023

Ich liebe die Reihe, aber diese Band ist etwas Schwächer als seine Vorgänger

War and Queens – Liebe kennt keine Grenzen
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Nach dem Ende von Band drei habe ich ungeduldig auf den vierten Teil ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Nach dem Ende von Band drei habe ich ungeduldig auf den vierten Teil gewartet, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht. Ich habe deswegen am Anfang tatsächlich ein wenig mehr Spannung erwartet, jedoch plätschert die Story doch eher gemächlich dahin.
Ich möchte auch gar nicht zu viel zur Story an sich sagen, um nicht zu Spoilern, aber gerade am Anfang reihen sich Strategiesitzungen, Diskussionen und Überlegungen aneinander. Sie begeben sich auf Feldzüge und Reisen und reden dann wieder, so dass es sich einfach ein wenig gezogen hat. Erst etwa in der Mitte des Buches nimmt die Geschichte dann richtig an fahrt auf es geschieht wieder eine Menge. Es wird gekämpft, Spannung und Action kamen nicht zu kurz, ebenso wenig wie Romantik und Erotik. Wobei ich sagen muss, dass es für mich auch ein wenig weniger Sexszenen hätte geben dürften, dass ist aber nur eine persönliche Meinung.
Poppy mochte ich auch in diesem Band wieder gerne, allerdings hatte ich das Gefühl das sie ohne Cas nicht so viel mit sich anzufangen weiß. Sie vermisst ihn und leidet, schmiedet Pläne und will Rache, aber am Ende passiert dann doch recht wenig.
Poppy und Cas zusammen mochte ich auf wieder gerne, ich mag die Chemie zwischen den beiden und wie sie miteinander agieren, allerdings hätten es (wie schon erwähnt) ein wenig weniger Sexszenen geben dürften, die beiden fallen wirklich ständig (und teilweise in ungünstigen Momenten) übereinander her.
Am Ende war ich dann ein wenig verwirrt, das Buch ist weniger in sich abgeschlossen als erwartet, dabei dachte ich das es der finale Band ist. Aber gut da lasse ich mich mal überraschen, ob noch etwas kommt.
Insgesamt mochte ich das Buch wieder sehr gerne, allerdings ist es für mich auch der schwächste Band der Reihe, da er wirklich einige Längen hatte und es gedauert hat bis richtig Spannung aufkam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere