Cover-Bild Die Influencerin
(78)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 14.03.2024
  • ISBN: 9783352010057
Rebecca Russ

Die Influencerin

Ich folge dir. Ich verfolge dich. Ich zerstöre dich.

Wir sehen dich – wir verfolgen dich.

Am Höhepunkt ihrer Online-Karriere verliert die Lifestyle-Influencerin Sarah Rode alles, wofür sie jahrelang gearbeitet hat. Die Online-Welt gibt ihr die Schuld am Tod einer Followerin. Nach einer Flutwelle aus Hass löscht Sarah all ihre Social-Media-Apps und verkriecht sich in ihrem Haus. Doch der Hass sickert bald über die Grenzen der Online Communities hinaus bis über ihre Türschwelle. Sie fühlt sich bedroht und verfolgt. Dann erscheint ein neuer Instagram-Account in Sarahs Namen. Wer steckt hinter dem Fake-Account? Wie kann es sein, dass der Betreiber ihre persönlichen Geheimnisse zu kennen scheint? In einem atemlosen Rausch kommt Sarah der erschütternden Wahrheit Schritt für Schritt näher ...

Ein hochspannender Thriller über die Abgründe der Social Media-Welt und die Schattenseiten des Influencer*innen-Daseins.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2024

Spannend und interessant, aber auch verworren

0

Sarah ist Influencerin, aber das bedeutet nicht, dass sie den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt. Der Job ist harte Arbeit – wenn auch ganz andere Arbeit, als in manch anderen Berufen anfällt. Doch jetzt ...

Sarah ist Influencerin, aber das bedeutet nicht, dass sie den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt. Der Job ist harte Arbeit – wenn auch ganz andere Arbeit, als in manch anderen Berufen anfällt. Doch jetzt ist alles, wofür sie so lange und so hart gearbeitet hat einfach weg. Die Online-Community gibt ihr die Schuld am Tod einer Followerin und plötzlich wird alles, wofür man sie feierte, negativ ausgelegt. In absolut jeden Post und jede Äußerung werden Gründe für den Tod der jungen Frau hineininterpretiert und warum Sarah eindeutig schuldig ist. Niemand hält mehr zu ihr. Ihre Tochter wird ihretwegen gemobbt, ihr Mann und Manager sieht nur den Knick in der Karriere und sucht nach Wegen, ihre „Marke“ zu retten, während irgendjemand Sarah merkwürdige Pakete schickt. Wird sie wirklich verfolgt, beobachtet, gejagt, oder spielt ihr ihre Fantasie Streiche?


Ich fand es allein schon mal interessant, dass das Buch in Wien spielt. Oft spielen ja Bücher über Influencer in den USA, wo das alles gefühlt noch 100 Mal größer ist. Doch auch bei uns wissen wir alle, wie schnell es zu einem Shitstorm kommen kann und wie unerbittlich die Onlinewelt einen auch im realen Leben verfolgen kann.

Mir gefiel besonders, wie dieser Online-Skandal immer mehr Sarahs reale Welt übernimmt. Sie geht nicht mehr joggen, traut sich sowieso kaum noch raus, weil sie andauernd erkannt, über sie geflüstert oder sie offen angefeindet wird. Sie wird gefilmt, fotografiert und scheint für niemanden mehr ein menschliches Wesen zu sein.
Ihre Tochter wird ihretwegen in der Schule gemobbt, ihre Ehe krieselt und das Geld immer weniger.

Da kann man echt gut verstehen, dass Sarah ins Schleudern gerät. Und dann fangen die Pakete an, es gibt einen Fake-Account in ihrem Namen und plötzlich fühlt sich Sarah verfolgt, was ihr aber niemand glauben will.

Reagiert Sarah über? Oder wird sie wirklich verfolgt? Als Leser weiß man etwas mehr darüber, aber erst ganz am Ende wird alles gelüftet. Manch eine dieser Enthüllungen macht sprachlos und wirft die Frage auf, ob wir uns selbst und unsere Leben vielleicht mit zu viel Social Media vergiften.


Fazit: Ich fand das Buch durchaus interessant, aber schon stellenweise etwas verworren. Teilweise musste ich sehr aufpassen, um mitzukommen.

Die Wendung am Ende fand ich allerdings toll. Mit der letzten Wendung hatte ich echt nicht gerechnet, obwohl mir schon was aufgefallen war, aber ich hatte das anders eingeordnet.

Es wird schön gerade an Kleinigkeiten gezeigt, wie schnell jemand seine Seele an die Sozialen Medien verkauft, indem man behauptet etwas zu mögen, das man nicht mag, nur weil es ‚In‘ ist. Letztlich summiert sich das und man muss sich fragen, wie viel von einem selbst noch übrig ist und wie viel gelogen für die steigende Followerschaft.

Insgesamt fand ich das Buch echt interessant, doch mir war es manchmal zu verworren und Sarah war mir auch nicht sympathisch. Aber die Auflösung gefiel mir und deswegen bekommt es von mir 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Top aktuell!

0

Eine Story, die mich vom Thema her sehr neugierig gemacht hat. Leider konnte es meinen, doch etwas höheren, Erwartungen nicht ganz gerecht werden. Dafür war mir der Thriller Teil des Buches nicht "mitreißend" ...

Eine Story, die mich vom Thema her sehr neugierig gemacht hat. Leider konnte es meinen, doch etwas höheren, Erwartungen nicht ganz gerecht werden. Dafür war mir der Thriller Teil des Buches nicht "mitreißend" genug.
ABER: das Social Media Thema war umso interessanter und faszinierender!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Wenn die „perfekte“ Scheinwelt zerbricht

0

„Die Influencerin - Ich folge dir. Ich verfolge dich. Ich zerstöre dich.“ erzählt die Geschichte von Sarah Rode einer Lifestyle Influencerin, die auf dem Höhepunkt ihrer social Media Karriere alles verliert. ...

„Die Influencerin - Ich folge dir. Ich verfolge dich. Ich zerstöre dich.“ erzählt die Geschichte von Sarah Rode einer Lifestyle Influencerin, die auf dem Höhepunkt ihrer social Media Karriere alles verliert. Das Buch wurde von der österreichischen Autorin Rebecca Russ geschrieben und ist 2024 als eBook und Taschenbuch im Rütten & Loening Verlag (Aufbau Verlage) erschienen. „Die Influencerin - Ich folge dir. Ich verfolge dich. Ich zerstöre dich.“ ist ein Einzelband.

„Die Influencerin“ ist mein erstes Buch von Rebecca Russ. Aus diesem Grund habe ich mir vor dem Lesebeginn nur den Klappentext durchgelesen, weil ich diesen Thriller mit so wenigen Erwartungen wie möglich lesen wollte.

Mit Sarah Rode hat Rebecca Russ einen weiblichen Hauptcharakter erschaffen, der auf Anhieb meine Neugierde wecken konnte. Sarah ist ein Charakter mit Ecken und Kanten, die sie authentisch machen und ihr eine spannende Persönlichkeit verleihen. Bis zu einem bestimmten Punkt konnte ich sowohl ihr Verhalten und ihre Entscheidungen als auch ihre Gedanken und Gefühle problemlos nachvollziehen. Leider gab es zum Ende hin eine Situation, in der Sarah eine Entscheidung trifft, die für mich so überhaupt nicht nach nachvollziehbar war. Hinzukam ihr Verhalten, dass für mich Null Sinn ergeben hat.

Was den Aufbau der Geschichte betrifft muss ich sagen, dass ich sowohl begeistert als auch enttäuscht bin. Rebecca Russ ist es innerhalb weniger Seiten gelungen eine spannende Geschichte zu erschaffen, die mich sofort in ihren Bann ziehen konnte und die ich dank ihrer immer bedrohlicher werden Stimmung keine Sekunde aus der Hand legen konnte. Leider hat sie diese spannende Geschichte durch ein völlig unglaubwürdiges und maßlos überladenes Ende kaputt gemacht. Ich hätte es deutlich besser gefunden, wenn sich Rebecca Russ für einen Handlungsstrang entschieden hätte. Stattdessen hat sie ihre Geschichte am Ende in so viele unterschiedliche Handlungsstränge aufgespalten, dass sie damit die Spannung zum Erliegen gebracht hat.

Was mir hingegen besonders gut gefällt, sind die Kommentare im Still von social Media, die am Anfang eines jeden Kapitels stehen. Sie alle spiegeln den Hass wieder, der tagtäglich in Millionenfacher Ausführung auf die Menschen mit einem öffentlichen social Media Profil einprasselt. Auf diese Art und Weise hat Rebecca Russ den Shitstorm, dem Sarah nach einem tragischen Ereignis plötzlich ausgesetzt ist, für meinen Geschmack perfekt beschrieben.

Rebecca Russ’ Schreibstil ließ sich angenehm flüssig lesen. Die Geschichte wird größtenteils aus der Sicht von Sarah erzählt. Das Buch wurde in der ersten Person geschrieben.

Fazit
Mit „Die Influencerin“ hat Rebecca Russ einen Thriller geschrieben, der zwar vielversprechend anfängt, zum Ende hin aber leider so deutlich an Spannung verliert, dass es meinem Leseerlebnis einen enormen Dämpfer verpasst hat.

Veröffentlicht am 18.05.2024

Zu viel gewollt

0

Der Klappentext zu die Influencerin hat mich angesprochen, da das Thema sehr aktuell und auch realistisch ist. Es geht um die Influencerin Sarah, die in einer scheinbar perfekten Welt lebt und eine junge ...

Der Klappentext zu die Influencerin hat mich angesprochen, da das Thema sehr aktuell und auch realistisch ist. Es geht um die Influencerin Sarah, die in einer scheinbar perfekten Welt lebt und eine junge Followerin, die diese idealisiert und sich aufgrund psychischer Probleme das Leben nimmt. Danach bricht Sarah’s Leben auseinander und ihr schlägt der pure Hass der Community entgegen, der plötzlich auch ihr Privatleben beeinflusst.

Grundsätzlich finde ich den Schreibstil flüssig und auch spannend. Allerdings versucht die Autorin viel zu viele Elemente in dieser kurzen Geschichte unterzubringen. Es geht nicht mehr nur um den Selbstmord und die zerstörerischen Kräfte und den Hass im Internet, sondern auch noch um verrückte Stalker und andere familiäre Probleme. Die Geschichte wird so unrealistisch und konfus und wirkt an den Haaren herbeigezogen. Schade, hätte man mehr draus machen können.

Veröffentlicht am 17.05.2024

Hatte ich mir origineller vorgestellt

0

Durch die Thematik "Influencer" tun sich eigentlich neue schreiberische Möglichkeiten auf, die jedoch nicht so genutzt werden, wie ich es mir erhofft hatte. Leider werden diese neuen Ideen eher als schmückendes ...

Durch die Thematik "Influencer" tun sich eigentlich neue schreiberische Möglichkeiten auf, die jedoch nicht so genutzt werden, wie ich es mir erhofft hatte. Leider werden diese neuen Ideen eher als schmückendes Beiwerk verwendet und deswegen ist dieses Buch trotz seiner Thematik ein ziemlich klassischer Thriller.
Zwar gibt es einige solide Spannungsmomente und Plottwists, aber im Großen und Ganzen ist es doch ziemlich vorhersehbar.
Nach dem ersten großen Auflösungsknall beendet, wäre es tatsächlich sogar origineller gewesen, als danach nochmal eine super klischeehafte Wendung einzubauen. Dieses Ende nach dem Ende hat ein eher durchschnittliches Gefühl bei mir hinterlassen.
Sarah ist jetzt auch keine allzugroße Sympathieträgerin , was es mir persönlich ein bisschen schwer gemacht hat, mit ihr mitzuleiden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere