Platzhalter für Profilbild

leckermaul1

Lesejury Profi
offline

leckermaul1 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leckermaul1 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2025

Eine absolute Wohlfühlgeschichte!

Sommerträume im kleinen Seelencafé
0

In Steiglingen geht der Sommer langsam los und die vier Freundinnen sind mit ihrem kleinen Café total glücklich. Das „Seelencafé“ ist für viele im Dorf eine Anlaufstelle und ein Herzensort geworden. Hier ...

In Steiglingen geht der Sommer langsam los und die vier Freundinnen sind mit ihrem kleinen Café total glücklich. Das „Seelencafé“ ist für viele im Dorf eine Anlaufstelle und ein Herzensort geworden. Hier gibt es nicht nur leckeren Kaffee und Kuchen, sondern auch immer jemanden zum Reden. Doch dann erreichen die Freundinnen schlechte Nachrichten: Das Gebäude soll verkauft werden. Das sorgt für Aufruhr: Werden die Steiglinger ihren Seelenort verlieren?
Auch außerhalb des Cafés ist einiges los: Betty, Fines Tochter, zieht überraschend wieder zu Hause ein. Und ein neuer Vikar kommt in den Ort. Es gibt schöne und traurige Momente, doch all das lässt die Dorfgemeinschaft weiter zusammenwachsen.

Ich fühle mich im kleinen Seelencafé total wohl. So einen Ort sollte es überall geben. Es war schön zu lesen, wie es mit den Protagonisten weitergegangen ist, und auch neue kennenzulernen. Das Café ist für mich ein richtiger Wohlfühlort.

Inge Zinßer hat mich schon mit dem ersten Teil „Das kleine Seelencafé“ total überzeugt, und ich war sehr gespannt auf die Fortsetzung. Ich habe jede Zeile genossen und bin traurig, dass es schon wieder vorbei ist.

Von mir gibt es 10 Herzen und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2025

Ein guter Abschluss der Reihe.

Lied der Rache
0

.Ich war sehr gespannt, wie es mit Christina weitergeht. Nach dem Tod ihres Mannes lebt sie weiterhin in Tresskau. Sie reist als Sängerin viel, was zu dieser Zeit nicht ganz ungefährlich ist, denn der ...

.Ich war sehr gespannt, wie es mit Christina weitergeht. Nach dem Tod ihres Mannes lebt sie weiterhin in Tresskau. Sie reist als Sängerin viel, was zu dieser Zeit nicht ganz ungefährlich ist, denn der Napoleonische Krieg ist in vollem Gange. Dies wirkt sich auch auf Tresskau aus, denn viele Männer müssen in den Krieg ziehen, darunter auch die Prinzen Carl Otto und Carl Wilhelm. Die Zeiten sind unsicher, die Informationen aus den Kriegsgebieten widersprüchlich und alle hoffen, dass der Krieg bald vorbei ist und alle unversehrt zurückkehren. Christina fühlt sich in Tresskau wohl, doch dann droht ein Erbstreit, der alles gefährdet.
Die Geschichte um das einstige Gauklermädchen Christina, das sich im Laufe der Geschichte zu einer starken Frau entwickelt, gefällt mir sehr gut. Sie hat einen klugen, klaren Verstand und würde alles tun, um ihre Familie zu schützen. Die Autoren haben ihre fiktive Geschichte gut mit den historischen Gegebenheiten verwoben.

Der dritte Band ist ein guter Abschluss der Reihe. Hier geht es viel um das Kriegsgeschehen, das sehr spannend ist, aus meiner Sicht aber etwas weniger hätte sein können. Auch dieser Reihe merkt man die gute Recherche an.

Mir hat die Reihe gut gefallen, ich habe mit Christina gehofft und gebangt.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2025

Ein Anschlag auf die Lachmuskeln.

Let's Talk about Moving to Mallorca
0

In diesem Buch nimmt uns Stefan S. Kassner mit auf seinen Weg der Auswanderung: von der Entscheidung über die Hürden bis hin zum Ziel Mallorca.
Mit viel Humor schildert er sein Leben und verschiedene Situationen ...

In diesem Buch nimmt uns Stefan S. Kassner mit auf seinen Weg der Auswanderung: von der Entscheidung über die Hürden bis hin zum Ziel Mallorca.
Mit viel Humor schildert er sein Leben und verschiedene Situationen daraus. Ich kann euch sagen, ich habe mich teilweise vor Lachen gekugelt.
Auch, dass es nicht immer einfach ist und dass bei einer Auswanderung einige Probleme auf einen zukommen, erfährt man im Buch. Und auch wenn der Autor es lustig erzählt, glaube ich doch, dass er daran zu knabbern hatte. Natürlich darf auch mein absoluter Liebling, Goliath, nicht fehlen. Dass es ihm im neuen Zuhause gefällt, ist für Stefan das Wichtigste.
Wer es humorvoll mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Teilweise musste ich schon am Anfang eines Kapitels grinsen, weil ich mir ausmalen konnte, in welche Richtung es läuft, und Stefan dabei vor Augen hatte.
Das Buch hat mich gut unterhalten und ich kann es euch nur ans Herz legen.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2025

Eine unglaublich berührende Geschichte!

Das verstoßene Mädchen
0

Wer sich fragt, ob Lotte Römer auch historische Romane schreiben kann, dem kann ich sagen: Sie kann es – und wie!

In ihrem ersten historischen Roman entführt sie uns nach Innsbruck im Jahr 1881.

Als ...

Wer sich fragt, ob Lotte Römer auch historische Romane schreiben kann, dem kann ich sagen: Sie kann es – und wie!

In ihrem ersten historischen Roman entführt sie uns nach Innsbruck im Jahr 1881.

Als Frannerls Vater plötzlich stirbt, gerät ihr bisheriges Leben aus den Fugen. Ihre Mutter will so schnell wie möglich wieder heiraten, doch der neue Mann will Frannerl nicht, denn sie sieht anders aus als ihre Schwestern und er meint, dass sie Unglück bringt.
Ihre Mutter schickt sie ins Sellraintal zur Wäscherin Franza. Dort soll sie künftig die Wäsche der reichen Innsbrucker Bürger waschen. Eine harte Arbeit, die für sie, die bisher privilegiert gelebt hat, gar nicht so einfach ist. Wird sie es schaffen, sich in ihrem neuen Leben zurechtzufinden?

Die Autorin hat mich mit dieser Geschichte sofort gepackt. Von den Wäscherinnen des Sellraintals hatte ich vorher noch nie gehört. Ihre Geschichte hat mich total fasziniert. Unglaublich, was diese Frauen geleistet haben! Frannerl habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Sie ist eine unglaublich starke Persönlichkeit. Trotz allem, was ihr passiert ist, hadert sie nicht lange, sondern nimmt ihr Schicksal an und macht das Beste daraus. Im Sellraintal merkt sie, was im Leben wirklich zählt.

Lotte Röme hat einen angenehmen, flüssigen und bildgewaltigen Schreibstil. Ich konnte das Sellraintal mit seinen von weißer Wäsche überzogenen Wiesen und die Wäscherinnen vor mir sehen.
Die Geschichte rund um Frannerl und die historischen Fakten sind sehr gut miteinander verwoben.

Ich bin absolut begeistert und freue mich schon auf alles Historische, das noch kommen wird.

Von mir gibt es 10 Herzen und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2025

Ein neuer Fall mit Herz, Humor und Eierlikör.

Eierlikör und tote Herzen
0

Ich habe mich schon sehr auf den dritten Teil von Loni und Anelise gefreut.
Die beiden befinden sich mit einer großen Hochzeitsgesellschaft in einem romantischen Hotel namens „Zum Räuberherz”. In ein paar ...

Ich habe mich schon sehr auf den dritten Teil von Loni und Anelise gefreut.
Die beiden befinden sich mit einer großen Hochzeitsgesellschaft in einem romantischen Hotel namens „Zum Räuberherz”. In ein paar Tagen soll hier die Hochzeit von Frederik von Thalheim und Constanze Engelhard stattfinden. Mitten in den Vorbereitungen wird eine Leiche im Rosengarten gefunden. War es ein Unfall oder Mord?
Während Loni noch zweifelt, ist Annelieses Spürsinn sofort hellwach. Sie beginnt zu ermitteln. Einige Gäste verhalten sich sehr seltsam – hier ist doch was faul ...

Ich mag die beiden rüstigen Rentnerinnen total. Sie haben eine erfrischende Art und einen messerscharfen Verstand. Gemeinsam mit Julius und Erich sowie notgedrungen mit Jupp und Willi laufen sie zu Höchstformen auf.

Der Fall ist spannend und gar nicht so leicht zu lösen. Immer wieder gibt es unerwartete Wendungen. Der lockere Schreibstil und die humorvollen Dialoge haben mich regelrecht durch die Seiten fliegen lassen. Natürlich geht auch in diesem Fall nichts ohne Eierlikör. Das Tiramisu hat mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Gut, dass das Rezept hinten im Buch steht.

Ein spritziger, spannender Cosy-Krimi, bei dem man miträtseln und schmunzeln kann.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere