Profilbild von Schneerose

Schneerose

Lesejury Star
offline

Schneerose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schneerose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2020

Sehnsucht, Abenteuer und Geheimnisse

Das Hotel am Meer
0

Das Hotel am Meer
Inhaltsangabe : Quelle Amazon

Eine Liebe die über Wasser geht ...
Málaga, 1954: An der südspanischen Küste wird ein Argentinier angespült. Er nennt sich Víctor de la Vega und behauptet, ...

Das Hotel am Meer
Inhaltsangabe : Quelle Amazon

Eine Liebe die über Wasser geht ...
Málaga, 1954: An der südspanischen Küste wird ein Argentinier angespült. Er nennt sich Víctor de la Vega und behauptet, er sei auf einem französischen Walfänger unterwegs gewesen, als ein Sturm ihn über Bord geworfen habe. Über seine Vergangenheit bewahrt er Schweigen.
In einem Ordenkloster wird er gesundgepfelgt. Dort lernt er die kluge Sofía kennen und verliebt sich in sie. Gemeinsam gründen sie eines der ersten Hotels der Stadt. In den kommenden Jahrzehnten werden Schicksalsschläge und Abenteuerlust die Familie auseinandertreiben. Doch im Hotel am Meer kommen sie immer wieder zusammen.

m
Meine Meinung zum Autor und Buch
Es ist Morten Vittrup , erster Roman, er arbeitet als freier Journalist und lebt in Dänemark, er hat Argentinien und Spanien gelebt. Man spürt beim Lesen ,seinem Wissen und die Liebe zu diesen Ländern beim Lesen. Als ich las das er in Málaga spielt, wollte ich ihn unbedingt lesen, den 1972 waren wir auf unserer Hochzeitsreise in Marbella, und haben auch die Gegend dort erkundet.
Auch interessierte mich das Politische Zeitgeschehen um die Diktatoren Franco und Perón. Die verschiedenen Zeitebenen und die Länder Spanien und Argentinien und ihre Geschichte sind wunderschön miteinander verwoben. Von 1926 bis zum Jahre 2004 , erleben wir sehr viel, und begegnen auch dem Revolutzer , Ernesto Che Guevara. Wenn es auch ein Produkt freier Fantasie ist, fand ich sein Debüt, ganz gut gelungen.

Es beginnt im Jahr 1954 in Málaga, als wir die junge Sofia kennen lernen, die im Kloster den Nonnen zur Hand geht, und Ambitonen hat Nonne zu werden. Aber so richtig kann sie sich nicht entscheiden, sie ist sehr zerrissen auch wenn es ihrer Mutter sehr gefallen würde. Die Entscheidung kommt eines Tages ganz plötzlich und wirft so alles über den Haufen, als der Argentiner , Viktor de la Vega, an Land gespült wird, seine Geschichte ist mehr als Abenteuerlich. Durch eine unbedachte Handlung , die erals Patient im Kloster, wo ihn Sofia aufopferungsvoll pflegte, muss er das Kloster verlassen. Sofia nimmt ihn als Gast mit nach Hause, ob das kein Ärger gibt dachte ich, nein ganz im Gegenteil, Sofias Familie nimmt ihn mit offenen Armen auf. Viktor integriert sich in die Familie. So beginnt alles seinen Lauf, er heiratet Sofia, und ganz langsam erfahren wir Viktors wahre Geschichte, eine sehr tragische und traurige Kindheit, in Argentinien die er und wir erleben. Ein ungeliebtes Kind, das er war, das ihn sein ganzes Leben verfolgt. Wir erleben wie er das Hotel , El Che, gründete. Wir begleiten die Familie über mehrere Generationen, erleben mit ihnen, Höhen und Tiefen. Lasst euch überraschen, und taucht ab in die Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2020

Eine zauberhafte Geschichte

Time to Love – Tausche altes Leben gegen neue Liebe
0

Time To Love, Beth ÒLeaary
Inhaltsangabe: Quelle Diana Verlag

Berührend, charmant und einfach wunderschön – nach »Love to share« der neue Roman von Shootingstar Beth O'Leary
Zwei Monate Sabbatical: Nach ...

Time To Love, Beth ÒLeaary
Inhaltsangabe: Quelle Diana Verlag

Berührend, charmant und einfach wunderschön – nach »Love to share« der neue Roman von Shootingstar Beth O'Leary
Zwei Monate Sabbatical: Nach einer katastrophalen Präsentation im Job wird Leena eine Auszeit verordnet. Ausgerechnet Leena, die Tag und Nacht arbeitet, um ihre verstorbene Schwester nicht zu vermissen. Zuflucht findet sie bei ihrer Großmutter Eileen in Yorkshire. Eileen wünscht sich mit Ende 70 eine neue Liebe, nur leider ist die Auswahl an interessanten Kandidaten in ihrem kleinen Dorf begrenzt. Die Lösung: Leena kommt auf dem Land zur Ruhe, und Eileen stürzt sich in die Londoner Dating-Szene … doch ist es wirklich so einfach, die Leben zu tauschen?

»Dieser Roman macht gute Laune und sehr viel Spaß!«
Heat (07. März 2020)

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von Beth O ˋLeary, eigentlich nicht mein Genre, aber ich habe mich mal auf etwas neues eingelassen. Ich muss sagen ein sehr erfrischender und spritziger Roman, der auch Tiefgang hatte. Ich wollte unbedingt wissen wie es wäre wenn man mit seiner Enkelin mal das Leben tauschen würde. Mal in eine andere Rolle schlüpft. Eine wunderschöne Geschichte zwischen pulsierendem Großstadt Leben, und abgeschiedener Landidylle . Der Schreibstil ist recht flüssig und Bildlich, ihre Charaktere und deren Emotionen sind sehr schön hervorragend wiedergegeben.
Ein Roman für Jung und Alt. Inspiriert wurde die Autorin, als sie ihre Großmutter, auf dem Land besuchte.
Leena ist völlig fertig, und dann versiebt sie auch noch ihre Präsentation, ich konnte gut verstehen wie sie sich fühlte und wie deprimiert sie war. Gut das man in der Firma die Reißleine für sie zog, und sie für 2 Monate in den Sabbatical schickte, auch wenn Leena sich mit Händen und Füßen dagegen wehrte, es war Zeit, für eine Auszeit. Ihre Großmutter Eileen ist es, die ihr Fels in der Brandung ist, übrigens eine sehr agile und unternehmungslustige Frau.
Es war spannend und aufregend, Leena und Eileen, bei ihrem Rollentausch zu begleiten, eine Großstadtpflanze für 2 Monate aufs Land, und das Landei Eillen , für 2 Monate nach London. Ich fragte mich am Anfang ob das überhaupt gut gehen kann , besonders da Eileen in die Londoner Dating- Szene abtauchen möchte, mit 79 noch einmal jemanden kennen lernen. Es geht recht turbulent und lustig zu, aber nach und nach erfährt man, was Leena so bedrückt, und zu dem Zusammenbruch führte. Der Tod ihrer geliebten Schwester, es ist auch eine Aufarbeitung verdrängter Gefühle , Verluste und Wahrheiten.
Beide Leena und ihre Großmutter werden vor große Herausforderungen gestellt, alles ist nicht so idyllisch wie es scheint. Lasst euch überraschen, und taucht ab, in das Leben von Leena und Eileen, eine wirklich zauberhafte Großmutter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2020

Die Sehnsucht nach Freiheit

Im Licht der Freiheit
0

Im Licht der Freiheit, Roxanne Veletzos
Inhaltsangabe: Quelle Aufbauverlag

Das Mädchen, das von Freiheit träumte.

Bukarest, 1941: Ein kleines Mädchen wird auf den Stufen eines Hauses gefunden, nur mit ...

Im Licht der Freiheit, Roxanne Veletzos
Inhaltsangabe: Quelle Aufbauverlag

Das Mädchen, das von Freiheit träumte.

Bukarest, 1941: Ein kleines Mädchen wird auf den Stufen eines Hauses gefunden, nur mit einem Brief, in dem seine jüdischen Eltern darum bitten, man möge ihr Kind retten. Natalia wird adoptiert und freundet sich mit Victor an. Die Zeit der sowjetischen Besatzung beginnt, und Natalia verfolgt trotz aller Schikanen ihren Traum, Pianistin zu werden. Als sie Jahre später Victor wiederbegegnet, scheint er zu den neuen Machthabern zu gehören. Dennoch verlieben die beiden sich ineinander. Dann erhält Natalia unerwartet die Chance, aus Bukarest zu fliehen – doch um welchen Preis?

„Diese eindringliche Geschichte erinnert an Markus Zusaks ‚Die Bücherdiebin‘ und wird viele Leser berühren.“ Library Journal

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman der Autorin, Roxanne Veletzos. Ich muss sagen es ist ihr mit dieser Geschichte, ein großartiges Werk gelungen, das einem tief unter die Haut geht und betroffen macht. Die Geschichte ist angelehnt an die Herkunft ihrer Mutter und ihren leiblichen Großeltern, im damaligen Bukarest um 1940. Im Anhang und der Anmerkung der Autorin finden wir viel wissen, über das Massaker , der Verfolgung der Juden, während des zweiten Weltkriegs. Aber auch die schreckliche Zeit danach, die Willkür der damaligen Regierung in Rumänien, es lief mir beim lesen, oft eiskalt den Rücken herunter.
Danke auch für die Bilder im Anhang, von Raxanne Mutter und ihren Großeltern, Despina und Anton Goza. Der Schreibstil ist sehr flüssig, klar und kraftvoll, mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen, erzählt sie die Dramatische Geschichte von Nathalia und ihren Zieheltern , den Goza. Ihre Figuren sind hervorragend herausgearbeitet, auch deren Emotionen. Ich habe mich mit ihnen gefreut, gelacht, geweint, gebangt und gehofft.

Es war schon erschütternd, wie sich die leiblichen Eltern von Natalia, trennten.
Was muss Ihnen das Herz geblutet haben, als sie die 4 jährige in einem Hauseingang zurück Liesen , nur so konnten sie ihr Kind in Sicherheit wiegen. Denn sie waren Juden, und die große Hatz auf Juden hatte auch in Rumänien begonnen. Was mich von ganzen Herzen freute, war das sie in Despina und Anton, so liebevolle Eltern fand, bessere hätte sie sich nicht wünschen können.
Sie lieben ihre Tochter mit jeder Faser ihres Herzens, das konnte man spüren, auch sie werden viel später ein großes Opfer bringen, um Natalia in Sicherheit zu wissen, es war mir als ob alles sich wiederholen Würde. Eigentlich fing alles gut an, ihre Kindheit ist unbeschwert, in diesem wohlhabenden Elternhaus. Als die Zeit der Sowjetischen Besatzung beginnt, fängt alles an, am Anfang sieht es auch so aus, als kämen die Goza mit einem blauen Auge davon. Besonders der Russe Viktor, ist beliebt bei Anton und seiner Familie. Natalia, ist von klein auf eine begeisterte Klavierspielerin, ihr großer Traum eine berühmte Pianistin zu werden, zerschlägt sich als das faschistische Regime an die Macht kommt.
Das Leben der Familie wird auf den Kopf gestellt, sie gehen durch die Hölle. Was für eine Rolle spielt Viktor wirklich, er gehört zu den russischen Machthabern? Ausgerechnet verlieben sich die beiden ineinander. Eine dramatische Zeit beginnt, Ich habe mit der Familie, mit gezittert , gebangt, gehofft und geweint. Besonders als Natalia, die Chance bekam, aus Bukarest zu fliehen, aber der Preis ist sehr hoch, ergreift sie diese Chance ? Eine Geschichte wie eine Achterbahnfahrt, mit Einblicken in die Hölle.
Es war schon erschütternd und schlimm was in Rumänien auch nach dem Krieg passierte, ich konnte verstehen das sich die Menschen nach Freiheit sehnten.
Beim Lesen wurde einem das ganze unmenschliche Leben dort erst so, richtig bewusst, die Bevölkerung stand unter der Knute.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2020

Bodenständig und Köstlich

Südtiroler Leibgerichte
0

Südtiroler Leibgerichte, Hanna Perwanger
Das Original der Südtiroler Küche
Athesia Verlag
Inhaltsangabe:
Die Südtiroler Leibgerichte das besondere Kochbuch aus Großmutters Küche. Die bekannte und beliebte ...

Südtiroler Leibgerichte, Hanna Perwanger
Das Original der Südtiroler Küche
Athesia Verlag
Inhaltsangabe:
Die Südtiroler Leibgerichte das besondere Kochbuch aus Großmutters Küche. Die bekannte und beliebte Sammlung Südtiroler Köstlichkeiten von Hanna Perwanger, die erstmals 1967 erschien und bis heute unzählige Male über den Ladentisch wanderte, erhält nach über 50 Jahren ein neues und erweitertes Outfit mit stimmungsvoller Fotografie. Schon mehrmals wurde die Originalausgabe neu verlegt und das ursprüngliche Kontingent an Gerichten um Rezepte der Küche Perwanger , die am Zirmerhof in Radein weiterhin gepflegt wird, ergänzt. Der absolute Klassiker der Südtiroler Kochbücher bietet für jeden Geschmack die beliebtesten Spezialitäten des Landes wie Knödel, Nocken, Nudeln und Plenten. Die Rezepte enthalten detaillierte Angaben zum Nachkochen. Hanna Perwanger in der ersten Ausgabe über die Besonderheit der Küche in Südtirol: Vom Süden kam das Leichte, Natürliche der italienischen Küche, das Bodenständige der Tiroler Speisen bildet die Grundlage, und etwas Wiener Einschlag, besonders bei den Mehlspeisen, ist noch das Tüpfelchen auf dem i. Den Genuss dieser bewährten Kost sollte sich keiner entgehen lassen.

Meine Meinung zum Kochbuch:
Schon das Kochbuch „ So kocht Südtirol“ , vom gleichnamigen Verlag, hat mich hellauf begeistert.
Auch dieses Kochbuch mit den Leibgerichten von der Großmutter Hanna Perwanger, ist eine wahre Kostbarkeit, und ich habe schon so einige Rezepte ausprobiert. Es sind sehr bodenständige Rezepte und Köstlichkeiten, die einem den Gaumen kitzeln beim Genießen der Speisen. Wie sagte Hanna Perwanger „ Sei sorgfältig, sorgfältigkeit bei Qualität und Herkunft der Zutaten, aber auch bei den Garzeiten und Temperaturen. Und nimm dir Zeit fürs prüfende Abschmecken vor dem Servieren“ Schon die Einleitung in das Kochbuch ist einfach wundervoll, hier wird ein Stück Lebensgeschichte und Heimat erzählt, die Geschichte des Zirmerhofes in Radein. Mit wundervollen Bildern und Geschichten von der Heimat der Perwangers. Hier in dem Kochbuch findet jeder was das Herz und der Gaumen begehrt, vor allem ist alles Problemlos hochzukochen, ohne unnötigen Schnickschnack. Alleine schon die vielen Vorspeisen, wie der Sommersalat auf Toast, verschiedene Zucchini Gerichte usw., auch die Speckeierkuchen, habe ich ausprobiert, einfach köstlich. Auch Suppenliebhaber werden hier sehr fündig, die Käsesuppe und Kräutersuppe, fanden großen Anklang in meiner Familie. Auch für die Knödel und Mehlspeiseliebhaber, kommen hier nicht zu kurz, allein die Tiroler Speckknödel in verschiedenen Variationen. Wundervolle und abwechslungsreiche Fleisch und Wildgerichte lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Wunderschöne Brotsorten, zum Nach-backen gibt es auch, allein mein geliebtes Schüttelbrot, habe ich ausprobiert !
Auch die beliebten Süßspeisen und Kuchen, lassen liebgewordene Erinnerungen wachwerden, und einem in einen Art Backrausch versetzen.
Ein wundervolles Kochbuch, für dem ich der Großmutter des Zirmerhofes, Hanna Perwanger danken möchte. Sie lässt uns teilhaben an ihren niedergeschriebenen Rezepten, und öffnet uns ihr Schatzkästlein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2020

Facettenreich, berührend und Spannend

Der wunde Himmel
0

Kurzmeinung: Facettenreich, spannend, mit tiefen Einblicken in das Leben einer Botschaft, mit all Ihren Machenschaften.
Aufregend , Facettenreich und berührend
Der Wunde Himmel, Jeannette Oertel

Inhaltsangabe:



Eine ...

