Cover-Bild Mehr als wahrscheinlich
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Arctis ein Imprint der Atrium Verlag AG
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 369
  • Ersterscheinung: 21.09.2022
  • ISBN: 9783038800606
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Sarah Watson

Mehr als wahrscheinlich

Henriette Zeltner-Shane (Übersetzer)

Von der Produzentin der beliebten Erfolgsserie THE BOLD TYPE: Eine Geschichte über Freundschaft und ein Rätsel um die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten

Washington, D.C., 2049: »Meine Freundinnen werden sagen, dass sie es schon immer gewusst haben. Dass ich von uns vier diejenige war, die es am ehesten hierher schaffen würde. Bei allem Respekt und voller Zuneigung – das ist absoluter Bullshit.«

Ava, CJ, Jordan und Martha sind seit dem Kindergarten unzertrennlich. Jetzt rückt ihr Schulabschluss näher und damit viele Fragen und Sorgen. Doch wenn sie eines in ihrem letzten Jahr lernen, dann, dass sie immer füreinander da sind. Und es stellt sich heraus, dass sie gemeinsam alles erreichen können – eine von ihnen sogar den Einzug ins Weiße Haus als erste Präsidentin der USA. Doch wer wird das sein? Ava, die talentierte Künstlerin auf der Suche nach ihren Wurzeln? CJ, die sich verbissen auf die Abschlusstests vorbereitet und dabei so viel Wichtigeres lernt? Oder doch Jordan, die Journalistin mit dem Blick für große Themen? Nicht zu vergessen Martha, die alle Hindernisse überwindet, um ihre Träume zu erreichen.
Feministisch, humorvorvoll, mit genau der richtigen Portion Liebe und spannend bis zum Schluss!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2022

Jugendlicher Whodunit-Roman

0

„Mehr als Wahrscheinlich“ ist ein inspirierender, hoffnungsvoller Jugendroman, der sich dem Who-Dun-It Prinzip eines Krimis bedient und im Prolog dem Epilog vorgreift um dann die Geschichte im Rückblick ...

„Mehr als Wahrscheinlich“ ist ein inspirierender, hoffnungsvoller Jugendroman, der sich dem Who-Dun-It Prinzip eines Krimis bedient und im Prolog dem Epilog vorgreift um dann die Geschichte im Rückblick zu erzählen. Das Cover ist wunderbar auffällig und mir gefällt, wie es die Vielfältigkeit der Mädchen widerspiegelt. Das Buch selbst hat mir sehr gut gefallen.

Zum Inhalt: Ava, CJ, Jordan und Martha sind Freunde seit dem Kindergarten, als sie sich auf dem Spielplatz im Park kennenlernten. Im letzten Jahr der Highschool versuchend die Mädchen herauszufinden, wie der Rest ihres Lebens beginnen soll und haben dabei mit allerlei persönlichen Problemen zu kämpfen. Und dann soll auch noch der schicksalhafte Ort ihres Kennenlernens abgerissen werden. Können die Mädchen das verhindern? Und legt eine von ihnen vielleicht damit den Grundstein für eine zukünftige Präsidentschaft?

Das Buch beginnt im Prolog quasi am Ende der Geschichte. Eine der vier Freundinnen steht kurz davor, zur Präsidentin der Vereinigten Staaten vereidigt werden. Im Verlauf der Geschichte erfährt der Leser wie sich die Leben der Mädchen im letzten Jahr der Highschool entwickelt haben und welche von ihnen das höchste Amt der USA antritt. Die Perspektiven der Mädchen werden zu gleichen Teilen abwechselnd erzählt.

Besonders gut gefallen hat mit, dass jedes der Mädchen mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen hat, die sehr divers und dadurch sehr nahbar sind. Ich denke jeder kann sich mit mindestens einem der Mädchen identifizieren, was nicht nur ab ihren unterschiedlichen Ethnien, sozialen Umständen und Sexualitäten liegt. Sie haben auch sehr unterschiedliche Charaktere und Interessen, was ihre Freundschaft so bunt und ausfüllend macht.

Wie ein roter Faden zieht sich zudem der Nebencharakter Logan durch das Leben der Mädchen. Bis zum Schluss ist nicht ganz klar, in welchem Verhältnis er zu jeder von ihnen steht, was für viel Verwirrung sorgt aber toll gemacht ist.

Das Buch ist wirklich schön geschrieben und leicht zu lesen. Es ist voller Herz, Solidarität und Zusammenhalt und die Freundschaft der Mädchen ist einfach wunderbar zu verfolgen. Wir begleiten die Auf und Abs und was am Ende bleibt, ist der bedingungslose Rückhalt der Mädchen füreinander. Eine inspirierende Geschichte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2022

wundervoll ♥

0

Washington, D.C., 2049: »Meine Freundinnen werden sagen, dass sie es schon immer gewusst haben. Dass ich von uns vier diejenige war, die es am ehesten hierher schaffen würde. Bei allem Respekt und voller ...

Washington, D.C., 2049: »Meine Freundinnen werden sagen, dass sie es schon immer gewusst haben. Dass ich von uns vier diejenige war, die es am ehesten hierher schaffen würde. Bei allem Respekt und voller Zuneigung – das ist absoluter Bullshit.«

Ava, CJ, Jordan und Martha sind seit dem Kindergarten unzertrennlich. Jetzt naht ihr Schulabschluss und damit so viele Fragen über die Zukunft, die so viel komplizierter scheint, als die Schulzeit. Doch die Freundinnen wissen, dass sie sich auf eins immer verlassen können – auf einander. Und eine von ihnen, wird es einmal sogar ins Weiße Haus schaffen. Doch wer?
Ava, die Künstlerin mit den dunklen Momenten?
Jordan, die Journalistin, die sich in die großen Themen verbeißt und alles dafür gibt?
CJ, die verbissen für die Abschlusstests lernt und dabei den Blick für etwas viel Wichtigeres verliert?
Oder ist es Martha, die alle Hindernisse überwindet, um ihre Träume zu erreichen?

Feministisch, humorvorvoll, mit genau der richtigen Portion Liebe und spannend bis zum Schluss!

"Warum braucht man ein Diplom aus Standorf, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen?"
Seite 245

Das Buch beginnt mit einem Prolog. Eine junge Frau und ihr Ehemann, kurz vor der Zeremonie in der sie zur Präsidentin der Vereinigten Staaten erklärt werden soll. Es werden keine Namen genannt, bis auf den Nachnamen des Mannes und so beginnt das Buch mit einem großen Rätsel. Ich fand den Einstieg super und es fiel mir wirklich schwer, nicht zu letzten Seite vor zu blättern ^^

Zu Beginn des Buches bin ich immer wieder mit den Charakteren durcheinander gekommen, aber nach einer Weile hat sich das gegeben 
Die vier Mädels sind super unterschiedlich, aber durch eine tiefe Freundschaft verbunden. Jede von ihnen erzählt einen Teil der Geschichte – ich persönlich hätte es gut gefunden, wenn die Namen als Überschrift verwendet worden wären.

"Du brauchst bessere Träume."
Seite 199

Das Buch überzeug durch wahnsinnig viel Tiefe und ohne High School Zickerein und Drama. Das hat mir super gut gefallen und der Geschichte einen Ernst verliehen, den ich in einem Jugendbuch so gar nicht erwartet hätte. Der Schreibstill ist sehr schön, nüchtern und fesselnd. Ich konnte das Buch sehr schwer aus der Hand legen.
Jedes der Mädchen hat ihr Päckchen zu tragen. Es geht um Armut, Depression, Selbstfindung und Zukunftsängste. Alle Themen wurden mit sehr viel Respekt und Feingefühl behandelt, aber auch ehrlich angesprochen. Und natürlich gibt es auch die Liebe. Hierbei spielt das Buch mit der Verwirrung seiner Leser, denn es gibt einen Charakter dessen Nachname der gleiche ist, wie im Prolog. Immer wieder kreuzt er die Wege der Mädchen.

Einige Jahre lang hatte sie davon geträumt, zu den Sternen zu fliegen. Jetzt war ihr Traum so viel bescheidener. Sie wollte nur in der Lage sein, das College zu bezahlen.
Seite 143

Das Ende hat mich zum Lachen gebracht. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen. Ich fand es sehr schön, respektvoll und mitreißend ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2022

Eine erfrischend andere High School Story – Vier unterschiedliche Freundinnen und die Frage wer die zukünftige Präsidentin wird

0

Im Roman „Mehr als wahrscheinlich“ der Autorin Sarah Watson begleiten wir die vier Freundinnen Ava, CJ, Jordan und Martha durch ihr letztes Schuljahr an der High School. Gerahmt wird die Erzählung vom ...

Im Roman „Mehr als wahrscheinlich“ der Autorin Sarah Watson begleiten wir die vier Freundinnen Ava, CJ, Jordan und Martha durch ihr letztes Schuljahr an der High School. Gerahmt wird die Erzählung vom Wissen, dass im Jahr 2049 genau Eine von ihnen die zukünftige US-Präsidentin sein wird. Um Politik ging es im Jugendbuch dann aber doch weniger als ich ursprünglich dachte, wobei es dennoch Spaß machte ständig mitzuraten welche Protagonistin gemeint sein könnte. Im Mittelpunkt des Buchs steht aber vielmehr die Gruppendynamik der Mädchen, sowie deren individuelle Sorgen und Herausforderungen. Schön ausgewogen wechseln sich die Perspektiven ab und bringen zahlreiche aktuelle Themen mit sich. Dennoch wirkt die Erzählung überhaupt nicht überfrachtet. Die Autorin versteht es zu fesseln, Spannung aufzubauen und macht es ihren Leser:innen dennoch durchgängig leicht der Handlung zu folgen. Dafür sorgt unter anderem der gut zu lesende Schreibstil und die authentische Darstellung der Charaktere. An keiner Stelle war dieses angenehm moderne Jugendbuch dabei langweilig. Besonders gut konnte ich auch deshalb mit den Protagonistinnen mitfühlen, da Allen Schwächen zugestanden werden und ein Lernprozess erkennbar ist. Auch vorhersehbar ist die Geschichte zum Glück so gar nicht. Vielmehr hält die Autorin gerade am Ende noch einen besonderen Twist bereit, welcher mir gut gefiel. So war ich schlussendlich rundum zufrieden, da alle offenen Fragen beantwortet wurden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2022

Wer wird die erste Präsidentin?

0

Ava, CJ, Jordon und Martha (in alphabetischer Reihenfolge, weil das am fairsten ist^^) sind seit dem Kindergarten die besten Freundinnen. In ihrem letzten Schuljahr angekommen, rückt nun der Zeitpunkt ...

Ava, CJ, Jordon und Martha (in alphabetischer Reihenfolge, weil das am fairsten ist^^) sind seit dem Kindergarten die besten Freundinnen. In ihrem letzten Schuljahr angekommen, rückt nun der Zeitpunkt näher in dem sich ihre Wege trennen werden. Doch dieses letzte Schuljahr hält noch einige Herausforderungen für sie bereit und ebnet den Weg für eine von ihnen zur ersten Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika zu werden. Doch welche von ihnen wird das sein? Die künstlerische Ava, die strebsame CJ, die neugierige Jordan oder die clevere Martha. Jede von ihnen hat das Potenzial zu Großem, wenn sie nur selbst an sich glaubt. Doch das ist nun mal gar nicht so einfach.

Das Buch begleitet vier sehr unterschiedliche junge Frauen in ihrem letzten Jahr an der Highschool. Hierbei unterscheiden sich die Freundinnen nicht nur bezüglich ihrer Persönlichkeiten, sondern auch durch ihre Abstammung und auch Hautfarbe deutlich voneinander. Trotz dieser oberflächlichen Unterschiede sind sie seit dem Kindergarten befreundet und ihre Verbindung zueinander stärker als alle Schwierigkeiten. Die Geschichte beschäftigt sich vor allem mit der Frage, welches dieser Mädchen als erste Präsidentin der Vereinigten Staaten in die Geschichte eingehen wird und lädt damit zum Miträtseln ein. Und tatsächlich ist es ziemlich schwierig eine dieser wundervollen Mädchen hervorzuheben. Jede von ihnen hat ihre eigenen Träume und Hürden zu überwinden. Ich konnte mich nicht entscheiden, welche der vier ich am liebsten mochte, da mir alle ans Herz gewachsen sind. Dieses Buch beschreibt den Weg der vier zum Erwachsensein und ihre Entwicklung zu starken Frauen und Vorbildern. Dabei wird die Geschichte mit viel Witz und Humor erzählt, fokussiert sich aber auch auf einige wichtige und ernsthafte Themen wie z.B. Depression oder die Inklusion von Behinderten. Ich habe dieses Buch wirklich verschlungen und geliebt. Letztlich ist es eigentlich egal, welche der vier die Präsidentin werden wird, da einfach alle von ihnen wunderbare Persönlichkeiten sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2022

Beste Freundinnen seit Kindertagen

0

Handlung: Washington, D.C., 2049: »Meine Freundinnen werden sagen, dass sie es schon immer gewusst haben. Dass ich von uns vier diejenige war, die es am ehesten hierher schaffen würde. Bei allem Respekt ...

Handlung: Washington, D.C., 2049: »Meine Freundinnen werden sagen, dass sie es schon immer gewusst haben. Dass ich von uns vier diejenige war, die es am ehesten hierher schaffen würde. Bei allem Respekt und voller Zuneigung – das ist absoluter Bullshit.«

Ava, CJ, Jordan und Martha sind seit dem Kindergarten unzertrennlich. Jetzt rückt ihr Schulabschluss näher und damit viele Fragen und Sorgen. Doch wenn sie eines in ihrem letzten Jahr lernen, dann, dass sie immer füreinander da sind. Und es stellt sich heraus, dass sie gemeinsam alles erreichen können – eine von ihnen sogar den Einzug ins Weiße Haus als erste Präsidentin der USA. Doch wer wird das sein? Ava, die talentierte Künstlerin auf der Suche nach ihren Wurzeln? CJ, die sich verbissen auf die Abschlusstests vorbereitet und dabei so viel Wichtigeres lernt? Oder doch Jordan, die Journalistin mit dem Blick für große Themen? Nicht zu vergessen Martha, die alle Hindernisse überwindet, um ihre Träume zu erreichen.

Meinung: Das feministische, aber auch romantische und humorvolle Buch „Mehr als wahrscheinlich“ hat mich wirklich begeistert. Die vier Freundinnen Ava, CJ, Jordan und Martha sind mir von Beginn an ans Herz gewachsen, sowohl durch ihre Freundschaft, die alles schaffen kann, als auch aufgrund ihrer Charaktereigenschaften, die manchmal unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber nicht nur die Protagonisten, sondern auch die Nebencharaktere, wie zum Beispiel Wyatt oder Logan, überzeugen sofort. Durch den Humor und auch die Romantik, des Buches, hat es mich vollkommen begeistert und auch das Nachdenken, wer von den vier Freundinnen 2049 Präsidentin der USA sein könnte, war sehr schön. Insgesamt ist Sarah Watsons „Mehr als wahrscheinlich“ ein großartiges Buch, das zeigt, dass man immer an seine Träume glauben soll und die Hoffnung niemals aufgeben darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere