Platzhalter für Profilbild

normanfips

Lesejury Star
offline

normanfips ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit normanfips über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2025

Interessante Idee

Schauplätze der Weltliteratur
0

‚Schauplätze der Weltliteratur‘ ermöglicht es bequem vom Sofa aus die Welt der Literatur zu bereisen. Auf zu den Schottischen Highlands mit Robert Louis Stevenson, zu den Schweizer Alpen mit Thomas Mann ...

‚Schauplätze der Weltliteratur‘ ermöglicht es bequem vom Sofa aus die Welt der Literatur zu bereisen. Auf zu den Schottischen Highlands mit Robert Louis Stevenson, zu den Schweizer Alpen mit Thomas Mann oder auch weiter weg nach Japan mit Yukio Mishima. Diese Gegenden stehen stellvertretend für über 70 Orte auf der ganzen Welt, die in diesem Buch vorgestellt werden. Warum wurde ein Stück der Weltliteratur genau so geschrieben? Was hatte der geschichtliche Hintergrund für einen Einfluss, eine bestimmte Gesellschaftsordnung, aber eben auch die Besonderheit einer Landschaft und die ausgesuchten Orte, an denen berühmte Werke angesiedelt sind? Dieses Buch versucht den Einfluss von ausgesuchten Schauplätzen auf die Werke auf den Grund zu gehen. Die berühmten Romane sind in vier Kategorien unterteilt: Romantische Aussichten (bis 1920), Kartierung der Moderne (1921 bis 1951), Nachkriegspanoramen (1925 bis 1982) und Zeitgenössische Schauplätze (1982 bis jetzt). Auf jeweils zwei bis drei Seiten wird ein Werk vorgestellt und der Bezug zum Schauplatz des Romans hergestellt. Journalisten, Professorinnen, Autorinnen, Redakteure und weitere bringen uns die Welt der Stücke näher. Neben den Zusammenfassungen und Hintergrundinformationen wartet das schön gestaltete Buch mit Kartenmaterial, Fotografien und beeindruckenden Illustrationen auf. Viele vorgestellte Bücher sind mir bereits bekannt, allerdings haben mich einige Beiträge inspiriert, weitere große Werke zu lesen. Für mich ist dieses Buch eine gelungene Zusammenstellung für Bücherliebhaber und evtl. animiert es auch Menschen, die sich noch nicht so viel mit Literatur auseinandergesetzt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Wenig Handlung, (zu) viel Spice

Ruthless Creatures
0

Die Geschichte rund um Natalie und Kage beginnt flott und spannend. Ein verschwundener Verlobter, ein gefährlicher Gangster, die russische Mafia, eine witzige Freundin mit losem Mundwerk, all das sind ...

Die Geschichte rund um Natalie und Kage beginnt flott und spannend. Ein verschwundener Verlobter, ein gefährlicher Gangster, die russische Mafia, eine witzige Freundin mit losem Mundwerk, all das sind gute Zutaten für eine spannende Mafia-Romance. Leider lässt das Buch gerade im Mittelteil arg nach. Es findet kaum noch Handlung statt, dafür seitenlange Sexszenen, die für mich teilweise eher unfreiwillig komisch wirkten als spicy. Am Ende kommt noch einmal ein wenig Spannung auf. Ich hatte mir mehr von dieser Geschichte erwartet. Der Schreibstil ist flüssig und so liest sich das Buch wirklich schnell. Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Natalie und Kage im Wechsel erzählt. Insgesamt gefällt mir die Grundidee und auch manche Dialoge sind erfrischend und lustig. Dennoch konnte mich die Story aber nicht abholen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2025

Unterhaltsame Kurzgeschichten

Benvenuti a Roma!
0

Der circon-Verlag hat in diesem kleinen Büchlein vier Geschichten von Muttersprachlern zusammengestellt. Vor dem Einstieg in eine Geschichte werden die Hauptfiguren kurz auf Deutsch vorgestellt. Während ...

Der circon-Verlag hat in diesem kleinen Büchlein vier Geschichten von Muttersprachlern zusammengestellt. Vor dem Einstieg in eine Geschichte werden die Hauptfiguren kurz auf Deutsch vorgestellt. Während der Geschichten findet man Vokabularangaben, verschiedene Übungen (den Lösungsschlüssel gibt es am Schluss), Grammatikerklärungen und kleine Infotafeln. Am Ende des Buches kann man sich noch an einem Schlusstest versuchen. Die Geschichten sind charmant und unterhaltsam. Durch die zusätzlichen Informationen zu Land und Leuten bekommt man eine kurzweilige Unterhaltung geboten. Allerdings sollte man das Level A1 abgeschlossen haben und es auch sicher beherrschen, um die Storys verstehen zu können. Das Layout finde ich farblich manchmal nicht so gelungen, da eine schwarze Schrift auf dunkelblauen Hintergrund für mich als Brillenträgerin nicht sehr gut zu lesen ist. Aber alles in allem ist es eine gelungene Lektüre für alle Fans der italienischen Sprache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2025

Wunderbares Backbuch

Einfach backen mit Wow-Effekt
0

Dieses Backbuch von Jasmina Kuffer überzeugt mit einem schönen Cover, einem gelungenen Layout, appetitlichen Bildern und kreativen Rezepten. Diese sind einfach gehalten und damit auch praktikabel. Das ...

Dieses Backbuch von Jasmina Kuffer überzeugt mit einem schönen Cover, einem gelungenen Layout, appetitlichen Bildern und kreativen Rezepten. Diese sind einfach gehalten und damit auch praktikabel. Das Backbuch startet mit einigen grundlegenden Informationen zum Backen. So erfährt man zum Beispiel welche Basics man als Bäckerin benötigt und wie die Grundrezepte für verschiedene Teigarten gelingen. Die Rezepte selbst sind in die Kategorien Kuchen, Torten, klein & fein und Cookies & Kekse eingeteilt. Alle Informationen und Angaben sind verständlich formuliert. Mir gefallen die Einteilung und Aufmachung und vor allem die Kniffe und Tricks, die besonders Backanfängern zugute kommen. Die Fotos der leckeren Kreationen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Art von Jasmina Kuffer ist charmant und inspirierend. Für mich eine klare Empfehlung und daher gibt es die vollen fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2025

Selbsterkenntnis

Die Hütte in der Mitte des Waldes
0

Selbsterkenntnis

Das Format und das Cover des Buches der beiden bekannten Autoren Aljoscha Long und Ronald Schweppe finde ich sehr ansprechend und passend für diese märchenartige Geschichte. Wir begleiten ...

Selbsterkenntnis

Das Format und das Cover des Buches der beiden bekannten Autoren Aljoscha Long und Ronald Schweppe finde ich sehr ansprechend und passend für diese märchenartige Geschichte. Wir begleiten David auf einer inneren Reise, die zuerst im Außen beginnt. Jung, erfolgreich, effizient und dynamisch strandet er in einem Wald, der ihm physisch wie psychisch an seine Grenzen bringt, denn er findet den Weg zurück und damit raus aus dem Wald nicht mehr. Seltsame Begegnungen vermischen sich mit Erkenntnissen und körperlichen Strapazen. Gekrönt wird die Reise durch die Auseinandersetzung mit folgenden vier Bereichen: Ängsten, Mitgefühl, Verbundenheit und Zeit. Das Buch liest sich leicht und flüssig, erinnert in der Erzählweise an ein Traumgeschehen oder Tranceerfahrungen. Die Autoren vermitteln dem Leser, welche essenziellen Dinge im Leben wirklich zählen. Das Rad wird hier nicht neu erfunden und so richtig packen konnten mich die Weisheiten nicht. Dennoch ist es ein schönes Buch, das ich vor allem Menschen ans Herz legen würde, die sich noch nicht allzu viel mit dem Thema Selbstreflexion beschäftigt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere