Cover-Bild Der höchste Bücherberg der Welt
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Jumbo
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 44
  • Ersterscheinung: 20.07.2018
  • ISBN: 9783833739132
Rocio Bonilla

Der höchste Bücherberg der Welt

Rocio Bonilla (Illustrator)

Lukas träumt vom Fliegen. Er wünscht sich nichts sehnlicher als ein paar Flügel. Doch stattdessen drückt ihm seine Mutter ein Buch in die Hand. Da beginnt Lukas zu lesen. Danach liest er ein weiteres Buch und dann noch eins... bis er irgendwann auf einem hohen Stapel Bücher sitzt: dem höchsten Bücherberg der Welt. Da begreift Lukas, dass er die Erfüllung seines größten Wunsches längst in der Hand hält: Die Bücher reisen mit ihm in ferne Länder, fantastische Welten und himmelhoch hinaus.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2019

Verdient einen Ehrenplatz in jedem Buchregal

0

Inhalt:
Lukas glaubt fest daran, dass er zum Fliegen geboren ist. Er beobachtet die Flugzeuge und versucht, sich Flügel zu bauen - er hat sich sogar welche zu Weihnachten gewünscht. Aber bislang hat nichts ...

Inhalt:
Lukas glaubt fest daran, dass er zum Fliegen geboren ist. Er beobachtet die Flugzeuge und versucht, sich Flügel zu bauen - er hat sich sogar welche zu Weihnachten gewünscht. Aber bislang hat nichts geholfen. Eines Tages legt ihm seine Mutter ein Buch in die Hände. Da erlebt Lukas eine Überraschung...

Meinung:
Lukas größter Wunsch ist es zu fliegen. Er baut sich Flügel, beobachtet die Flugzeuge am Himmel und kann an nichts anderes denken. Doch dann legt ihm seine Mutter ein Buch in die Hand und zeigt ihm, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt um zu fliegen.

Bücher entführen uns in andere Welten, regen unsere Fantasie an und lassen uns träumen. All diese Emotionen werden in diesem wunderschönen Buchschatz angesprochen und thematisiert. Gemeinsam mit Lukas taucht der Leser daher in fremde Welten ein. Für Buchliebhaber ist dies eine wahre Hommage an das geschriebene Wort.

Das Buch ist zudem wunderschön illustriert. Hier wurde viel Liebe auf das Detail verwendet und mein Sohn fand auf jeder Seite etwas Neues, was es zu entdecken galt. Dabei sind es gerade die alltäglichen Dinge wie eine popelnde Schwester oder die Katze, die meinen Sohn sofort an die Katze von seinen Großeltern erinnert hat.

Im Anhang an das Buch gibt es ein großes ausklappbares Bücherberg-Poster, welches als Messlatte für Kinder verwendet werden kann. Gerade dies kam bei meinem Sohn sehr gut an. Es musste immer wieder ausgeklappt werden und entweder an sich selbst oder den nebenan gebauten Bücherberg angehalten werden.

Fazit:
Dieses traumhaft illustrierte Buch für junge Leser zeigt auf, was uns Lesern so wichtig ist an unseren Büchern. Es beinhaltet die Botschaft, dass man durch die Kraft der Gedanken alles erreichen kann was man sich nur vorstellen kann. Für mich eine wahre Hommage an das geschriebene Wort.
"Der höchste Bücherberg der Welt" verdient einen Ehrenplatz in jedem Buchregal.
5 von 5 Lesehörnchen.

Veröffentlicht am 11.10.2018

Lesen ist wie fliegen

0

Lukas glaubt fest daran, dass er zum Fliegen geboren sei und es ist sein innigster und größter Wunsch, fliegen zu können. Doch der Weihnachtsmann bringt ihm jedes Jahr aufs Neue nur nutzlose Spielzeug-Flügel. ...

Lukas glaubt fest daran, dass er zum Fliegen geboren sei und es ist sein innigster und größter Wunsch, fliegen zu können. Doch der Weihnachtsmann bringt ihm jedes Jahr aufs Neue nur nutzlose Spielzeug-Flügel. Als seine Mutter ihm ein Buch schenkt und er beim Lesen in die Geschichte eintaucht, wird Lukas bewusst, dass er gar keine Flügel braucht, um fliegen zu können. Er entdeckt die wunderschöne Welt der Bücher und genießt die Reisen durch verschiedene Länder und Zeiten.

Dass lesen wie fliegen ist, das wird in diesem eindrucksvollen Kinderbuch auf wundervolle Weise dargestellt. Lukas merkt, dass er mit jeder Erzählung neue Welten entdecken kann und er staunt, was er mit Büchern alles lernen kann und so liest und liest er immer weiter. Immer neue Bücher ziehen bei ihm ein, immer neue Geschichten, die gelesen werden wollen, neue Abenteuer, die es zu entdecken gilt und so wächst Lukas' Bücherberg unaufhörlich weiter.

In klaren, einfachen Worten erzählt Rocio Bonilla in diesem großartigen Buch die inspirierende Geschichte des kleinen Jungen mit dem großen Traum. Der kurzgehaltene Text ist kindgerecht und verständlich verfasst. Doch es braucht auch gar nicht viele Worte, denn die bezaubernden Illustrationen umrahmen und unterstreichen die fabelhafte Geschichte und nehmen die Leser mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Bücher.

Viele Klassiker kann man beim Betrachten der detailreichen und mit Herzblut ausgearbeiteten farbigen Bilder entdecken, die nicht nur den erwachsenen Vorlesern bekannt vorkommen dürften. Auch Kindern sind die meisten geläufig. Und so inspiriert das warmherzige Buch den Leser zu anderen Büchern zu greifen, die Geschichten zu lesen und so den eigenen Bücherberg in die Höhe wachsen zu lassen.

“Der höchste Bücherberg der Welt“ ist eine Hommage an das Lesen und ein wahrer Bücherschatz, den meine Kinder (7/10) und ich uneingeschränkt weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 08.10.2018

Bücher sind magische Welten

0

Inhalt
Seit seiner Geburt ist Lukas davon überzeugt, dass er zum Fliegen geboren wurde. Er beobachtet, wann immer es geht, Vögel und versucht sich immer wieder Flügel zu bauen. Leider sind alle Versuche ...

Inhalt
Seit seiner Geburt ist Lukas davon überzeugt, dass er zum Fliegen geboren wurde. Er beobachtet, wann immer es geht, Vögel und versucht sich immer wieder Flügel zu bauen. Leider sind alle Versuche bisher nicht geglückt. Doch so leicht gibt er nicht auf und wünscht sich zu jedem Geburtstag und jedem Weihnachten Flügel. Es scheint aber einfach nicht zu gehen. Als erneut ein Geburtstag absteht, kommt Mama mit einem Buch zu ihm. Sie zeigt ihr eine ganz andere Art vom Fliegen.

Meine Meinung
Ein wunderschönes Bilderbuch, das schon den kleinsten zeigen will, welche Magie in Büchern steckt.

Lukas will unbedingt fliegen, doch egal wie oft er sich Flügel wünscht oder baut, es klappt nicht. Nie bekommt er welche, die auch funktionieren. An seinem siebten Geburtstag drückt ihm Mama ein Buch in die Hand und behauptet, dass er damit auf andere Art fliegen könnte. Und so beginnt er zu lesen. Ein Buch nach dem anderen wird verschlungen. Mit jedem Buch wird eine neue Welt betreten. Lukas ist gefangen in den Geschichten und will immer mehr. So wächst sein Bücherberg immer weiter an.

Rocio Benilla zeigt durch die wunderschönen, detailreichen und kindgerechten Zeichnungen, wie Lukas in die verschiedenen Geschichten eintaucht. Mit jedem gelesenen Buch wächst seine Fantasie an und seine Vorstellung der Handlung wird immer deutlicher und vielschichtiger. So muss auch der Betrachter der Bilder nicht nach den Buchtiteln fragen, denn die Darstellungen sind so gut gewählt, dass man die Bücher einfach an ihnen erkennen kann.

Zu Beginn des Buches wurden die Farben recht kühl gewählt. Es sind dunklere Töne, doch je weiter die Handlung voranschreitet, desto heller und freundlicher werden die Darstellungen. Die Farbwahl scheint beinahe so gewählt, als solle sie aussagen, dass das Lesen das Leben bunter gestaltet.

Irgendwie zeichnet Rocio Benilla hier auch den Weg eines Lesers auf. Wenn man erstmal die Liebe zum Buch entdeckt hat, verlangt man nach mehr. Mit jeder neu entdeckten Geschichte wächst die Neugier und die Fantasie. Doch wie bei Lukas auch, entsteht irgendwann der Wunsch den Bücherberg zu verlassen um über das Gelesene zu sprechen. So will er unbedingt mit seiner Mama sprechen, dass er es verstanden hat. Damit zeigt sich auch das perfekte Ende dieser Geschichte.

Fazit
Ein wunderbares Bilderbuch, das aufzeigt, wie das Lesen in fremde Welten entführen kann und seine eigene Magie ausbreitet. Rocio Bonilla zeichnet auf bezaubernde Art und Weise, wie Kinder mit dem Lesen in Kontakt kommen können und die Liebe zum Buch entdecken. Wer einmal den Einstieg findet, dürfte sich nur schwer losreißen können.

Veröffentlicht am 16.08.2018

Mit Büchern hoch hinaus

0

Cover und Gestaltung:
-------------------------------
Die Gestaltung ist traumhaft! Das Bild von Lukas auf seinem Bücherberg unterstreicht den Titel und die Illustration ist so liebevoll, dass man gleich ...

Cover und Gestaltung:
-------------------------------
Die Gestaltung ist traumhaft! Das Bild von Lukas auf seinem Bücherberg unterstreicht den Titel und die Illustration ist so liebevoll, dass man gleich weiß, was einem im Inneren erwartet. Die Bilder sind so schön, dass man sich jedes einzelne gerne als Poster an die Wand hängen möchte.
Das Buch ist Hardcover und die Seiten haben in etwa DIN-A4-Format und sind optimal zum Durchblättern von Kinderhand, auch auf dem Schoß sitzend, geeignet. Die Seiten sind etwas dicker und gehen nicht so schnell kaputt beim Lesen. Am Ende gibt es eine Messlatte in Form des Bücherbergs fürs Kinderzimmer: Unser persönliches Highlight! Optisch klasse!

Inhalt:
-------------------------------
Lukas möchte fliegen lernen seit er klein ist, doch sein Wunsch scheint nicht in Erfüllung zu gehen. Da schenkt ihm seine Mutter ein Buch und erzählt ihm, dass man mit Büchern auch fliegen kann. Obwohl er diese Aussage nicht versteht, beginnt er, sich in die Geschichte zu vertiefen und mit jedem Buch, das danach folgt, steigt er höher und höher mit seinem Bücherberg nach oben.

Mein Eindruck:
-------------------------------
Dieses Buch ist ein Bilderbuch mit großflächigen Bildern auf jeder Seite, das aufgrund der geringen Textlänge pro Seite gut für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist. Durch die vielen literarischen Anspielungen in den Bildern und der Botschaft der Geschichte spricht es aber auch alle erwachsenen Leseratten an.
Wer kennt das nicht: das man sich so in eine Geschichte vertieft, dass man gedanklich weit weg reist, ja sogar fliegt? Für Lukas und am Anfang für viele Kinder ist dieses Gefühl neu, umso wichtiger ist, dass sie durch diese wundervoll illustrierte Geschichte die Lust aufs Lesen nahe gebracht bekommen!

Ich habe das Buch zusammen mit meiner Tochter (4J.) gelesen, die zwar noch nicht lesen kann, aber sich liebend gerne vorlesen lässt und auch alleine manches Buch durchblättert und auf sich wirken lässt. Sie war besonders fasziniert von den schönen Bildern und erstaunt darüber, wie hoch der Bücherberg wuchs. Natürlich ist die Höhe von surrealistischem Ausmaß, die Geschichte überspitzt das Ganze, aber es wird klar, was gemeint ist und wie wichtig Bücher und ihre Geschichten für das eigene Leben sein können. Bei den Bildern gibt es immer etwas zu entdecken, über das man mit dem Kind kommunizieren kann, wie z. B. Warum Lukas nicht runter fällt oder man macht sich auf die lustige Situation aufmerksam, als der Feuerwehrmann für Lukas ein Hähnchen mit einer Schnur hochzieht, weil dieser sich weigert, zum Essen den Bücherstapel zu verlassen. Im Buch gibt es viele Anspielungen auf bekannte Werke wie "King Kong", "Das Dschungelbuch" oder "Der kleine Prinz". Diese musste ich meiner Tochter erst mal erklären, da sie diese Werke (noch) nicht kannte. Für Erwachsene gibt es also ein Wiedersehen mit alten Bekannten, Kinder erhalten neue literarische Anregungen.

Fazit:
-------------------------------
Wundervolles Bilderbuch für große und kleine Leseratten und die, die es noch werden wollen!

Veröffentlicht am 08.08.2018

Ein wahrer Kinderbuchschatz

0

Kennt ihr das? Ihr schlagt ein Buch auf und es entfesselt einen Sog, der euch buchstäblich ins Innere zieht. Und es scheint fasst so, als würdet ihr all das, was dort geschieht, auch selbst erleben. Plötzlich ...

Kennt ihr das? Ihr schlagt ein Buch auf und es entfesselt einen Sog, der euch buchstäblich ins Innere zieht. Und es scheint fasst so, als würdet ihr all das, was dort geschieht, auch selbst erleben. Plötzlich erlebt ihr Dinge, die ihr nie für möglich gehalten habt und reist in ferne Länder oder fantastische Welten. Von diesem Phänomen berichtet das Bilderbuch „Der höchste Bücherberg der Welt“ von Rocio Bonilla. Dieses besondere Kinderbuch beinhaltet die wohl schönste Botschaft der Welt: Mit Büchern gehen alle Wünsche und Träume in Erfüllung, weil du durch die Kraft deiner Gedanken alles machen und schaffen kannst, was du willst.

Geboren, um zu fliegen
Lukas glaubt fest daran, dass er geboren wurde, um zu fliegen. Jedes Jahr aufs Neue wünscht er sich Flügel vom Weihnachtsmann. Die bekommt er auch. Nur funktionieren diese leider nie. Sein Wunsch fliegen zu lernen bleibt ungebrochen und eines Tages bekommt er ein Buch von seiner Mutter geschenkt mit den Worten: Man kann auch anders fliegen. Lukas beginnt mit dem Lesen und kann nicht mehr damit aufhören. Er verschlingt ein Exemplar nach dem anderen und türmt sie aufeinander – bis der höchste Bücherberg der Welt entsteht. Und plötzlich versteht er den Sinn der Worte seiner Mutter.

Lesen – die wohl schönste Beschäftigung, die es im Leben geben kann

Für mich persönlich ist sie das und die Vorstellung, dass ich meine Leidenschaft für Bücher an mein Kind weitergeben kann, war ein Hauptgrund, warum ich zu diesem Buch gegriffen habe. Als ich „Der höchste Bücherberg der Welt“ das erste Mal in meinen Händen hielt, ahnte ich nicht, mit welchem Bilderbuchschatz ich hier zu tun hatte. Obgleich das Cover schon sehr vielversprechend anmutete.

Bevor dieses Buch in die Hände meines Sohnes wandert, musste ich es erst selbst einmal lesen. Denn oft fehlt mir einfach die Ruhe, mich dem Geschehen im Inneren hinzugeben. Eine richtige Entscheidung, denn es ist ein wunderschönes Bilderbuch, das man wirklich mit allen Sinnen genießen sollte. Der Text, die grazilen Illustrationen und die ganze Geschichte sind so einzigartig schön gestaltet worden und ich bin buchstäblich in dieses Buch versunken.

„Der höchste Bücherberg der Welt“ von Rocio Bonilla ist ein Bilderbuch für jedermann. Vor allem bücheraffine Menschen werden sich in diesen Kinderbuchschatz verlieben. Ich werde es jetzt an meinen Sohn weiterreichen und bin gespannt auf seine Reaktion. Und wer weiß – vielleicht gibt er es eines Tages an seine Kinder weiter. Was für eine wunderbare Vorstellung …

https://kathrineverdeen.de/