Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2022

Märchenhaftes Abenteuer

Fairy Tale Camp 1: Das märchenhafte Internat
0

Wer kennt denn nicht die vielen Märchen der Gebrüder Grimm?
Magie? Die gibt es doch nur im Märchen, oder nicht? Marie lebt mit ihrem Vater allein, die Mutter hat sie vor Jahren zurück gelassen und sie ...

Wer kennt denn nicht die vielen Märchen der Gebrüder Grimm?
Magie? Die gibt es doch nur im Märchen, oder nicht? Marie lebt mit ihrem Vater allein, die Mutter hat sie vor Jahren zurück gelassen und sie ist bodenständig und glaubt nicht an Märchen. Bis sie ins Fairy Tale Camp eingeladen wird. Und da sie die Sommerferien nicht allein verbringen möchte, nimmt sie die Einladung an und landet in einer fantastischen Welt voll Magie.
Schon das Cover ist sehr einladend und nachdem man am Anfang Marie kennen lernt und sich noch nicht so recht vorstellen kann, wohin die Geschichte führt, ist man ab Eintritt ins Schloss verzaubert. Es gibt so viel zu entdecken, so viele Personen kennen zu lernen und es macht einfach Spaß gemeinsam mit Marie alles zu erkunden.
Die Einbindung von Märchen in die Realität ist hier gekonnt verwoben und ich fand es sehr amüsant, so mancher Frage von Marie zu lauschen, die teilweise keine Ahnung von Märchen hat. Mir hat auch die Mischung von bekannten Märchen mit unbekannteren super gefallen, so bekommt man auch noch Anreize zu recherchieren und sich vielleicht auch ein Märchenbuch zu zu legen.
Gerade die Dialoge waren sehr unterhaltsam und auch so manches Fettnäpfchen in das Marie ahnungslos stolpert. Und doch enthält diese Geschichte auch viel, das man mitnehmen kann. Sei es das Vertrauen untereinander, die Freundschaft der Kinder und auch das Mädchen stark und Jungs schwach sein dürfen. Jeder darf seine Stärken und Schwächen zeigen.
Untermalt wird die zauberhafte Geschichte noch von Zeichnungen von Frau Annika, bei denen man auch manches Mal herzhaft lachen kann (ich sage nur Regenwolke).
Das Buch spielt mit manchen Klischees und ich fand gerade das mit der Mutter Geiß herzerwärmend, wie auch so manch andere Szene. Denn es ist nicht immer alles so wie es anfangs erscheint. Und durch die Fragen von Marie bekommt man auch noch einige Informationen, auch wenn manche Frage als Märchenkenner schon lustig war.

Ich kann das Buch definitiv empfehlen und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, denn es gibt mindestens noch zwei weitere Bände mit Marie und ihren Freunden, denn ihr Abenteuer ist noch nicht vorbei!

Veröffentlicht am 23.08.2022

Ideensammlung mit sehenswerten Orten in der Oberpfalz

Glücksorte in der Oberpfalz
0

Im Droste Verlag gibt es die Glücksorte-Reihe, in der man viele verschiedene Orte findet. Hier in diesem Reiseführer geht es ausschließlich um die Oberpfalz, was ja der Titel schon verrät.
Ganz am Ende ...

Im Droste Verlag gibt es die Glücksorte-Reihe, in der man viele verschiedene Orte findet. Hier in diesem Reiseführer geht es ausschließlich um die Oberpfalz, was ja der Titel schon verrät.
Ganz am Ende des Buches findet man eine Karte mit allen vorgestellten Glücksorten. Einerseits natürlich eine grandiose Idee, andererseits ist es etwas unübersichtlich gestaltet, wenn man eine Nummer aus dem Buch sucht. Andersherum ist es aber ganz gut, wenn man die Nummern eines Ortes nachschlagen kann. Vielleicht wäre hier eine kurze Liste neben der Karte optimal, dann müsste man nicht ständig blättern und hat so schon einen groben Überblick, ob der Punkt überhaupt interessant ist. Oder man notiert sich vorab die Zahlen und Orte, die man sich ansehen möchte und prüft dann, wo sie liegen.
Zu jedem der achtzig vorgestellten Orte gibt es ein einseitiges Foto und eine Seite Text mit Beschreibung, Adresse und Verweis auf eine Mail und Parkmöglichkeit. Auch ein kleiner Tipp mit weiteren Informationen ist immer zu finden. Mir gefallen die Texte zu den Orten, sie sind super schnell gelesen und enthalten die wichtigsten Informationen ohne langweilig zu werden.
Ich habe auf jeden Fall schon einen kleine Liste was sehenswert ist und werde diese nach und nach besuchen. Es gibt wirklich für jeden Geschmack etwas, sei es ein Tiergehege, eine Manufaktur, Wanderungen, das ein oder andere Museum und noch viele weitere wunderbare Orte, die es zu entdecken gilt.
Die Reihe bleibt mir auf jeden Fall im Gedächtnis, da es noch viele weitere Orte zu entdecken gibt.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung, auch wenn die Karte am Ende nicht wirklich übersichtlich ist. Eine wunderbare Ideensammlung, was man in der Oberpfalz alles unternehmen und entdecken.

Veröffentlicht am 21.08.2022

Auf ins nächste Abenteuer!

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)
0

Nach dem mit Band vier die erste Staffel des Flüsterwald-Abenteuers von Lukas und seinen Freunden abgeschlossen ist, geht es jetzt weiter mit Staffel zwei, die auch wieder auf vier Bände ausgelegt ist. ...

Nach dem mit Band vier die erste Staffel des Flüsterwald-Abenteuers von Lukas und seinen Freunden abgeschlossen ist, geht es jetzt weiter mit Staffel zwei, die auch wieder auf vier Bände ausgelegt ist.
Das Cover lässt wieder gut in die Geschichte blicken und verrät schon, das es sehr abenteuerlich zu geht.
Lukas und Ella wollen unbedingt wieder zurück in den Flüsterwald, auch wenn der Alltag nicht so viel Zeit übrig lässt. Doch bei ihrem Spontanbesuch werden sie gleich angegriffen und auch im Flüsterwald geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Wer hat die Katze angegriffen? Gemeinsam mit Punchy, Rani und Felicitias machen sie sich auf, um den Flüsterwald erneut zu retten.
Auch dieser Band hat mir wieder richtig gut gefallen, vor allem weil man eine neue Bedrohung, aber auch neue Fleckchen und ganz besonders neue Wesen des Flüsterwalds kennen lernen darf. Das liebe ich ja am meisten, denn Andreas Suchanek hat hier eine tolle Umgebung mit faszinierenden Wesen erschaffen. Was genau dazu kommt, verrate ich nicht, dass muss jeder selbst lesen. Super ist auch die kurze Zusammenfassung „Was bisher geschah“ am Anfang. Diese kann man lesen oder eben auch nicht, je nachdem wie lange die vorherigen Bände her sind.
Es geht relativ schnell richtig spannend weiter und die Freunde haben nur kurze Verschnaufpausen, doch gerade die finde wichtig. Denn es muss ja nicht immer nur Probleme geben, es darf auch mal etwas nach Plan laufen.
Die Charaktere kennt man bereits aus der ersten Staffel und sie haben noch alle ihre Eigenheiten, gerade Rani ist wieder gewohnt frech und launisch, wobei ich finde, das er immer noch nicht ernst genommen wird von seinen Freunden. Er ist so ein bisschen der Charakter, der manchmal nervt, aber doch einfach auch wichtig ist. Punchy hat diesmal eine Überraschung in petto, das fand ich sehr gelungen und wirkt sich sicherlich noch auf die weitere Geschichte aus.
Ganz besonders gefällt mir die Reise durch den Flüsterwald mit den wechselnden Schauplätzen. So gibt es stetig Neues zu entdecken und es wird nicht langweilig.

Ich kann auch diesen Auftakt der zweiten Staffel sehr empfehlen und fiebere der Fortsetzung schon entgegen.

Veröffentlicht am 09.08.2022

Drachenstarker Vorlesespaß

Der kleine Raubdrache
0

Ein neues Vorlesebuch und dann auch noch mit Drachen, klar, dass wir da zugreifen mussten.
Der kleine Drache muss lernen, wie man Prinzessinnen raubt. Denn das tun Drachen nun mal. Aber irgendwie gefällt ...

Ein neues Vorlesebuch und dann auch noch mit Drachen, klar, dass wir da zugreifen mussten.
Der kleine Drache muss lernen, wie man Prinzessinnen raubt. Denn das tun Drachen nun mal. Aber irgendwie gefällt ihm das gar nicht. Als dann Prinzessin Poppy da ist und nicht gerettet wird, weil ihr Prinz nicht ganz so mutig ist und danach Prinzessin Caramella auftaucht, die gar nicht gerettet werden will, ist das Chaos groß.
Das Buch räumt mit Vorurteilen und alten Klischees auf. Eine Prinzessin muss nicht immer rosa tragen, lieblich aussehen und brav sein. Und Drachen müssen nicht böse sein. Es spiegelt einfach viele alte Klischees wieder und auch der Hinweis, das altes nicht immer gut ist, kommt mit dabei rum. Dabei ist es aber nicht so gemeint, dass grundsätzlich alles alte weg muss. Ich fand es kam ganz gut herüber, das man Fortschritt zu lassen soll, aber eben gemeinsam überarbeiten und entdecken soll.
Mir haben die zwei Prinzessinnen und auch der kleine Drache sehr gefallen, gerade wie sich ein wenig anfreunden und näher kennen lernen. Es gibt so viele lustige Momente und die bunten Illustrationen ergänzen die Geschichte einfach perfekt. Da kann man viel lachen und gemeinsam beim Vorlesen Spaß haben.

Von uns gibt es eine Empfehlung, ein wunderbarer, komischer Vorlesespaß.

Veröffentlicht am 09.08.2022

Viel zu entdecken, ganz ohne Text

Edition Piepmatz: Wenn ich groß bin, kann ich alles werden
0

Die Bücher der Reihe „Edition Piepmatz“ kommen bei meinen Kindern immer sehr gut an, also haben wir auch zu diesem Buch gegriffen.
Ganz untypisch für ein Bilderbuch ab drei Jahren findet man hier nur ...

Die Bücher der Reihe „Edition Piepmatz“ kommen bei meinen Kindern immer sehr gut an, also haben wir auch zu diesem Buch gegriffen.
Ganz untypisch für ein Bilderbuch ab drei Jahren findet man hier nur Bilder und keinerlei Texte. Das war für uns am Anfang etwas ungewohnt, denn normal kommen meine Kinder zu mir, um vorgelesen zu bekommen.
Doch auch dieses Buch ist für sie spannend und es gibt viel zu entdecken und zwar nicht nur Berufe, denn „Queen“, „Superheld“ oder „Greta“ sein, ist ja kein wirklicher Beruf. Doch es gibt viel zu entdecken und man kann die Kinder die Bilder alleine betrachten lassen oder mit ihnen gemeinsam entdecken und dann natürlich darüber sprechen.
Das Buch vermittelt schon kleinen Kindern, dass sie ihre Träume ausleben können und es nicht festgelegt ist, was sie später einmal machen müssen. Sie dürfen sich ausleben, kreativ sein und können entspannt in ihre Zukunft blicken. Zuerst war ich etwas irritiert, denn was will man so ganz ohne Text vermitteln, doch das Buch bietet viel zu besprechen und natürlich zu entdecken.

Das etwas andere Bilderbuch ganz ohne Text und doch bietet es viel Gesprächsstoff. Kinder dürfen und sollen ihre Träume leben!