Kurzmeinung: Facettenreich, spannend, mit tiefen Einblicken in das Leben einer Botschaft, mit all Ihren Machenschaften.
Aufregend , Facettenreich und berührend
Der Wunde Himmel, Jeannette Oertel

Inhaltsangabe:



Eine Amour Fou zwischen der Assistentin des Botschafters der fiktiven Arabischen Republik Elydien und einem Diplomaten. Die Handlung spielt in naher Zukunft in Berlin, in Zeiten aufgeheizter Aufruhrstimmung. Die Leidenschaft der beiden wird zur Obsession. Zugleich passieren immer mehr mysteriöse Dinge in der Botschaft, die die Protagonistin auch bis in ihre Kindheit in der DDR zurückführen. Die Liebe schwankt zwischen totaler Hingabe und Verrat in einer zerfallenden politischen Umgebung, in die verschiedene Geheimdienste und die Hand der ehemaligen Stasi immer stärker mit hineinspielen.

Liebesroman und Krimi in Einem, eine Geschichte mit bedrohlichem Hintergrund um eine Liebe im Botschaftsmilieu inmitten einer Zeit zunnehmender politischer Unruhen. (Die Autorin selbst hat eine Zeitlang im Diplomatischen Dienst gearbeitet)



Meine Meinung zur Autorin und Buch

Jeannette Oertel, ist ein großartiges Debüt gelungen, mit ihrem ersten Roman,

Der Wunde Himmel. Man spürt beim Lesen, das sie einmal im Diplomatischen Dienst gearbeitet hat, allein an ihrem Insiderwissen. Sie lässt einem tief abtauchen in diese Welt, und öffnet uns die Türen in die Botschaft, und lässt uns hinter deren Fassade schauen. In eine Welt der Machtspiele und Intrigen, oft schauderte mir was sich Elydieschen Botschaft in Berlin abspielte. Das ganze spielt in der nahen Zukunft, auch wenn vieles Fiktiv ist könnte es sich so abgespielt haben. Auch werden wir einige Protagonisten bis in ihre Kindheit in der DDR zurück und den Machenschaften der Stasi begleiten. Vieles jagte einem Angst ein, beim Lesen, es geht oft Kriminell und nicht sehr zimperlich zu.

Ihre einzelnen Figuren sind sehr Authentisch und auch deren Charaktere und Emotionen kommen real herüber. Ein sehr spannendes Buch, das einem aber auch fordert beim Lesen. Aber auch für die Liebe bleibt Raum und Zeit. Eine Geschichte voller Tiefe, Höhen und Hoffnungen.



Sehr gut gefiel mir Tabea Blum, die ihre Stelle in der Arabischen Botschaft der Republik Elyden anfängt. Sie ist so voller Energie und Zuversicht, und fragt sich warum man genau sie für diesen Posten, als private Assistentin des Botschafters angestellt hat. Nur weil sie in Amerika einen hohen Posten hatte?

Vieles kam mir gleich sehr mysteriös vor, besonders der Botschafter, bei ihm hatte ich irgendwie ein ungutes Bauchgefühl. Auch der Diplomat Rayan Mansur , beäugte ich am Anfang misstrauisch. Spielt er ein Spiel mit Tabea, oder liebt er sie wirklich. Den eine Beziehung zwischen den Angestellten in der Botschaft ist nicht erlaubt. Viel Aufregendes werden wir erleben, ob Politische Unruhen, Studentenbewegungen, und auch die DDR und die Stasi, scheinen nicht Tod zu sein. Ein sehr Explosiver Stoff, Agententriller und Geheimdienste, spielen wie im wirklichen Leben eine große Rolle. Man blickt in tiefe Abgründe.

Ich hoffte und bangte beim Lesen, das es für Rayan und Tabea am Ende gut ausgehen würde und beide eine gemeinsame Zukunft haben. Eine gelungene Geschichte aus Agententriller, Vergangenheitsbewältigung , Erotik und Krimi.

Wie gesagt hier mehr Einblicke in die Geschichte zu geben ist sehr schwer, da würde ich Zuviel Preisgeben, lasst euch überraschen.......

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere