Cover-Bild Das Kalendermädchen
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.12.2025
  • ISBN: 9783426521243
Sebastian Fitzek

Das Kalendermädchen

Thriller

Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit ...

Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!« Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen …

Düster und absolut nervenaufreibend sorgt Sebastian Fitzek mit seinem vielschichtigen Psychothriller »Das Kalendermädchen« auf drei Zeitebenen für gruselige Spannung. Nervenkitzel pur vom #1-Bestseller-Autor!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2025

Sebastian Fitzek: Das Kalendermädchen

0

Stell dir vor, du bist mitten in der Vorweihnachtszeit, eingemummelt auf der Couch, Kerzen flackern – und dann öffnest du einen Adventskalender, der weniger Schokolade, dafür aber 24 Türchen voller Schrecken ...

Stell dir vor, du bist mitten in der Vorweihnachtszeit, eingemummelt auf der Couch, Kerzen flackern – und dann öffnest du einen Adventskalender, der weniger Schokolade, dafür aber 24 Türchen voller Schrecken enthält. So in etwa fühlt es sich an, Das Kalendermädchen zu lesen – Fitzek hat wieder zugeschlagen, und diesmal hat er gleich einen ganzen Sack voller Twists mitgebracht.

Die Geschichte beginnt direkt mit einem nervenaufreibenden Problem: Alma, die Adoptivtochter von Olivia, ist lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Klingt nach einer medizinischen Odyssee? Denkste! Bei Fitzek wird daraus ein wahnwitziger Thriller, der zwischen Psychologie, Legenden und purem Horror jongliert.

Olivia, eine Psychologin, gerät bei ihrer Suche nach den leiblichen Eltern Almas an eine düstere Legende – das Kalendermädchen. Was zunächst wie eine etwas überzogene Gruselgeschichte klingt, entpuppt sich bald als finsterer Albtraum: Ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald, ein Psychopath mit einer Vorliebe für grausame Spiele und ein Adventskalender, der alles andere als besinnlich ist. Klingt verrückt? Willkommen in Fitzeks Welt!

Was mir besonders gefallen hat, ist der typische Fitzek-Sog. Man fängt an zu lesen und merkt erst viel später, dass man das Mittagessen vergessen hat und die Wäsche immer noch in der Maschine liegt. Die Kapitel sind kurz, die Spannung hoch, und du wirst ständig von Wendungen überrascht, bei denen du laut „Was?!“ ausrufen möchtest. Und ja, es gibt auch wieder diesen Fitzek-Moment, an dem du denkst, dass jetzt nichts mehr Sinn ergibt – nur um dann festzustellen, dass Fitzek doch wieder alle Fäden in der Hand hat.

Natürlich darf der Humor nicht fehlen, denn bei all der Spannung ist es schwer, nicht über die skurrilen Einfälle zu schmunzeln – wie die Szene, in der Olivia plötzlich von einem ihrer Studenten begleitet wird, der mindestens so merkwürdig ist wie der ganze Plot. Aber auch diese Momente gehören dazu und lockern die düstere Atmosphäre auf.

Die Idee des Kalendermädchens ist herrlich unheimlich und bietet jede Menge Gänsehaut. Klar, manche Wendungen sind so abgedreht, dass sie wie ein Hollywood-Drehbuch wirken, aber genau das ist ja Fitzeks Markenzeichen. Und das Ende? Keine Sorge, es gibt genug Twists, um dich komplett sprachlos zurückzulassen – und vielleicht ein kleines Trauma gegenüber Adventskalendern.

Fazit: Das Kalendermädchen ist ein Fest für Fitzek-Fans. Düster, spannend und mit genau der richtigen Dosis Wahnsinn, die man von ihm erwartet. Perfekt für lange Winterabende – aber überlege dir gut, ob du danach noch Lust auf Schokolade aus Türchen 13 hast! Von mir gibt’s volle 5 Sterne und ein „Bitte mehr davon!“

Veröffentlicht am 04.06.2025

Geht wie immer unter die Haut !

0

Wir lieben die Bücher von Sebastian Fitzek & diesmal habe ich meiner Mama den Vorrang gelassen!

Hier kommt ihre Rezension zum Kalendermädchen.

Fitzek liefert erneut mit diesem Buch einen spannenden Psychothriller! ...

Wir lieben die Bücher von Sebastian Fitzek & diesmal habe ich meiner Mama den Vorrang gelassen!

Hier kommt ihre Rezension zum Kalendermädchen.

Fitzek liefert erneut mit diesem Buch einen spannenden Psychothriller! Es geht um ein Kind, dass adoptiert wurde, jedoch die Akte unter Verschluss ist. Die Adoptivmutter will das krebskranke Kind retten.
Die Handlung spielt in drei Zeitebenen, dieses macht es umso spannender und man kann es kaum aus der Hand legen. Ich bin begeistert wie viele Themen in dieses Buch geflossen sind. Über Schreibstil, Länge der Kapitel und allgemein das Cover brauchen wird doch nicht reden, oder!? Wir wissen alle, dass der Herr Fitzek sich immer etwas Neues einfallen lässt & uns mit stauen zurück lässt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2025

Spannend

0

Lieber Herr Fitzek, es war mir ein Fest!

Wie unglaublich spannend war dieses Buch!? Natürlich konnte ich nicht warten mit dem Lesen und musste sofort anfangen. Ich konnte es vor Spannung kaum aus der ...

Lieber Herr Fitzek, es war mir ein Fest!

Wie unglaublich spannend war dieses Buch!? Natürlich konnte ich nicht warten mit dem Lesen und musste sofort anfangen. Ich konnte es vor Spannung kaum aus der Hand legen. Vor allem im letzten Drittel des Buches ging auf einmal alles Schlag auf Schlag.

Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben?

Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: "Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!" Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom "Kalendermädchen": einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen...

Ich war sofort mittendrin in der Geschichte und konnte kaum aufhören zu lesen, weil es durch die kurzen Kapitel durchweg spannend blieb. Und immer, wenn ich dachte ich wüsste, wie es weitergeht, kam eine Wendung mit der ich nicht gerechnet hatte. Zu viel kann ich über den Inhalt gar nicht schreiben, da ich niemanden spoilern möchte. Ich kann nur sagen, dass ich den Verlauf der Geschichte und das Ende so nicht habe kommen sehen. Eine absolute Leseempfehlung von mir. Das Buch hat mich mehrmals sprachlos gemacht und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Der perfekte Alptraum

0

Worum geht’s?
Die 11jährige Alma ist todkrank und benötigt dringend eine Stammzellenspende. Daher versucht ihre Adoptivmutter Olivia, ihre biologischen Eltern zu finden. Doch die fast die komplette Adoptionsakte ...

Worum geht’s?
Die 11jährige Alma ist todkrank und benötigt dringend eine Stammzellenspende. Daher versucht ihre Adoptivmutter Olivia, ihre biologischen Eltern zu finden. Doch die fast die komplette Adoptionsakte ist geschwärzt und keiner möchte ihr Auskunft erteilen. Bei ihrer verzweifelten Suche stößt Olivia auf die grausame Legende des Kalendermädchens.

Meine Meinung:
Immer wieder sage ich, dass ich von Sebastian Fitzek hin- und hergerissen bin. Aber mit seinem Thriller „Das Kalendermädchen“ hat er mich wieder mehr als überzeugen können. Sein Schreibstil ist perfekt alptraumhaft, direkt, ungeschönt und blutig – genauso, wie das bei einem Thriller sein muss. Auch die Erzählung auf verschiedenen Zeitebenen ist mehr als gelungen.

Wir begleiten in der Gegenwart Olivia, eine Psychologin und Mutter, die verzweifelt nach einem Spender für ihre Tochter sucht. Und in der näheren und ferneren Vergangenheit Valentina, die wirklich von einem Alptraum in den nächsten schlittert. Alle Protagonisten sind einfach perfekt dargestellt. Auch Elias, Julian etc. in den Nebenrollen sind einfach klasse.

Der Fall, von dem uns der Autor erzählt, ist absolut krank. Anders kann ich es gar nicht ausdrücken. Krank aber genial! Woher kommen nur solche Psycho-Ideen? Zu gerne hätte ich hier noch mehr über den lebendigen Adventskalender gelesen! Über die einzelnen Türchen! Allein der Gedanke daran ist einfach nur grauenvoll! Ich musste im Text nur eine fett geschriebene Zahl sehen, schon bekam ich Gänsehaut! Es war perfekt atmosphärisch, gruselig, fesselnd, grauenhaft – ich konnte nicht genug davon bekommen! Hierdurch, durch die Einblicke in die Vergangenheit, die Kapitel aus Sicht von Valentina und die in der Gegenwart hatten wir von Anfang an eine total fesselnde Spannung, die zu keinem Zeitpunkt abriss. Auch der Charakter von Elias war absolut klasse! Ihn konnte ich bis zuletzt am wenigsten einschätzen. Dann im letzten Drittel hatten wir so viele geniale Twists. Auch wenn die Bücher von Herrn Fitzek immer einer gewissen Logik folgen, so war es doch auch wieder unvorhersehbar. Man weiß, was auf einem zukommt, und ist dennoch überrascht. Man bekommt eine Ahnung und hat eine bestimmte Erwartung, die schon erfüllt wird, aber oftmals dennoch Überraschungsmomente beinhaltet, die dann hochgehen wie eine gewaltige Explosion. Für mich ist Kalendermädchen mit eines seiner besten Bücher und von mir eine ganz klare Leseempfehlung!

Fazit:
Mit „Das Kalendermädchen“ hat mich Sebastian Fitzek voll und ganz überzeugt. Das ist wirklich ein Psychothriller, der es in sich hat. Tolle Protagonisten, Zeitebenen, die das Lesetempo und die Spannung immer mehr anheizen. Und das Beste: Der lebendige Adventskalender – wie genial ist ja bitte der? So grauenvoll perfekt, ich hätte da noch gerne viel mehr dazu gelesen. Eine absolut kranke Idee, die dieses Buch zu einem wirklichen Meisterwerk gemacht und durchgehend explosive Spannung und Gänsehaut erzeugt hat.

5 Sterne von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Toll

0

Also ich muss sagen. Fitzek is back. Das Buch war sowas von spannend. Hab es an einem Tag gelesen.
Schon die ersten Seiten haben mich in ihren Bann gezogen. Und somit musste ich einfach weiter lesen. Olivia ...

Also ich muss sagen. Fitzek is back. Das Buch war sowas von spannend. Hab es an einem Tag gelesen.
Schon die ersten Seiten haben mich in ihren Bann gezogen. Und somit musste ich einfach weiter lesen. Olivia mochte eigentlich nur seine Tochter retten und verstrickt sich immer mehr in die Geschichte des kalendermädchens. Doch wie hängt alles zusammen ? Kann sie ihre Tochter retten ?
Lest das Buch. Ich kann es echt nur empfehlen. Ich hab richtig mitgefiebert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere