Cover-Bild Liebe, lavendelblau
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 31.05.2021
  • ISBN: 9783548064406
Hannah Juli

Liebe, lavendelblau

Ein Sommer in der Provence | Neuanfang und Love Story

Der Duft von Sommer und Lavendel 

Gibt es einen Ort, an dem das Glück auf einen wartet? Sarahs Leben liegt in Scherben. Mann, Job und Wohnung in Hamburg muss sie hinter sich lassen. Überstürzt bricht sie nach Südfrankreich auf, wo sie Unterschlupf auf einem Weingut in den Bergen findet. Lavendelbewachsene Hügel, Mandelbäume, blauer Himmel – die wilde Landschaft der Provence inspiriert Sarah. Sie folgt ihren Träumen und beginnt Gedichte zu schreiben, das wollte sie schon immer. Wenn nur die blauen Augen des Weinhändlers Lucien sie nicht so ablenken würden. Doch Blau scheint Sarahs Glücksfarbe zu sein und Lavendel der Duft ihres neuen Lebens.  

***Ein Roman wie eine Reise in die Provence: leuchtend und voller Wärme.***


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2021

Gute Unterhaltung

0

Gute Unterhaltung
Ich mag diese typischen „Liebes bzw. Frauenromane“ meistens nicht, da viele von ihnen mir schlichtweg zu kitschig und somit unrealistisch geschrieben sind. Mir ist schon klar, dass man ...

Gute Unterhaltung
Ich mag diese typischen „Liebes bzw. Frauenromane“ meistens nicht, da viele von ihnen mir schlichtweg zu kitschig und somit unrealistisch geschrieben sind. Mir ist schon klar, dass man bei diesen Büchern ein Happy-End erwartet und zuviel Realismus dann vielleicht der Geschichte nicht zuträglich ist, aber einige Autoren/-innen übertreiben es mit dem Kitsch meiner Meinung nach und dadurch wirken die Geschichten für mich leider unglaubwürdig...
Dass dieses Buch dem Genre „Literatur“ zugeordnet wird, hat mich neugierig gemacht und nachdem meine Mutter es las und mir empfahl, lieh ich es mir von ihr und las es ebenfalls.
„Sarahs perfektes Leben in Hamburg wird gründlich auf den Kopf gestellt. Nicht genug, dass Freund Tobias für ein halbes Jahr in Kalifornien arbeitet – sie verliert auch ihren geliebten Job als Buchhändlerin. Doch Sarah fackelt nicht lange und beschließt, Tobias in L.A. zu besuchen. Als Filmassistent startet er voll durch und kann vielleicht sogar ihr Drehbuch verkaufen. Pustekuchen! Kurz vor dem Abflug erfährt sie, dass er das Skript als sein eigenes ausgibt. Und es mit der Treue nicht so genau nimmt. Geschockt bucht sie um und reist in die Provence zu einer alten Schulfreundin. Das Wiedersehen mit deren schwer kranker Mutter lässt Sarahs Kummer bald in einem anderen Licht erscheinen. Vor allem das französische Savoir-vivre und die Begegnung mit dem jungen Weinhändler Lucien wecken vergessene Träume. Für Sarah beginnt ein ganz neues Leben, sie hilft im Restaurant ihrer Freundin, hilft Lucien in den Weinbergen und findet zurück zu ihrer Kreativität. Schließlich fängt sie an, einen Roman zu schreiben. Das wollte sie schon immer, hat sich aber bisher nie getraut. Die Vertrautheit mit Lucien wird zu einer neuen zarten Liebe. Als Tobias reumütig mit einem überraschenden Angebot vor der Tür steht und Sarah im Haus von Lucien auf ein überraschendes Geheimnis stößt, muss sie eine Entscheidung treffen.“
Das Cover fand ich nicht schlecht, aber man hätte es noch besser machen können. Es ist mir ein wenig zu schlicht...
Natürlich steht auch hier die Liebe im Vordergrund, aber ich empfand die Geschichte nicht als kitschig und daher gefiel sie mir sehr gut. Die Geschichte ist so erzählt, dass man nicht einfach nach ein-zwei Kapiteln mehr aufhören kann, man muss einfach weiterlesen, als handele es sich um einen spannenden Krimi. Auch das fand ich sehr interessant und prima gemacht.
Sowohl Sarah als auch die anderen Figuren wirken durchaus glaubwürdig und sind lebensecht geschildert.
Alles in allem sind diese 416 Seiten wirklich wirklich gute Unterhaltung einer spannenden Geschichte mit einer authentischen Protagonistin, die ich empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2021

Leseempfehlung für Provence - Fans!

0

Sarah ist traurig, denn ihr Freund Tobias zieht ein halbes Jahr nach Amerika. Er wird in Hollywood bei einem Filmprojekt assistieren. Das ist die berufliche Chance für ihn! Sarah bleibt in Hamburg und ...

Sarah ist traurig, denn ihr Freund Tobias zieht ein halbes Jahr nach Amerika. Er wird in Hollywood bei einem Filmprojekt assistieren. Das ist die berufliche Chance für ihn! Sarah bleibt in Hamburg und arbeitet weiter als Buchhändlerin. Sie glaubt daran, dass ihre Liebe dieses halbe Jahr übersteht, wird jedoch schnell eines Besseren belehrt. Sie muss noch am Flughafen, als sie Tobias spontan besuchen will, feststellen, dass er sie getäuscht und ihre Liebe mit Füssen getreten hat. Statt wie ursprünglich geplant nach Amerika zu fliegen, fliegt sie kurzerhand in die Provence zu ihrer Freundin. Cleo vermittelt ihr eine Unterkunft auf einem Weingut. Kann Sarah ihren Liebeskummer dort vergessen?





Kaum begonnen, konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Denn die Geschichte rund um Sarah hat mich völlig mitgerissen. Sarah ist eine Figur, die im realen Leben gleich nebenan wohnen könnte. Sie ist sehr authentisch charakterisiert und hat mir unheimlich leidgetan. Denn, wie sich die Beziehung zwischen Tobias und ihr entwickelt, wünscht man absolut niemandem. Hinterlistig getäuscht zu werden, während man sich nach dem Partner sehnt, ist untere Schublade. Was Tobias sich genau geleistet hat, verrate ich hier nicht, kann jedoch sagen, dass Sarah zu Recht wütend war. Die Auszeit in der Provence empfand ich sehr schlüssig, wie überhaupt die ganze Handlung. Nie hatte ich den Eindruck, etwas wirkt aufgesetzt oder an den Haaren herbeigezogen.



Sehr gut kam bei mir das Setting an. Die Stimmung in der Provence, mitten in den Weinbergen, ist sehr atmosphärisch beschrieben und Urlaubssehnsüchte kamen bei mir auf. Der glitzernde Pool, der Olivenhain, jedoch auch ein Gewitter sind toll beschrieben. Sehr lehrreich, mit viel wissenswerten Details, wurden die Arbeiten an den Reben eingeflochten. Man ist hautnah in den Rebbergen und in der Kelterei dabei und das ohne, dass es langweilig wird.



Eine Figur leidet an Multipler Sklerose und durch die sehr guten Recherchen konnte die Autorin auch hier bei mir punkten. Der Schreibstil von Hannah Juli ist nicht nur sehr lebendig und abwechslungsreich, sie versteht es auch, Gefühle zu wecken. Sei es, dass ich mich mit Sarah über Tobias geärgert oder die romantische Stimmung dort in der Provence gespürt habe. Ja, denn es wird auch romantisch, jedoch nie kitschig.



Als einzigen Kritikpunkt muss ich erwähnen, dass der Klappentext viel zu viel verrät. Der Beschrieb in der Buchinnenseite ist leider noch ausschweifender. Wenn man den gelesen hat, braucht man das Buch nicht mehr zu lesen. So detailliert wird beschrieben, was geschieht. Was ich als sehr schade empfinde, jedoch meine Begeisterung für die Geschichte nur minimal schmälert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Reise in die Provence

0

Ich hab das Buch bei vorablesen gewonnen und hab mich darauf gefreut. Bis dahin kannte ich die Autorin Hannah Juli nicht, aber darum liebe ich das Internet, man entdeckt andauernd neues.

Kurzbeschreibung:
Gibt ...

Ich hab das Buch bei vorablesen gewonnen und hab mich darauf gefreut. Bis dahin kannte ich die Autorin Hannah Juli nicht, aber darum liebe ich das Internet, man entdeckt andauernd neues.

Kurzbeschreibung:
Gibt es einen Ort, an dem das Glück auf einen wartet? Sarahs Leben liegt in Scherben. Mann, Job und Wohnung in Hamburg muss sie hinter sich lassen. Überstürzt bricht sie nach Südfrankreich auf, wo sie Unterschlupf auf einem Weingut in den Bergen findet. Lavendelbewachsene Hügel, Mandelbäume, blauer Himmel – die wilde Landschaft der Provence inspiriert Sarah. Sie folgt ihren Träumen und beginnt Gedichte zu schreiben, das wollte sie schon immer. Wenn nur die blauen Augen des Weinhändlers Lucien sie nicht so ablenken würden. Doch Blau scheint Sarahs Glücksfarbe zu sein und Lavendel der Duft ihres neuen Lebens.  

Meine Meinung:
Das Cover hat mich angesprochen, manche finden es zu viel, aber mein Neugier war geweckt, den ich liebe Lavendel und liebe es wenn Cover verspielt sind (besser als immer diese Kerle, die nicht wissen, dass man Knöpfe am Hemd auch schließen kann)
Das Buch wird mit dem Satz: "Ein Roman wie eine Reise in die Provence: leuchtend und voller Wärme" beworben und das bringt es wirklich auf den Punkt.
Genau wie Sarah brauchen wir alle manchmal eine Auszeit und mit dem Buch wird man die Provence entführt. Ich konnte den Lavendel riechen und die Bienen summen hören. Der Schreibstil ist sehr farbenfroh und lebendig, egal ob auf den Marktplatz oder in den Weinbergen, mein Kopfkino arbeitete und ich erinnerte mich an meinen Spanienurlaub.
Es ist ein Buch über die Freundschaft, Familie, Liebe und Neuanfänge, denn manchmal muss man richtig auf die Nase fallen um, um einen neuen Weg einzuschlagen. Und oft hilft uns, dass Schicksal und zeigt uns den richtigen Weg.
Ihr werdet das Buch lieben, denn die Charaktere sind einfach nur zum lieb haben und die Kopfreise in die Provence lohnt sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Urlabubsfeeling pur!

0

Sarahs Leben wird komplett auf den Kopf gestellt. Doch schnell merkt sie, dass diese Veränderungen sie zu sich selbst und einem neuen Glück führen.

Sarah war mir von Anfang an sympathisch. Ich kann ihre ...

Sarahs Leben wird komplett auf den Kopf gestellt. Doch schnell merkt sie, dass diese Veränderungen sie zu sich selbst und einem neuen Glück führen.

Sarah war mir von Anfang an sympathisch. Ich kann ihre Entscheidungen und zum Teil auch Untentschlossenheit total verstehen. Nur ihre Gedichte verwirrten mich zum Teil. Ich kann Gedichten aber generell nicht so viel abgewinnen.

Den Roman habe ich in der stressigen Abschlussprüfungszeit gelesen. Das Buch brachte mir zur Ruhe, weil es so ein starkes Urlaubsfeeling ausstrahlt. Ich kann mir die Provonce bildlich vorstellen. Dass einige französische Begriffe und Sätze verwendet wurden,macht das Ganze nur noch authentischer.

Das Buch hat mich überzeugt. Es ist eine leichte und wunderschöne Liebesgeschichte, ohne kitschig zu wirken. Ich finde, das Buch passt perfekt in den Sommer, wenn man einfach mal vom stressigen Alltag entfliehen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2021

Fliederduft

0

Fliederduft
Allein das Cover hätte mich wohl schon zum Kauf verleitet, doch der Klappentext
„Sarahs perfektes Leben in Hamburg wird gründlich auf den Kopf gestellt. Nicht genug, dass Freund Tobias für ...

Fliederduft
Allein das Cover hätte mich wohl schon zum Kauf verleitet, doch der Klappentext
„Sarahs perfektes Leben in Hamburg wird gründlich auf den Kopf gestellt. Nicht genug, dass Freund Tobias für ein halbes Jahr in Kalifornien arbeitet – sie verliert auch ihren geliebten Job als Buchhändlerin. Doch Sarah fackelt nicht lange und beschließt, Tobias in L.A. zu besuchen. Als Filmassistent startet er voll durch und kann vielleicht sogar ihr Drehbuch verkaufen. Pustekuchen! Kurz vor dem Abflug erfährt sie, dass er das Skript als sein eigenes ausgibt. Und es mit der Treue nicht so genau nimmt. Geschockt bucht sie um und reist in die Provence zu einer alten Schulfreundin. Das Wiedersehen mit deren schwer kranker Mutter lässt Sarahs Kummer bald in einem anderen Licht erscheinen. Vor allem das französische Savoir-vivre und die Begegnung mit dem jungen Weinhändler Lucien wecken vergessene Träume. Für Sarah beginnt ein ganz neues Leben, sie hilft im Restaurant ihrer Freundin, hilft Lucien in den Weinbergen und findet zurück zu ihrer Kreativität. Schließlich fängt sie an, einen Roman zu schreiben. Das wollte sie schon immer, hat sich aber bisher nie getraut. Die Vertrautheit mit Lucien wird zu einer neuen zarten Liebe. Als Tobias reumütig mit einem überraschenden Angebot vor der Tür steht und Sarah im Haus von Lucien auf ein überraschendes Geheimnis stößt, muss sie eine Entscheidung treffen.“,
der mich regelrecht „angesprungen“ hat, hat mich dann vollends überzeugt und ich musste das Buch kaufen, es ging gar nicht mehr anders.
Besonders Sarah hat mir gut gefallen. Ich konnte mich gut in sie hineindenken – sie wirkt sehr authentisch und erst ihr Job als Buchhändlerin, dann der Roman, das erinnerte mich sehr an meine Tochter, auch wenn die beiden ansonsten nicht viel gemeinsam haben.
Natürlich kommt auch dieser Roman nicht ganz ohne kitschbehaftete Momente aus, doch diese waren für mich so gering, dass es mich nicht gestört hat. Wenn das zuviel ist, lese ich meistens nämlich nicht weiter, weil ich das dann so übertrieben finde, doch hier passte das einfach immer in die Geschichte hinein und hat meinen Lesespass auch nicht geschmälert.
Ein sehr unterhaltsamer Roman mit einer schönen Geschichte und lebensechten Figuren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere