Cover-Bild Glück ist, wenn man trotzdem liebt
(117)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil
  • Erzählstil
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 10.06.2016
  • ISBN: 9783404173648
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Glück ist, wenn man trotzdem liebt

Roman

Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen ...


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Das große BÄMM.. oder doch nicht?

0

"Liebe ist nicht nur Kuschelrock und Duftkerzen, sondern auch Death Metal und Schweinestall."

Der erste Satz: " "Da soll noch einer sagen, dass Veränderungen gut sind", seufzte ich, während ich lustlos ...

"Liebe ist nicht nur Kuschelrock und Duftkerzen, sondern auch Death Metal und Schweinestall."

Der erste Satz: " "Da soll noch einer sagen, dass Veränderungen gut sind", seufzte ich, während ich lustlos in meiner Yum-Yum-Tütensuppe rührte."

Worum geht es? Isabelle hat einen strukturierten Wochenplan, den sie auch immer befolgt. Nichts darf sich verändern oder verschieben, sonst bricht ihrer Meinung nach das blanke Chaos aus. Seit 11 Jahren isst sie in dem Restaurant gegenüber ihre Lieblingssuppe. Doch eines Tages wird dieser Laden geschlossen, und ein neues Restaurant eröffnet dort. Völlig wütend und aus der Bahn geschmissen entscheidet sich Isa dafür, doch einmal dort Essen zu gehen. Ab diesem Tag fängt ihr Leben an sich um 180°C zu drehen.

Die Charaktere in diesem Buch sind humorvoll, sympathisch, unterhaltsam und liebenswert. Jeder von ihnen hat etwas besonderes an sich, besonders Isa! Auch die Handlung ist speziell, denn dieser (Liebes-) roman verläuft nicht 0815 mäßig. Der Schreibstil liest sich flüssig und schnell, sodass man die Kapitel schnell durchgelesen hat.

Isabelle und ihre Weltvorstellungen sind so unterhaltsam, dass man zwischen durch laut auflachen muss, und ihre Charakterzüge nach dem Lesen nicht so schnell vergessen werden.

Fazit: Eine Geschichte mit viel Witz, Charme, genauen Vorstellungen von der Zukunft und dem großen BÄMM. Wird Isa ihr großes BÄMM erleben? Ich kann die Geschichte jedem empfehlen. Es ist eine sommerliche Lektüre, die man schnell durchgelesen hat, die einen aber gut unterhält. Nicht nur für Roman-Liebhaber empfohlen!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mein persönliches Sommerhighlight 2016

0

Das schlimmste daran, ein Buch zu beenden, ist die Tatsache, dass man liebgewonnene Charaktere verlassen muss. Das man sie alleine lassen muss, ohne weiterhin an ihrem Leben teilhaben zu können.

So geht ...

Das schlimmste daran, ein Buch zu beenden, ist die Tatsache, dass man liebgewonnene Charaktere verlassen muss. Das man sie alleine lassen muss, ohne weiterhin an ihrem Leben teilhaben zu können.

So geht es mir gerade: Ich bin richtig traurig, dass ich Isabelle und Jens verlassen muss; das ich Merle und Knut nicht mehr um mich habe und auch die anderen Figuren nicht mehr begleite.

Ich bin aber auch glücklich: Glücklich, weil das neue Buch von Petra Hülsmann mich so begeistern, so in den Bann ziehen konnte, dass solche Gefühle bei mir überhaupt möglich sind.

Ich liebe den Charakter von Isabelle  Sie ist so herrlich chaotisch, abgedreht und kontrollsüchtig – dabei jedoch überaus sympathisch und liebenswert. Man muss sie einfach gern haben und ich habe sie gern auf ihren Weg begleitet.

Jeder Mensch hat seine Macken – Isabelle vielleicht ein paar mehr als normal ist. Aber sie wirkt dabei doch authentisch. Ich habe auch so meine Macken und meine wöchentlichen Rituale, doch es ist noch lange kein Beinbruch, wenn mal irgendwas nicht passt.

Mein Lieblingscharakter ist also Isabelle; als Nebencharakter führt bei mir Merle das Feld an. Der Teenager ist der Hammer – ich finde sie einfach nur herzerfrischend auf ihrer Suche ein bisschen nach sich selbst und nach ihrem Platz im Leben. Ihre Kuppelversuche, die so offensichtlich sind, dass sie den beiden „Opfern“ doch erst viel später auffallen … ich musste so oft beim Lesen schmunzeln.

Der Schreibstil von Petra Hülsmann – dazu ist nicht mehr viel zu sagen: Ich mag ihre Art zu schreiben, das humorvolle mit dem romantischen, aber auch mit ernsteren Themen zu verbinden. Ihr Schreibstil ist dabei locker und leicht, detailreich und ihre „Ausflüge“ in den (hamburgerischen) Dialekt sind herrlich zu lesen.

Im Buch geht es unter anderem um einen Blumenladen und um ein Restaurant. So gibt es logischerweise Beschreibungen von Blumensträußen und leckeren Gerichten. Und die sind so beschrieben, dass einem wahlweise der Duft der Blüten in die Nase steigt oder man den Geschmack des Essens – zum Beispiel des Schokoladenmalheurs auf der Zunge.

Was mir auch gut gefallen hat, war die Verbindung zum Buch „Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen“. Es kam zwar nur in einem Nebensatz, aber mir ist es positiv aufgefallen. Ich mag solche Verbindungen einfach.

Ich bin sehr froh – das ich dieses Buch – noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin (!) bei uns in Dresden im großen Buchhaus entdeckt habe. Denn:

Für mich ist dieses Buch definitiv ein Sommerhighlight … und so vergebe ich gerne 5 von 5 Sternen.