Profilbild von lisa_lake

lisa_lake

Lesejury Star
offline

lisa_lake ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lisa_lake über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2019

hach, ganz große Liebe

New Promises
0

Inhalt:
Was tun, wenn man auf einmal entdeckt, dass man seine große Liebe schon fast ein ganzes Leben lang kennt? Und was, wenn da aber auf einmal noch jemand anderes ist: ein anderer Kerl, der auch irgendwie ...

Inhalt:
Was tun, wenn man auf einmal entdeckt, dass man seine große Liebe schon fast ein ganzes Leben lang kennt? Und was, wenn da aber auf einmal noch jemand anderes ist: ein anderer Kerl, der auch irgendwie verdammt anziehend wirkt?

Izzy, die als Snowboard-Lehrerin in der Kleinstadt Green Valley in den Rocky Mountains arbeitet, hat sich damit abgefunden, dass sie für Will nie mehr sein wird als seine beste Freundin. Denn Will, beliebter Sheriff und Draufgänger, wird einfach niemals kapieren, was mit ihr los ist. Daran ändert auch dieser eine romantische Kuss an Silvester nichts. Eines Tages taucht Netflix-Star Cole Jacobs in Green Valley auf und bittet Izzy, ihm für eine Filmrolle das Ski-Fahren beizubringen. Je mehr Zeit Izzy mit ihm verbringt, desto mehr fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Und je näher sich Izzy und Cole kommen, desto mehr wird Will bewusst, dass die Gefühle für seine beste Freundin tiefer gehen, als er sich bisher eingestehen wollte. Doch was soll er nun tun? Mit „Liebe und so einem Kram“ kennt er sich doch gar nicht so gut aus. Und was will Izzys Herz?

Meinung:
Nachdem ich mich im ersten Teil in Green Valley und seine Bewohner verliebt habe, konnte ich die Friends-to-Lover Geschichte von Izzy und Will kaum erwarten. Die beiden sind seit Ewigkeiten beste Freunde, doch Izzy ist auch seit Ewigkeiten in Will verliebt. Der nur Freundschaft will, richtig?
Tja, als dann der Netflixstar Cole (ich hätte seine Serie übrigens echt gerne auf Netflix xD) von Izzy Skiunterricht für eine Rolle erhält und die beiden sich immer besser verstehen, verhält sich Will immer seltsamer.
Auch in diesem Band passt einfach alles.
Stimmung = toll.
Setting = perfekt mit kleinem Hang zu traumhaft.
Schreibstil = so locker leicht, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin (1,5 Tage konnte ich so nur in Green Valley verbringen. Argh!).
Das alles mit einer gehörigen Prise (Selbst-)Humor, der mir mehr als ein Schmunzeln entlockte. Auch schön zu lesen war, wie es bei Lena und Ryan weitergeht. Ich glaube, Wizzy hat mir sogar ein Fünkchen besser gefallen als Lena+Ryan. Kann aber auch daran liegen, dass es diesmal kein kennenlernen, sondern ein wiedersehen war. Ich brauchte nun einige Tage Abstand, um irgendwie zu vermitteln, wie sehr ich dieses Buch, nein, diese Reihe liebe! Ich hoffe, ihr merkt meine übersprudelnde Liebe.
Green Valley hat sich in mein Herz geschlichen und mir mit seinen wunderbaren Charakteren, auf leise aber unabdingbare Weise, einen Teil meines Herzens gemopst. Izzy, Will und auch die anderen Charaktere der Clique nahmen mich bereitwillig in ebendiese auf (auch wenn das seltsam klingt!) und irgendwann werde ich das Hotel das Wills Mum führt wirklich besuchen (das existiert nämlich in echt – was ich richtig cool finde!).
Ich freue mich also riesig auf Band 3, auch wenn das noch ein Weilchen dauert. Und ich hoffe, dort (oder in einem Band extra für ihn) Cole wiederzusehen – den mochte ich nämlich auch echt gern.

Fazit:
Ein wunderschöner Roman, der tief ins Herz geht, mit Charakteren, die man nicht loslassen will. Wir sehen uns in Band 3 wieder!

Veröffentlicht am 09.10.2019

toller dritter Band

Prince of Passion – Logan
0

Inhalt:
Mein Name ist Logan St. James. Ich bin in einer kriminellen Familie aufgewachsen, aber heutzutage sind meine Tattoos und meine Narben unter einem Anzug versteckt. Ich beschütze die königliche Familie ...

Inhalt:
Mein Name ist Logan St. James. Ich bin in einer kriminellen Familie aufgewachsen, aber heutzutage sind meine Tattoos und meine Narben unter einem Anzug versteckt. Ich beschütze die königliche Familie von Wessco. Und durch die Heirat ihrer Schwester gehört auch Ellie Hammond zu dieser Familie. Ich bin gut in meinem Job. Wirklich, wirklich gut. Aber wenn Ellie einen Raum betritt, dann ist es plötzlich verdammt schwer, an irgendetwas anderes zu denken als daran, wie gern ich sie berühren würde. Wie gern ich mehr tun würde, als sie nur zu berühren.

Meinung:
Bei diesem Buch hat mit vor allem die lange Zeit der Entstehung der Verbindung der beiden Protagonisten gefallen, die ja über mehrere Jahre erzählt wird. Es gab hier auch kurze Sequenzen, die in die anderen zwei Bände hineingriffen. So etwas habe ich selten gehabt und fand diese über 5 Jahre andauernd wachsende Beziehung der beiden richtig toll. Es baute einfach immer mehr und mehr Anspannung auf, ein paar Mal wollte ich einfach „Jetzt kriegt euch endlich“ rufen. :D
Wie auch bei den anderen Bänden der Reihe, wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Sicht von Ellie und Logan erzählt, sodass man beiden schön nahe ist. Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und gut zu lesen und auch hier fehlte es nicht an lockeren humorvollen Konversationen. Aber im Unterschied zu den beiden Vorgängern war dieser Band noch einen Tick lustiger geschrieben, sodass ich schon nach den ersten zehn Seiten Tränen gelacht habe. Alle Personen waren zudem wie gewohnt sehr authentisch beschrieben und an Emotionen mangelt es ja sowieso nicht. Besonders Ellies offene, allen gegenüber positiv eingestellte Art gefiel mir außerordentlich gut. Zum Ende hin gab es sogar eine Thriller angehauchte Passage, die nochmal für Gänsehaut sorgte.

Fazit:
Logan hat mir ein bisschen mein Herz gestohlen und auch wenn er nicht ganz an Henry heranreicht, konnte er mich absolut überzeugen und begeistern. Wie auch seine zwei Vorgänger überzeugt „Logan“ mit einer spritzig, leichten Lovestory der eine gehörige Portion Erotik beigemischt ist.

Veröffentlicht am 09.10.2019

himmlisch royaler Cinderella-Spaß

Prince of Passion – Nicholas
0

Inhalt:
Royal Romance – das ultimative Märchen. Der erste Band der Erfolgstrilogie um zwei Prinzen und ihren Bodyguard. Für alle, die mal eine Pause von der Realität brauchen …

Ich heiße Nicholas Arthur ...

Inhalt:
Royal Romance – das ultimative Märchen. Der erste Band der Erfolgstrilogie um zwei Prinzen und ihren Bodyguard. Für alle, die mal eine Pause von der Realität brauchen …

Ich heiße Nicholas Arthur Frederick Edward Pembrook, Kronprinz von Wessco. Meine Fans nennen mich His Royal Hotness. Meine Großmutter, die Königin, nennt mich einen störrischen Jungen. Sie will, dass ich meine Pflicht tue, heirate und Erben in die Welt setze. Und ich weiß, dass sie recht hat. Es ist das, was Prinzen tun. Aber meine Gnadenfrist von fünf Monaten will ich noch voll auskosten. Und was könnte köstlicher sein als die Lippen einer selbstbewussten New Yorker Kellnerin, die nicht den geringsten Respekt vor mir oder meinem Titel hat?

Meinung:
Das Cover ist schlicht und wirkt edel, was ich sehr passend finde.
Schon mit den ersten Seiten war ich im Buch drin und schwuppdiwupps war es ausgelesen. Manche Bücher lassen einen einfach die Zeit vergessen und dieses gehört dazu.
Der Schreibstil liest sich sehr schnell und flüssig, er ist sehr humorvoll und umgangssprachlich, fast schon flapsig und teils fast vulgär, aber das mochte ich echt gern. Es macht diese Märchenadaption einfach unverwechselbar und gibt den Charakteren einen gewissen „Kick“. Erzählt wird das Geschehen in der Ich-Perspektive aus Sicht der beiden Protagonisten, was einem einen nahen und guten Einblick in ihre Gefühle gibt.
Die beiden Protagonisten Nicholas und Olivia haben mir sehr gefallen. Olivia lebt in New York und führt den Pie-Laden ihrer Familie, mit dem sie sich über Wasser hält. Als Nicholas, Prinz von Wessco mit seinen Bodyguards in den Laden kommt, treffen die beiden aufeinander. Sie erkennt ihn zuerst nicht und mir gefiel ihre schlagfertige Art, die auch bestehen bleibt, nachdem sie erfährt wer er ist, echt gut. Nicholas, der wenigstens für den Sommer, bevor er heiraten soll, etwas mit Olivia anfängt schlich sich auch schnell in mein Herz. Es war deutlich zu sehen wie hin und hergerissen er zwischen seinen Gefühlen für Olivia und seinem Pflichtbewusstsein gegenüber der Krone ist und am liebsten hätte ich seine Oma – die Königin – ein paar Mal geschüttelt. Toll fand ich auch Nicholas Freunde in Wessco und Ellie, die kleine wilde Schwester von Olivia, auch wenn sie hier nur am Rande vorkommt erkennt man schon eine Entwicklung.
Insgesamt liebe ich einfach Cinderella-Stories, bzw. eben Bücher über die (verbotene) Liebe zwischen Prinz und Normalsterblicher Person. Dieses Buch hatte da einfach alles, um mein Romantikherz zu erweichen, einen großen bildhaft beschriebenen Palast, einen heißen Kronprinz und eine arme New Yorkerin. Gepaart mit sinnlichen Erotikszenen ein echter Leseschmaus!

Fazit:
Ein schöner erster Band der Reihe mit viel Romantik und Erotik und interessanten liebenswerten Charakteren.

Veröffentlicht am 05.10.2019

grandioses Debüt!

Follow Me Back
0

Inhalt:
Tessa Hart fürchtet sich davor, ihr Zimmer zu verlassen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Twitter-Account @TessaHeartsEric, auf dem sie sich mit anderen Fans über ihre Liebe zu dem Popstar ...

Inhalt:
Tessa Hart fürchtet sich davor, ihr Zimmer zu verlassen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Twitter-Account @TessaHeartsEric, auf dem sie sich mit anderen Fans über ihre Liebe zu dem Popstar Eric Thorn austauscht. Was sie nicht ahnt: Der Sänger ist eine der Personen, mit denen sie sich regelmäßig Privatnachrichten schreibt! Eric weiß, dass er Tessa die Wahrheit sagen muss, zumal die junge Frau mit jedem Tag tiefere Gefühle in ihm weckt. Doch als die beiden sich für ihr erstes Treffen verabreden, nimmt plötzlich alles eine gefährliche Wendung.

Meinung:
Wow! Das ist das Wort, das ich beim Lesen am häufigsten verwendet habe. :D
Das Cover gefällt mir sehr gut, edel und schlicht, obwohl es mich eher an einen New Adult Roman statt an einen YA/NA-Thriller denken lässt. Der Titel passt einfach haargenau zum Inhalt – perfekt!
Geschrieben ist die Geschichte in der 3. Person, und in den einzelnen Kapiteln wechselt die Sicht zwischen Tessa und Eric. Obwohl ich die 3. Person als Erzählperspektive normalerweise nicht so mag, weil ich damit nicht warm werde, kam ich hier problemlos rein und war trotzdem wunderbar nah an den Charakteren. Der Schreibstil liest sich flüssig und leicht. Die Unterhaltungen von Tessa und Eric laufen zum Großteil als Twitterchat ab, aber auch das hemmt den Lesefluss kein bisschen.
Puh, was sage ich nur zum Inhalt außer wie brillant es ist? Der Einstieg beginnt direkt mit einem Protokollausschnitt eines Polizeiverhörs, um das sich das ganze Geschehen dreht. Immer wieder kommen solche Einschübe im Laufe der Geschichte vor, die eigentliche Handlung spielt zeitlich einige Monate davor und passt immer genau zu dem jeweiligen Protokollauszug. Gen Ende läuft beides dann zeitlich zusammen. Und diese Spannung, Leute! Von Beginn an hält die Autorin den Spannungsbogen stetig immer oben und trotzdem schafft sie, die Spannung gegen Ende fast ins Unerträgliche zu steigern. Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen, ging nicht mehr.
Das Ende lässt uns dann mit einem wirklich wirklich wirklich fiesen Cliffhanger - und einigen Fragezeichen im Kopf - den Abschlussband der Dilogie herbeisehen, der zum Glück schon (oder eher leider erst? xD) Ende November erscheint.
Die zwei Protagonisten haben mir auch sehr gut gefallen. Tessa leidet an einer Angststörung und verlässt das Haus nicht mehr, kaum ihr Zimmer. Ihre Gefühle sind greifbar und absolut verständlich und einfühlsam beschrieben. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt sind ihre Therapeutin (eine irgendwie kalte unsympathische Frau), ihr Freund (schrecklicher Typ) und Twitter, wo sie einen Fanaccount über den Popstar Eric Thorne führt und durch eine Fanfiction viele Follower bekommt. Was genau ihr passiert ist, kommt nur sehr sehr langsam, häppchenweise ans Licht, was mich abermals die Seiten verschlingen ließ.
Eric ist wie Tessa 18 und ein Popstar, wobei er sich mit seinem Label und Plattenvertrag ziemlich unwohl fühlt, aber nicht rauskommt. Durch einen Vorfall eines anderen Popstars hat auch er eine Art Angst entwickelt, er meidet die Fans, lehnt sie sogar ab. Das lässt ihn anfangs etwas kalt und undankbar wirken, aber nachdem er mit Tessa – die ihn für einen weiblichen Fan hält – ins Gespräch kommt, versteht man ihn besser und fühlt mit ihm mit. Mit beiden fühlte ich mit, Tessa halte ich für stark, sie will ihre Angst überwinden und es war sehr süß zu lesen, wie die beiden sich gegenseitig helfen können.
Mit diesem Auftaktband als Debüt habe ich mich wirklich in die Geschichte – und in den Stil der Autorin verliebt und weiß, ihre weiteren Bücher müssen gekauft werden.

Fazit:
Follow me back ist eine absolute Leseempfehlung für alle YA-Thriller Fans! Ich wurde lange nicht so von einem Buch gefesselt wie hier. Ein Pageturner der mir den Atem raubte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
Veröffentlicht am 02.09.2019

ein kulinarisches Highlight

The Opposite of You
0

Inhalt:
Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten - und doch perfekt füreinander sind ...
Mit gebrochenem Herzen und geplatzten Träumen kehrt Vera Delane in ihre Heimatstadt zurück. Um wieder ...

Inhalt:
Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten - und doch perfekt füreinander sind ...
Mit gebrochenem Herzen und geplatzten Träumen kehrt Vera Delane in ihre Heimatstadt zurück. Um wieder auf die Füße zu kommen, macht sie sich mit einem Food-Truck selbstständig. Dumm nur, dass sie diesen genau gegenüber des Sternerestaurants abstellt, in dem Killian Quinn, der Bad Boy der Kochszene, das Zepter schwingt. Er gilt als arrogant und launisch und ist doch eine Legende. Aber die junge Frau lässt sich von dem schroffen Konkurrenten nicht einschüchtern, und schon bald fliegen die Fetzen - und Funken! - zwischen Vera und dem heißen Sternekoch.

Meinung:
Das Cover und vor allem die Farbwahl ist richtig schön – auch wenn eigentlich lieber kein ganzes Gesicht darauf habe.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und humorvoll, sodass ich fliegend durch die Seiten glitt. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Vera in der Ich-Perspektive. Sie war mir von Anfang an sympathisch und es gefiel mir, wie sie für ihren Traum kämpft und ihn mit dem Food Truck verwirklichen will. Ihre Vergangenheit kommt mit der Zeit stückchenweise ans Licht und schwebt einige Male wie ein Schatten über ihr. Trotzdem ist sie sehr tough und gibt nicht auf. Killian ist Sternekoch und Küchenchef eines angesagten Restaurants und ziemlich eigen. Er ist launisch und mürrisch und trotzdem herrlich toll! :D Anfangs ist ihm Vera ein Dorn im Auge und es war schön zu verfolgen, wie er ihr langsam und doch offensichtlich verfiel. Lustig fand ich hier, wie er sich durch seine Angestellten langsam an Vera herantastete? Schaute was sie kann? Zu gut jedenfalls! :D Das Knistern und die Chemie zwischen ihnen wurden gut rübergebracht, es passte einfach. Auch bei ihren Dialogen kam durch sehr viel Schlagfertigkeit nie Langeweile auf. Es war schön, ihre wachsende Freundschaft und schließlich mehr als das mitzuerleben.
Auch die Nebencharaktere um Veras Bruder, ihre beste Freundin Molly und Ezra, Killians Freund und Chef waren stark ausgearbeitet und ich finde es toll, dass Molly und Ezra die Protagonisten vom nächsten Band sein werden.
Mein Favorit waren aber all die köstlich klingenden Gerichte, die Vera immer zauberte. Ich wollte direkt zum nächsten Street Food Festival laufen, so appetitvoll klang alles!

Fazit:
Ein super Auftaktband, der mich mit einem ungewohnten aber tollen Setting und schlagfertigen Protagonisten überzeugen konnte.