Cover-Bild No time to eat
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 27.12.2018
  • ISBN: 9783548377797
Sarah Tschernigow

No time to eat

Auf die Schnelle gesund ernähren - mit einem Vorwort von Sophia Thiel

Stress, Termine, Verpflichtungen – und das Essen wird zur Nebensache. Wenn uns der Hunger überkommt, greifen wir zu dem, was schnell verfügbar ist: zum belegten Brötchen vom Bäcker, zum Schokoriegel aus dem Automaten oder zum Fastfood. Die Folge: Wir neigen zu Übergewicht, werden müde und krank.

Ernährungscoach und Podcasterin Sarah J. Tschernigow zeigt, dass gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag funktioniert. Dafür muss niemand stundenlang in der Küche stehen. Das Erfolgsrezept: Ein wenig Organisationsgeschick, jeden Tag wenige Minuten in die Essenszubereitung investieren und unterwegs kluge Entscheidungen treffen. Dank 10-Punkte-Plan kann jeder gesunde Ernährung einfach und flexibel umsetzen, selbst unterwegs, auf Reisen und in besonders herausfordernden Situationen. Mit Sarahs Mealprep-Schema lassen sich in kürzester Zeit und mit wenigen Zutaten die besten und gesündesten Mahlzeiten für unterwegs zubereiten. So kommen wir auch ohne Kalorienzählen zum Idealgewicht und gehen energiegeladen und glücklich durch den Tag!

„No time to eat“ ist mehr als nur ein Ernährungsratgeber für Vielbeschäftigte. Das Buch ist auch die persönliche Ernährungsreise einer jungen Frau zwischen Arbeitswahn, Einsamkeit und Exzess. Das Resultat: Diätwahn, eine Essstörung und der absolute Tiefpunkt in einer Klinik. Heute isst Sarah so gesund und ausgewogen, wie nie zuvor, und zeigt uns, dass gesunde Ernährung ganz einfach ist – auch mit wenig Zeit und ohne Kalorienzählen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2018

Sehr informativ und alltagstauglich

1

Sarah Tschernigow vermittelt in diesem Buch sehr gekonnt, wie man, ohne viel Zeit zu investieren, dennoch eine gesunde Ernährung durchsetzen kann. Oft greift man nämlich aus Faulheit und Gewohnheit ...

Sarah Tschernigow vermittelt in diesem Buch sehr gekonnt, wie man, ohne viel Zeit zu investieren, dennoch eine gesunde Ernährung durchsetzen kann. Oft greift man nämlich aus Faulheit und Gewohnheit zu Fast Food, Tiefkühlsachen etc.

Das Buch ist sehr schön gestaltet, auch die Innenseiten mit den Äpfeln passen wunderbar dazu.

Auch der Aufbau gefällt mir gut, der Leser wird langsam an das Thema herangeführt und bekommt in den ersten zwei Teilen allerhand nützliche Informationen, die im dritten Teil mit dem 10-Punkte-Plan sofort umgesetzt werden. Die Rezepte am Ende des Buches klingen sehr lecker und ich werde das ein oder andere auf jeden Fall mal nachkochen. Der Schreibstil ist äußerst angenehm und alles ist sehr gut erklärt, man wird nicht von zu vielen Infos auf einmal erschlagen.
Außerdem gefällt mir, dass Sarah dazu steht, dass man ungesunde Sachen nicht komplett meiden muss, sondern diese einfach in einem angemessenen Maß zu sich nehmen soll. Auch betont sie, dass niemand hungern und sich quälen muss, um gesund abzunehmen. Vor allem bewertet sie Fleischkonsum/Vegetarismus/Veganismus nicht, sondern zeigt eben die Vor- und Nachteile auf.
Das Meal-Prepping habe ich schon davor gekannt und angewendet, trotzdem ist es interessant, aus welchen Zutaten man diese Gerichte am besten zusammenstellen sollte, um dem Körper die nötigen Stoffe zuzuführen.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen und gebe 5 Sterne.

Veröffentlicht am 05.05.2019

Praxisorientierter Ratgeber zum Thema gesunde Ernährung

0

Das Sachbuch „No Time To Eat“ von Sarah Tschernigow, erschienen 2018 bei Ullstein Verlag, ist ein praxisbezogener Ratgeber zum Thema gesunder Ernährung trotz wenig Zeit.
Das Buch gliedert sich in drei ...

Das Sachbuch „No Time To Eat“ von Sarah Tschernigow, erschienen 2018 bei Ullstein Verlag, ist ein praxisbezogener Ratgeber zum Thema gesunder Ernährung trotz wenig Zeit.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird die „To-Go-Falle“ beschrieben, die unterwegs überall lauert und wie man sich dieser Falle entziehen kann. Im zweiten Teil geht es um die Grundlagen von gesunder Ernährung, woraus unser Essen besteht und warum Clean Eating die beste Ernährungsform ist. Der dritte Teil, der den Hauptteil des Buches ausmacht, ist ein praxisbezogener 10 Punkte Plan, wie man sich im Alltag – auch mit wenig Aufwand – gesund ernähren kann.
Das Sachbuch ist in einer sprachlich in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben, Fachbegriffe werden sehr gut erklärt. Das Buch liest sich dadurch wie ein Roman. Das Cover passt sehr gut zum Buch.
Meiner Meinung nach ist „No Time To Eat“ ein sehr gelungenes Sachbuch zum Thema gesunde Ernährung. Es zeigt einfache Lösungswege auf, wie man sich im Alltag gesund ernähren kann. Dafür gibt es zahlreich Tipps und Hinweise. Sehr gut hat mir gefallen, dass die Autorin immer wieder Beispiele aus ihrem Leben beschrieben hat und wie sich ihr Leben durch gesunde und bewusste Ernährung verändert hat.
Fazit: Sehr guter Ernährungsratgeber!

Veröffentlicht am 06.04.2021

Super

0

"No time to eat" ist ein Alltagsratgeber mit Ernährungstipps. Ich mag die romanhafte Schreibweise, bei der ich mich manchmal auch ertappt gefühlt habe. Oftmals konnte ich mich mit den Situationen identifizieren ...

"No time to eat" ist ein Alltagsratgeber mit Ernährungstipps. Ich mag die romanhafte Schreibweise, bei der ich mich manchmal auch ertappt gefühlt habe. Oftmals konnte ich mich mit den Situationen identifizieren und fand ihre Tipps, zB für Snacks unterwegs sehr gut und passend.
Viele der Tipps sind gut umsetzbar und in den Alltag integrierbar. Allerdings ist das Buch mehr für Menschen ohne Familie geschrieben, was aber wohl an der Autorin liegt. Ich persönlich hätte mir mehr Rezepte am Ende vom Buch gewünscht, da ich noch sehr jung bin und wenig Erfahrung mit dem Kochen habe.
Alles in allem ist es aber ein tolles Buch, das den klassischen Ernährungsratgebern entgegensteht und das ich sehr empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 31.05.2019

No time to eat

0

Sarah Tschernigow - no time to eat

Klappentext

Wenn uns der Hunger überkommt, greifen wir zu dem, was schnell verfügbar ist: zum belegten Brötchen vom Bäcker, zum Schokoriegel aus dem Automaten oder ...

Sarah Tschernigow - no time to eat

Klappentext

Wenn uns der Hunger überkommt, greifen wir zu dem, was schnell verfügbar ist: zum belegten Brötchen vom Bäcker, zum Schokoriegel aus dem Automaten oder zum Fast Food. Ernährungscoach und Podcasterin Sarah Tschernigow lebt vor, wie gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag funktioniert. Das Erfolgsrezept: Ein wenig Organisationsgeschick und unterwegs kluge Entscheidungen treffen. Dank des 10-Punkte-Plans kann jeder gesunde Ernährung einfach und flexibel umsetzen, selbst zwischen Terminen, auf Reisen und in besonders herausfordernden Situationen.
»NO TIME TO EAT« ist aber mehr als nur ein Ernährungsratgeber für Vielbeschäftigte. Das Buch ist auch die persönliche Ernährungsreise einer jungen Frau zwischen Diätwahn, einer Essstörung und dem absoluten Tiefpunkt in einer Klinik. Heute isst Sarah Tschernigow so gesund und ausgewogen, wie nie zuvor, und zeigt uns, wie einfach das geht – auch mit wenig Zeit, ohne Kalorienzählen und dafür mit ganz viel Selbstliebe.
_
Mein Fazit

Ich kenne die Autorin bereits aus den Social Media Kanälen, wo sie ihre Follower täglich mit nimmt und einen immer auf den laufenden hält.

In diesem Buch erfährt man einige grundlegende Fakten zu Kohlenhydraten, Eiweiss, Fette, Zusatzstoffe, sowie Trinkverhalten und to-go- fallen.

Es sind viele informative Punkte enthalten, aber für Menschen, welche sich schon länger mit der Materie beschäftigen ist sicher nicht viel neues zu erfahren. Sie hat ihr Hauptaugenmerk auf CleanEating.

Sie verdeutlicht noch einmal wie Essen, Kochen und gemeinsame Zeit am Tisch immer weiter in den Hintergrund rückt. Hier gibt es n belegtes Brötchen, da n fertiger Smmoothie, hier n fertiger Salat, im Discountern Fertiggerichte, dort n Latte Macchiato usw. Wir werden faul, aber durch die Faulheit stopfen wir unzählige Kalorien, Fette usw in uns rein und wundern uns warum wir dicker werden. Sie zeigt auch, dass Geschmäcksverstärker Appetit auf mehr macht und das Appetit nicht gleich Hunger und Hungergefühl auch ein Zeichen von Durst sein kann.

Auch ihren persönlichen Weg lässt die Autorin mit einfließen und hat am Ende des Buches noch ein paar tolle Rezepte versteckt.

Ein Buch, welches sich schnell gelesen hat und gut formuliert wurde.

4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 01.03.2019

Die Essensfallen lauern unterwegs…

0

Gerade im heutigen oftmals stressigen Alltag muss es natürlich auch beim Essen schnell gehen. Also wird schnell hier was beim Bäcker gekauft, mal eben am Bahnhof etwas für unterwegs mitgenommen, der ein ...

Gerade im heutigen oftmals stressigen Alltag muss es natürlich auch beim Essen schnell gehen. Also wird schnell hier was beim Bäcker gekauft, mal eben am Bahnhof etwas für unterwegs mitgenommen, der ein oder andere Burger für auf die Hand geholt. Doch Sarah Tschernigow zeigt in ihrem Buch (und natürlich in ihren Podcasts), dass das definitiv auch anders geht, wenn man ein paar Minuten in die Essenszubereitung investiert und klug überlegt.

Über Ernährung usw. habe ich schon einiges gelesen und natürlich auch gehört, den Podcast von Sarah Tschernigow bislang aber noch nicht. Nun war ich auf den Inhalt des Buches und die entsprechende Umsetzung des Themas wirklich gespannt.

Vom Schreibstil her hat mir das Buch sehr gut gefallen, es ist sehr angenehm zu lesen. Eine locker, leichte Art, wirklich gut verständlich, sollten mal Fremdwörter oder Fachbegriffe vorkommen, dann werden sie direkt auch erläutert. Aber gesamt ein wirklich ansprechender und mitreißender Schreibstil, so dass man das Buch recht zügig liest.

Inhaltlich empfinde ich die Empfehlungen und Vorschläge, auf welches Essen man umsteigen soll, absolut nachvollziehbar, jedoch stellt sich „clean eating“ in manchen Situationen sicher als Herausforderung dar. Die Vorstellung des „mealprep“, nämlich immer ein vorbereitetes Essen dabei zu haben, finde ich generell nachvollziehbar, im Buch aber teilweise ein bißchen ausufernd. Vielleicht, weil es für mich absolut selbstverständlich ist, dass ich mir täglich etwas für die Mittagspause und einen Nachmittagssnack einpacke? Hier glaube ich fast, dass das ein bißchen ein Luxus-Problem der Gesellschaft ist, da man sich immer und überall ja sämtliche Sachen kaufen kann, statt sich hier mal wieder etwas selbst mitzunehmen. Insofern ist dieses Thema für mich ein bißchen zu groß behandelt worden, im Endeffekt ist das bei mir „drin“, und da stelle ich im weiteren Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis keine Ausnahme dar. (Oldschool?)

Im Buch gibt es neben den Tipps und Ratschlägen auch hin und wieder den Verweis auf die ein oder andere Liste (z. B. Basislebensmittel, EKG-Essens-Formel). Hier hätte ich es schön gefunden, wenn die Liste dann zusätzlich zum Link (den man ja online immer wieder ergänzen etc. kann, daher ist ein Link sicher praktisch) noch im Buch mit abgedruckt ist. So dass man beim Lesen gleich noch reinschauen kann bzw. die Liste schon parat hat und nicht erst noch mit einem smartphone/PC herumhantieren muss.

Die Umsetzung der Hinweise ist meiner Ansicht nach wirklich machbar und sicher mit der Zeit wirklich Routine, wenn man eben einfach mal konsequent dabei bleibt. Insofern habe ich das Buch durchaus als hilfreich erachtet und werde auch einiges davon umsetzen. (Manche Sachen muss ich nicht ändern, da ich diese bereits lange konsequent und richtig mache.) Was mir auch gut gefallen hat, waren die Beispiele, die Sarah Tschernigow im Buch aufführt – so dass nicht alles nur nach trockener Theorie klingt, sondern man auch ein greifbares Beispiel hat. Ebenso gut gefallen hat mir, dass die verwendeten Lebensmittel gut zu kaufen sind, man brauch also keine außergewöhnlichen Sachen, die man nur in ganz speziellen Läden kaufen kann, sondern mitunter hat der Drogeriemarkt sogar tolle Produkte, die passen.

Alles in allem hat mir das Buch ganz gut gefallen. Es liest sich sehr angenehm und zügig, ist nicht großartig kompliziert geschrieben. Auch sind die Ratschläge soweit nachvollziehbar und vor allem auch umsetzbar. Manches war mir ein bißchen zu überkandidelt, zu hervorgehoben. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.