Cover-Bild Der mexikanische Fluch
(47)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Limes
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Magischer Realismus
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 26.10.2022
  • ISBN: 9783809027478
Silvia Moreno-Garcia

Der mexikanische Fluch

Roman - Der New-York-Times-BESTSELLER
Frauke Meier (Übersetzer)

Ein entlegenes Herrenhaus in den mexikanischen Bergen. Eine mutige junge Frau. Und ein dunkles Geheimnis.

Mexiko, 1950: Ein verstörender Brief führt die junge Noemí in ein entlegenes Herrenhaus in den mexikanischen Bergen: Dort lebt ihre frisch vermählte Cousine Catalina, die behauptet, ihr Mann würde sie vergiften. Sofort tauscht Noemí die Cocktailpartys der Hauptstadt ein gegen den Nebel des gespenstischen Hochlands. High Place ist der Sitz der englischen Familie Doyle, in die Catalina überstürzt eingeheiratet hat. Doch das Ansehen der Doyles ist längst verblasst und ihr Herrenhaus zu einem dunklen Ort geworden. Gut, dass Noemí keine Angst hat – weder vor Howard Doyle, dem widerwärtigen Patriarchen der Familie, noch vor Catalinas eitlem Ehemann Virgil. Aber als Noemí herausfindet, was auf High Place vor sich geht, ist es zu spät: Sie ist längst in einem Netz aus Gewalt und Wahnsinn gefangen …


Der internationale Sensationsroman »Mexican Gothic« endlich in deutscher Übersetzung!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2022

Ein absolutes Highlight!

0

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, weil es im englischen Bereich sehr gehypt wurde und der Klappentext mich sehr angesprochen hat. Ich lese eigentlich nicht sehr viele Gothic Horror Bücher oder Horror ...

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, weil es im englischen Bereich sehr gehypt wurde und der Klappentext mich sehr angesprochen hat. Ich lese eigentlich nicht sehr viele Gothic Horror Bücher oder Horror Bücher an sich, aber das Buch musste ich einfach lesen.
Und ich bereue es keineswegs!
Ein verfallenes Haus auf dem Berg, mitten im Nebel...es soll dort spuken. Aber Themen wie Kolonialismus werden auch angesprochen, was mir wirklich sehr gefallen hat. Weil es leider ja oft einfach übersehen wird.
Der Schreibstil ist altmodisch, aber auch gleichzeitig frisch und einfach nur wundervoll.
Noemí mochte ich auch wirklich sehr, sie ist eine starke, charmante und intelligente Protagonistin. Sie ist jedoch auch sehr aufmüpfig, ein wenig flatterhaft, flitert gerne mit anderen und ist ihren Vorzügen mehr als bewusst. Sie ist eine sehr selbstbewusste Frau.
Die Atmosphäre in diesem Buch ist einfach nur grandios. Das Buch wurde mit jeder Seite spannender und packnder. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen und es hat mir so einige Gänsehaut-Momente beschert.
Ich weiß nicht ob das Buch für jeden etwas ist, weil die Autorin so einige Gore Faktoren eingebaut hat. Die Doyle Familie ist wiederwärtig und das Buch zeigt die dunkelen und tiefen Abgründe der Menschen. Ich kann euch das Buch nur empfehlen, wenn ihr ein Buch mit einer gruseligen Atmosphäre und Horror Elementen sucht. Wenn ihr jedoch Geschichten mit einem Hauch von Wahnsinn nicht mögt, dann macht einen großen Bogen um dieses Buch.
Ich habe es wirklich geliebt und gebe dem Buch wohlverdiente 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2022

Kreativer und intensiver Horror

0

Von Beginn an hat mich "Der mexikanische Fluch" von Silvia Moreno-Garcia (engl: Mexican Gothic) an den Film Crimson Peak erinnert, und das bliebt tatsächlich auch noch bis zum Ende so. Denn obwohl die ...

Von Beginn an hat mich "Der mexikanische Fluch" von Silvia Moreno-Garcia (engl: Mexican Gothic) an den Film Crimson Peak erinnert, und das bliebt tatsächlich auch noch bis zum Ende so. Denn obwohl die Geschichten an sich sehr unterschiedlich sind, gibt es viele Parallelen: Die Protagonistin besucht ihre frisch verheiratete Cousine bei ihrer neuen Familie, die in einem geradezu heruntergekommenen alten Haus mit einer mysteriösen Vergangenheit lebt. Sie träumt und sieht geisterhafte Dinge, warum bleibt vorerst ein Rätsel. Und ähnlich wie bei Crimson Peak hat auch dieses Haus eine Vorgeschichte: In Crimson Peak baute die Familie Öl ab, in Mexican Gothic buk der mexikanische Fluch ist es Silber gewesen. Die Protagonistin macht sich daran, die Geheimnisse der Familie aufzudecken.

Die Autorin hat meiner Meinung nach hier zwei Dinge besonders gut gemacht: Zum einen sind die Horrorelemente hier sehr präsent, aber auch sehr malerisch und mystisch. Silvia Moreno-Garcia fesselt einen nicht mit viel Blut oder Brutalität, sondern mit verdrehten Träumen und gespenstischen Begegnungen, die die eigene Fantasie ankurbeln. Eine ganz andere Art von Horror also, die eine nicht so extrem gruseln lässt, aber wie ich finde trotzdem super gelungen ist. Hier war richtig Kreativität am Werk und irgendwann verschwimmen auch die Grenzen von Traum und Realität. Außerdem gut gelungen ist die Beziehung von der Protagonistin Noemi zum Cousin der angeheirateten Familie: Er ist ein wenig sonderbar, hat eigenartige Leidenschaften und ist nicht so attraktiv wie sein Cousin. Dafür ist es sein Charakter, den Noemi schätzen lernt und es macht Spaß zu sehen, wie sich die Beziehung der beiden (zum Missfallen aller anderen) intensiviert. Diese beiden Punkte haben das Buch für mich in Kombination mit dem wunderbar malerischen Schreibstil, zu einem Volltreffer gemacht. Zwischen all den New Adult und Romantasy Büchern (die ich auch sehr liebe, die aber momentan echt überhand nehmen) war dies eine wundervolle Abwechslung und ich habe ein weiteres Jahreshighlight gefunden. Einen kleinen Minuspunkt gibt es für den Anfang des Buches, die Geschichte braucht etwas, um in den Gang zu kommen, und Noemi war mir zu Beginn auch nicht so sympathisch.

Ein Buch wie dieses habe ich noch nie gelesen und die Kreativität der Autorin und ihr Gespür für eine gute Slow-Burn-Romance haben mich in Atmen gehalten. Ein echter Volltreffer!

5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2022

Der mexikanische Fluch

0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen unterhaltsamen Roman hoffen.
Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen unterhaltsamen Roman hoffen.
Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
Die Personen sind sorgfältig ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen. Noemi hat sofort meine komplette Sympathie erhalten.
Zur Geschichte, Noemi hat einen Brief von ihrer Cousine bekommen. Sie hat nun Sorge um sie und beschließt sie in ihrem Herrenhaus zu besuchen. Dieses ist aber in einem desolaten Zustand und wirkt sehr beklemmend und düster. Noemi kommt dem Geheimnis um das Haus auf die Schliche und möchte es gerne auflösen.
Doch, ob ihr das gelingt, wird nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein schönes Buch, das ich sehr gerne gelesen habe. Es wechselt oft zwischen Realität und Traum, so dass manchmal beides miteinander mehr oder weniger verschmilzt. Das Buch hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2023

Was für eine Atmosphäre!!

0

Mexiko, 1950: Ein verstörender Brief führt Noemí in ein gespenstisches Herrenhaus im nebeligen Hochland. Dort lebt ihre frisch vermählte Cousine Catalina, die behauptet, ihr Mann würde sie vergiften. Ohne ...

Mexiko, 1950: Ein verstörender Brief führt Noemí in ein gespenstisches Herrenhaus im nebeligen Hochland. Dort lebt ihre frisch vermählte Cousine Catalina, die behauptet, ihr Mann würde sie vergiften. Ohne zu zögern reist Noemí nach High Place, dem Sitz der englischen Familie Doyle, in die Catalina überstürzt eingeheiratet hat. Doch das Ansehen der Doyles ist längst verblasst und ihr Herrenhaus zu einem dunklen Ort geworden. Gut, dass Noemí keine Angst hat – weder vor Howard Doyle, dem widerwärtigen Patriarchen der Familie, noch vor Catalinas eitlem Ehemann Virgil. Aber als Noemí herausfindet, was auf High Place vor sich geht, ist es fast zu spät, um von dort zu entkommen …

Was für eine Atmosphäre und das von der ersten bis zur letzten Seite!! Ich weiß das Buch wurde letztes Jahr sehr gehyped als es rauskam - erst auf englisch dann auf deutsch - aber ich war wie so oft skeptisch. Aber mich hat es quasi von der ersten Seite an packen können. Es passt so, so perfekt in den Oktober und der Spooky Season!! So viel schon mal gleich vorweg: es ist ganz klar eine große Leseempfehlung für die Hallooweenzeit!!
Die meiste Zeit über befinden wir uns in einen Herrenhaus in den Bergen das so gut wie ständig von Nebel umgeben ist und wie sollte es auch anders sein einen eigenen Friedhof auf dem Grundstück hat. Und Zack - ich war dabei. Klar es mag klischeehaft sein, aber die Autorin hat mit diesem Setting und ihren tollen Schreibstil, der im übrigen wahnsinnig schnell zu lesen und unglaublich süffig ist, eine Atmosphäre erschaffen können wie ich die aus alten Horrorfilmen kenne und sehr liebe. Es war die ganze Zeit über bedrückend, man weiß etwas stimmt nicht, kommt aber auch nicht so ganz dahinter was es sein mag, oder woran es liegen könnte. Die Charaktere sind auch toll gezeichnet wie ich finde. Ja zugegeben ich habe nicht die wahnsinnig große Bindung zu keinem von ihnen aufbauen können, auch nicht zu Noemí an deren Seite man die ganze Zeit über ist. Ich habe einige lieb gewonnen andere haben mich angeekelt, aber groß Lieblingscharaktere wurden es nicht. Aber das wollte ich ja auch nicht von der Geschichte. Die Charaktere waren mir hier nicht so wichtig. Ich wollte Grusel und eine dunkle, bedrückende Atmosphäre und einen Fluch den ich noch nie hatte - und genau das habe ich bekommen!!
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung wie schon gesagt! Der letzte, winzige Funke zum Highlight hat mir noch gefehlt aber es war ein ganz, ganz tolles Buch was mir vermutlich noch länger im Kopf bleiben wird durch diese, nochmal, unglaublich gelungene Atmosphäre!!
Von mir bekommt Der mexikanische Fluch 4.5 von 5 Sterne!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2022

Spannend, düster, einzigartig!

0

AHHH ich kann es gar nicht fassen, wie gut dieses Buch war! So lange hatte ich es jetzt schon auf meiner Wunschliste - warum nur habe ich so lange darauf gewartet?!
Kommen wir jedoch erstmal zu den etwas ...

AHHH ich kann es gar nicht fassen, wie gut dieses Buch war! So lange hatte ich es jetzt schon auf meiner Wunschliste - warum nur habe ich so lange darauf gewartet?!
Kommen wir jedoch erstmal zu den etwas allgemeineren Dingen. Das Cover ist nicht nur richtig schön, sondern passt auch noch perfekt zur Handlung. Einige der Farben spielen auch in der Geschichte eine tragende Rolle, was von mir natürlich mal wieder einen großen Pluspunkt gibt. Während Das Cover sehr kräftige Farben aufweist, wird im Laufe der Handlung ersichtlich, dass dies alles nur Schein ist und das Haus in Wirklichkeit kurz vor dem Verfall steht.
Der Schreibstil konnte mich von Anfang an überzeugen. Er war leicht und flüssig zu lesen, wodurch man sehr schnell mit dem lesen fertig war (leider). Alles wurde so genau und mit soviel viel Lieb zum Detail beschrieben, dass ich mir alles vorstellen konnte (wirklich alles - mir ist sogar manchmal ziemlich schlecht davon geworden).

Zu der Handlung an sich möchte ich hier kaum eingehen, da ihr euch von all den Wendungen und Plot twists selbst überraschen lassen sollt.
Die Protagonistin, Noemi ist mir von Anfang an sympathisch gewesen, obwohl sie zu Beginn sehr oberflächlich erschien. Auch Catalina und sogar Francis konnten sich einen Platz in meinem Herzen sichern.
Noemí und Catalina treffen jedoch auch auf etwas weniger erfreuliche Menschen (die Untertreibung des Jahres), welche mich nicht nur verärgert haben, sondern in mir auch einfach nur den Wunsch nach dem umreißen hervorgebracht haben.
Die Atmosphäre des Buches war perfekt. Düster, spanned, gruselig - eigentlich wäre es perfekt für den Oktober gewesen. Außerdem habe ich das, was in dem Buch passiert ist, so och nie in einem anderen gelesen. Die ganzen Hintergrundinformationen haben dann alles noch lebendiger gemacht, genauso wie einige Fakten über die Familienmitglieder der Familie Doyle. Ich war auf eine gute Art und Weise verwirrt, was manche Charaktere betraf (konnte man ihnen vielleicht doch trauen? Verbergen sie etwas? Kümmern sie sich doch liebevoll um ihre Familienmitglieder?) und wurde so gut wie immer überrascht. Zwischenzeitlich habe ich einfach ALLE verdächtigt, irgendetwas im Schilde zu führen, und habe somit niemandem mehr vertraut.
Mehr möchte ich hier euch gar nicht mehr sagen, sonst würde ich euch noch spoilern - und das möchte ich unbedingt vermeiden. Lasst euch mit auf eine schaurige und dunkle Reise nehmen, die euch erschrecken und erstaunen wird.

Insgesamt ein super tolles Buch, dass ich definitiv noch einmal lesen werde! Es gab so viele Wendungen, die ich niemals erwartet hätte und die Charaktere waren auch super! Von mir eine klare Leseempfehlung, die von mir 4,5/5 Sterne bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere