Cover-Bild Aurora und die Sache mit dem Glück
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 24.01.2022
  • ISBN: 9783446272491
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Sarah Weeks

Aurora und die Sache mit dem Glück

Brigitte Jakobeit (Übersetzer)

Du bist okay, so wie du bist – Sarah Weeks erzählt poetisch und einfühlsam von einem Mädchen, das ihren Hund sucht und dabei ihr Glück findet.

Aurora weiß zwei Dinge: a) Die anderen Kinder halten sie für komisch, und b) das macht nichts, denn sie hat Duck, ihren Hund und allerbesten Freund. Ihn stört es nicht, dass sie ihre Sätze gern zweiteilt und andere seltsame Angewohnheiten hat. Doch dann ist Duck plötzlich verschwunden, und Auroras Welt steht kopf. Nicht nur, dass sie ihren einzigen Freund wiederfinden muss, ihre Eltern bekommen auch noch Besuch von einer jungen Frau namens Heidi. Die ist scheinbar genau das, was Aurora nicht ist: normal, beliebt, ein wahres Glückskind. Aurora kennt sie nur aus Erzählungen und will nichts mit ihr zu tun haben. Das ändert sich erst, als Heidi ihre Hilfe anbietet: bei der Suche nach Duck – und nach Auroras eigenem Glück.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2022

Eine ruhige, liebenswerte Geschichte

0

Zum Inhalt:
Aurora ist etwa zehn Jahre alt und wirkt auf Außenstehende "anders".
Sie trägt ihre Oberteile meist auf links, da sie die Schilder stören, erzählt manche Wörter in einer Phantasiesprache, stückelt ...

Zum Inhalt:
Aurora ist etwa zehn Jahre alt und wirkt auf Außenstehende "anders".
Sie trägt ihre Oberteile meist auf links, da sie die Schilder stören, erzählt manche Wörter in einer Phantasiesprache, stückelt Sätze beim Sprechen usw.

Ihr bester Freund heißt Duck und ist ein Hund.

Andere (Menschen)Freunde hat sie nicht, zumal sie von Klassenkameraden auch geärgert wird.

Eines Tages brennt ihr Haus, aus dem zum Glück alle lebend heraus kommen, aber ihr Hund Duck ist seitdem verschwunden.

Und dann soll da noch die Freundin ihrer Mutter zu Besuch kommen, die bald ein Baby erwartet....

Unsere Meinung:
Aufgrund einer Leseprobe waren wir an der Story recht schnell interessiert und wurden nicht enttäuscht.

Ja, Aurora ist anders, aber trotzdem oder gerade auch deswegen liebenswert und besonders, im positiven Sinne.
Das hat die Autorin gut heraus gestellt und aufgezeigt, dass lieber die eine Freundschaft besser ist, als viele, aber unechte.

Das silberne Bettelarmband vom Cover hat in diesem Buch eine Schlüsselrolle. Das finden wir richtig gut umgesetzt.

Die Liebe und Freundschaft zwischen Eltern, dem eigenen Haustier, aber auch Neuem gegenüber wird gut thematisiert.

Mit 160 Seiten empfinden wir Buch und Story als perfekt gelungen, allerdings fehlte uns dann irgendwie das Besondere. Eine wirkliche Überraschung gab es im Buch nicht, dennoch geben wir eine klare Leseempfehlung und 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2022

Jeder ist so okay, wie er/sie ist !!

0

Jeder ist so okay, wie er/sie ist !!
Das Cover, bei dem Aurora inmitten eines Armbändchens steht, an dem Anhänger hängen, die zu ihrem Leben gehören, finde ich sehr gelungen und gut durchdacht.
Auch den ...

Jeder ist so okay, wie er/sie ist !!
Das Cover, bei dem Aurora inmitten eines Armbändchens steht, an dem Anhänger hängen, die zu ihrem Leben gehören, finde ich sehr gelungen und gut durchdacht.
Auch den Titel finde ich kindgerecht und gut gewählt.
Sarah Weeks´ Buch umfasst 160 Seiten und ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Diese Altersempfehlung finden wir auch absolut angemessen.
Diese Geschichte ist eine wirklich schöne und erzählt u.a. von zwei ungewöhnlichen Freundschaften: einmal die zwischen Mensch und Hund und dann noch die zwischen zwei Mädchen.
Aurora ist anders als andere Mädchen, die anderen Kinder halten sie für komisch. Aber sie hat ihren Hund Duck, der auch ihr allerbester Freund ist, was auf den ersten Blick ja erst einmal sehr traurig anmutet... Man wünscht ihr eben eine Freundin/einen Freund... Doch der Hund scheint der Einzige zu sein, der sie so nimmt und akzeptiert, wie sie ist...
Doch ausgerechnet Duck verschwindet plötzlich und Aurora ist untröstlich...
Und dann kommt auch noch Heidi zu Besuch, die scheinbar so „perfekt“ zu sein scheint; so ganz anders als Aurora... Sie ist sehr beliebt, „normal“ eben...
Kein Wunder, dass die beiden Mädchen nicht so gut klarkommen miteinander – doch dann bietet Heidi ihre Hilfe an...
Toll, dass den Kids hier die Message vermittelt wird, dass jeder, wirklich jeder, so gut ist, wie er eben ist, egal was Andere sagen ! Das ist großartig und in dieser Zeit so immens wichtig. Gerade andere Kinder können grausam sein und mobben Kinder, die eben anders sind, ja auch ganz gerne mal... Gerade diese Kinder sollten dieses Buch wirklich mal lesen..! Für alle anderen Kinder aber auch eine sehr schöne Geschichte und lehrreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2022

Kommt das Glück auch zu mir?

0

Ein kleines Büchlein mit einem sehr schönen Cover. Dort finde ich wichtige Dinge aus Auroras Leben.

Ja, Aurora ist wohl etwas anders. Aber ist das überhaupt wichtig? So wie ich bin, bin ich doch liebenswert ...

Ein kleines Büchlein mit einem sehr schönen Cover. Dort finde ich wichtige Dinge aus Auroras Leben.

Ja, Aurora ist wohl etwas anders. Aber ist das überhaupt wichtig? So wie ich bin, bin ich doch liebenswert und werde von meiner Familie akzeptiert und geliebt. Aber Auroras Welt gerät etwas ins Wanken. Durch einen Brand verschwindet Ihr liebster Freund, ihr Hund Duck. Aurora sucht und sucht…

Nun die Schriftstellerin erzählt in einer leichten wunderbaren Sprache von Aurora, ihrem Leben und ihren Nöten. Nie mit erhobenen Zeigefinger, sondern zart und verständlich in einer zarten poetischen Sprache.

Mir hat hat dieser kleine Roman sehr gut gefallen. Die Werte, die hier vermittelt werden, sind wohl quasi zeitlos und wichtig.

Das Buch ist wirklich empfehlenswert. Die Suche nach dem Glück ist wichtig, aber findet das Glück mich auch?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2022

Was ist schon normal?

0

Aurora lebt zusammen mit ihren Eltern und ihrem Hund Duck in einer Kleinstadt. Schon als Baby war sie "anders" als andere Kinder und hat am liebsten alleine gespielt . Mittlerweile ist sie in der fünften ...

Aurora lebt zusammen mit ihren Eltern und ihrem Hund Duck in einer Kleinstadt. Schon als Baby war sie "anders" als andere Kinder und hat am liebsten alleine gespielt . Mittlerweile ist sie in der fünften Klasse und dort eine Außenseiterin. Aurora ist sehr intelligent, doch mit ihrem Sozialverhalten und verschiedenen Ticks eckt sie an. Von einen auf den anderen Tag ändert sich Auroras Leben, so dass sie am Ende besser mit sich selber und mit anderen zurechtkommt.
Die Autorin schildert das, was Aurora in den Augen der anderen als speziell ausmacht. Gleichzeitig beschreibt sie die Sorgen der Mutter, von den Aurora genervt ist, weil sie sich selber als gar nicht so besonders empfindet und dadurch erst das Gefühl bekommt, das etwas mit ihr nicht stimmt, was sie sehr unsicher macht. Nicht nur Kinder, die in der Klassengemeinschaft ausgegrenzt werden, weil andere nicht mit ihen umgehen können und sich deswegen schlecht fühlen, werden sich in dieser Geschichte wiedererkennen, sondern auch die Erwachsenen, egal ob Eltern, Lehrer etc. Vielmehr sollten wir uns alle die Frage stellen, was ist schon normal und was ist besonders bzw. jeden Menschen so nehmen wie er ist. Mobbing ist da besonders fies.
Besonders schön ist, dass die Autorin ihre Botschaft sehr indirekt und nicht belehrend herüberbringt.
Mich hat die Geschichte sehr berührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2022

Wunderbar

0

Eine wunderschöne Geschichte über Zusammenhalt und Zugehörigkeit innerhalb der Familie erzählt Sarah Weeks uns in ihrem Kinderroman Aurota und die Sache mit dem Glück.
Aurora fühlt sich als Außenseiterin ...

Eine wunderschöne Geschichte über Zusammenhalt und Zugehörigkeit innerhalb der Familie erzählt Sarah Weeks uns in ihrem Kinderroman Aurota und die Sache mit dem Glück.
Aurora fühlt sich als Außenseiterin und ist sich sicher,alle anderen Kinder finden sie komisch und meinen den Kontakt mit ihr. Aber weiter stört es Aurora nicht,hat sie doch Duck ihren geliebten Hund und treuen Freund der ihre seltsamen Marotten akzeptiert. Doch Duck verschwindet plötzlich und Auroras Weltsreht Kopf und eins steht fest,sie muss ihn wiederfinden. Ob Heidi ihr helfen kann? Hatte sie doch vor einiger Zeit ihren Eltern großes Glück gebracht. Als sie sich gemeinsam auf die Suche machen entwickelt sich die Geschichte anders als geplant....
Eine unglaublich einfühlsam und empathische Geschichte wird hier in altersgerechter und federleichtr Sprache geschrieben. Tolles Buch mich konnte es absolut überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere