Profilbild von tessahlf

tessahlf

Lesejury Star
offline

tessahlf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tessahlf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2023

April und Gavin sind zwei so besondere Charaktere, die ich sicherlich nicht mehr so schnell vergessen werde!

Vergiss uns. Nicht.
6

"Die Vorstellung, dass er mich ansehen konnte, ohne irgendetwas zu fühlen – weder Sehnsucht noch Reue oder Schmerz –, versetzte mir einen Stich. Denn ich empfand all das und noch viel, viel mehr."

Inhalt: ...

"Die Vorstellung, dass er mich ansehen konnte, ohne irgendetwas zu fühlen – weder Sehnsucht noch Reue oder Schmerz –, versetzte mir einen Stich. Denn ich empfand all das und noch viel, viel mehr."

Inhalt:

Sie will sich neu verlieben. Aber sie kann ihn nicht vergessen
Sich zu verlieben ist Aprils größter Wunsch. Sie sehnt sich nach jemandem, der ihr Herz zum Flattern und ihren Bauch zum Kribbeln bringt. Der einzige Mann, der sie all das jemals hat fühlen lassen, ist Gavin Forster. Während er vor fünf Jahren noch ein wichtiger Teil ihres Lebens war, ist heute von ihrer Freundschaft nur noch Wut und Schmerz übrig. Eigentlich hätte April ihn längst vergessen sollen, aber das ist leichter gesagt als getan, schließlich ist Gavin immer noch der beste Freund ihres Bruders. Doch als Gavins Vergangenheit droht, ihn einzuholen, kann April nicht anders, als ihm zu helfen. Auch wenn sie weiß, dass sie ihr Herz dadurch erneut in Gefahr bringt ...

Meine Meinung:

Was habe ich diese Geschichte geliebt! April und Gavin sind zwei so besondere Charaktere, die ich sicherlich nicht mehr so schnell vergessen werde!

Aber vielleicht zunächst die Frage, wie schön ein Cover bitte sein kann? Ich habe mich sofort in den Look verliebt! Und finde es so toll, dass sich dieses Cover gestalterisch an “Berühre mich. Nicht.” sowie “Verliere mich. Nicht.” orientiert, gleichzeitig durch die Farbe aber einen ganz eigenen Look hat.

Besonders die Blumen im Hintergrund in Kombination mit der Schrift und den weißen Elementen haben es mir total angetan, weshalb ich mir das Buch ehrlicherweise auch nur aufgrund der Gestaltung kaufen würde.

Als kleines Detail sind auch die Kapitelüberschriften in der gleichen Schriftart wie der Titel auf dem Cover, was mir bei den zuvor erschienen Geschichten auch schon so gut gefallen hat! Insgesamt ein wunderschönes Cover, das mich total ansprechen konnte.

Und auch Laura Kneidls Schreibstil war wieder einmal ganz besonders einnehmend. Ich liebe ihre tiefgründige, ehrliche und dennoch leicht poetische Art zu schreiben. Gleichzeitig fand ich die Dialoge zwischen den Protagonisten absolut berührend und nicht mehr loslassend.

So ist der erste Band dieser “neuen Dilogie” unglaublich gewesen, auch wenn es natürlich Teil drei und vier der Reihe ist. Dennoch würde ich behaupten, dass man dieses Buch auch unabhängig von den zuvor erschienenen Romanen lesen kann, wenn man kein Problem damit hat, sich möglicherweise hin und wieder selbst zu spoilern.

Dabei wird das Buch nur aus Aprils Perspektive erzählt, was ich jedoch sehr schön fand, da ich mich so intensiver in ihre Gedanken und Gefühlswelt hineinversetzen konnte. Gleichzeitig wurden aber auch bestimmte Aspekte erst später deutlich, was die Spannung noch einmal steigerte.

Die Handlung hatte für mich unglaublich viele einnehmende Szenen, die ich so sicherlich auch nicht mehr vergessen werde.

Da wäre das unglaublich tolle Projekt, das April ins Leben gerufen hat, um Studierende mit einer Hilfsorganisation zu unterstützen. Besonders in den USA ist es natürlich noch einmal viel schwieriger zu studieren, vor allem, wenn immer wieder neue Ausgaben dazukommen. Auch die Geschichte von Sage wird so noch einmal etwas thematisiert, was ich wichtig finde, denn es sollte keinesfalls darüber geschwiegen werden.

Gleichzeitig erfährt man viel über die gemeinsame Vergangenheit von April und Gavin und ihre Freundschaft, die plötzlich in die Brüche ging. Den Grund konnte ich schlussendlich zwar verstehen, auch wenn ich dennoch mit etwas anderem gerechnet hatte.

Doch mit der Zeit nähern sich die beiden immer mehr an und finden wieder zueinander. Die Gefühle füreinander haben sie zwar sehr lange verdrängt, doch sie lassen sich einfach nicht für immer unterdrücken.

So würde ich April als unglaublich loyalen, offenen und herzlichen Protagonisten beschreiben. Sie gibt einfach so viel von sich selbst, sodass ich manchmal das Gefühl habe, dass sie sich doch auch ein wenig selbst verliert. Hier bin ich neugierig, ob dieser Punkt auch noch einmal im zweiten Band aufgegriffen wird.

Auf der anderen Seite war da Gavin, denn ich anfänglich nicht ganz greifen konnte. Er war eher verschlossen und in sich gekehrt. Doch mit der Zeit habe ich auch ihn immer mehr in mein Herz geschlossen und seine Beweggründe besser verstehen können.

Vom Ende wurde ich dann überrascht. Natürlich wusste ich irgendwie, dass das Buch sicherlich mit einem Cliffhanger enden würde, aber damit hatte ich nicht so ganz gerechnet. Umso mehr freue ich mich also auf den vierten Band und bin schon ganz gespannt darauf zu erfahren, wie es zwischen April und Gavin ausgehen wird!

Insgesamt eine tolle Geschichte zum Wohlfühlen, die dennoch wichtige und schwierige Themen behandelt, die die Autorin sensibel anspricht. Ich kann das Buch also nur aus tiefstem Herzen empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.01.2023

Ein absolutes Highlight, dass mich begeistern konnte!

Sand Castle Ruins - The Boys of Sunset High
4

„Verliere nie deinen Anker, Connor. Egal, wie schwer das Leben manchmal wird -und das wird es-, verlier ihn nicht. Wir alle brauchen hin und wieder etwas, das uns rettet, wenn wir im Sturm untergehen.“ ...

„Verliere nie deinen Anker, Connor. Egal, wie schwer das Leben manchmal wird -und das wird es-, verlier ihn nicht. Wir alle brauchen hin und wieder etwas, das uns rettet, wenn wir im Sturm untergehen.“

Inhalt:

Er balancierte am Abgrund. Sie war sein einziger Halt - bis er sie beide in die Tiefe stürzte

Nie wieder wird sie Connor Quinn in ihr Leben lassen - das hat Kit sich geschworen, als ihr ehemals bester Freund ihr vor vier Jahren das Herz brach und ihrer Heimatstadt ohne ein Wort des Abschieds den Rücken kehrte. Doch jetzt ist er zurück an der Westside University - zurück in den Ruinen ihrer Vergangenheit. Und als Kit plötzlich auf seine Hilfe angewiesen ist, verlangt Connor im Gegenzug das Unmögliche von ihr: Um zu beweisen, dass er bereit ist, das Erbe seines millionenschweren Familienunternehmens anzutreten, soll Kit seine Freundin spielen. Dass sie sich dabei so nahekommen wie nie zuvor, war allerdings nicht Teil des Deals …

Meine Meinung:

Wow, dieses Buch, diese Geschichte hat mich einfach den Atem anhalten lassen. Ich fand den Roman rund um Kit und Connor einfach nur absolut fesselnd, packend und nicht mehr loslassend. Für mich ist das Buch deshalb schon jetzt ein absolutes Jahreshighlight, weil diese Geschichte für mich alles hat, was einen besonderen Roman ausmacht.

Doch zunächst ein paar Worte zum Cover. Ich liebe den Stil einfach total und habe mich damals vollkommen in diese hübsche Gestaltung verliebt. Dabei finde ich die Blumen in Kombination mit der Schrift sowie dem dunklen Hintergrund ein absoluter Hingucker!

Gleichzeitig passt die etwas düstere Aufmachung auch total zur Geschichte und konnte mich als Leserin sofort ansprechen. Besonders macht das Cover aber auch die kleinen Details, die wunderschön aussehen und den Look ideal abrunden. Und auch die Symbole in der Innengestaltung sind ein kleines Add-On, das mich begeistern konnte!

Da ich bisher noch kein Buch von der Autorin gelesen habe, war ich sehr gespannt auf ihren Stil, die Geschichte zu erzählen. Vivien Summers Schreibstil ist für mich absolut mitreißend und süchtig machend. In meinen Augen schreibt sie sehr lebhaft, spannend und doch mit einem gewissen Etwas, sodass ich zwischenzeitlich nicht wollte, dass der Abschnitt auch schon wieder vorbei ist.

Zudem sind die Zeitsprünge meiner Meinung nach sehr gelungen und haben für mich als Leserin viel Klarheit geschaffen. Besonders was Kits und Connors gemeinsame Vergangenheit betrifft. Manchmal, vor allem im Verlauf der Geschichte, gab es diese Rückblicke dann auch in der aktuellen Perspektive. Auch das fand ich sehr passend und gelungen.

Darüber hinaus kann ich als Leserin sowohl durch Kits als auch Connors Perspektive auf die Geschichte blicken, um so ihre unterschiedlichen Phasen des Lebens zu begleiten. Zudem hatte ich durch den Wechsel auch das Gefühl, dass ich Kit und Connor jeweils besser verstehen konnte, wenn ich eine Szene auch aus ihrer Sichtweise erleben konnte.

Die Handlung hatte für mich unglaublich viel Spannung.
Es gab viele Wendungen und Augenblicke, bei denen ich die Luft angehalten habe. Die Geheimnisse wurden erst auf den letzten Seiten offenbart, sodass ich bis zuletzt immer noch geglaubt habe, dass alles gut werden würde. Und in gewisser Weise ist das auch der Fall, nur müssen beide Charaktere zudem feststellen, dass ihr Leben nun ganz anders ist.

Beide entwickeln sich einfach unheimlich. Kit ist niemals mehr das Mädchen von damals. Sie wächst über sich hinaus, ist gleichzeitig zurückgezogen und hat ihre Mauern fest verankert. Doch Stück für Stück kann Connor sie dennoch einreißen. Auch wenn es keinesfalls leicht ist. Auch wenn jeder mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat.

Ich finde es großartig, wie sie sich um ihre Geschwister gekümmert hat, denn es zeigt ihre liebevolle, offene Seite und das Gefühl, dass sie jeden in ihrem Leben schützen möchte. Gleichzeitig ist Kit aber auch total reflektiert, erkennt, dass sie gewisse Menschen nicht retten kann und so die schwere Einsicht hat, dass das Leben noch viel mehr bereithält.

Gleichzeitig fand ich Connor einfach nur großartig. Anfänglich konnte ich ihn nicht ganz durchschauen. Er wirkte mysteriös, hatte eine gewisse dunkle Aura, die ihn umgeben hat. Es war, als wäre er so unglaublich zerrissen.

Teilweise ist er aufgebracht und hat seine Emotionen nicht wirklich im Griff. Das macht ihn für mich jedoch auch zu einem so spannenden Charakter. Er ist nicht perfekt. Hat Fehler, offensichtliche Wunden. Aber ich konnte ihn nach dem Lesen so gut verstehen und auch wenn diese Seite nicht ganz von ihm verschwindet, ist er auch teilweise “heute” anders.

Zum Beispiel nimmt er Kit in einer schweren Situation einfach bei sich auf. Außerdem kämpft er um das, was ihm wichtig ist. Da fand ich wirklich großartig, wie sehr er sich bemüht hat, dass Kit ihm noch einmal eine Chance gibt.

So ist die Geschichte insgesamt meiner Meinung nach total gelungen. Ich habe mir direkt viele Zitate gemerkt und aufgeschrieben und besonders die einnehmende Handlung konnte mich überzeugen. Viele Szenen habe ich noch immer vor Augen und egal wie schwierig, manche Momente auch wirken, das Ende ist ein absolutes Highlight!

Ich glaube, dieser Roman wird immer einen Platz in meinem Herzen haben. Umso gespannter bin ich nun auf die noch kommenden Teile der Reihe, die auch definitiv bei mir einziehen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.11.2022

Eine wunderschöne Liebesgeschichte voller Schmerz und mitreißender Gefühle!

The Moment I Fell For You
3

„Sie war mein Herz. Zuzusehen, wie sie mich verließ, würde so schmerzhaft sein, wie wenn es mir aus der Brust gerissen würde.“

Inhalt:

Für einen kurzen Moment fühlt es sich an, als würde Dares Welt ...

„Sie war mein Herz. Zuzusehen, wie sie mich verließ, würde so schmerzhaft sein, wie wenn es mir aus der Brust gerissen würde.“

Inhalt:

Für einen kurzen Moment fühlt es sich an, als würde Dares Welt stillstehen. Als der Highschool-Footballspieler eines Abends seine Nachbarin Bay singen hört, löst ihre Stimme etwas in ihm aus, das er noch nie gefühlt hat. Eigentlich kennt Dare seine Mitschülerin kaum: Die beiden bewegen sich nicht im gleichen Freundeskreis und Bay gehört ganz sicher nicht zu den begeisterten Fans, die Dare auf dem Football-Feld anfeuern. Doch nun gehen ihm Bays Stimme und die Gefühle, die sie in ihm auslöst, einfach nicht mehr aus dem Kopf. Und je mehr er über Bay erfährt, desto faszinierter ist Dare von ihr. Kurz vor dem Highschool-Abschluss bleibt ihm aber nicht viel Zeit, das Herz der Frau zu erobern, die seines so sehr berührt hat …

Meinung:

Als ich das Cover das erste Mal in der Programmvorschau entdeckt habe, war ich sofort hin und weg von dieser wunderschönen Gestaltung. Besonders der helle, schlichte Hintergrund, welcher durch die Farben noch einmal hervorgehoben wird, in Kombination mit der Schrift, hat es mir sofort angetan.

Die Gestaltung ist meiner Meinung nach insgesamt absolut gelungen, weshalb ich mir den Roman auch nur aufgrund des Covers gekauft hätte.

Bevor ich dieses wundervolle Buch gelesen habe, habe ich zudem die “Fulton-University-Reihe” förmlich verschlungen und mich deshalb sehr auf diesen neuen Auftakt gefreut. Und meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt.

Denn Maya Hughes schreibt eingängig, leicht poetisch und mitreißend, sodass ich das Buch am liebsten in einem Rutsch durchgelesen hätte. Ich finde die Art, wie die Autorin Dialoge erschafft, absolut mitreißend und total besonders.

Dabei wird die Geschichte rund um Bay und Dare abwechselnd aus ihren Sichtweisen erzählt. So konnte ich als Leserin mich direkt gut in beide Gedankenwelten hineinversetzen und auch die Charaktere näher kennenlernen sowie verstehen.

Grundsätzlich sollte ich jedoch noch erwähnen, dass der erste Band eher in der gemeinsamen Vergangenheit der beiden spielt und sich dann alle weiteren Handlungsstränge in den noch kommenden Bänden hoffentlich auflösen werden.

Die Protagonisten waren mir dabei jedoch von der ersten Seite an sehr sympathisch. Ich habe es geliebt zu lesen, wie die beiden sich Stück für Stück ineinander verlieben und dieses zarte Band zwischen ihnen immer weiter gewachsen ist.

In meinen Augen entwickelt sich ihre Beziehung auch im richtigen Tempo. Es ging weder zu schnell noch hatte ich das Gefühl, auf der Stelle zu treten, sodass die Umsetzung wirklich gelungen ist.

Bay würde ich als eine offene, humorvolle und lockere Protagonistin beschreiben, welche jedoch auch hin und wieder andere Charakterzüge zeigte. In einem Moment konnte ich sie leider nicht wirklich verstehen, weil ich mir gewünscht hätte, sie wäre offener gegenüber Dare und würde sich nicht so sehr verschließen.

Gleichzeitig war da Dare, der es auch nicht wirklich leicht hat. Ich fand es toll, wie sehr er sich entwickelt hat. Von Anfang an hätte ich nicht unbedingt gesagt, dass er ein "klassischer" Bad Boy ist. Dennoch wäscht er über sich hinaus, öffnet sich und es schien fast, als würde er eigentlich alles für Bay tun. Und das war unheimlich schön zu lesen!

Ich würde ihn dennoch als humorvollen und teilweise lockeren Charakter bezeichnen, welcher einfach absolutes Book-Boyfriend-Potenzial hat.

Und auch die Handlung insgesamt konnte mich total überraschen und begeistern. Es war eine eher langsame Geschichte mit vielen Gefühlen, die auch mein Herz höher schlagen ließ. Viele Szenen zwischen den beiden habe ich einfach so sehr geliebt, dass ich sie mir auch direkt markieren musste.

Gleichzeitig hat mir das Ende aber auch ein wenig das Herz gebrochen. Denn natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger, damit man die weiteren Teile zudem liest.

So kann ich aber insgesamt nur sagen, dass mir dieser Auftakt persönlich richtig gut gefallen hat und ich mich deshalb umso mehr auf die noch kommenden Veröffentlichungen freue, bei denen es hoffentlich genauso mitreißend weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.08.2022

Kim Nina Ocker hat sich mit diesem Buch noch ein Stückchen mehr in mein Herz geschrieben!

Every Little Secret
2

"Schade eigentlich, dass ich sie aus Prinzip nicht mögen darf.“

Inhalt:

Ich wurde getäuscht. Mit jeder kleinen Lüge, mit jedem kleinen Geheimnis.

Die Nachricht, dass ihre biologische Mutter, die sie ...

"Schade eigentlich, dass ich sie aus Prinzip nicht mögen darf.“

Inhalt:

Ich wurde getäuscht. Mit jeder kleinen Lüge, mit jedem kleinen Geheimnis.

Die Nachricht, dass ihre biologische Mutter, die sie nie kennengelernt hat, ihr ein großes Vermögen vererbt, trifft Julie Penn vollkommen unvorbereitet.

Um das Erbe antreten zu können, muss sie allerdings Teil des einflussreichen Familienunternehmens ihrer Mutter werden - eine Entscheidung, die ihr ganzes Leben verändert: Julie taucht in eine Welt voller Luxus und Reichtum ein, aber auch voller Intrigen und Geheimnisse - und sie trifft auf Caleb, den Adoptivsohn ihrer Mutter, dessen intensive Blicke Julies Herz trotz seiner abweisenden Art gefährlich schnell schlagen lassen. Doch plötzlich erreichen sie beunruhigende Anrufe und mysteriöse Drohbriefe, die Julie Angst einjagen ...

Meinung:

Als ich damals den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, wusste ich irgendwie direkt, dass dieser Roman sicherlich ein Highlight werden wird. Besonders nachdem ich die Leseprobe gelesen habe, weiß ich nun, dass mich dieser Auftakt einfach restlos begeistern konnte und ich mich deshalb schon jetzt sehr auf die Fortsetzung freue.

Das Cover dieses Buches ist dabei so wunderschön! Ich habe mich ab dem ersten Moment sofort in den kompletten Look verliebt, wie es oftmals bei den Covern des LYX Verlages der Fall ist.

Die Farben harmonieren hervorragend miteinander und besonders liebe ich den Hintergrund mit den wunderschönen, goldenen Elementen, welche durch die Schrift abgerundet werden. Insgesamt ein traumhaft schönes Cover, das es mir sofort angetan hat. Ich glaube, ich würde mir das Buch auch nur aufgrund der Gestaltung kaufen!

Und auch der Schreibstil von Kim Nina Ocker konnte mich wieder einmal total mitreißen. Dabei schreibt die Autorin locker, leicht und doch total spannend zugleich, sodass ich, wenn die Leseabschnitte nicht vorhanden gewesen wären, am liebsten direkt weitergelesen hätte.

Besonders in Bezug auf die Spannung war das Buch einfach absolut genial. Ich habe total mit den Charakteren mitgefiebert und dabei doch immer wieder gerätselt, wer hinter den Anschlägen stecken könnte, ohne zu viel verraten zu wollen.

Grundsätzlich ist das Buch aus beiden Perspektiven der Protagonisten geschrieben worden. Dadurch hatte ich als Leser total das Gefühl, mich direkt in zwei Gedankenwelten hineinversetzen zu können. Aber auch den jeweils anderen Charakter konnte ich so durch die Augen des anderen wahrnehmen.

Dabei war Julie eine Protagonistin, die mir ab dem ersten Moment sofort sympathisch war. Ich fand ihre Art wirklich großartig, auch wenn sie in diesem Band so einiges durchstehen muss. Umso schöner fand ich, wie stark sie ist und mit verschiedenen Dingen umgeht. Einerseits war sie einfach nur eine Studentin, bis sich ihr Leben von jetzt auf gleich änderte.

Und auch wenn Caleb im ersten Moment recht kühl und kalt wirkte, schien er ein Protagonist zu sein, der einfach erst mit anderen warm werden musste. Besonders in Bezug auf Julie war er anfänglich mehr als nur distanziert. Doch auch das ändert sich natürlich mit der Zeit…

Der Einstieg in die Handlung ist durch den Prolog sofort gelungen. Ich konnte direkt in die Geschichte abtauchen und auch die einzelnen Handlungsaspekte verstehen. Auch wenn das hin und wieder gar nicht so leicht schien. Doch mir gefiel die Handlung wirklich richtig gut. Sie hatte Tiefgang, war unheimlich spannend und besonders mitreißend.

Inhaltlich bleiben jedoch viele Fragen offen, die ich mir während des Lesens gestellt habe. Natürlich wird so einerseits die Spannung für den zweiten Band gesteigert, sodass man als Leser unbedingt dran bleiben möchte. Nur hätte ich mir vielleicht hier und da schon eine kleine Auflösung gewünscht.

Auch das Ende ist phänomenal gewesen, natürlich wieder mit vielen Fragezeichen, die sich hoffentlich dann auflösen werden.

Insgesamt konnte mich dieses Buch jedoch vollkommen mitreißen. Ich habe jede einzelne Seite mehr als nur geliebt und der Roman ist, wie oben beschrieben, für mich einfach ein absolutes Jahreshighlight. Ich würde die Geschichte auf jeden Fall jedem weiterempfehlen und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Warum dauert es denn nur so lange bis Dezember?

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.03.2022

Eine wundervolle Geschichte voller authentischer Momente, interessanten Charakteren und einem tollen Setting!

Whitestone Hospital - High Hopes
3

"Ob mich dieser Job, etwas, das ich so sehr liebe, kaputtmachen wird. Denn das kann es. Das, was man liebt, kann einen zerbrechen. Leichter, schneller und schmerzhafter als alles andere."

Inhalt:

Laura ...

"Ob mich dieser Job, etwas, das ich so sehr liebe, kaputtmachen wird. Denn das kann es. Das, was man liebt, kann einen zerbrechen. Leichter, schneller und schmerzhafter als alles andere."

Inhalt:

Laura Collins hat es geschafft! Ihr größter Wunsch geht in Erfüllung, als sie eine Stelle an einer der angesehensten Kliniken des Landes ergattert. Am Whitestone Hospital in Phoenix ist Laura eine der neuen Assistenzärzte und -ärztinnen und erkennt schnell, dass sie für ihren Traumjob an ihre Grenzen gehen und alles geben muss. Die langen Arbeitszeiten, der Schlafmangel, die schweren Entscheidungen und bewegenden Schicksale verlangen ihr viel ab. Und als wäre das nicht Herausforderung genug, ist da noch Dr. Nash Brooks, der junge Stationsarzt der Herzchirurgie. Nash ist kompetent, attraktiv, ihr Betreuer - und damit absolut verboten!

Meinung:

Die Cover dieser neuen Reihe von Ava Reed haben es mir ehrlicherweise einfach sofort angetan. Die Farben des ersten Bandes sehen unheimlich hübsch aus und harmonieren meiner Meinung nach hervorragend miteinander. Besonders ist auch die geschwungene Schrift in Kombination mit dem recht schlichten Hintergrund der fantastisch aussieht. Doch die Besonderheit bildet der Eyecatcher in der Mitte.

Hier liebe ich, dass das abgebildete Herz mit Blumen geschmückt wurde, aber trotzdem der Bezug zum Thema der Medizin erkennbar ist. In meinen Augen ist das Cover des Buches ein absolutes Highlight und unheimlich besonders, sodass ich als Leser jedoch total angesprochen wurde.

Auch den leicht poetischen, tiefgründigen und wunderschönen Schreibstil von Ava Reed habe ich wirklich sehr geliebt. Es fühlt sich fast schon an, wie nach Hause kommen, wenn ich eines ihres Bücher in die Hand nehme. Die einzelnen Abschnitte zu “High-Hopes” habe ich deshalb auch jeweils an einem Abend durchgelesen, weil ich nicht mehr aufhören konnte in die Welt abzutauchen.

Zudem wirkten die Dialoge zwischen den Charakteren echt und authentisch, sodass ich manchmal das Gefühl hatte, die Protagonisten könnten dem echten Leben entsprungen sein.

Die wechselnden Perspektiven sorgen darüber hinaus dafür, dass ich mich als Leser direkt in zwei Sichtweise hineinversetzen konnte und mir eben auch die Gedankenwelten der Protagonisten besser vorstellen konnte.

Dabei fand ich das Setting im Whitestone Hospital einfach mehr als gelungen. Wir als Leser kommen mit Laura zusammen an diesem wundervollen Ort an, lernen dazu und erhalten so einen einen ersten Eindruck von der Handlung.

Laura war dabei eine taffe Protagonistin, die ihren Job wirklich mehr als nur liebt. Genau diese Leidenschaft, war aber auch absolut greifbar und wirkte dabei authentisch und echt. Zudem ist sie sehr direkt, hat jedoch auch eine emotionale Seite, wie sie natürlich jeder Mensch hat. Zusammen habe ich mit ihr mit gefühlt, ihren Schmerz geteilt und konnte in ihre Gedankenwelt abtauchen.

Aber auch Josh, ihren Ex muss sie hinter sich lassen, was ihr angesichts seines Betruges jedoch auch nicht wirklich schwer fällt. Diesen mochte ich als Charakter einfach überhaupt nicht, weil er nie aus seinem Fehler lernt.

Auf der anderen Seite war da Nash, der teilweise unnahbar wirkte, andererseits jedoch auch ganz genau weiß, was er möchte. Seine Ziele verfolgt er ehrgeizig und auch als Arzt ist er definitiv sehr angesehen.

Die Handlung war zudem sehr mitreißend. Es gab viele kleine und besondere Szenen, die mir einfach total im Kopf hängen geblieben sind. Wie zum Beispiel Ria, die so viel Hoffnung hatte.

Aber auch die Nebencharaktere habe ich total in mein Herz geschlossen. Deshalb freue ich mich umso mehr auf ihre eigenen Geschichten, die in den nächsten Bänden erzählt werden.

Ich fand, die Autorin hat ein Buch geschrieben, dass voller authentischer Momente war. Es gab Höhen und Tiefen, wie im echten Leben eben auch. Auch wenn ich bisher nur wenige Bücher gelesen habe, die im Krankenhaus spielen, gab es natürlich auch recht viele Fachbegriffe und Krankheiten, die deutlich wurden. Ich als Leser fühlte mich jedoch nicht überfordert, weil es ein guter Mix aus Krankheiten und Erklärungen gab.

Die Liebesgeschichte zwischen Nash und Laura war greifbar und entwickelt sich in einem guten Tempo. Beide merken, dass die Chemie zwischen ihnen einfach stimmt, egal ob sie im Krankenhaus sind oder eben nicht.

Hierbei muss ich jedoch noch auf das Ende eingehen. Denn dieses war phänomenal. Ich bin wirklich geschockt sitzen geblieben und musste erst einmal nachsehen, ob dies wirklich das Ende war. Denn damit hatte ich absolut und wahrhaftig nicht gerechnet.

Umso mehr freue ich mich jetzt auf die Fortsetzung, auch wenn es bis dahin noch einige Monate dauern wird.

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass mir dieses Buch richtig gut gefallen hat. Ich mochte die Charaktere, die lockere und doch ergreifende Handlung sowie den tollen Schreibstil wirklich sehr. Von mir eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl