Profilbild von kleinebuecherwelt

kleinebuecherwelt

Lesejury Star
offline

kleinebuecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kleinebuecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2020

Eine spannende Idee

Mit Burka und Bikini
0

Es gibt viele Bücher, in denen es um muslimische Frauen geht, die in strengen Familien aufwachsen und aus diesen auszubrechen versuchen. Mit Burka und Bikini beschäftigt sich quasi mit dem Gegenteil, denn ...

Es gibt viele Bücher, in denen es um muslimische Frauen geht, die in strengen Familien aufwachsen und aus diesen auszubrechen versuchen. Mit Burka und Bikini beschäftigt sich quasi mit dem Gegenteil, denn es geht um die Muslima Kari, die bereits aus so einem Elternhaus geflüchtet ist und dann plötzlich wieder Gefallen an den Konventionen findet. Das macht die Idee sehr spannend.
Man lernt Kari zu Beginn des Buchs als moderne junge Frau kennen, die die Vergangenheit hinter sich gelassen hat und wird während dem Lesen Zeuge ihrer Entwicklung. Man kann dabei nicht einmal sagen, dass sie rückläufig ist, denn Mit Burka und Bikini zeigt, dass es kein Richtig und Falsch gibt, was das angeht. Der Seitensprung ihres Manns Dirk verletzt Kari zutiefst und dann erhält sie auch noch eine weitere traurige Nachricht, die ihre Wer-Bin-Ich-Frage zur Folge hat. Der Autorin gelingt es ihr Innenleben nachvollziehbar zu beschreiben, sodass man ihre Gedanken verstehen kann und mit ihr mitfühlt. Die Geschichte fesselt den Leser und ist spannend. Zum einen, weil man wissen möchte für welches Leben sich Kari entscheidet und zum anderen, weil es sehr interessant ist von den Werten ihrer traditionellen Familie zu lesen, die die Autorin authentisch beschreibt.
Mit Burka und Bikini ist außerdem weniger ernsthaft als man erwarten würde. Stattdessen ist es sehr unterhaltsam, da es der Autorin gelingt die Mitte zu treffen und Karis moderne Leben nicht in Vergessenheit gerät. So spielen zum Beispiel ihre Freunde eine wichtige Rolle, die eine Stütze für Kari bilden und sie das neue Leben, das sie nach ihrer Flucht aufgebaut hat, nicht vergessen lassen.
Neben Karis Entwicklung gefällt mir auch das Ende sehr gut. Die Konflikte zeigen, dass es kein perfektes Ende geben kann und die Autorin hat sich für ein Ende entschieden, das schön, aber auch realistisch ist, wodurch die Geschichte Echtheit präsentiert.

Fazit: Mit Burka und Bikini präsentiert nicht nur eine spannende und ungewöhnliche Idee, sondern auch eine authentische Hauptperson, deren Entwicklung glaubwürdig und realistisch beschrieben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2020

Eine sehr besondere Liebesgeschichte

Love Challenge
0

Bereits in Kissing Lessons erzählt die Autorin auf authentische Weise die Liebesgeschichte einer Asperger-Autistin. Mit Love Challenge gelingt ihr das ebenfalls, auch wenn hier der Fokus mehr auf Esme ...

Bereits in Kissing Lessons erzählt die Autorin auf authentische Weise die Liebesgeschichte einer Asperger-Autistin. Mit Love Challenge gelingt ihr das ebenfalls, auch wenn hier der Fokus mehr auf Esme liegt, die von einem besseren Leben träumt. Love Challenge beginnt sofort spannend, da man direkt in Esmes Leben hineingeworfen wird. Die Geschichte zieht einen schnell in den Bann und man kann nicht mehr damit aufhören das Buch zu lesen. Ich habe bisher keine vergleichbare Geschichte gelesen, womit Love Challenge etwas Neues bietet. Nicht nur, weil Khai Autist ist, sondern auch wegen Esmes Charakter. Sie zieht für drei Monate aus Vietnam in die USA, weil sie sich dort ein besseres Leben erhofft und zudem nach ihrem Vater suchen möchte, der ihre Mutter damals verlassen hat. Esme ist mir als Charakter sehr sympatisch gewesen, denn sie bleibt sich selbst treu und ist stark. Statt Khai einfach nur für ein Visum zu heiraten, möchte sie, dass er sich wirklich in sie verliebt, da auch sie beginnt Gefühle für ihn zu entwickeln. Zudem akzeptiert sie ihn so wie er ist, obwohl sie merkt, dass er anders ist. Besonders gut gefällt mir an ihr, dass sie die drei Monate auch dafür nutzt, um sich selbst weiterzubilden und auch um ihren Vater zu suchen. Dadurch erhält sie eine starke Persönlichkeit und wird nicht nur über ihre Beziehung zu Khai definiert. Diese gerät sogar fast in den Hintergrund. Khais Innenleben schafft es die Autorin authentisch zu beschreiben. Beim Lesen schafft man es Verständnis für sein Innenleben und seine Probleme mit Beziehungen zu erhalten. Zudem durchläuft er eine schöne Entwicklung in der Geschichte, die im richtigen Tempo vorangeht.
Die Liebesgeschichte der beiden wird eher langsam, aber dafür umso schöner beschrieben. Khai ist sich zu Beginn sicher, dass er nicht für die Liebe geschaffen ist und Esme nach den drei Monaten wieder zurück nach Vietnam schicken wird. Er weiß nicht, wie sich Liebe anfühlt und braucht lange, bis er begreift, was das bedeutet. Ich finde es sehr glaubwürdig, wie diese Entwicklung beschrieben wird. Das kleine Hin- und Her macht dafür das Ende umso schöner.
Love Challenge bietet somit eine authentische Liebesgeschichte, die alles andere als oberflächlich ist, viel Herz besitzt und sich mit keiner anderen vergleichen lässt.

Fazit: Eine authentische Liebesgeschichte voller Tiefe, die sich mit keiner anderen vergleichen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

Eine schöne Liebesgeschichte

Feel My Soul
0

Feel My Soul bietet nicht nur eine unterhaltsame Geschichte, bei der man Spaß beim Lesen hat, sondern auch große Gefühle. Den beiden Autorinnen gelingt es sehr gut die erste Verliebtheit von Mary und Tad ...

Feel My Soul bietet nicht nur eine unterhaltsame Geschichte, bei der man Spaß beim Lesen hat, sondern auch große Gefühle. Den beiden Autorinnen gelingt es sehr gut die erste Verliebtheit von Mary und Tad zu beschreiben. Die Szenen zu Beginn der Geschichte, die in Florida spielen sind sehr süß und berührend. Die Chemie zwischen den beiden stimmt einfach, sodass man mit beiden mitfühlt. Auch in dem Teil des Buchs, der Jahre später in New York spielt werden die Gefühle nahbar beschrieben und das Schicksal der beiden Hauptpersonen trifft mitten ins Herz. Mary ist mir sehr sympatisch, weil sie sich nicht unterkriegen lässt und für ihre Träume kämpft. Tad finde ich als Charakter auch interessant, weil man merkt, wie viel Gewicht er mit sich herum trägt und er trotz begangener Fehler eine sensible Seele besitzt. Auch ihn habe ich schnell ins Herz geschlossen. Die Handlung steckt voller Spannung und origineller Szenen, weshalb man sich beim Lesen nie langweilt. Dafür sorgt auch der lockere Schreibstil der Autorinnen. Außerdem werden die Orte sehr anschaulich beschrieben, sodass man sich beim Lesen alles bildlich vorstellen kann. Dadurch schafft man es beim Lesen die Welt um sich herum komplett zu vergessen. Besonders gut gefällt mir an Feel My Soul, dass in dem Buch das Thema Musik eine so große Rolle spielt. Beim Lesen spürt man die Leidenschaft zur Musik, die Mary und Tad besitzen und diese macht die Geschichte besonders. Einige Wendungen wirken etwas zu gezwungen auf mich, um für mehr Drama zu sorgen, was meiner Meinung nicht nötig gewesen wäre. Abgesehen davon liest sich die Geschichte jedoch flüssig und hat mich berührt. Feel My Soul ist eine der schönsten Liebesgeschichten, die ich in letzter Zeit gelesen habe.

Fazit: Eine schöne Liebesgeschichte, bei der man alles um sich herum vergessen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2020

Voller Gefühl!

Wenn Donner und Licht sich berühren
0

Wenn Donner und Licht sich berühren ist mein erstes Buch von Brittainy C. Cherry gewesen und ich bin begeistert, denn die Geschichte ist besonders, gefühlvoll und unvergesslich. Brittainy C. Cherry besitzt ...

Wenn Donner und Licht sich berühren ist mein erstes Buch von Brittainy C. Cherry gewesen und ich bin begeistert, denn die Geschichte ist besonders, gefühlvoll und unvergesslich. Brittainy C. Cherry besitzt einen sehr poetischen Schreibstil, in den ich mich sofort verliebt habe. Sie erzählt mit viel Gefühl und berührt mit ihren Worten, sodass man komplett in der Geschichte verloren geht und mitfühlt.
Jasmine ist mir sehr sympatisch gewesen und durchläuft eine starke Entwicklung. Sie hat es nicht leicht mit ihrer Mutter, die aus ihr eine Popsängerin machen möchte, obwohl Jasmines Herz für Soulmusik schlägt. Ich finde, dass es der Autorin sehr gut gelungen ist ihr Innenleben und ihre Zerrissenheit darzustellen. Zudem finde ich es bewundernswert, dass sie sich nichts auf ihre erste Beliebtheit an der Schule einbildet, sondern für Elliott einsetzt. Mit ihrem guten Herz konnte sie mich sofort begeistern - genauso wie mit der Stärke, die sie im Verlauf der Geschichte präsentiert.
Elliott hat sich ebenfalls in mein Herz geschlichen. Er ist schüchtern und stottert, weshalb er von seinen Mitschülern gemobbt wird. Jedoch spielt er leidenschaftlich Saxofon und besitzt einen guten Charakter. Bei ihm habe ich es vor allem schön gefunden zu sehen, wie viel Rückhalt er von seiner Familie erhält.
Die Liebesgeschichte ist einfach wunderschön. Sie entwickelt sich langsam und im richtigem Tempo. Man spürt einfach, dass die beiden zusammengehören und alle Funken zwischen ihnen.
Mir hat der erste Teil, der zu der Zeit spielt, als Jasime und Elliot sechzehn sind somit sehr gut gefallen, weil einfach alles gestimmt hat. Der zweite Teil spielt sechs Jahre später und auch dieser hat mir gut gefallen. Die Autorin knüpft hier perfekt an die Vergangenheit an, zeigt aber auch, dass sich beide aufgrund von schwierigen Erlebnissen verändert haben. Vor allem Elliott ist ein anderer, auch wenn er immer noch ein großes Herz besitzt. Ich finde, dass die Handlung sechs Jahre danach immer noch realistisch erzählt wird. Allerdings gibt es einige Längen und der Teil geht weniger flüssig als der erste Teil voran, weshalb ich den zweiten Teil etwas schwächer finde.
Besonders gut an Wenn Donner und Licht sich berühren gefallen hat mir, dass es in dem Buch auch um die Bedeutung von Musik geht und diese eine große Rolle spielt. Viele dazugehörige Stellen haben mich berührt, weil auch mir Musik viel bedeutet.
Ich habe das Hörbuch zu Wenn Donner und Licht sich berühren angehört und kann dazu sagen, dass ich dieses sehr gut eingesprochen finde. Beiden Sprechern gelingt es Jasmine und Elliott nahbar und gefühlvoll zu präsentieren, wodurch man beim Anhören komplett in die Geschichte tauchen kann.
Abschließend kann ich sagen, dass mich Wenn Donner und Licht sich berühren vor allem wegen der großen Gefühle begeistert hat und ich jetzt auf jeden Fall noch mehr Büchern der Autorin eine Chance geben werde.

Fazit: Einzigartig und voller Gefühl! Wenn Donner und Licht sich berühren trifft mitten ins Herz und lässt einen nicht mehr los.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2020

Tell me no lies

Tell Me No Lies
0

Da mir Follow Me Back sehr gut gefallen hat, konnte ich die Fortsetzung kaum erwarten. Tell Me No Lies knüpft direkt an den ersten Band an, sodass man direkt wieder in Tessas Welt steckt. Der Anfang ist ...

Da mir Follow Me Back sehr gut gefallen hat, konnte ich die Fortsetzung kaum erwarten. Tell Me No Lies knüpft direkt an den ersten Band an, sodass man direkt wieder in Tessas Welt steckt. Der Anfang ist sehr spannend, weil man wissen möchte, wie es nach dem Cliffhanger des ersten Bands weitergeht, der mich sprachlos zurückgelassen hat. Auch Tessa und Eric waren mir im zweiten Band sympatisch. Man merkt, dass Tessa eine Entwicklung durchgemacht hat und trotz ihrer vorhandenen Ängste stärker geworden ist. Eric hat sich ebenfalls verändert und wirkt im zweiten Teil selbstbestimmter. Gut gefallen hat mir auch, dass in dem Teil die Liebesgeschichte von Tessa und Eric nicht zu kurz kommt. Sie entwickelt sich eher langsam, aber es ist schön mitzuverfolgen, wie viel Halt die beiden sich in den schwierigen Zeiten geben.
Follow Me Back punktete vor allem durch die große Spannung. Auch in Tell Me No Lies findet man diese wieder, aber nach dem Anfang leider erst wieder in den letzten hundert Seiten. Der Rest des Buchs war zwar nicht langweilig, aber im Vergleich zum ersten Teil ernüchternder, da nach dem vielversprechenden Anfang in Bezug auf Tessa und Eric leider ein kleiner Rückschritt passiert. In den letzten hundert Seiten zeigt die Autorin jedoch wieder, was in ihr steckt, da diese so spannend sind, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Zudem kann man nicht vorhersehen was passiert, weil die Autorin den Leser immer wieder auf falsche Fährten lockt. Somit wird man gegen Ende sehr geschockt, weil Dinge passieren, mit denen man nicht rechnet.
Tell Me No Lies hat mir insgesamt gut gefallen, weil einen in der Fortsetzung überraschende Wendungen erwarten und es spannend ist Tessas und Erics Geschichte zu verfolgen. Allerdings war die Fortsetzung auch etwas ernüchternder, weshalb Tell Me No Lies für mich nicht an Follow Me Back herankommt.

Fazit: Eine gelungene Fortsetzung voller unerwarteter Wendungen, aber nicht so stark wie der erste Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere