Profilbild von lisa_lake

lisa_lake

Lesejury Star
offline

lisa_lake ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lisa_lake über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2020

gut mit Luft nach oben

Blank Space
0

Inhalt:
#2tagefilmriss

Wieso. Bin. Ich. Hier? Das fragt sich Carolin, als sie nach zwei Tagen ohne Erinnerung in der Psychiatrie aufwacht. Keine Ahnung, warum und wie sie dort gelandet ist. Keine Ahnung, ...

Inhalt:
#2tagefilmriss

Wieso. Bin. Ich. Hier? Das fragt sich Carolin, als sie nach zwei Tagen ohne Erinnerung in der Psychiatrie aufwacht. Keine Ahnung, warum und wie sie dort gelandet ist. Keine Ahnung, warum sie dort festgehalten wird. Allerdings ahnt sie, dass es mit dem Verschwinden ihrer Freundin und Mitbewohnerin Odile zu tun hat. Odile, die sich um Carolin gekümmert hat, seit sie in die WG auf dem Hausboot gezogen war. Odile, diese faszinierende, charismatische Kunststudentin, die über mysteriöse Verbindungen zu einem Privatclub namens “Abraxas" verfügte, vor einigen Wochen jedoch spurlos verschwand.

Meinung:
Der Roman ist überwiegend in der Ich-Prespektive der Protagonistin Carolin geschrieben. Die Geschichte lebt im Großen und Ganzen aber von den Sprachmemos von Carolins Mitbewohner Maart, mit denen man rückblickend so langsam an die Wahrheit herangeführt wird. Es geht alles recht langsam voran, sodass es am Anfang wenig Spannung gibt. Da die Sprache aber sehr jung und frisch ist, liest es sich trotzdem sehr leicht. Was mir gut gefällt, ist das der Roman in Amsterdam spielt und die Protagonistin auf einem Hausboot lebt. Jede Figur hat ihren eigenen speziellen Charakter, von bodenständig über hintergründig bis skrupellos ist alles dabei. Zwischendurch fragt man sich immer mal wieder, was für eine Rolle Dr. Davis wohl spielt. Der Spannungslevel wird im Laufe der Handlung langsam aber nachhaltig aufgebaut. Im 2. Teil wird es dann rasant besser, denn jetzt läuft alles auf das finale Ende hin. Und das hat es dann wieder in sich mit Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte. Aber die Autorin schafft es, die jeweiligen Vorkommnisse so ineinander fließen zu lassen, das der Leser zum Schluss alles logisch aufgelöst findet.

Fazit:
Ein Krimi, bei dem es mir anfangs etwas an Spannung fehlt, und der zum Ende hin sein wahres Potenzial offenbart.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2020

toller New Adult Roman

Never Too Close
0

Inhalt:
Wenn aus besten Freunden plötzlich mehr wird ...
Seit sie gemeinsam in einem Aufzug eingeschlossen waren, sind Loan und Violette beste Freunde. Das zwischen ihnen ist vollkommen platonisch - zumindest ...

Inhalt:
Wenn aus besten Freunden plötzlich mehr wird ...
Seit sie gemeinsam in einem Aufzug eingeschlossen waren, sind Loan und Violette beste Freunde. Das zwischen ihnen ist vollkommen platonisch - zumindest bis jetzt. Denn als Violette beschließt, dass sie nicht länger Jungfrau sein will, ist es Loan, den sie bittet, ihr auszuhelfen. Schließlich vertraut sie niemandem so sehr wie ihrem besten Freund. Loan ist von der Idee zunächst alles andere als begeistert, doch schließlich willigt er ein. Es ist ja nur dieses eine Mal ... oder?

Meinung:
Ein französischer New Adult, der sogar in Paris spielt? Mal was ganz anderes wie ich finde!
Das Cover in seinen Farben gefällt mir richtig richtig gut und ist aktuell typisch für das Genre und den Verlag, was genau meinen Geschmack trifft.
Der Schreibstil der Autorin ist frisch und leicht und schön locker. Erzählt wird aus den Ich-Perspektiven von Violette und Loan, was mir immer am Liebsten ist.
Die Charaktere der ganzen Clique sind liebevoll gestaltet. Allen voran Violette mit ihrer jungen und manchmal tollpatschigen, aber auch sehr erfrischenden verrückten Art gefällt mir total! Loan bleibt lange recht ruhig, fast geheimnisvoll, aber man spürt von Anfang an diese besondere Verbindung zwischen den beiden.
Eigentlich ist das Knistern und die Chemie zwischen ihnen derart offentsichtlich, dass es fast komisch ist, wie lange die zwei brauchen, um sich einander so anzunähern. Trotz des eher ruhigen Verlaufs wurde es mir an keiner Stelle langweilig. Gegen Ende baute die Autorin sogar noch ein Spannungselement ein, und die Reaktionen darauf haben mich sehr gerührt (und mir ein paar Tränen entlockt). Auch die Vergangenheiten von Vio und Loan wurden schön in den Hauptplot verwebt.
Für mich war hier wirklich alles stimmig.
Was mir auch gefällt ist, wie gut man hier auch schon in die Geschichte von Zoe und Jason – dem Pärchen aus Band 2 – eingeführt wird, auf den ich mich nun schon riesig freue!

Fazit:
Ein New Adult, der mich mit frischen lebendigen Charakteren und einem coolen Setting überzeugt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2020

spannender Jugendthriller

Nichts davon ist wahr
0

Inhalt:
Es ist der perfekte Betrug, bis sich ihr Gewissen meldet...
Mit vier Jahren wurde Erica Silverman entführt. Jetzt, 13 Jahre später, ist sie wieder da. So scheint es zumindest …
Denn das Mädchen, ...

Inhalt:
Es ist der perfekte Betrug, bis sich ihr Gewissen meldet...
Mit vier Jahren wurde Erica Silverman entführt. Jetzt, 13 Jahre später, ist sie wieder da. So scheint es zumindest …
Denn das Mädchen, das auftaucht, heißt eigentlich Violet. Sie wurde ihr ganzes Leben darauf vorbereitet, Erica zu sein: Violets Vater ist ein hochprofessioneller Betrüger, der vor nichts zurückschreckt, um diesen Identitätsschwindel durchzuziehen.
Doch je länger Violet sich als Erica ausgibt, desto schwerer fällt es ihr, dieses skrupellose Spiel weiterzuspielen.

Meinung:
Das Cover finde ich richtig ansprechend und von den Farben recht herbstlich. Zusammen mit dem Klappentext macht es mich neugierig auf die Handlung.
Der Roman ist in der Ich-Perspektive aus Sicht der Protagonistin Erica/Violet geschrieben, wobei der Schreibstil sehr flüssig und gut zu lesen ist. Man steigt mitten in die Handlung ein und wird durch Rückblicke mit der Vergangenheit vertraut gemacht. Ich war sofort in der Handlung gefangen und die Spannung lies mich immer weiterlesen.
Man schwankt zwischen Loyalität der Mutter, der man ein Kukuskind untergeschoben hat und wünscht andererseits aber auch Erica eine Familie die sie liebt. Ja wäre da nicht dieser Betrug. Genau so fühlt sich wohl auch Violet. Die Autorin hat dieses Dilemma packend in Szene gesetzt und man merkt der Protagonistin ihre innere Zerrissenheit absolut an. Die Emotionen werden jedenfalls fabelhaft dem Leser nahegebracht.
Doch wenn man meint es ginge nur hierum, weit gefehlt. Natürlich muss es ei einem Thriller auch noch jede Menge kriminelle Energie geben. Warum sonst sollte Violet die Rolle der Erica wohl spielen. Aber hier will ich nicht zuviel verraten. Der Roman hat einen für mich sehr befriedigenden guten Schluss gefunden.

Fazit:
Hier ist der Autorin Michelle Painchaud ein wunderbarer Thriller gelungen. Emotional und raffiniert aufgestellt, nimmt einen dieser Thriller sofort gefangen. Spannung vom ersten Moment an ist hier garantiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2020

toller Dystopieauftakt

Eve of Man (I)
0

Inhalt:
Sie ist die letzte Frau. Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen: EVE
Sie ist die Antwort auf alle Gebete der Welt, die Hoffnung auf den Fortbestand der Menschheit: Nach einem halben ...

Inhalt:
Sie ist die letzte Frau. Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen: EVE
Sie ist die Antwort auf alle Gebete der Welt, die Hoffnung auf den Fortbestand der Menschheit: Nach einem halben Jahrhundert wird endlich wieder ein Mädchen geboren - Eve. Isoliert von der Außenwelt wächst sie in einem goldenen Käfig auf. Jetzt, mit 16 Jahren, soll sie aus drei Kandidaten ihren Partner wählen. Eve war sich ihrer Verantwortung immer bewusst und hat widerspruchlos die schwere Bürde für den Fortbestand der Menschheit getragen. Doch nun trifft sie Bram, und die Zweifel an der Aufrichtigkeit der Motive ihrer »Beschützer« wachsen. Eve will die Wahrheit wissen, über die Welt, über ihre Familie, über die Liebe, die sie für Bram fühlt. Sie will Kontrolle über ihr Leben, sie will Freiheit. Doch darf sie für ihr privates Glück die Zukunft der Menschheit aufs Spiel setzen?

Meinung:
Der Klappentext klang mal nach einer anderen Dystopie und weckte sofort mein Interesse. Auch das Cover finde ich sehr ausdrucksstark und schön.
Mit ihrer anschaulichen Sprache verstehen es die beiden Autoren die Leser in eine entfernte Zukunft eines Englands zu entführen, das düster und erschreckend ist. Es wird einem hier so ganz nebenbei vor Augen geführt wohin, wohin es mit der Natur gehen könnte, wenn der Mensch nicht aufpasst. Die Protagonistin Eve wächst davon unberührt in einem "Rapunzelturm" auf und wird dahingehend manipuliert, dass sie nichts von außen weiß.
Hervorragend gezeichnete Charaktere sind gut in die Geschichte eingebettet. Eves Charakter ist am Anfang sehr leichtgläubig. Dadurch bleibt ihre Person in der ersten Hälfe etwas farblos. Das ändert sich jedoch, denn der Spannungslevel steigert sich im Laufe der Handlung beständig und sie wächst über sich hinaus. Auch die aufkommende Liebesgeschichte birgt Potenzial für den nächsten Band.
Das Buch endet, wie könnte es anders sein, mit einem fiesen Cliffhanger.


Fazit:
Mit diesen Roman ist dem Autorenduo eine ganz besondere Dystopie gelungen. Die Liebe eher noch im Hintergrund, dafür ganz viel Intrige und psychologisches Verwirrspiel. Spannend bis zur letzten Minute. Hoffentlich gibt es bald die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2020

schöne Romantasy

Die Macht der Seelen 1-3
0

Inhalt:
Drei mitreißende Romantasy-Abenteuer jetzt in einem Band.
In der Welt der Savants, Menschen mit übernatürlicher Gabe, hat jeder einen Seelenspiegel: die Liebe seines Lebens. Doch ihn zu finden, ...

Inhalt:
Drei mitreißende Romantasy-Abenteuer jetzt in einem Band.
In der Welt der Savants, Menschen mit übernatürlicher Gabe, hat jeder einen Seelenspiegel: die Liebe seines Lebens. Doch ihn zu finden, ist nicht immer leicht.

Meinung:
Was für ein Wälzer. „Die Macht der Seelen“ von Joss Stirling ist Familiensaga aufgeteilt in drei Bände. Jeder erzählt eine in sich abgeschlossene Geschichte, in der jeweils ein Sohn, aus dessen Sicht auch erzählt wird, im Mittelpunkt steht. Die Trilogie gibt es auch einzeln zu kaufen.
Das Buch ist fantastisch geschrieben und die einzelnen Charaktere sind sehr authentisch und detailgetreu beschrieben. Ihre Eigenheiten fügen sich vollkommen harmonisch in die Geschichte ein. Der Schreibstil ist aus einem Fluss und liest sich federleicht, obwohl hier ja Magie auf die reale Welt trifft. Die Schauplätze, verteilt auf verschiedene Orte unseres Globusses, sind ihrerseits so realistisch beschrieben, dass man sich an jedem Ort sofort zu Hause fühlt. Natürlich gibt es in jedem Band eine Liebesstory, aber auch jede Menge Action. Wobei hier der dritte Band meiner Meinung nach noch eine Schippe an Spannung zulegt. Auch die Dialoge der Protagonisten sind hier noch einen Tick lustiger, alltagssprachlicher formuliert. Da es in der Familie mehr Söhne als Bände gibt, könnte ich mir gut noch einige Fortsetzungen vorstellen.
Einziges Manko dieses Buches - es ist zu dick. Dadurch lässt es sich schwer lesen. Zum
Ende des zweiten Bandes hat sich dann auch die befürchtete Leserille am Buchrücken eingestellt. Aber das ist meckern auf hohem Niveau und betrifft ja nicht die Geschichten an sich. :D Ansonsten gibt es nichts zu kritisieren und das Buch konnte mich mehr als begeistern.

Fazit:
Eine tolle Urban Fantasytrilogie, die mich von sich einnehmen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere