Profilbild von Steffi_liest

Steffi_liest

Lesejury Star
offline

Steffi_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steffi_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2023

Die Vorgeschichte

Mountains and Storms
0

"Moving Mountains" von Tami Fischer hat mich sehr bewegt und ich war deshalb äußerst gespannt auf "Mountains and Storms", die Kurzgeschichte, in der es um den Wendepunkt in Maxxs Leben vor Fletcher geht. ...

"Moving Mountains" von Tami Fischer hat mich sehr bewegt und ich war deshalb äußerst gespannt auf "Mountains and Storms", die Kurzgeschichte, in der es um den Wendepunkt in Maxxs Leben vor Fletcher geht.

Auf einer Party mitten im Wald lernt Maxx Rose kennen und verliebt sich Hals über Kopf auf den ersten Blick in das selbstbewusste Mädchen, das ganz offensichtlich großes Interesse an ihm hat. Leider fehlt Maxx zu diesem Zeitpunkt das Wissen, das wir Leser ihm voraus haben - wie groß Roses Einfluss auf sein Leben sein wird und welch fatale Konsequenzen sein Zusammentreffen mit ihr haben wird. Ihm misfällt deshalb nicht, wie vereinnahmend Rose ist, wie schlecht sie ihre Freundin behandelt und wie egozentrisch sie sich verhält. Und so liest man über den Beginn dieser jungen ersten Liebe, beobachtet, wie Maxx Rose langsam aber sicher verfällt, beäugt skeptisch ihr manipulatives Verhalten - und verfolgt, wie sich Maxx sehenden Auges auf den Weg in sein Verderben macht...

Mein Fazit: Die Geschichte ist denkbar kurz, gibt aber einen guten Einblick in die damaligen Geschehnisse. Man kann prima nachvollziehen, warum Maxx sich zu Rose hingezogen gefühlt hat, und ist gleichzeitig schockiert, wie giftig ein Mädchen in diesem Alter sein kann. Hierfür gibts 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 13.06.2023

Abschluss der Compass-Reihe

Bis zum hellsten Morgen
0

Es gibt nur wenige AutorInnen, die so gefühlvoll schreiben wie Brittainy C. Cherry. Jedes Wort trifft ins Schwarze - es regt zum Nachdenken an oder überschwemmt uns mit Gefühlen. Einfach fantastisch!

"Bis ...

Es gibt nur wenige AutorInnen, die so gefühlvoll schreiben wie Brittainy C. Cherry. Jedes Wort trifft ins Schwarze - es regt zum Nachdenken an oder überschwemmt uns mit Gefühlen. Einfach fantastisch!

"Bis zum hellsten Morgen" ist der Abschluss der Compass-Reihe. Es geht um Bodyshaming, Panikattacken und Patchwork-Familien - und um die eine, ganz große Liebe. Auf gewohnt sensible Weise thematisiert die Autorin Konflikte und Probleme, in die man sich so leicht hineinversetzen kann, da sicherlich jeder von uns schon mal auf die eine oder andere Weise damit in Berührung gekommen ist.

Hailee ist als Charakter deutlich facettenreicher angelegt als Aiden. Sie ist die Verkopfte der beiden, während er sehr gefühlsbetont und impulsiv ist. Beide zusammen ergeben eine tolle Mischung und ein sehr liebenswertes Couple.

Die Handlung fand ich im großen und ganzen spannend und es fiel mir nicht schwer, bei der Stange zu bleiben. Dennoch muss ich zwei Dinge bemängeln:
Zum einen war mir Hailee zu zögerlich, was sicherlich an ihrem vernunftorientierten Charakter und der Angst vor Verletzung liegt, und was gleichzeitig als Basis für ein halbes Buch etwas mau war.
Zum zweiten hat mir das Ende nicht gefallen. Einerseits sehr überraschend und ein schönes Wiedersehen mit bereits bekannten Charakteren, andererseits aber auch total unglaubwürdig und konstruiert. Vor allem Damians quasi nicht vorhandene Reaktion auf Aidens Enthüllung fand ich mehr als seltsam. Leider ist mir das bei anderen Büchern der Autorin auch schon so gegangen, dass ich den Abschluss oft als etwas gezwungen empfand. Das wird oft dem Rest des Buchs nicht gerecht.

Mein Fazit: Auch nach diesem Buch bin ich ein großer Fan von Brittainy C. Cherry. 424 Seiten an einem Abend? Mit ihren Büchern kein Problem! Aufgrund der oben genannten kleinen Mängel gibts statt der vollen 5 Sterne "nur" 4.

Veröffentlicht am 13.06.2023

Süße Liebesgeschichte mit leichten Defiziten

Das Avery Shaw Experiment
0

Kelly Orams "Avery Shaw Experiment" hat mich richtig gut unterhalten - es war eine total süße Highschool-Liebesgeschichte, allerdings mit leichten Defiziten.

Die Idee an sich fand ich schon mal spitze. ...

Kelly Orams "Avery Shaw Experiment" hat mich richtig gut unterhalten - es war eine total süße Highschool-Liebesgeschichte, allerdings mit leichten Defiziten.

Die Idee an sich fand ich schon mal spitze. Ein gebrochenes Herz heilen, indem man die sieben Phasen der Trauer durchläuft? Interessant... Auch die Ausarbeitung hat mir gut gefallen, vor allem Averys Charakter war sehr interessant und vielseitig. Was mich ein wenig gestört hat, war, dass Grayson sich Avery gegenüber so bevormundend und überbeschützerisch verhalten hat, so als wäre Avery ein verängstigtes kleines Häschen, das man ja nicht alleine lassen darf. Sie hatte so leider kaum eine Chance, sich selbst zu "retten". Außerdem hab ich ihm anfangs seine Gefühle nicht abgekauft - das kam zu plötzlich und hat sich einfach nicht authentisch angefühlt.

Sonst hat mir die Interaktion zwischen Grayson und Avery gut gefallen. Auch Aiden hat prima in die Geschichte rein gepasst und abgerundet wurde die Truppe durch ein paar äußerst nerdige Wissenschaftsclubler, die für die Geschichte wie das Salz in der Suppe waren. Ich freu mich schon riesig auf Libby und Owen im zweiten Teil der Reihe - Libby hat sich jetzt schon dermaßen in meinem Herzen breit gemacht, dass Owen es denkbar schwer haben wird.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich den Roman als Hörbuch gehört habe. Beide Sprecher (eine Frau für Avery und ein Mann für Grayson) hatten sehr angenehme, moderne Stimmen, die in meinem Kopf perfekt zu den Figuren gepasst haben. Einzig die Tatsache, dass der männliche Sprecher immer versucht hat, auch den Nebencharakteren eine eigene Stimme zu geben, hat mich ein wenig gestört. Das klang nicht realistisch, sondern aufgesetzt.

Mein Fazit: Ein zuckersüßer Roman, perfekt für die etwas jüngere Zielgruppe, gespickt mit jeder Menge Humor, aber auch Tiefgang und leider dem ein oder anderen Defizit. Hierfür gibts 3,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 28.05.2023

Vorhersehbar

Keeping Hope
0

Es ist sicherlich nicht ganz einfach, einen Friends-to-lovers-Roman zu schreiben. Der Konflikt ist ja nun mal im Groben schon vorgezeichnet und es braucht darum schon etwas besonderes, um den Leser bei ...

Es ist sicherlich nicht ganz einfach, einen Friends-to-lovers-Roman zu schreiben. Der Konflikt ist ja nun mal im Groben schon vorgezeichnet und es braucht darum schon etwas besonderes, um den Leser bei der Stange zu halten.

Anna Savas ist das bei "Keeping Hope" für meinen Geschmack leider nicht gut gelungen. Ich fand das Buch die meiste Zeit langweilig und vorhersehbar, auch wenn ich die Charakter in den ersten beiden Teile der Keeping-Reihe durchaus schätzen und lieben gelernt hatte.

Das Lesen fiel mit unter anderem auch deshalb so schwer, weil die Stimmung im Buch die meiste Zeit so schlecht war. Ständig war jemand mies drauf oder hetzte nur so durchs Leben. Kaum hatte man sich an ein Drama gewöhnt, kam schon das nächste ums Eck. Das war mir in Summe absolut too much.

Mein Fazit: Die Reihe an sich hatte super viel Potential, aber Teil drei konnte leider mit den ersten beiden Bänden nicht mithalten. Es gibt deshalb nur 2 von 5 Sternen. Lobend erwähnen muss ich die schönen Cover - genau mein Style und absolut der Grund, warum ich im Regal nach den Büchern gegriffen habe.

Veröffentlicht am 20.05.2023

Süße College-Romanze

Keeping Dreams
0

Der zweite Teil der Keeping-Reihe von Anna Savas, "Keeping Dreams", ist wirklich eine süße College-Romanze. Die Geschichte handelt von Lily und Julian, die beide große Träume haben, deren Verwirklichung ...

Der zweite Teil der Keeping-Reihe von Anna Savas, "Keeping Dreams", ist wirklich eine süße College-Romanze. Die Geschichte handelt von Lily und Julian, die beide große Träume haben, deren Verwirklichung sie plötzlich gefährdet sehen. Doch manchmal kommt es anders als man denkt - und manchmal muss man den einen Traum aufgeben, um einen noch größeren und besseren Traum verfolgen zu können.

Ich habe die Geschichte der beiden Studenten sehr gerne gelesen, und trotz der Länge des Buchs (stolze 540 Seiten!) wurde es mir zu keiner Zeit langweilig. Die Handlung war meistens logisch und leicht zu verfolgen. Dennoch muss ich am Ende sagen, dass es mir eigentlich ein bisschen zu viel Lärm um nichts war. Aber vielleicht müssen Bücher auch nicht immer große Tragödien zum Thema haben - vielleicht tun es auch mal die ganz normalen Alltagsthemen, an denen die Protagonisten wachsen können.

Anfangs hab ich eine Zeit gebraucht bis ich mit Lily warm geworden bin. Sie war mir viel zu zickig und die Dialoge mit Julian fand ich nicht attraktiv, sondern vielmehr unhöflich. Zum Glück hat sich das Blatt relativ schnell gedreht, so dass mir die beiden als Pärchen noch sehr ans Herz gewachsen sind.

Besonders gut gefallen hat mir auch hier wieder die College-Atmosphäre und die Interaktion innerhalb der Clique. Sowas kann man sich als Student eigentlich nur wünschen.

Mein Fazit: Nicht mein Lieblingsbuch, aber ein sehr kurzweiliger und facettenreicher Roman, den es sich durchaus zu lesen lohnt. Ich vergebe gerne 4 von 5 Sternen.