Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2025

Authentischer Roman

Winterling
0

Dieser Roman ist etwas Besonderes. Er erzählt von dem was doch eigentlich das Wichtigste ist, vom Leben. Vom Leben nach dem Krieg. Dem dreißigjährigem Krieg, in dem die Zivilbevölkerung unglaublich leiden ...

Dieser Roman ist etwas Besonderes. Er erzählt von dem was doch eigentlich das Wichtigste ist, vom Leben. Vom Leben nach dem Krieg. Dem dreißigjährigem Krieg, in dem die Zivilbevölkerung unglaublich leiden musste. Dieser Roman spielt zwanzig Jahre nach Kriegsende und dennoch sind seine Folgen noch überall zu spüren. Er erzählt vom Leben auf dem Land, von einfachen Bauern und ihrem täglichen Kampf ums Überleben. Der Autor schafft es es in seinem Roman sehr authentisch und ausführlich von diesem Leben zu erzählen. Anhand des Bauern Edler, ja ein herrlicher Name für einen Bauern, erzählt er vom harten Leben der einfachen Leute. Gleichzeitig erzählt er aber auch vo. Den Landsherren, die ein ganz anderes Leben führen.
Nun könnte man meinen das das ganze vielleicht etwas langweilig sein könnte, das ist aber auf gar keinem Fall so. André Hülsbömer schreibt so packend und mitreißend das Geschichte in diesem Roman ei Fach nur Spaß macht. Die Recherche ist beeindruckend und das Leben der Zeit so authentisch dargestellt, daß ich das Gefühl hatte alles mitzuerleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Mehr als nur die kleine Schwester

Die Palast-Rebellin
0

Sie war die kleine Schwester der Queen und hat damit immer im Schatten ihrer großen Schwester Elisabeth gelebt. Doch wer war sie wirklich. Wer war der Mensch Magaret? Wie war es in der königlichen Familie ...

Sie war die kleine Schwester der Queen und hat damit immer im Schatten ihrer großen Schwester Elisabeth gelebt. Doch wer war sie wirklich. Wer war der Mensch Magaret? Wie war es in der königlichen Familie von England aufzuwachsen und eigentlich nie davon los zu kommen?
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frau, die sonst oft nur als Nebenfigur erscheint und beleuchtet das Leben von Prinzessin Magaret.
Die Autorin erzählt sehr kurzweilig und trotzdem hoch interessant deren Geschichte und dabei auch die Geschichte des englischen Königshaus.
Beginnend in ihrer Kindheit über den schweren Verlust des Vaters bis zu ihrem Tod wird das Leben der Prinzessin aufgearbeitet.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, obwohl ich Magaret natürlich kenne, war sie für mich immer nur die klei e Schwester. Hier habe ich einiges interessantes über sie erfahren.
Am Ende sind noch einige Fotos abgebildet, was ich eine sehr schöne Ergänzung finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Mord am Chiemsee

Mord auf der Herreninsel
0

Ein Mord auf Herren Chiemsee bringt die junge Kommissarin Kaya zurück in ihre Heimat. Eigentlich hatte sie mit fieser Ort abgeschlossen und ihr altes Leben hinter sich gelassen, doch jetzt muss sie hier ...

Ein Mord auf Herren Chiemsee bringt die junge Kommissarin Kaya zurück in ihre Heimat. Eigentlich hatte sie mit fieser Ort abgeschlossen und ihr altes Leben hinter sich gelassen, doch jetzt muss sie hier ermitteln.
Es gilt den Mord an einem der Gärtner aufzuklären, der nackt auf der Insel liegt. Zunächst scheint es keinen Grund zu geben, daß der Mann sterben musste. Und was hat das ganze mit Ludwig II zu tun ?
Es e twickelt sich ein spannender Fall, zumal es nicht bei diesem einen Mord bleibt.

Neben den Ermittlungen muss sich Kaya mit ihrem Kollegen auseinandersetzen, der sie nicht im Team haben will uns sich den Geistern der Vergangenheit stellen.

Der Krimi ist sehr spannend und entwickelt sich in eine Ric5mit der ich nicht gerechnet habe. Die Kulisse mit der Insel und dem beschaulichen Ort finde ich sehr gut gewählt und auch Kayas Geschichte gliedert sich gut in das Geschehen ein,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Tolle phantastische Geschichte

Die Spurenfinder und das Drachenzepter
0

Ich muss leider gestehen, daß ich bisher noch kein Buch von Marc-Uwe Kling gelesen habe, was wahrscheinlich ein Fehler war.

Ich habe aber so viel positives über Die Spurenfinder gehört, das ich dieses ...

Ich muss leider gestehen, daß ich bisher noch kein Buch von Marc-Uwe Kling gelesen habe, was wahrscheinlich ein Fehler war.

Ich habe aber so viel positives über Die Spurenfinder gehört, das ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Ja und dann habe ich Die Spurenfinder und das Deachenzepter gelesen und war begeistert. Und ja ich habe den zweiten Teil vor dem Ersten gelesen, aber das ist gar nicht schlimm. Zwar merkt man beim Lesen, daß es einen ersten Teil gibt, aber ich hatte jetzt nicht das Gefühl etwas nicht verstanden zu haben. Trotzdem werde ich auf jeden Fall auch noch Teil eins lesen.

In der Geschichte geht es um den Spurenfinder Elos von Bergen, der zusammen mit seinen Kindern zum König, da diesem sein Zepter aus der Schatzkammer gestohlen wurde. Ohne Zepter kann er aber unmöglich vor das Volk treten. Zwar beschäftigt der König eigene Spurenfinder, doch Elos ist einfach der Beste...

Es folgt eine spannende Jagd nach dem gestohlenen Zepter und den Gründen für den Diebstahl. Die Geschichte ist für jung und alt geeignet. Der leichte Schreibstil hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Das Buch ist gleichzeitig spannend und komisch. Tolle und skurrile Charaktere erhöhen den Spaß an der Geschichte. Abgerundet wird alles durch großartige Illustrationen die sehr gut zur Geschichte passen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2025

Reise durch Geschichten

Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie
0

Was wäre wenn man einfach so in seine Lieblingsgeschichte reisen könnte und den Charakteren einfach mal zusehen kann? Irgendwie doch eine fantastische Vorstellung. In Die Buchreisenden geht es genau darum. ...

Was wäre wenn man einfach so in seine Lieblingsgeschichte reisen könnte und den Charakteren einfach mal zusehen kann? Irgendwie doch eine fantastische Vorstellung. In Die Buchreisenden geht es genau darum. In einer unscheinbaren Londoner Buchhandlung kann man ganz besondere Reisen machen und in die Welt der Literatur reisen.
Zunächst erscheint dies alles wie ein wunderbarer Traum, aber ist es das wirklich? Zusammen mit Adam begeben wir und auf die fantastische Reise . Als auf einer dieser Reisen ein Mann vom vorbestimmt Weg abweicht beginnt ein spannendes Abenteuer.

Dieses Buch ist,da kann ich mir nur wiederholen ein phantastisches Abenteuer. Die Geschichte rund um Adam ist spannend und voller unerwarteter Wendungen. Ich war hin und her gerissen und bin einfach in der Geschichte versunken. Besonders gut gefallen hat mir das ich immer wieder auf bekannte Figuren der Literatur getroffen bin. Ob nun der Hutmacher aus Alice im Wunderland oder den Figuren der Nibelungensaga. Das finde ich besonders interessant, der Autor hat ein breites Spektrum an Geschichten zusammengetragen in die er seine Helden reisen lässt.
Ein großartiger und phantastischer Roman rund um Bücher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere