Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
online

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2025

Was wäre wenn...

Wenn gestern unser morgen wäre
0

Innerhalb von kurzer Zeit hat Sara mehrere Fehler begangen, die sie am liebsten wieder rückgängig machen würde. Da geschieht das Unfassbare: Sie läuft Matt vors Auto, und als sie im Krankenhaus wieder ...

Innerhalb von kurzer Zeit hat Sara mehrere Fehler begangen, die sie am liebsten wieder rückgängig machen würde. Da geschieht das Unfassbare: Sie läuft Matt vors Auto, und als sie im Krankenhaus wieder aufwacht, ist die Zeit tatsächlich zurückgedreht. Nun hat sie die Chance, manches also zu verändern…

Von der Autorin habe ich schon verschiedene Bücher gelesen und war auch hier wieder gespannt, wie sich die Geschichte entwickelt.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, es liest sich angenehm, gut, verständlich, locker-leicht, unterhaltsam, aber auch spannend.

Die Geschichte ist wirklich interessant und durch das Zurückdrehen der Zeit auch kurios. Am Anfang hat es ein bisschen gedauert, bis ich im Lesen drin war, dann wollte ich es aber nicht mehr aus der Hand legen. Es ist schön, welche Ansichten über das Leben, das zufrieden sein, hier mit auf den Weg gegeben werden. Das hat mir unheimlich gut gefallen. Hier habe ich auch ein Stück weit mit Sara mitgefiebert, gerade bezüglich mancher Entscheidungen.

Für mich war es eine wirklich tolle Lektüre, ich kann das Buch absolut empfehlen und vergebe hier 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2025

Spannende Abenteuer in der Tiefsee

WAS IST WAS Comic - Tiefsee
0

Will, Iris und Wenko haben endlich Ferien und werden auf die Forschungsstation im Meer von Professor Quecksilber eingeladen. So können die Kinder das Meer entdecken - doch bald sind sie mit dem Tauchboot ...

Will, Iris und Wenko haben endlich Ferien und werden auf die Forschungsstation im Meer von Professor Quecksilber eingeladen. So können die Kinder das Meer entdecken - doch bald sind sie mit dem Tauchboot am Meeresboden angelangt, was so nicht geplant war...

Ein Sachbuch-Comic ist definitiv eine sehr spannende Angelegenheit, wie ich finde. Dieser hier ist wirklich sehr gelungen, das direkt einmal vorweg. Allein das Cover ist wirklich toll, zumal es mit einem Glow-in-the-dark-Effekt auf verschiedenen Bereichen ausgestattet ist. Das empfinde ich schon als besonders.

Generell sind die Zeichnungen und Texte gut verständlich, manches wird sogar noch einmal speziell erklärt, beispielsweise erfährt man etwas über den Gespensterfisch, den Vampirtintenfisch oder auch die Schuppendrachenfische. Dieses Wissen fließt so nebenbei mit ein, d.h. im jeweiligen Comicfeld ist noch eine Angabe dazu über Maße etc. enthalten. Das finde ich sehr gelungen, da man so Sachwissen fast nebenbei aufnimmt. Auch zeigen die Bilder hier gut auf, wie die entsprechenden Lebewesen aussehen.

Die Altersempfehlung für diesen dank des Themas doch eher düsteren Comic (Die Tiefsee ist eben nun mal kein Holi-Festival) liegt bei acht Jahren, was ich so auch unterschreiben würde. Für mich war es definitiv eine interessante Lektüre und ich habe einiges gelernt.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2025

... und hinter tausend Stäben keine Welt...

Der Panther
0

In dieser Ausgabe der Poesie für Kinder mini Reihe dreht sich alles um das Gedicht „der Panther“ von Rainer Maria Rilke. Julia Nüsch hat mit ihren wunderbaren Illustrationen dafür gesorgt, dass man auch ...

In dieser Ausgabe der Poesie für Kinder mini Reihe dreht sich alles um das Gedicht „der Panther“ von Rainer Maria Rilke. Julia Nüsch hat mit ihren wunderbaren Illustrationen dafür gesorgt, dass man auch anhand der Bilder das Gedicht erkennen kann.

Tatsächlich war mir das Gedicht gut bekannt, selbst lernen musste ich es nicht, da es bei uns in der Klasse damals aufgeteilt wurde. (Lernen mussten es wohl diejenigen, bei denen die Note noch nicht genau feststand.)

Das Gedicht zeigt auf, wie eingesperrt der Panther, den Rilke im Jardin des Plantes in Paris sah, war. Es lässt einen an den Gefühlen des Panthers teilhaben, man spürt die gedrückte Stimmung unheimlich.

Mit ihren Bildern hat Julia Nüsch dies absolut toll umgesetzt, man erkennt in den Bildern, wie betrübt, fast teilnahmslos der Panther ist.

Mir gefällt die Umsetzung wirklich gut, so können auch Kinder dieses bekannte Gedicht schon kennenlernen. Praktisch finde ich, dass es eine kleine Ausgabe ist, so ist diese auch sehr handlich.

Von mir gibt es hier eine Empfehlung sowie 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2025

Wunderbare Einblicke in die Straßen der Welt

In den Straßen der Welt
0

Mit diesem großformatigen Buch kann man die berühmtesten Straßen der Welt kennen lernen. Von London über Barcelona bis nach Córdoba lernt man ganz bekannte Straßen und Gassen kennen.

Tatsächlich muss ...

Mit diesem großformatigen Buch kann man die berühmtesten Straßen der Welt kennen lernen. Von London über Barcelona bis nach Córdoba lernt man ganz bekannte Straßen und Gassen kennen.

Tatsächlich muss ich sagen, dass bei Büchern aus dem Prestel Verlag eigentlich schon die Garantie für wunderbaren Inhalt gegeben ist. Und ja, das trifft auch hier zu.

Das Buch zeigt abwechslungsreich mit wunderbaren Bildern die verschiedenen Orte. Dazu gibt es jeweils einen kleinen Text, außerdem die Angabe, in welchem Ort sowie Land sich diese Straße befindet. Die Zeichnungen sind wirklich toll, man kann unheimlich viel darauf erkennen. Es macht Spaß, hier die verschiedenen Orte auf diese Weise zu erkunden und entdecken.

Die Texte sind informativ und auch durchaus für Erwachsene sehr interessant. Ich hatte eine Information zur Altersangabe gefunden, da lag die Empfehlung bei drei Jahren. Tatsächlich muss ich sagen, dass ich fünf Jahre aufwärts für besser geeignet halte. Denn dann nehmen Kinder doch schon etwas mehr auf, können sich vielleicht erinnern, dass sie manchen Ort schon mal besucht haben oder davon gehört haben.

Für uns war es eine tolle Reise mit dem Buch an die verschiedenen Orte, von denen man schon viel gehört hat, aber eben auch noch nicht dort war. Die Informationen sind wirklich wunderbar, die Zeichnungen absolut toll.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2025

Was wurde in der Burgküche gekocht?

Zeitreise im Schlafanzug. Erlebe die Ritterzeit
0

Abends, wenn sie in den Schlafanzug geschlüpft sind, werden Lula und Jakob samt Katze Kalli zu Zeitreisenden. Diesmal begeben sie sich durch einen Zeitreisetanz ins Mittelalter, wo sie beispielsweise das ...

Abends, wenn sie in den Schlafanzug geschlüpft sind, werden Lula und Jakob samt Katze Kalli zu Zeitreisenden. Diesmal begeben sie sich durch einen Zeitreisetanz ins Mittelalter, wo sie beispielsweise das Leben auf einer Burg kennenlernen.

Tatsächlich kannte ich noch kein solches Zeitreise im Schlafanzug-Abenteuer, war definitiv gespannt auf diese Art. Direkt vorne im Buch kann man erst die Protagonisten kennenlernen, auf einer ausklappbaren Doppelseite lernt man dann den Zeitreisetanz kennen und ist Schwuppdiwupp im Mittelalter.

Die Darstellung des Tanzes finde ich schon sehr gelungen, aber auch die der Burg samt Erläuterungen. Auf den Bildern kann man alles wunderbar erkennen, dabei lernt man etwas über die damalige Kleidung, Burgen generell, die Verteidigung, was es damals zu essen gab.

Auch erfährt man später etwas über die verschiedenen Helden, also Ritter sowie Herrscherinnen aus Sagen.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei fünf Jahren, was ich sehr passend finde. Bei uns kam dieses Buch richtig gut an, denn es glänzt mit viel interessantem Wissen, so dass es selbst für erwachsene Personen spannend ist. Die Mischung aus Unterhaltung und Sachbuch ist hier absolut geglückt.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere