Cover-Bild Golden Darkness. Stadt aus Licht & Schatten
(85)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 13.03.2019
  • ISBN: 9783473401741
  • Empfohlenes Alter: bis 99 Jahre
Sarah Rees Brennan

Golden Darkness. Stadt aus Licht & Schatten

Sylke Hachmeister (Übersetzer)

Die junge Lichtmagierin Lucie weiß, wie man überlebt: mit der perfekten Maske. Seit sie aus der armen Dunkelstadt Brooklyn in die reiche Lichtstadt Manhattan geflohen ist, spielt sie das brave, dankbare Mädchen an der Seite des Politikersohns Ethan Stryker. Doch dann taucht der geheimnisvolle Carwyn auf. Er kommt aus der Dunkelstadt, in der sich eine Revolution zusammenbraut. Lucie spürt sofort die Gefahr, die von ihm ausgeht …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2019

Trotz einer guten Grundidee hat die Tiefe gefehlt

0

Seit Lucie mit ihrem Vater aus der Dunkelstadt in die Lichtstadt geflohen ist, spielt sie an der Seite von dem reichen Ethan Stryker das brave Mädchen. Als jedoch der geheimnisvolle Doppelgänger Carwyn ...

Seit Lucie mit ihrem Vater aus der Dunkelstadt in die Lichtstadt geflohen ist, spielt sie an der Seite von dem reichen Ethan Stryker das brave Mädchen. Als jedoch der geheimnisvolle Doppelgänger Carwyn auftaucht, drohen all ihre Geheimnisse ans Tageslicht zu kommen – denn er trägt Ethans Gesicht. Zu allem Übel braut sich auch noch eine Rebellion in der Dunkelstadt zusammen....

Der Klappentext hat mich direkt angesprochen und auch das Cover ist wirklich wunderschön! Es zeigt sowohl die Lichtstadt, als auch die Dunkelstadt und mittendrin die Protagonistin Lucie. Weil ich auch so neugierig war, hatte ich dem entsprechend auch hohe Erwartungen.

Bereits am Anfang der Geschichte lernt man Lucie, Ethan, als auch Carwyn kennen.
Sie ist eine Person, die ich anfangs zwar mochte, die aber trotzdem nicht mein Lieblingscharakter war. Sie fügt sich dem System und obwohl sie eine mutige Ader hat, bringt sie die nur manchmal zum Ausdruck. Ich hätte mir bei ihr mehr ein rebellisches Mädchen gewünscht.
Bei Ethan war ich mir anfangs unsicher, wie ich ihn finden sollte. Er ist die meiste Zeit über sehr lieb, jedoch gab es auch Momente, in denen seine Handlungen nicht zu seinem Charakter passten. Es diente nur zum Fortbestand der Handlung.
Mein liebster und interessantester Charakter war Carwyn. Ihn durchschaut man erst spät und ich hätte mir für ihn eine andere Wendung gewünscht.

Das Setting wird im Klappentext sehr hervorgehoben, was mich auch sehr neugierig gemacht hat. Es wird darauf auch eingegangen, was mich sehr gefreut hat. Ich hatte jedoch nicht das lebendige New York vor Augen, wie man es heutzutage kennt, sondern eher eine ältere Kopie.
Die Grundidee mochte ich sehr gerne. Es gibr zwei unterschiedliche Seiten der Magie: die Lichtmagie und die Dunkelmagie. Besonders die Menschen, welche die Dunkelmagie beherrschen können, werden unterdrückt, denn die Lichtmagier herrschen. Man sieht diesen Konflikt aus unterschiedlichen Sichten und konnte sich somit auch eine eigene Meinung bilden.
Als Leser bekommen wir viel von der Lichtmagie mit, jedoch wenig von der Dunkelmagie. Daran war ich sehr interessiert und ich hätte gerne mehr davon kennengelernt.Der Fokus liegt sowohl auf dem Doppelgänger Carwyn, aus auch auf die Rebellion. Es werden einige Wendungen und Überraschungen mit eingestreut, die mich oft begeistern konnten.
Den Anfang rund um die Geschichte mochte ich sehr, das lies aber gegen Mitte des Buches nach. Dort stehen ihre persönlichen Probleme sehr im Vordergrund und ich hätte mir mehr Spannung gewünscht. Das Ende hingegen war viel zu schnell. Es kam mir so vor, als wäre mehr als ein Band eingeplant gewesen, jedoch ist es doch zu einem Einzelband umgeändert worden. Es passte meiner Meinung nach nicht und ich war davon sehr enttäuscht.

Fazit: Von dem Buch mochte ich besonders die Grundidee sehr, jedoch hat mich besonders das Ende enttäuscht. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet, jedoch gab es doch ein paar Sachen/Kleinigkeiten, die mich gestört haben. Da mir der Schreibstil sehr gut gefallen hat, hat es von mir 3 Sterne bekommen.

Veröffentlicht am 18.04.2019

Ausbaufähig

0

In einem New York, das zwischen Licht und Dunkel aufgeteilt ist, die Dunkelstadt ist durch Mauern abgetrennt, in ihnen leben die "Begrabenen". Lucie ist dort aufgewachsen, ihre Mutter ist vor einiger Zeit ...

In einem New York, das zwischen Licht und Dunkel aufgeteilt ist, die Dunkelstadt ist durch Mauern abgetrennt, in ihnen leben die "Begrabenen". Lucie ist dort aufgewachsen, ihre Mutter ist vor einiger Zeit umgebracht worden, ihr Vater ist seitdem ein gebrochener Mann und fast nichts erinnert mehr an den begnadeten Lichtmagier. Lucie ist die Freundin von Ethan Stryker, der mächtigstens Lichtmagierfamilie. Basierend auf einer Idee von "Eine Geschichte aus zwei Städten" von Charles Dickens baut die Autorin Sarah Rees Brennan ihren Jugendroman auf. Licht und Dunkel, Reichtum und Armut, eine drohende Revolution und unterschiedliche Arten von Magie, die einander brauchen, weswegen die Städte so nah beieinander sind.
Eine gute Idee, die für mich aber leider nicht konsequent genug ausgeführt wurde und mir zu oberflächlich blieb. Zu viele Stränge verliefen mir einfach ins Nichts.

Veröffentlicht am 08.04.2019

Fade Story

0

Ich hatte mich total auf dieses Buch gefreut, da ich ein Magiefan bin, und unbedingtmehr über die für mich neue Lichtmagie erfahren wollte.

Zum Buch/Klapptext:
Das wichtigste für die Lichtmagiern Lucie ...

Ich hatte mich total auf dieses Buch gefreut, da ich ein Magiefan bin, und unbedingtmehr über die für mich neue Lichtmagie erfahren wollte.

Zum Buch/Klapptext:
Das wichtigste für die Lichtmagiern Lucie war immer überleben, deshalb kennt sie sich mit der perfekten Maskerade aus. Sie ist verliebt in den gut betuchten Ethan, der die Lichstadt Manhattan sein zu Hause nennt. Dahin ist sie geflohen und spielt das brave Mädchen. Ihre Welt bröckelt, als sie Carwyn aus der Dunkelstadt begegnet, der Ergan wie aus dem Gesicht geschnitten ist.

Ein Buch aus zwei Welten ist mir nicht neu, leider bisher irgendwie langweilig für mich. In diesem Buch konnte ich mir die Welten kaum vorstellen, mir fehlte Bilder in meinem Kopf - das geschriebene eher langweilig, manchmal langatmig kam oft bei mir nicht an.

Einen roten Faden konnte ich bis zum Ende nicht finden und auch bleibt leider immer noch die Frage offen, wie die Lichtmagie funktioniert. Die Charaktere waren mir um großen und ganzen zu schwach und blass.

Spannend waren für mich nur die ersten zwei Kapitel....dann hatte die Schriftstellerin wohl selber keine große Lust mehr. Sehr schade, denn Cover und Klapptext versprechen eine Menge.

Da ich das Buch bis zum Ende durchgehalten habe und nicht vorher die Flinte uns Korn geworfen habe, bekommt es 2,5 Sterne.

Veröffentlicht am 05.04.2019

Gute Ansätze

0

Auf "Golden Darkness" war ich sehr gespannt, da mich Klappentext und Leseprobe sehr neugierig gemacht haben. Nach Ende der Lektüre bin ich nun ein wenig unschlüssig wie ich das Buch bewerten soll, denn ...

Auf "Golden Darkness" war ich sehr gespannt, da mich Klappentext und Leseprobe sehr neugierig gemacht haben. Nach Ende der Lektüre bin ich nun ein wenig unschlüssig wie ich das Buch bewerten soll, denn es gab Dinge, die mir wirklich gut gefallen haben und andere weniger.

Zunächst zum positiven und da ist definitiv das Setting zu erwähnen. Ich fand es klasse wie detailliert die Autorin die Welt beschrieben hat und man konnte es sich ganz gut vorstellen wie das in Licht und Dunkel unterteilte New York aussieht.
Gut gefallen hat mir erstaunlicherweise auch die beschriebene Magie, denn Fantasyromane lese ich derzeit eigentlich eher ungerne. Ich fand zwischenzeitlich sogar, dass die Magie ein wenig zu kurz kam und nicht die nach den ersten Kapiteln erwartete Bedeutung in der Geschichte hatte.

Was die Charaktere angeht bin ich ein wenig zwiegespalten. Ich fand die Charakterkonstellation an sich interessant, aber so richtig überzeugen konnte mich kein Charakter. Viele Entscheidungen konnte ich oftmals nicht nachvollziehen.

Leider habe ich auch noch ein wenig mehr Kritik, denn nach 400 Seiten weiß ich einfach nicht welche Geschichte mir das Buch erzählen wollte. Es gab zu viele Baustellen: dystopische Elemente, Fantasyelemente, Liebesgeschichte usw. Man hätte daraus meiner Meinung definitiv mehr machen können, denn leider war alles nur angerissen und konnte mich nicht überzeugen.

Der Schreibstil war jedoch sehr flüssig und angenehm zu lesen.

Veröffentlicht am 04.04.2019

Düstere Welt, trotz viel Licht.

0

Ein New York, der Zukunft, unterteilt in Dunkelheit und Licht. Mit dunklen Magiern und Lichtmagiern. Die Protagonistin Lucy ist eine Lichtmagierin, die in der Dunkelstadt aufwächst, nun aber durch einen ...

Ein New York, der Zukunft, unterteilt in Dunkelheit und Licht. Mit dunklen Magiern und Lichtmagiern. Die Protagonistin Lucy ist eine Lichtmagierin, die in der Dunkelstadt aufwächst, nun aber durch einen Einfall ihrer Tante, geschafft hat in die Lichtstadt zu kommen und dort ein schönes Leben an der Seite des wohlhabenden Ethan führt. Nur so lange jedoch bis sein Doppelgänger aus der dunklen Stadt auftaucht.

Das Buch ist aus der Perspektive von Lucy geschrieben und lässt sich wirklich flüssig lesen. Die Idee und das Cover fand ich wirklich wunderschön und war so gespannt auf das Buch. Leider wurde ich von der Umsetzung enttäuscht.

Meiner Meinung nach sind die Charaktere wirklich blass und haben keine Tiefe, so dass man sich mit keinem wirklich identifizieren konnte. Lucy ist eine sehr unsympathische Protagonistin, deren Handlungen und Entscheidungen ich selten nachvollziehen konnte.

Außerdem wird zu wenig erklärt und die wirklich gute Idee hinter der Geschichte zu wenig ausgeführt. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass die Autorin einfach schnell ihre Idee aufs Papier bringen wollte, aber dieser leider zu wenig Leben eingehaucht hat.