Profilbild von sunshine95

sunshine95

Lesejury Profi
offline

sunshine95 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunshine95 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2023

Unter Beobachtung

Going Zero
0

Das Thema von „Going Zero“ ist höchstinteressant und superspannend. Ein Staat, welcher die Bürger überwacht, um Sicherheit im Staat weitestgehend gewährleisten zu können. Inwieweit dies möglich ist, soll ...

Das Thema von „Going Zero“ ist höchstinteressant und superspannend. Ein Staat, welcher die Bürger überwacht, um Sicherheit im Staat weitestgehend gewährleisten zu können. Inwieweit dies möglich ist, soll anhand eines Projektes getestet werden. Mit dabei ist die Bibliothekarin Kaitlyn Day, die gewiefter ist als anfangs gedacht. Auch ihre Beweggründe sind anders als zu Beginn vermutet.

Ich war teils sehr überrascht von der ein oder anderen Wendung. Für mich war die Handlung wenig vorhersehbar. Das Ende war ein wenig erschreckend, und dennoch realistisch.
Mir waren die Kapitel allerdings insgesamt etwas zu kurz. Im ersten Teil hat es immer ein wenig gedauert, bis ich wieder eine Orientierung hatte, aus welcher Perspektive nun berichtet wird... Und schon hat wieder ein neues Kapitel begonnen Das hat mich im Großen und Ganzen etwas im Lesefluss gestört.
Das Cover ist relativ schlicht, deutet aber auf simple Art auf den Inhalt hin.
Die Überwachung ist leider auch außerhalb des Buches allgegenwärtig… das kann man heutzutage nicht mehr leugnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2023

Ein einprägsamer Reim!

Schwein allein
0

Ich hab das Schwein schnell in mein Herz geschlossen.
Das Buch handelt von einem kleinen Schwein, welches denkt, es sei allein. Letztlich wird dem Schwein jedoch verdeutlicht, dass das gar nicht stimmt. ...

Ich hab das Schwein schnell in mein Herz geschlossen.
Das Buch handelt von einem kleinen Schwein, welches denkt, es sei allein. Letztlich wird dem Schwein jedoch verdeutlicht, dass das gar nicht stimmt. Das Schwein ist nämlich gar nicht allein.
Die Illustrationen sind einfach und schlicht, und dennoch zuckersüß. Auch das Cover ist sehr spartanisch, lediglich das Schwein ist zu sehen. Ganz im Sinne des Buchtitels „Schwein allein“.
Der Text steigert sich von Seite zu Seite. Allerdings wiederholt sich der Text immer wieder, sodass die Handlung letztlich ziemlich kurz und man somit schnell am Ende angelangt ist. Aber ich mag den Text trotz allem sehr. Er reimt sich sehr gut und ist entsprechend einprägsam. Gerade für die kleinen Kinder ist das super, denn sie erkennen den Text und den Inhalt wieder.
Insgesamt ein ganz niedliches Kinderbuch. Allerdings würde ich das Buch aufgrund der kurzen Handlung wahrscheinlich nicht im Buchhandel erwerben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2023

Die Rachejagd geht imposant zu Ende

Rachejagd - Zerstört
0

"Zerstört" ist der dritte Teil der Rachejagd-Trilogie und somit das große Finale. Wer gewinnt? .... Gewinnen die Gejagten oder der Jäger?

Die Journalistin Anna und der beurlaubte FBI-Agent Nick kommen ...

"Zerstört" ist der dritte Teil der Rachejagd-Trilogie und somit das große Finale. Wer gewinnt? .... Gewinnen die Gejagten oder der Jäger?

Die Journalistin Anna und der beurlaubte FBI-Agent Nick kommen nicht zur Ruhe. Der Psychopath ist weiterhin hinter ihnen her und immer einen Schritt voraus. Mittlerweile ist klar, dass der Psychopath vor nichts zurückschreckt und Unschuldige ohne Rücksicht mit in den Tod zieht. Doch wer ist der Psychopath? Was für ein Motiv hat der Täter? Welches Ereignis hat den immensen Hass vom Täter gegenüber Anna, Nick & Co. ausgelöst? Was für ein Mensch muss man sein, um so grausame Taten auszuführen?

In diesem Teil bekommt der Leser einen tiefen Einblick in die Gedankengänge des Täters. Das Autorenduo schafft es jedoch ein weiteres Mal die Protagonisten sowie die Leser auf die falsche Fährte zu führen. Erst beim großen Showdown wird enthüllt, wer tatsächlich hinter dem Katz und Maus Spiel steckt. Ich bin von den Schauplätzen in diesem Buch beeindruckt. Toll, was sich die Autoren hier einfallen haben lassen.

Das gesamte Buch besteht aus Spannung pur. Kaum ist ein Ereignis passiert, kommt schon das nächste. Man hat kaum Zeit zum Verschnaufen. Ich habe während des gesamten Buches mit den Protagonisten mitgefiebert.

Insgesamt eine sehr spannungsgeladene Trilogie mit vielen Wendungen. Ich kann diese Thriller-Reihe auf alle Fälle weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Macht Lust auf den zweiten Band!

Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte
0

Die Covergestaltung gefällt mir sehr gut. Vor allem die angepasste Gestaltung vom zweiten Band ist gelungen. Wenn die beiden Bücher nebeneinander im Bücherregal stehen, ziehen sie sofort die Aufmerksamkeit ...

Die Covergestaltung gefällt mir sehr gut. Vor allem die angepasste Gestaltung vom zweiten Band ist gelungen. Wenn die beiden Bücher nebeneinander im Bücherregal stehen, ziehen sie sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Was ich allerdings nicht für nötig halte, dass sowohl auf dem Schutzeinband als auch auf dem Hardcover-Buch selbst das Titelbild abgebildet ist. Hier hätte man sich die Farbe auf dem Buch selbst sparen können.
Die Story mit dem Schreibwettbewerb finde ich super. Ich mochte schon immer Bücher, in denen es um Wettbewerbe / Konkurrenzkampf etc. geht. Und dann auch noch das tolle Setting in einem Anwesen in Großbritannien... Was will ich mehr?
Die Protagonistin Riley ist mir an einigen Stellen noch etwas zu „kindlich“. Sie handelt teils unüberlegt. Sobald Sie eine Vermutung hat, wirft sie diese demjenigen an den Kopf, ohne daran zu denken, dass sie eventuell mit ihrer Vermutung auch falsch liegen könnte. Ich dem Fall kann ich es den anderen nicht verdenken, dass sie sich von ihr zunächst distanzieren. Als Autorin hätte ich ihr vielschichtigere Denkansätze zugetraut.
Generell fehlt mir etwas Tiefe bei den einzelnen Charakteren. Insbesondere die Vergangenheit der beiden Jungs Paul und Kilian lässt noch viele Fragen offen. Von Kilian erfährt man tatsächlich kaum etwas.
Umso mehr hoffe ich nun natürlich, dass man im zweiten Band Antworten hierauf erhält. Der zweite Teil ist bereits bestellt. Natürlich möchte ich nun wissen, wer den Schreibwettbewerb gewinnt und wer der anonyme Schreiber ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Die Geschichte geht einem bis ins Mark!

Das Sanatorium
0

Ein wirklich spannender Thriller mit einem tollen Schauplatz. Bereits das Buchcover ist faszinierend und zeigt wohl das damalige Sanatorium und nicht das Luxushotel. Jedoch habe ich mir das Sanatorium ...

Ein wirklich spannender Thriller mit einem tollen Schauplatz. Bereits das Buchcover ist faszinierend und zeigt wohl das damalige Sanatorium und nicht das Luxushotel. Jedoch habe ich mir das Sanatorium laut Beschreibung im Buch doch ein wenig anders vorgestellt... mit größeren Fenstern etc..
Die Story ist wirklich super und ein interessanter, düsterer und dennoch realistischer Hintergrund für einen Thriller. Ich denke, früher wurde viel versucht, zu vertuschen. Und es ist kein Geheimnis mehr, dass junge Frauen früher nicht viel zu sagen hatten und Folge leisten mussten.
Die Entführungen der Opfer sowie die Morde an sich, haben mir eine Gänsehaut beschert. Die Morde sind nichts für schwache Nerven.
Tatsächlich habe ich die Wendung zum Schluss nicht vorhergesehen. Das Tatmotiv des Mörders war ziemlich überraschend. Jedoch war das Motiv bei manchen Opfern relativ schwach, und deshalb nicht ganz nachvollziehbar. Hier hat eventuell noch etwas Hintergrundwissen zu den einzelnen Personen gefehlt.
Mit dem Epilog konnte ich darüber hinaus nicht allzu viel anfangen. Dieser war doch etwas verwirrend.

Die Ermittlerin Elin hat mich manchmal etwas genervt. Ich habe mich nicht nur einmal gefragt, weshalb sie sich nicht ihrem Partner Will anvertraut. Immer wieder nervt es sie, dass sie kein "Ermittlerteam" an ihrer Seite hat. Aber anstatt mit dem zu arbeiten, was sie hat - und ich halte Will durchaus für ein kluges Köpfchen, immerhin wusste er anfangs mehr zum Sanatorium als Elin - startet sie immer wieder aufs Neue einen Alleingang. Erst als sich das Buch dem Ende geneigt hat, habe ich den Eindruck gehabt, dass Elin sich diesbezüglich weiterentwickelt hat. Zudem fand ich die Beziehung zwischen Elin und Will vergleichsweise schwach. Ich hatte teils das Gefühl, dass sie keineswegs zusammenpassen. Eine nähere Verbindung der beiden war kaum spürbar.

Alles in allem handelt es sich bei "Das Sanatorium" um einen empfehlenswerten Thriller mit einem tollen Background. Kleinere Schwächen haben den schaurigen Lesestunden keinen Abbruch getan.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere