Cover-Bild Mein Bruder der Elbenritter hat nicht mehr alle Ziegel auf dem Dach
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dressler
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 09.09.2021
  • ISBN: 9783751300131
  • Empfohlenes Alter: bis 10 Jahre
Sebastian Grusnick, Thomas Möller

Mein Bruder der Elbenritter hat nicht mehr alle Ziegel auf dem Dach

Nikolai Renger (Illustrator)

Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2022 (Kinderbuch 6 - 10 Jahre)

Obwohl Finn in der vierten Klasse ist, kann er immer noch nicht richtig lesen. Damit das niemandem auffällt – schon gar nicht seinen Eltern –, lernt er alle Texte auswendig, die im Unterricht vorgelesen werden könnten. Doch dann taucht Yuki in Finns Leben auf. Yuki behauptet, ein Elbenritter auf der Suche nach dem Schlüssel für das Tor zu seinem Volk zu sein. Bei einem Museumsbesuch ihrer Klasse findet Yuki diesen Schlüssel. Er schnappt sich das Ding, zerrt Finn mit und gemeinsam springen sie aus dem Fenster des Museums. Über den Dächern der Stadt erleben sie nun ein größeres Abenteuer, als Finn sich je erträumt hat …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2021

Ein Buch für Nichtleser!

0

Finn ist 10 Jahre alt und ein ganz normales Einzelkind. Aber eines kann er gar nicht und macht es zu seinem größten Geheimnis: Er kann nicht lesen! Er hat Tricks auf Lager und selbst seine Eltern und die ...

Finn ist 10 Jahre alt und ein ganz normales Einzelkind. Aber eines kann er gar nicht und macht es zu seinem größten Geheimnis: Er kann nicht lesen! Er hat Tricks auf Lager und selbst seine Eltern und die Lehrerin merken nichts!
Und dann stolpert ein zweites Problem in sein Leben: Yuki! Seine Eltern beschließen ein Pflegekind aufzunehmen, ähnlich alt wie Finn. Yuki kommt in seine Klasse, umschwärmt die Eltern mit Tanz und Charme und gibt den belesenen Jungen. Das stinkt Finn gewaltig. Als Yuri ihm dann eröffnet er sei ein Elbe, eine besondere Form eines Elfen, und er bräuchte Finns Hilfe den Schlüssel zur Märchenwelt zu finden um zu verschwinden, steigt Finn in die Geschichte ein: er will ihn ja loswerden. Und so begehen die beiden einen Raub und es endet in einer spektakulären Verfolgungsjagd. Wie sollte es anders sein, dieses Abenteuer schweißt die beiden zusammen und ändert auch Finns Blick.
Es gibt zwar einen Krankenhausaufenthalt, aber im Grunde eine nette Geschichte über zwei die sich gesucht und gefunden haben. Der eine sucht Halt im Leben und muss die Flucht aus der Märchenwelt abschütteln und der Andere suchte Halt um sich zu trauen auch Unzulänglichkeiten zu äußern mit dem guten Gefühl trotzdem geliebt zu werden.
Keine Sorge, Finn gibt zum Schluss auch zu, dass er nicht lesen kann und es wird pädagogisch gut gelöst, weil die Lehrerin sogleich einen guten Plan hat Finn zu unterstützen!
Wir fanden dieses Kinderbuch großartig! Es ist wunderbar geschrieben und eignet sich hervorragend zum Vorlesen in die Grundschulzeit. Dieses Gefühl etwas nicht zu können wird hier sehr gut thematisiert. Kindern, die schlecht lesen oder sonstigen Förderbedarf haben, wird hier Raum gegeben nicht alleine zu sein. Die Altersangabe mit ab 8 Jahren halte ich für sinnvoll, sollte den Kindern doch klar sein, dass es keine Elfen & Hexen gibt und keiner über Dächer springen kann. Daher klare Empfehlung zum Vorlesen in der Grundschulzeit.
Uns haben auch die wenigen, aber gut akzentuierten Illustrationen gefallen, die in den kurzen Kapiteln die Geschichte unterstreichen.
Ungewöhnlich an diesem Buch ist, dass es mit dem literarischen Kniff beginnt eine Szene zu erzählen die erst nach ca 70% der Geschichte passiert und dann springt es nach ein paar Seiten wieder zurück zum echten Start der Story. Es kann recht irritierend sein, aber macht natürlich Lust herauszufinden wie es dazu kam!
Elbisch gut und eine super Eltern-Kind-Vorlese-Abenteuer!!! Mädchen spielen hier so gut wie keine Rolle, aber da der Büchermarkt auch die Kehrseite genügend bedient, finde ich das mehr als ok, wenn es Jungs zum lesen bringt und/oder mehr Interesse an fiktionalen Geschichten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2021

PHÄNOMENAL :)

0

Es ist nun schon das dritte Mal , das ich in den Lesegenuss der Kinderbücher von dem Autoren- Duo Thomas Möller & Sebastian Grusnick komme und ich kann nur sagen , mal wieder PHÄNOMENAL ! Der spannende, ...

Es ist nun schon das dritte Mal , das ich in den Lesegenuss der Kinderbücher von dem Autoren- Duo Thomas Möller & Sebastian Grusnick komme und ich kann nur sagen , mal wieder PHÄNOMENAL ! Der spannende, witzige und fantasievolle Kinderroman MEIN BRUDER DER ELBENRITTER ist im Dressler Verlag erschienen und begeistert Groß & Klein. Empfohlen für Leser ab 8 zum Vorlesen auch früher ...

Was würdet Ihr sagen , wenn Ihr von heute auf morgen einen Bruder bekommt , der auch noch gleich alt ist... Finn ist 10 Jahre und über seinen neuen Bruder Yuki , der auch noch behauptet ein Elbenritter zu sein , garnicht begeistert. Doch mit Yuki wird es garantiert nicht langweilig in Winterbach, denn Finn unterstützt ihn auf geheimer Mission und Schlüsselsuche, für das Tor in die Elbenwelt. Umso schneller die Beiden den verschwundenen Schlüssel finden , desto eher wäre Finn seinen durchgeknallten Bruder Yuki los...Doch will er das am Ende wirklich ?...

Spannend , witzig , turbulent und magisch... entführen uns die Autoren in eine Geschichte voller Abenteuer.Die Buchseiten fliegen nur so dahin und der Leser fiebert mit den Protagonisten Finn und Yuki von Anfang an mit.Der kleine Elbenritter Yuki ist voller Magie und etwas ganz Besonderes , leider erkennt das Finn nicht sofort , aber auch für Ihn hat man als Leser sehr viel Verständnis , auch für seine Lese- Rechtschreibschwäche , die er leider verheimlicht. Über Yukis altertümliche und dabei sehr höfliche Redensart , lacht man Tränen. Die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen von Nikolai Renger , machen die Geschichte noch witziger und besser vorstellbar.Ein Kinderroman für junge Leser , den ich Euch unbedingt empfehlen möchte. Eine fünf Sterne Geschichte mit viel Humor , Spannung und ganz viel magischer Fantasie...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2021

Yuki

0

Das war eine rasante, abenteuerliche, manchmal auch spannende und lustige Geschichte, mit der wir einen komplett verregneten Nachmittag in den Herbstferien gerettet haben.

Finn ist anfangs nicht erfreut ...

Das war eine rasante, abenteuerliche, manchmal auch spannende und lustige Geschichte, mit der wir einen komplett verregneten Nachmittag in den Herbstferien gerettet haben.

Finn ist anfangs nicht erfreut über seinen neuen Bruder Yuki, ein gleichaltriges Pflegekind, das ziemlich seltsam ist. Doch dann erleben die beiden Jungs wilde und zur Nachahmung empfohlene Abenteuer. Das schweißt sie enger zusammen und lässt sie Freunde bzw. Brüder werden.

Witzig illustriert und flüssig geschrieben, ein prima Buch und Bereicherung für das Bücherregal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2021

Mein Bruder der Elbenritter

0

Das Cover finde ich sehr kindgerecht gestaltet worden. Kräftige Farben und total passend zum Buch.

Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm und verständlich für die junge Leserschar. Das ist bei ...

Das Cover finde ich sehr kindgerecht gestaltet worden. Kräftige Farben und total passend zum Buch.

Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm und verständlich für die junge Leserschar. Das ist bei Kinderbüchern sehr wichtig.

Die Illustrationen sind teilweise witzig und passen sehr gut zu dem geschriebenen Text. Diese sehr langen dünne Beine der Figuren und dann der runde Unterleib. Sieht schon ulkig aus.

Die Charaktere finde ich sehr schön gestaltet worden. Ich mag Finn genauso wie Yuki.

Die Geschichte beginnt mit einem Diebstahl und einer Flucht aus dem Museum.

Was mir am Anfang nicht gefallen hat, ist dass Finn seine Eltern sich um andere Menschen kümmern, aber nicht erkennen, dass ihr Sohn ein Problem hat. Das könnte bei einigen Eltern Entsetzen aufrufen. Ich finde es jetzt nicht schlimm, da es oftmals der Realität entspricht.

Die Geschichte ist schon witzig geschrieben und spannend aufgebaut. Es machte den Kids und mir schon Freude die Geschichte zu verfolgen.

Die Geschichte zeigt den Kindern auch, dass sie sich Hilfe holen sollten, wenn man ein Problem hat.

Ausserdem sollte man sich auf andere einlassen, man könnte neue Freunde bekommen.

Gutes Buch für Kinder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Humor und Phantasie vom Feinsten

0

Finn ist bereits 10 Jahre, kann aber leider nicht wirklich lesen. Irgendwie funktioniert das einfach nicht. Aber da er ziemlich schlau ist, kann er diese Tatsache gut vertuschen – jedenfalls bis zu dem ...

Finn ist bereits 10 Jahre, kann aber leider nicht wirklich lesen. Irgendwie funktioniert das einfach nicht. Aber da er ziemlich schlau ist, kann er diese Tatsache gut vertuschen – jedenfalls bis zu dem Tag, an dem seine Eltern ihm Yuki vorstellten, einen Waisenjungen und nunmehr sein neuer Bruder. Seitdem läuft alles aus dem Ruder, denn Yuki ist anders. Er behauptet ein Elbenritter zu sein, auf der Suche nach einem besonderen Schlüssel, mit dem ein besonderes Tor geöffnet werden muss. Elbenritter? Alles Humbuck, denkt Finn, oder etwa doch nicht?

Die Autoren Thomas Möller und Sebastian Grusnik haben mit tiefem Empfinden für Witz, Humor, und abwechslungsreichen Handlungsablauf eine sehr unterhaltsame, zum Teil ziemlich lustige Geschichte für das junge Lesepublikum geschrieben.
Der kurze Kapitelaufbau nebst den absolut kurzen Kapitelüberschriften, die sehr neugierig machen, was wohl in dem Kapitel folgen mag sorgen dafür, dass auch jüngere Grundschüler ganz gut mit dem Buch zurecht kommen sollten. Und wenn nicht, dann gibt es ja auch noch Eltern, die vorlesen können (und dabei selber voll auf ihre Kosten kommen werden).

„Übrigens, sollten wir die Hexe treffen, musst du keine Angst haben. Hexen essen nur sehr selten Kinder … Trotzdem, ich würde nicht alles annehmen, was dir eine Hexe anbietet. Nur so als Tipp.“ (S.100)

Über diese Aussage Yukis Finn gegenüber musste mein Sohn im Nachgang herzlich lachen, als die beiden Buchhelden dann wirklich bei der Hexe vorbeischauten.

Uns bleibt nur zu sagen – tolles Buch, absolute Leseempfehlung und eines unserer Highlights in diesem Jahr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere