Profilbild von scouter

scouter

Lesejury Star
offline

scouter ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit scouter über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2024

Camping ist nicht nur schön

Kille Kille King
0

Plotek macht sich auf den Weg nach Norden, um im Wohnwagen eines Freundes eine ruhige Zeit zu verbringen. Auch sein Kumpel Vinzi flüchtet aus seiner Heimatstadt und trifft sich mir Plotek im hohen Norden. ...

Plotek macht sich auf den Weg nach Norden, um im Wohnwagen eines Freundes eine ruhige Zeit zu verbringen. Auch sein Kumpel Vinzi flüchtet aus seiner Heimatstadt und trifft sich mir Plotek im hohen Norden. Der Wohnwagen ist jetzt nicht das, was sein Kumpel ihm versprochen hat. Er ist doch etwas abgeranzt. Doch es sind ja noch andere Camper an diesem lauschigen Ort und man trifft sich in der Campinplatz Kneipe zum Umtrunk. Doch leider ist eines Morgens ein Dauercamper tot und die ruhe für unsere beiden Freunde vorbei.
Das Cover des Kriminalromans "Kille. Kille King" von Sobo Swobodnik deutet schon auf eine gewöhnungsbedürftige Unterkunft hin, in die sich unsere beiden Hauprcharaktere verkriechen wollen. Der Wagen sieht nicht toll aus, ber der Platz am Strand schon sehr idyllisch. Naja, die Idylle ist schnell vorbei als der Tote gefunden wurde und natürlich kann Plotek es nicht lassen zu ermitteln. Er und sein Freund Vinzi werden schon sehr krass vorgestellt und man kann sich die Situation auf dem Campingplatz sehr gut vorstellen. Der Krimi ist sehr leicht lesbar, durch die sehr eingängige Schreibweise des Autors, Sie ist bildhaft, so dass ich mich jedenfalls in die Szenerie einfügen konnte und mein Kopfkino den Rest übernommen hat.
Ein guter und einfacher Krimi, der allerdings zur Unterhaltung beiträgt und neben SPannung auch eine sehr sympathische Seite aufweist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2024

Journalistischer Spürsinn

Um jeden Preis
0

Die Journalistin Michelle schreibt freiberuflich für die Hamburger Zeitung und hat vor einem Jahr den Auftrag bekommen die Chronik der Reederei Doorben zu schreiben. Während dieses Projekts hat sie ihren ...

Die Journalistin Michelle schreibt freiberuflich für die Hamburger Zeitung und hat vor einem Jahr den Auftrag bekommen die Chronik der Reederei Doorben zu schreiben. Während dieses Projekts hat sie ihren Verlobten kennengerlernt. Die Vorstellung bringt ihr neben großem Erfolg auch scharfe Kritik. Sie nimmt sich diese zu Herzen, kann aber erst einmal nichts Schlimmes darin entdecken. In der Redaktion wird sie ein bisschen kaltgestellt. Hamza, ein Kollege, nimmt Kontakt mit ihr auf, da er den Eindruck, in der Polizei gäbe es eine rechtsextremistisches Netzwerk. Er Hatte auch schon Material gesammelt, doch Michelle hat ein weiteres großes Projekt begonnen und keine Zeit mehr zur Verfügung. Als Hamza zusammengeschlagen und angeschossen wird, steigt ihre Neugier, vor allem weil auch die Familie ihres Verlobten und er selber davon abraten, da es zu gefährlich und auch nichts dran sein an der Story. Als sie aber die Unterlagen ihres Kollegen gesichtet hat, wächst ihre journalistische Neugier.
Ich finde das Cover auf diesem Politthriller „Um jeden Preis“ von Ferreira Cress und Blaschke in welchem Umfeld es spielt. Still liegt der Hamburger Hafen und hält seine Geheimnisse fest. Der Hauptcharakter die Journalistin Michelle Ist auf dem Sprung in die Upperclass von Hamburg, ihr geht es gut und alles könnte perfekt sein. Doch das ist nicht Inhalt dieses Politthrillers. Denn es schwelt etwas in Hamburg und eine Journalistin ist immer neugierig. Doch es ist ein Prozess, der in diesem Buch dargestellt wird. So einfach wie es scheint, machen es die Autoren ihrer Hauptfigur nicht. Sie muss schon Hürden überwinden und am meisten in sich selbst. Die Zweifel, die sie hat, sind schon sehr authentisch beschrieben. Den Verdacht, den ihr Kollege hat, ist für sie zu Beginn nicht greifbar und natürlich muss sie Gegenwind erwarten, von der Familie ihres Verlobten, von der Polizei und selbst von der Redaktion. Es ist ein Erwachsenwerden, das hier Form annimmt und ebenfalls eine gewisse Spannung bietet. Ansonsten haben die Autoren ein sehr brisantes Thema aufgegriffen, um daraus einen Politthriller zu machen. Das, was dort passiert ist gut nachzuvollziehen und der Sprachstil unterstützt das auch noch. Ebenfalls die Nebenschauplätze, bei der es um die Polizistin Frida geht ist sehr gut geschrieben und so wird auch die Entwicklung des Thrillers erst langsam deutlich, und ebenso wohin der Spannungsbogen steuert.
Ich finde diesen Thriller bemerkenswert, da ich einige Zeit gebraucht habe, um die Thematik zu erfassen, obwohl sie doch klar vor mir lag. Das ist die Stärke dieses Buches, das nichts scheint, wie es ist. Tolles Buch, spannend und unterhaltsam in sehr verschiedenen Milieus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2024

Undercover

Broken Crystal
0

Für ein Interview mit einem auf der Most Wanted Liste des FBI stehenden Terroristen wird ein Journalist nach Istanbul geschickt. In der Flughafen Lounge trifft er ihn dann und lässt sich die Story des ...

Für ein Interview mit einem auf der Most Wanted Liste des FBI stehenden Terroristen wird ein Journalist nach Istanbul geschickt. In der Flughafen Lounge trifft er ihn dann und lässt sich die Story des Mannes erzählen. Er sei Militärberater gewesen und für einen Sonderauftrag sollte er Undercover in eine Umweltaktivisten Gruppe sich einschleusen, um eine Millionärstochter zu befreien. Nach einigen Anläufen gelang ihm das auch, doch er merkte recht schnell, dass diese Frau sich gar nicht retten lassen wollte. Sie und ihre Gruppe hatten einige Demonstrationen ausgeführt und waren dabei sich zu radikalisieren, Das war nichts, wofür der Mann angeheuert wurde, aber es sollte noch ganz anders kommen.
Der Thriller „Broken Crystal“ von Tobias Miller ist keine Story von der Stange. Er ist in Berichtsform abgehalten, aber das, was dort geschieht ist schon sehr fesselnd. Die Geschichte entwickelt sich erst ganz langsam, um dann im Laufe der weiteren Erzählung Schwung aufzunehmen. Der Leser wird mit in die Geschichte hineingezogen, denn es ist eine Entscheidung wahr oder nicht wahr, denn das ist auch die Entscheidung, die am Ende des Berichts für den Journalisten auch wichtig wird. Der unbekannte Hauptcharakter möchte das ihm geglaubt wird und er in Ruhe wieder nach Amerika einreisen kann. Doch wenn man die Geschichte im Verlauf betrachtet, stellen sich schon einige Fragen. Er ist immer wieder an das FBI angekoppelt und trotzdem entwickelt sich die Geschichte nicht so wie erwartet oder vielleicht doch? Diese und weitere Fragen begleiten diesen Thriller und das, was der Erzähler von sich gibt, kann immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden. Genau das war für mich die Spannung in diesem Thriller, der ein sehr aktuelles Thema bearbeitet, den Klimaschutz und Aktivisten, die die Menschen aufrütteln wollen. Nichtsdestotrotz ist aber auch immer wieder eine Geschichte von Einflussnahme und wirtschaftlichen Interessen. Die Story ist spannend erzählt um am Ende wird der Spannungsbogen sehr schön abgerundet.
Ich fand diesen Thriller sehr interessant und spannend, da er ein aktuelles Thema beschreibt, aber auch die unterschiedlichen Einflüsse auf sogenannte Umweltschützer beschreibt. Das Format, diesen Thriller in ein Interview zu verpacken und eigentlich den Leser am Wahrheitsprozess zu beteiligen, fand ich ganz spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2024

Es ist schwierig berühmt zu sein

Weißer Tod
0

Nachdem Strike den Shacklewell Ripper zur Strecke gebracht hat bangt er mehr denn je um seine Detektei. Es ist nicht immer gut so berühmt zu sein. Aber er und Robin haben noch neue Aufträge bekommen. Ein ...

Nachdem Strike den Shacklewell Ripper zur Strecke gebracht hat bangt er mehr denn je um seine Detektei. Es ist nicht immer gut so berühmt zu sein. Aber er und Robin haben noch neue Aufträge bekommen. Ein junger Mann mit scheinbar psychischen Problemen will Strike engagieren, doch er nimmt Reißaus. Das ist für Strike einmal mehr ein Grund diese Story aufzuklären. Außerdem soll er für ein Mitglied des Parlaments einen Auftrag ausführen, der ihn in die High Society führt, wo er sich nicht wohl fühlt. Dann wären da auch noch die privaten Schwierigkeiten in der Robin nach ihrer Hochzeit steckt. Also viel zu tun für Strike und Robin.
Es ist mittlerweile das vierte Buch von Robert Galbraith, alias J.K. Rowling, die sich mit dem "Weißen Tod" mal wieder der verschiedensten Schichten in England annimmt. Strike ist wieder in vielen Bereichen unterwegs und auch Robin hilft ihm, wo sie nur kann, aber immerwieder erfährt sie Einschränkungen, die ihr nicht passen. Robins Geschichte ist zweigeteilt, da ist auf der einen Seite ihre Hochzeit und die zeit danach mit ihrem Ehemann, der nicht gut findet, dass sie als Detektivin arbeitet. Hier wird auch ein wenig die Selbstbestimmung der Frau hinterfragt und auch die zerrissenheit zwischen Job und Mann bei Robin hinterfragt. Außerdem scchwingt immer noch die beziehung zwischen den beiden mit, ob es jetzt nur beruflich, freundschaftlich oder vielleicht doch mehr ist. Strike hingegen steckt in einer Form der Beziehung, die für ihn tragbar ist, aber vielleicht nicht von jeder Frau gut gefunden wird. Also stürzt er sich in seine Aufträge, die er mit Robin teilt, die sie aber auch in verschiedene Welten führt. Sprachlich ist dieses Buch ausgezeichnet und auch die Länge ist angemessen, denn es gibt viel zu erzählen und die Autorin ist groß in sehr detaillierten beschreibungen. Spannend ist das Buch allema, da es mehrere Handlungsstränge gibt und deshalb die Spannung immer latent da ist.
Ich mag die Krimis um Strike und Robin und es ist für mich auch immer wieder interessant in die englischen Gesellschaft einzutauchen. Es ist trotz der Anzahl der Seiten nie langweilig und deshalb kann ich auch dieses Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2024

Falscher Verdacht

Akte Nordsee - Der Teufelshof
0

Die Hochzeit von Henning und Anna ist ein rauschendes fest, obwohl die Braut nicht unbedingt gerne gesehen wird, aber die Liebe war halt stärker. Doch am Morgen nach der Hochzeit ist alles ganz anders, ...

Die Hochzeit von Henning und Anna ist ein rauschendes fest, obwohl die Braut nicht unbedingt gerne gesehen wird, aber die Liebe war halt stärker. Doch am Morgen nach der Hochzeit ist alles ganz anders, denn die Eltern des Bräutigams werden tot aufgefunden und auch Henning ist schwer verletze worden. Anna konnte sich in Sicherheit bringen und wird jetzt von der Polizei verdächtigt, die Tat begangen zu haben. Fentje Jacobsen, eine Nachbarin und Anwältin, kümmert sich um die Verteidigung von Henning, der auch im Verdacht steht. Fentje war auch auf der Hochzeitsfeier und lässt nochmal alle Geschehnisse Revue passieren. Auch der Jouenalist Niklas John beteiligt sich an der Aufklärung, da Anna seine erste große Jugendliebe war. Sie müssen die Verdachtsmomente klären und den ahren Täter finden.
"Akte Nordsee - Der Teulelshof" von Eva Almstädt ist ein spannender Krimi aus dem Norden Deutschlands. Es handelt sich um einen Fall der auf der Halbinsel Eiderstedt spielt und eine typische Szene wird schon auf dem Cover dargestellt. Die Sprache, die die Autorin benutzt ist sehr bildhaft und leicht verständlich und trägt dazu bei, dass man das Buch gar nicht aus den Händen legen möchte. Es ist sehr spannend geschrieben, wenn Fentje und Niklas auf Mördersuche gehen. Wie nah sie dem Mörder kommen erlebt Niklas ganz hautnah als sein Appartment ein Raub der Flammen wird und er nur der Aufmerksamkeit der Katze es zu Verdanken hat, dass die beiden lebend aus der Wohnung gerettet werden konnten. Die beiden Hauptcharaktere schleichen mal wieder um sich herum und man merkt das da irgendwo ein Funke glimmt, aber noch nicht überspringt. Der Spannungbogen ist gut entwickelt und die Spannung bleibt bis zum Ende sehr hoch und so soll es sein.
Ich habe diesen Krimi sehr gerne gelesen und mich sehr gut unterhalten, da er auf der einen Seite spannend war und auf der anderen Seite auch eine gute Beschreibung von Land und leuten liefert. Ein dickes Plus für diesen Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere