Cover-Bild Der Gesang der Bienen
(62)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Stil
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Abenteuerroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 28.02.2019
  • ISBN: 9783404177776
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Ralf H. Dorweiler

Der Gesang der Bienen

Historischer Roman

Vom Schwarzwald an den Hof Barbarossas - ein Abenteuerroman aus einer Zeit, in der die Bienen noch wild waren


1152: Als Zeidler streift Seyfried durch die Wälder und erntet Honig und Wachs von wilden Bienen. Doch sein beschauliches Leben findet ein jähes Ende, als seine Frau Elsbeth zum Tode verurteilt wird. Um sie zu retten, bleibt Seyfried nur ein Ausweg: Er muss die Fürsprache der berühmten Hildegard von Bingen erlangen. Während Elsbeth im dunklen Verlies dem Tod entgegensieht, knüpft die Äbtissin ihre Hilfe allerdings an schier unerfüllbare Bedingungen, die Seyfried bis zum neu gekrönten König Friedrich I. führen ...


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2019

Ein Historischer Roman, spannend bis zum Schluß

0

Der Autor Ralf H. Dorweiler nimmt uns mit in das Jahr 1152.
Der Zeidler Seyfried lebt mit seiner Fanilie ein beschauliches, glückliches Leben. Seine Frau, die als Heilerin bekannt ist, nimmt sich einem ...

Der Autor Ralf H. Dorweiler nimmt uns mit in das Jahr 1152.
Der Zeidler Seyfried lebt mit seiner Fanilie ein beschauliches, glückliches Leben. Seine Frau, die als Heilerin bekannt ist, nimmt sich einem jungen Mädchen an, daß nach einer mißglückten Abtreibung bei ihr abgegeben wurde. Es handelt sich um die verschwundene Tochter eines Adligen, die jedoch bei ihrer Rückführung stirbt. Elsbeth wird zum Tode verurteilt und ihrem Mann wird zur Auflage gemacht ,bei Hildegard von Bingen um Führsprache zu bitten, für die er 16 Tage Zeit hat. Sonst wird seine Frau zum Schaffott geführt
Eine nervenaufreisende Reise beginnt. Als Seyfried endlich bei Hildegard ankommt, stellt diese ihm ebenfalls Aufgaben, die faßt nicht in der vorgegebenen Zeit zu lösen sind.
Mich hat der Autor von Anfang an in seinen Bann gezogen. Er erzählt eine fiktive Geschichte mit Personen die tatsächlich gelebt haben.
Die Charaktere sind unterschiedlich. Seyfried ein besorgter, liebender Ehemann versucht alles mögliche um seine Frau zu retten.
Hildegard von Bingen wird als etwas schroff und herrisch dargestellt. Nach näherem Kennenlernen versteht man aber warum sie so ist.
Dorweiler erzählt aus verschiedenen Perspektiven, mit einem flüssigen Schreibstil, der den Leser durch das Buch fliegen läßt. Der Spannungsbogen steigt an wie bei einem Krimi.
Er bringt uns das Handwerk des Zeidlers, in der Zeit des Mittelalters näher, so das man sich alles bildlich vorstellen und in die Zeit eintauchen kann.
Für mich ist DER GESANG DER BIENEN eines der besten Historischen Romane die ich gelesen habe und eine klare Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Stil
  • Figuren
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 25.02.2019

Der Gesang der Bienen - spannend bis zum Schluß

0

"Die Bienen brauchen die Menschen nicht, aber die Menschen brauchen die Bienen."

*********************************

Im Jahr 1152: Seyfried ist Zeidler und arbeitet mit den wilden Bienen Völkern zusammen. ...

"Die Bienen brauchen die Menschen nicht, aber die Menschen brauchen die Bienen."

*********************************

Im Jahr 1152: Seyfried ist Zeidler und arbeitet mit den wilden Bienen Völkern zusammen. Sie sind sein Kapital und er erntet von ihnen den Honig und das Wachs für die Kerzen. Als seine Frau Elsbeth zum Tode verurteilt wird beginnt für ihn ein großes Abenteuer. Er muss beweisen, dass seine Frau nicht mit dem Teufel im Bunde ist. Dabei helfen kann ihm nur die berühmte Hildegard von Bingen. Also macht sich Seyfried auf um so schnell wie möglich nach Bingen zu gelangen. Doch Hildegard bietet ihre Hilfe nicht ohne Hintergedanken an. Schier unerfüllbare Bedingungen sind daran geknüpft und führen Seyfried sogar vor König Friedrich I.

*********************************
Der historische Roman „Der Gesang der Bienen“ hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ist von Anfang bis zum Ende spannend und man weiß bis zum Schluss nicht wie die Geschichte ausgehen wird. Fast wäre ich schon selbst an Hildegards Bedingungen verzweifelt. Sie macht es Seyfried wirklich nicht leicht. Auch Elsbeths und Seyfrieds Kinder Anna, Jasper und die kleine Lise erleben ein reines Abenteuer, das Kinder heutzutage wohl nicht so tapfer wegstecken würden. Da das Buch im Hoch- bzw. Spätmittelalter handelt hatte ein Menschenleben damals nicht viel Bedeutung und Gefangene wurden in den Verliesen sich selbst überlassen. Auch das wird im Buch sehr authentisch geschildert und angesprochen. Wie schon gesagt, ist das Buch nicht nur ein historischer Roman sondern mit seinen Spannungselementen ein richtiger Abenteuerroman. Auch wird einem die Bienenzucht zur damaligen Zeit näher gebracht und man bemerkt wie anstrengend und zeitaufwendig diese Arbeit damals war. Wer den Hinweis am Anfang des Buches überlesen hat, es gibt am Ende des Buches ein sehr ausführliches Personenverzeichnis. Dieses Buch war das erste, dass ich von Ralf H. Dorweiler gelesen habe und ich werde bestimmt noch weitere von ihm lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Stil
  • Figuren
  • Atmosphäre