Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2019

Wichtigsten Schwimmregeln verständlich in ein aufregendes Abenteuer gepackt

Die Höhle am Meer
0

"Die Höhle am Meer" von Veronika Aretz, ist Band 5 der "Schwimmen macht Spass! - Reihe" mit versteckten Baderegeln und einem aufregenden Badeabenteuer am Meer.

Jana und Max sind Geschwister die mit ihren ...

"Die Höhle am Meer" von Veronika Aretz, ist Band 5 der "Schwimmen macht Spass! - Reihe" mit versteckten Baderegeln und einem aufregenden Badeabenteuer am Meer.

Jana und Max sind Geschwister die mit ihren Eltern einen Badeurlaub am Meer verbringen. Schon am ersten Tag verkauft ihnen der Einheimische Marco ein Bodyboard und bringt ihnen die wichtigsten Tricks im Umgang mit dem Board bei.
Doch dann wird das Bodyboard gestohlen. Jana und Max können den Dieb nicht genau ausmachen und vermutet es in der naheliegenden Höhle wiederzufinden. Trotz Warnung ihres Freundes wollen sie das Board zurückholen und merken gar nicht in welche Gefahr das offene Meer bei Dämmerung für sie bereithält.

Veronika Aretz hat erneut ein spannend und aufregendes Abenteuer erschaffen in welches spielend die wichtigsten Baderegeln fliessen.
Die Charaktere Jana und Max sind authentisch und liebenswert ausgearbeitet, die man gerne auf ihrem Badeurlaub begleitet. Sie benehmen sich dem Alter entsprechend, sodass man beim lesen schnell von der Abenteuerlust der Geschwister gepackt und in die Geschichte gezogen wird.
Ebenfalls die bildhaft und erklärenden Beschreibungen haben für einen tollen und sanften Einstieg in die Geschichte gesorgt, die bei uns grosse Lust auf Sonne, Meer und Surfen wecken konnte.

Mit einer Leichtigkeit fliessen die bekannten Baderegeln in die Geschichte mit ein, das beim lesen zusätzlich für grossen Rätselspass sorgen konnte. Aufgeführt zum nachschlagen oder in Erinnerung rufen, sind diese auf den letzten Seiten mit tollen, erklärend und veranschaulichten Bildern dargestellt.

Die Geschichte in Verbindung mit den Baderegeln macht grossen Spass zu erkunden. Wir kennen Jana bereits durch ihren ersten Band und finden besonders die Entwicklung ihres Charakters total gelungen. Man kann mit ansehen wie sie grösser und erwachsener wird, sich entwickelt, das ermutig und stärkt.
Zum bestaunen schön sind ebenfalls die tolle Illustrationen Im Einband die immer wieder für kleine Lesepausen gesorgt haben. Nicht zu häufig aber mit liebe ins Detail haben sie für wunderschöne Abwechslung gesorgt.

Auch der Schreibstil von Veronika Aretz liest sich fliessend, leicht der mit einer angenehm und für Kinder verständlichen Wortwahl durch die Kapitel führt.

Im Gesamten ein gelungen und mit Baderegeln bestücktes Badeabenteuer das Lust auf mehr macht.

Empfehlenswert für alle Kinder die Lust auf ein Abenteuer haben oder es gerne vorgelesen bekommen möchten. Lesen das schlau macht.

Veröffentlicht am 12.04.2019

Faszinierend und sehr intensiv durchlebt

Durch deine Augen
0

"Durch deine Augen" von Peter Høeg, ist ein sehr intensiv erlebtes, faszinierend und traumhaft-unwirkliches Abtauchen in das Unterbewusstsein eines anderen Menschen.

Nach einem Selbstmordversucht will ...

"Durch deine Augen" von Peter Høeg, ist ein sehr intensiv erlebtes, faszinierend und traumhaft-unwirkliches Abtauchen in das Unterbewusstsein eines anderen Menschen.

Nach einem Selbstmordversucht will Peter seinem Pflegebruder Simon helfen seine Vergangenheit aufzuarbeiten. In einer Forschungseinrichtung trifft er auf Lisa, die er aus seiner Kindheit kennt. Sie lässt Peter Teilhaben an einer speziellen Art von Therapiesitzung, in der sie durch Hirnscans und Hologramme in das Bewusstsein ihrer Patienten eintauchen kann.
Schon bald ist auch Simon ein Teil ihrer Forschung, der sie tief in die Vergangenheit eintauchen lässt.

Peter Høeg hat ein sehr intensiv durchlebtes Hörbuch erschaffen, das total spannend und faszinierend zugleich eine überaus eindringliche Wahrnehmungen gewährt. Man wird selbst Teil der visuellen Wahrnehmung und fühlt fast hautnah die durchlebten Bewusstseinsbegegnungen mit.
Auf zwei Ebenen erfährt man zum einen, mehr über die Vergangenheit, die Kindheit, die tiefe Einblicke in dunkle Abgründe gewähren das nichts für schwache Nerven war. Zum anderen aber auch die visuelle Traumwahrnehmungen das Abtauchen in eine surreale Welt die eine grosse Faszination für mich darstellen konnte.

Die Charaktere werden authentisch mit ihren Abgründen und Ängsten aus ihren Vergangenheiten beschrieben.
Ich war total begeistert von dem Verfahren, dem Abtauchen in ein anderes Bewusstsein, dem ich jedoch auch etwas mehr Zeit zum verstehen geben musste. Denn obwohl Frank Stieren mit seiner unglaublich angenehmen und beruhigenden Erzählstimme hervorragend die düstere Atmosphäre aufgreifen konnte haben die Rückblenden in die Kindheit der Protagonisten eine sehr eindringlich
Wahrnehmung gewährt.
Die Thematik ist total interessant und nah an der Realität die durchaus realistisch vielleicht schon heute in der Umsetzung ist.

Im Gesamten ein faszinierendes Hörbuch zwischen Hirnscans und dem Abtauchen in ein anderes Bewusstsein. Spannend und empfehlenswert.

Veröffentlicht am 11.04.2019

Lesespass für die ganze Familie

Nur mal schnell das Lama klauen
0

"Nur mal schnell das Lama klauen" von Knut Krüger, ist ein herrlich unterhaltsam und lustiges Abenteuer, indem Lama Emilia für spritzig, witzigen Lesespass sorgt.

Zoe findet es irgendwie total ungerecht ...

"Nur mal schnell das Lama klauen" von Knut Krüger, ist ein herrlich unterhaltsam und lustiges Abenteuer, indem Lama Emilia für spritzig, witzigen Lesespass sorgt.

Zoe findet es irgendwie total ungerecht das sie kein eigenes Haustier hat während ihre besten Freunde Finn und Henry, Mammut Norbert und Faultier Fred haben. Doch Zoe bleibt wenig Zeit darüber nachzudenken den schon am nächsten Tag dürfen ihre Tierischen Freunde mit Henry und Finn bei einem echten Film mitspielen.
Als sie schon mitten in den Dreharbeiten sind, taucht plötzlich ein kleines, freches Lamababy auf. Obwohl es so süss und niedlich aussieht, hat es das kleine Lama faustdick hinter den Ohren, sorgt für mächtig Trubel und mischt die gesamte Filmcrew auf die es schnell wieder loswerden wollen. Zoe beschliesst das kleine Lama zu retten und gemeinsam türmen die beiden nach Italien.
Ganz schnell wird klar, das wird ein riesengroßes Abenteuer.

Knut Krüger hat einen herrlich unterhaltsam, lustig und frech geschriebenen Folgeband für Kinder erschaffen, der durch liebenswerte und authentisch ausgearbeitete Charaktere hervorsticht. Denn schon die ersten Seiten bereiten einen tollen Einstieg und führen mitten in die Geschichte von Zoe und ihrem kleinen Lamababy. Auch wie Mammut Norbert und Faultier Fred zu ihren gemeinsamen Haustieren geworden sind, fliesst verständlich und richtig spritzig in die Handlung mit ein. Denn obwohl es bereits der dritte Band der Reihe ist, hat man in keiner Sekunde das Gefühl etwas aus den vorherigen Abenteuern verpasst zu haben. Vielmehr fühlt man sich mittendrin und verfolgt voller Eifer die spannungsreich und aufregende Entwicklung der Geschichte.

Die Handlung baut sich spannend und voller Abenteuer auf, die durch lustig und witzige Dialoge zwischen Emilia und Zoe bei uns auf grosse Begeisterung gestossen ist. Es macht grossen spass dem Abenteuer zu folgen und insgeheim wünscht man sich auch so ein kleines süsses Lamababy als Haustier zu haben. 
Altersgerecht, witzig und leicht ist ebenfalls auch der Schreibstil von Knut Krüger der fliessend durch die Kapitel führt. Diese sind mit wechselnden Bildern des Lamababys Emilia verstehen, die wir gerne bewundert und für verzückte Einstiege in die Kapitel geführt hat.

Wir haben uns mit Zoe und Emilas Abenteuer herrlich unterhalten gefühlt, hatten humorvoll amüsanten Lesespass, das uns bis zum Schluss sehr gut gefallen hat. Ein Hochgenuss und Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 10.04.2019

Spannungsgeladene Lesestunden

Tote Asche
2

"Tote Asche" von Patricia Walter ist ein ungemein spannungsgeladen und gut durchdachter Thriller, wendungsreich bis zum Schluss.

Nach dem Tod ihrer Mutter ist für Kira Roth nichts mehr wie es einmal war. ...

"Tote Asche" von Patricia Walter ist ein ungemein spannungsgeladen und gut durchdachter Thriller, wendungsreich bis zum Schluss.

Nach dem Tod ihrer Mutter ist für Kira Roth nichts mehr wie es einmal war. Der Schock sitzt tief als sie die ausgegrabene Urne ihrer verstorbenen Mutter auf dem Esszimmertisch in ihrer Wohnung vorfindet. Daneben ein Zettel mit unmissverständlichen Worten an sie gerichtet, das sie es nicht verdiene zu leben und Maria nicht ihre Mutter war. Fortan sieht sie Luftballons mit ihrem Todesdatum, ein frisch ausgehobenes Grab mit ihren Inizialien und ein unausweichlicher Countdown der ihren Tod in fünf Tagen voraussagt. Kira glaubt erneut an einer Psychose erkrankt zu sein, doch ihr schlimmster Albtraum hat gerade erst begonnen.

Patricia Walter hat einen ungemein spannungsgeladen und gut durchdachten Thriller geschrieben der mich teilweise selbst hat daran zweifeln lassen ob es eine Halluzination, ein Hirngespinst Kiras oder die unfassbar perfide Wirklichkeit war. Immer wieder war ich hin und hergerissen habe mich vom kontinuierlich ansteigenden Spannungsaufbau in die Handlung führen lassen und wurde überrascht durch Abwechslung und wendungsreiche Handlungsstränge.
Fast schon etwas zu sanft im Vergleich zum Verwirrspiel, mündet die Handlung in eine zarte aber auflösend und schlüssiges Ende.

Gut gefallen hat mir die authentisch und bildhafte Beschreibung von Kira, mit der ich als Charakter sehr schnell warm geworden bin. Ihre Ängste und Gedankengänge waren schier in Greifbarer Nähe, sodass man sich gut in sie hineinversetzten konnte. Obwohl die restlichen Charaktere eher blass und im Hintergrund gehalten wurden, war es doch die klare Sichtweise und Schilderung aus Kiras Sicht die mir total gut gefallen hat.

Ebenfalls für einen guten Lesefluss hat der locker, leichte und total fliessend zu lesenden Schreibstil gesorgt. Zügig gelangt man durch die ausschliesslich aus Zahlen bestehenden Kapitel, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen wollen. Bis zum Schluss ein wendungsreich und hochspannendes Thrillervergüngen.

Ein gut durchdachter Thriller der mir spannungsgeladene Lesestunden bereiten konnte. Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.04.2019

Tolles Konzept mit liebenswerter Heldin

Frida und das verschwundene Gähnen
0

"Frida und das verschwundene Gähnen" von You Jung Byun, ist ein ganz wundervolles Gutenacht-Abenteuer mit Frida die nach ihrem verschwundenen Gähne sucht.

Die kleine Frida liegt in ihrem Bett und kann ...

"Frida und das verschwundene Gähnen" von You Jung Byun, ist ein ganz wundervolles Gutenacht-Abenteuer mit Frida die nach ihrem verschwundenen Gähne sucht.

Die kleine Frida liegt in ihrem Bett und kann einfach nicht einschlafen. Kurzerhand steht sie auf, mit dem festen Willen ihr Gähnen wiederzufinden, doch weder ihre tierischen Freunde, die Freiheitsstatue noch die Mona Lisa können ihr dabei helfen.
Überall begegnet ihr herzhaftes gähnen nur ihr eigenes bleibt verschwunden. Ob sie es doch noch finden kann?

You Jung Byun hat mit Frida eine richtig niedlich und so liebenswerte Heldin erschaffen, die ein wundervolles Abenteuer zum mitfiebern für Kinder erlebt.
Auf richtig grossen, für Kinder ansprechend und bunten Buchseiten, wird man in Fridas Abenteuer gezogen, die auf ihrer spannenden Weltreise viele bekannte Sehenswürdigkeiten besucht. Bei uns ist unter anderem auch das Mitmachkonzept auf grosse Begeisterung und Faszination gesorgt. Denn man taucht nicht nur in die Handlung ein, fiebert mit Frida mit, sondern wird auch regelrecht dazu animiert mitzugähnen. Das macht spass, ist lustig und wirk mit der Zeit ganz schön ermüdend. 

Auch der Schreibstil ist sehr angenehm, leicht und verständlich für Kinder geschrieben. Die Buchseiten sind sehr einladend und kindgerecht durch die zauberhaften Illustrationen gestaltet, auf denen es viel zum bestaunen und entdecken gibt. Auch die Textabschnitte, die grosse Schrift sind dem Lesealter entsprechend kurz gehalten und oftmals nur 1-2 Sätze lang.

Im Gesamten ein wundervoll gestaltetes Lieblingsbuch, mit besonderem Mitmachkonzept und Gähngarantie, das bei meinen Kindern zum Einschlafritual dazugehört.

Ein etwas anderes Gutenacht- und Vorlesebuch, mit tollem Mitmachkonzept und wundervollen Illustrationen, dem ich meine absolute Leseempfehlung für Kinder ab 2 Jahre aussprechen kann.