Cover-Bild Tiefes, dunkles Blau
(61)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Diogenes
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 27.04.2022
  • ISBN: 9783257300918
Seraina Kobler

Tiefes, dunkles Blau

Ein Zürich-Krimi
Kurz nachdem Seepolizistin Rosa Zambrano in einer Kinderwunschpraxis am Zürichsee Eizellen einfrieren lässt, wird ihr Arzt tot aufgefunden. Wem stand Dr. Jansen, der nebenbei ein erfolgreicher Biotech-Unternehmer war, im Weg? Erste Spuren führen in eine Villa an der Goldküste, in die alternative Szene, in Genforschungslabore und ins Rotlichtmilieu – und zu vier Frauen, die sich jede auf ihre Weise nicht mit dem abfinden wollen, was Biologie oder Schicksal vorgeben.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2022

Krimi oder eher nicht

0

Das Cover ist unverkennbar vom Diogenes Verlag. Leider sprechen mich die Cover so gar nicht an und ich muss schon den Klappentext lesen, um zu sehen, ob der Inhalt meinem Geschmack entspricht. ...

Das Cover ist unverkennbar vom Diogenes Verlag. Leider sprechen mich die Cover so gar nicht an und ich muss schon den Klappentext lesen, um zu sehen, ob der Inhalt meinem Geschmack entspricht.
Dies war hier der Fall, zumal es als Krimi angekündigt ist.
Für mich ist das Cover quasi eine Einladung, zu einem Buch zu greifen, dessen Autor mir bisher unbekannt ist
Leider ist das Genre "Krimi" meiner Meinung nach bei diesem Buch nicht der Fall. Es fehlt einfach der echte Thrill.
Rosa Zambrano, lernen wir als moderne Frau kennen, die zwar Karriere als Kommissarin machen möchte und auch den Wunsch nach einem Kind hat.
Weil es auf natürlichem Weg nicht klappt, will sie auf künstliche Befruchtung zurück greifen.
Doch kaum hat sie die Behandlung begonnen, wird ihr Gynäkologe ermordet aufgefunden.
Rosa ermittelt!
Rosas Kochkünste werden explizit beschrieben und auch Zürich kommt nicht zu kurz, aber richtige Spannung wollte sich bei mir nicht einstellen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2022

Still ruht der See

0

Still ruht See, so auch diese Geschichte am Zürichsee. Es dümpelt vor sich hin , keine große Aufregung, eher Flaute, viel Alltag und eine Kommissarin, die leidenschaftlich kocht und Gärtnert und den Toten ...

Still ruht See, so auch diese Geschichte am Zürichsee. Es dümpelt vor sich hin , keine große Aufregung, eher Flaute, viel Alltag und eine Kommissarin, die leidenschaftlich kocht und Gärtnert und den Toten , einen Frauenarzt, kurz zuvor als Patientin kennenlernte.
Rosa Zambrano konnte mich erst einmal nicht so begeistern mit ihrer Art , doch nach und nach, wurde sie mir immer sympathischer. Wie sie mich mit auf ihren Wegen durch das schöne Zürich nahm , da ich auch schon öfters in Zürich war, konnte ich ihr sehr gut folgen und es gefiel mir, wie sie so auf der einen Seite lebendig und auf der anderen Seite so blumig schon fast kitschig alles beschrieb.
Das sie sich einiger Klischees bediente, wie z. B. nach einem Abend mit reichlich Alkohol mit einem alten Kollegen im Bett zu landen und danach zitternd auf „ihre Tage“ zu warten , fand ich schon etwas unpassend, wenn auch menschlich.
Das Cover war auf jeden Fall mein Anziehungspunkt, es ist sehr gut gelungen und ich finde es toll.

Es gab zwar eine Leiche aber ein Krimi war es für mich irgendwie nicht , denn es fehlt einfach der Spannungsbogen. Und diese detaillierte Ausschweifungen, ermüdeten mich und ich brauchte für diese ca. 260 Seiten viel zu lange…
Da es aber ihr erster Krimi ist und ich die Zeit mit Rosa in Zürich, mit der Welsdame Georgina, ihren sehr anregenden Kochkünsten und ihrem Faible für biogärtnern sehr genossen habe . Vergebe ich 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2022

Gefährliches Terrain

0

Eigentlich ist Rosa Zambrano Seepolizistin geworden, weil sie lieber über den Zürichsee blickt als in menschliche Abgründe. Doch in einem Fischernetz wird eine Leiche geborgen, die ihr unheimlich bekannt ...

Eigentlich ist Rosa Zambrano Seepolizistin geworden, weil sie lieber über den Zürichsee blickt als in menschliche Abgründe. Doch in einem Fischernetz wird eine Leiche geborgen, die ihr unheimlich bekannt vorkommt: Erst wenige Tage zuvor hatte Rosa einen Termin in Dr. Jansens Kinderwunschpraxis. Dr. Jansen hatte viele Frauen um sich herum: Von seiner Ehefrau wollte er sich gerade scheiden lassen. Seine Geschäftspartnerin ist nicht gut auf ihn zu sprechen. Und von seiner jungen Geliebten fehlt jede Spur. An der Seite des attraktiven Martin Weiss von der Kriminalpolizei Zürich ermittelt Rosa in einem vertrackten Fall, der in verborgene Ecken Zürichs und in die moralischen Zwickmühlen der Genforschung führt. (Klappentext)

Ich habe mir von diesem Buch etwas mehr erwartet als ich bekomme habe. Die Handlung plätschert so dahin. Man hätte sie ruhig etwas spannender und interessanter gestalten können, denn das Thema Genmanipulation würde es hergeben. Was die Spannung betrifft, so bleibt sie auf niedrigem Niveau. Die verschiedenen Charaktere hätte man auch etwas detaillierter ausarbeiten können. Alles bleibt irgendwie nur an der Oberfläche, es fehlt der nötige Tiefgang. Die Handlungsorte dagegen sind gut ausgearbeitet und beschrieben und man kann sie sich sehr gut vorstellen. Hätte ich mir auch von der Handlung und von den Charakteren gewünscht. Der Schreibstil selbst ist lesbar, aber nicht direkt fesselnd. Trotzdem habe ich das Buch relativ zügig durchgelesen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Es ist ein Krimi mit herrlichem Handlungsort, aber ohne viel Tiefgang.

Veröffentlicht am 17.07.2022

Konnte mich nicht überzeugen

0

lt. Verlag der Start einer neuen Reihe aus Zürich um die Seepolizistin Rosa Zambrano...

Geschichte: Eine Leiche im See und ausgerechnet ist es der Arzt, den Rosa als letztes aufgesucht hat um Eizellen ...

lt. Verlag der Start einer neuen Reihe aus Zürich um die Seepolizistin Rosa Zambrano...

Geschichte: Eine Leiche im See und ausgerechnet ist es der Arzt, den Rosa als letztes aufgesucht hat um Eizellen einfrieren zu lassen um sich vielleicht doch noch den Wunsch nach Kindern erfüllen zu können. In Zusammenarbeit der Seepolizei und der Kripo gibt es anscheinend nicht nur ein Motiv für den Mord an dem Arzt., der sehr innovativ in der Gen-Forschung aktiv war. Eine Frau, die er verlassen wollte, Kollegen die um Forschungsergebnisse fürchten odér einfach nur Drogen....

Personen und Schreibstil: Der Anfang hatte mir gut gefallen, doch irgendwie passt alles nicht so idyllisch zusammen wie ich es erwartet habe. Muss Sie wirklich zusammen mit der Kripo ermitteln ? Ausufernde Zeilen über Kochrezepte, bei denen es eher um Spezialitäten geht. Die gesamte Seepolizei wechselt sich an einem Tag ab um die Kollegen zu bekochen? Die Handlung gerät so manchesmal an den Rand, wo ich keine Lust mehr habe weiterzulesen. Auch wenn das Thema aktuell ist und gerade Genforschung ein weites Gebiet ist, bleibt der Roman für mich über weite Strecken einfach zu blaß und abschweifend, daß ich Mühe habe, den Faden wieder aufzunehmen.

Meinung: Respekt für jeden der ein Buch schreibt, aber ich denke dass Seraina Kobler unter ihren oft aufblitzenden Möglichkeiten geblieben ist. Zürich entdecken, Gärtnern und Kochen ist sehr schön, aber die Haupthandlung sollte dann doch mehr Platz einnehmen. Die Idee dahinter ist sehr gut und auch die Ermittlerin ist sympathisch. Da aber viele Menschen gute Bücher schreiben, geht dieser Roman in der Masse als zu durchschnittlich einfach unter. Als Auftakt zu einer neuen Reihe, hätte die Autorin gleich ein Ausrufezeichen setzen müssen, das hier leider komplett verpasst wurde.

Fazit: 2 Sterne und leider überhaupt keine Empfehlung, da es wirklich viel besseres gibt und es tut mir wirklich leid, dass es diesmal den sonst so überragenden Diogenes Verlag trifft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2022

Viele Details, wenig Krimi

0

„Tiefes, dunkles Blau“ von Seraina Kobler erschien am 27. April 2022 bei Diogenes. Der Krimi spielt in Zürich. Hier ermittelt Seepolizistin Rosa Zambrano im Mordfall ihres Arztes, bei dem sie ihre Eizellen ...

„Tiefes, dunkles Blau“ von Seraina Kobler erschien am 27. April 2022 bei Diogenes. Der Krimi spielt in Zürich. Hier ermittelt Seepolizistin Rosa Zambrano im Mordfall ihres Arztes, bei dem sie ihre Eizellen hat einfrieren lassen. Es führen verschieden Spuren unter anderem in die Genforschung und ins Rotlichtmilieu. Vier Frauen stehen schon bald im Fokus der Ermittlungen, jede für sich mit ihrem eigenen Motiv.
Mir wurde eindeutig viel und zu detailliert alles Mögliche nur nicht das Wesentliche beschrieben. Es ist zwar ganz nett ein bisschen drum herum für das Feeling erzählt zu bekommen, doch hier ist es mir definitiv viel zu viel. Meiner Meinung nach geht hierdurch leider auch die Spannung verloren. Rosa ist mir grundsätzlich recht sympathisch und auch das gewählte Thema hat großes Potenzial.
Mich haben die vielen Protagonisten, die teilweise aus dem Nichts heraus und auch ohne weitere Erklärungen auftauchen, immer wieder verwirrt. Letztendlich habe ich mich dafür entschieden "darüber hinweg zu lesen". Mit Sicherheit ist mir hierdurch der ein oder andere Zusammenhang abhandengekommen. Allerdings hat der Schreibstil sowieso schon meine ganze Aufmerksamkeit gefordert, sodass ich nicht auch noch die Muse hatte, mich da tiefer reinzufuchsen.
Insgesamt handelt es sich um einen eher entspannten und unaufgeregten Roman mit einer sympathischen Protagonistin. Allerdings hätte ich mir weniger Essensbeschreibungen und dafür mehr Kriminalanteil gewünscht. Das gewählte Thema Kinderwunsch und Genmanipulation ist unglaublich interessant. Leider wurde hier meiner Meinung nach großes Potenzial verschenkt. Auch die verschiedenen Szenen/Milieus waren mir fast ein bisschen zu sehr durcheinander gewählt. Ebenso wie die Nebenprotagonisten, bei denen viele (unnötige) Informationen mitgegeben wurden. Ich aber letztendlich oft gar nicht so genau wusste, um wen es sich eigentlich handelt. Hierzu zählen für mich auch die Beziehungen der Protagonisten untereinander.
Ich habe mir allgemein schwergetan, der Geschichte zu folgen, da es für mich einfach zu viele unwichtige Details gibt. Ein Krimi muss für mich spannend sein, damit ich mitfiebern und -rätseln kann. Hier hat es eher etwas von einem Wohlfühlroman bzw. Cosy-Krimi, der den Fokus auf die Beschreibung der schönen Stadt und Rezepte legt.
Mich konnte das Buch leider nicht überzeugen. Auch wenn es gegen Ende doch noch einmal etwas spannend wurde. Insgesamt waren es mir zu viele unrelevante Details und zu wenig Kriminalfall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere