Cover-Bild Prophet
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 21.08.2023
  • ISBN: 9783446277557
Sin Blaché, Helen Macdonald

Prophet

Roman
Thomas Gunkel (Übersetzer)

Wenn die schönste Erinnerung zur gefährlichsten Waffe wird – ein genresprengender Thriller von Helen Macdonald und Sin Blaché

Im ländlichen England taucht ein amerikanisches Diner auf, hell, warm, einladend – aber ohne Strom, ohne Anschluss an die echte Welt. Als in der Nähe eine Leiche gefunden wird, werden zwei ungleiche Ermittler hinzugezogen: Dem zugeknöpften Adam Rubenstein widerstrebt alles an seinem chaotischen Partner Sunil Rao. Doch im Kampf gegen eine neue, bedrohliche Realität entwickelt sich zwischen den beiden eine unentrinnbare Anziehungskraft. Ein spektakulär spannender Roman über die beängstigende Macht nostalgischer Verklärung. Ein brillantes Spiel mit unseren Gewissheiten, ein messerscharfer Blick auf unsere Gegenwart und die mitreißende Liebesgeschichte zwischen zwei Geheimagenten.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2023

Tolle Story, die leider versandet

0

"Prophet" von Sin Blaché und Helen MacDonald ist ein Genre übergreifender Roman. Ein bisschen Romantik, ein bisschen Sciences-Fiction, ein bisschen Krimi, ein bisschen Akte X, aber auf jeden Fall zu wenig ...

"Prophet" von Sin Blaché und Helen MacDonald ist ein Genre übergreifender Roman. Ein bisschen Romantik, ein bisschen Sciences-Fiction, ein bisschen Krimi, ein bisschen Akte X, aber auf jeden Fall zu wenig Thriller. Das gelbe Cover wirkt wie eine Mischung aus Feuerbrunst und Plüschtier, gefällt mir aber sehr gut und sticht aus der Masse heraus. Auch der Einwort-Titel "Prophet" ist klug gewählt und macht neugierig.

Der Plot klingt vielversprechend. Ein amerikanisches Diner taucht wie aus dem Nichts auf einem Acker im ländlichen England auf. Es leuchtet ohne Strom und wird von einer mystischen Atmosphäre umgeben. Fast zeitgleich wird eine Leiche gefunden. So weit der Einstieg in den Roman, der überaus gelungen und spannend ist. Auch die Protagonisten Sunil Rao und Adam Rubenstein überzeugen zu Beginn des Romans. Ihre Gegensätze sind gut ausgearbeitet, sie wirken präsent. Ihre sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte hat mich nur bedingt überzeugt. Irgendwie passen die beiden Charaktere als Paar für mich nicht so recht zusammen, aber man sagt ja, wo die Liebe hinfällt ...

Der Fortgang der Geschichte um plötzlich auftauchende Gegenstände verzettelt sich dann ein bisschen mit den nicht sofort erkennbaren Zeitsprüngen, die mich anfangs verwirrt haben, sodass ich den roten Faden des "Thrillers" aus den Augen verloren habe. Ein weiteres Manko sind die unendlichen und manchmal hölzern wirkenden Dialoge zwischen Rao und Rubenstein. Von den Autorinnen wohl als sarkastischer Wortwitz gedacht, aber am Maß der Dinge weit übers Ziel hinausgeschossen. Insgesamt war der Schreibstil für mich schwer zu lesen und es hat mich enorme Willenskraft gekostet, bei der Story am Ball zu bleiben. Inhaltlich sicherlich ein außergewöhnliches Thema, das meiner Meinung nach viel Potenzial hat, welches aber nur bedingt ausgeschöpft wurde.

Für geduldige Leser mag der Sci-Fi-Thriller genau das richtige sein. Mich hat er leider nicht überzeugt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2023

Genre-Mix

1

„Prophet ist das Ende der Welt…“ stellt Adam Rubenstein sachlich fest. Er und der ehemalige MI6-Agent Sunil Rao, der jede Lüge sofort erkennt, werden zu Partnern, als da plötzlich ein Diner steht, als ...

„Prophet ist das Ende der Welt…“ stellt Adam Rubenstein sachlich fest. Er und der ehemalige MI6-Agent Sunil Rao, der jede Lüge sofort erkennt, werden zu Partnern, als da plötzlich ein Diner steht, als mit rationalem Verstand nicht erklärbare Dinge auftauchen, als ein mysteriöser Todesfall direkt nach Ermittlern schreit, die sich mit unkonventionellen Methoden diesen Phänomenen stellen. Schon in Afghanistan haben die beiden Geheimagenten zusammengearbeitet und nun stellen sie sich neuen Herausforderungen. Bei Bedarf stellen sie sich schon mal als Journalisten vor, die an einem Artikel über gespenstische Vorfälle in Sufflok arbeiten.

Rao ist (k)ein menschlicher Lügendetektor, er ist der Spezialist für Wahrheitsfindung, lediglich bei seinem Partner versagt seine Fähigkeit diesbezüglich. Was auch gut ist, denn ein gemeinsames Arbeiten wäre ansonsten nicht möglich. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein und doch ergänzen sie sich auf ganzer Linie, auch wenn Adam als Raos Aufpasser fungiert.

Das Hineinfinden ins Buch ist spannend, wenngleich man schon ganz bei der Sache sein muss. So nebenbei lesen geht nicht, man verliert schnell den Faden und die ganze Story driftet dann ins Nichts ab. Zu viele Dinge passieren gefühlt gleichzeitig und Prophet ist so unerklärlich wie faszinierend. Hinter dieses schier nicht greifbare Phänomen versuchen die beiden Agenten zu kommen und hier bietet das Buch neben Science Fiction viel Mystik mit rasanten Thriller-Elementen. Die beiden Akteure sind besonders, ihre spritzigen Dialoge ebenso, sie laden zu immer neuen Höhenflügen ein, es ist ein nahezu unwirkliches Unterfangen.

Das Cover ist nicht zu übersehen, der Titel lädt zum Spekulieren ein und der Klappentext macht Lust auf das ganze Buch. Und ja, ich habe mich bald eingelesen und bin dann doch an meine Grenzen gestoßen. Die schnellen Szenen- und Zeitwechsel verlangen die ganze Aufmerksamkeit, auch viel Absonderliches, ja Befremdliches, nicht Erklärbares ist zu lesen, der Überblick geht verloren. Gedanklich bin ich ab und an weggedriftet, also war ein mehrmaliges Pausieren unabdingbar, um mich später dann wieder ganz der Story widmen zu können. Dieser wilde Genre-Mix hat mich zwischendurch schon genervt, die Liebesgeschichte hätte es für mein Empfinden nicht unbedingt gebraucht. Das Buch ist ganz okay, auch wenn es kein durchgängiges Lesevergnügen war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

Nostalgie

0

Ein unerklärliches Phänomen ist dafür verantwortlich das man Rao aus dem Gefängnis holt und mit Colonel Adam Rubinstein auf den Fall ansetzt. Es gibt einen Diner, der einfach in der Landschaft auftaucht ...

Ein unerklärliches Phänomen ist dafür verantwortlich das man Rao aus dem Gefängnis holt und mit Colonel Adam Rubinstein auf den Fall ansetzt. Es gibt einen Diner, der einfach in der Landschaft auftaucht und ohne Anbindung an irgendetwas dort steht. Adam und Rao kennen sich schon länger und haben schon in Afghanistan zusammengearbeitet. Dieses Phänomen interessiert auch das Militär und genau das ist der Grund, warum Adam in den Fall involviert wurde. Rao ist Spezialist für Wahrheitsfindung. Er kann jede Lüge entdecken. Im Umfeld dieses Diners werden auch zwei Tote gefunden, die aber keinerlei Verletzungen aufweisen. All das sollen Adam und Rao herausfinden um was es sich handelt. Es dauert eine ganze Zeit, bis die beiden sich wieder aneinander gewöhnt haben. Sie befragen viele militärische Angehörige und bekommen mit, dass es sich um einen Stoff handelt, der sich in der Nostalgie bewegt und Menschen beeinflussen kann. Auch die Wissenschaftler der Armee prüfen einen Stoff der Prophet heißt und dessen Wirkung noch nicht ganz klar ist. Also machen sich die beiden auf die Spur diese Substanz.
„Prophet“ von Sin Blache und Helen MacDonald ist ein Roman, der durch sein aggressives und feuriges in knalligem gelb gehaltenes Cover auffällt. Das ist der Knaller zu Beginn. Ansonsten bleibt alles im mystischen Bereich. Ein amerikanischer Diner in England, ohne Anbindung und ohne Sinn. Die beiden Hauptcharaktere, die im Auftrag des Militärs das Phänomen ergründen sollen. So weit, so gut, doch das ist auch alles, was ich am Anfang mitbekommen habe. Zu Beginn wird dann auch noch auf die Situation von Adam als Kind beschrieben. Naja, Nostalgie ist ein Phänomen, das in diesem Mystery/Thriller eine Rolle spielt. Aber langsam wird klar, dass Rao etwas ganz Besondere darstellt und die Beziehung zu Adam auch. Hier wird irgendwann klar, dass es etwas Außergewöhnliches ist. Er ist ein lebender Lügendetektor, der auch den Wissenschaftlern Aufklärung verspricht. Doch was soll er aufklären. Das bleibt für mich lange im mystischen. Es sind endlose Dialoge, die nicht unbedingt für Klarheit sorgt. Es sind verschiedene Hinweise, die immer wieder eingestreut werden. Bis irgendwann klar wird, dass das Militär etwas Großes startet. Der Schreibstil ist alles in allem etwas langatmig und der Spannungsbogen schließt sich zum Schluss logisch, aber doch etwas überraschend.
Der Beginn dieses Romans war vielversprechend, doch das ist im Laufe des Buches irgendwie verloren gegangen. Ich habe mich irgendwann in diesem Roman verloren und mich nur sehr langsam wiedergefunden. Es wird für diese Art Romane Leser geben, die darin aufgehen, ich bin es nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2023

Nostalgie als Todesursache

0

Auf dem Gelände einer Airbase in England geschehen seltsame Dinge: Gegenstände tauchen aus dem Nichts auf, ein ganzes amerikanisches Diner steht plötzlich auf einem Feld, beleuchtet, aber ohne Anschluss ...

Auf dem Gelände einer Airbase in England geschehen seltsame Dinge: Gegenstände tauchen aus dem Nichts auf, ein ganzes amerikanisches Diner steht plötzlich auf einem Feld, beleuchtet, aber ohne Anschluss - alles sehr mysteriös. Auch eine verbrannte Leiche wird gefunden. Die beiden Spezial-Agenten Sunil Rao und Adam Rubinstein nehmen sich dieses besonderen Falles an.

Rao ist ein Mann mit ganz außergewöhnlichen Fähigkeiten, denn er kann jede Lüge, jeden unechten Gegenstand sofort erkennen. Die beiden Agenten kennen sich aus früheren Einsätzen und haben ein spezielles Verhältnis zueinander - ist es Liebe oder Hass?

Ihre lebensgefährliche Mission führt sie nach Amerika, wo sie der gefährliche Kampfstoff Prophet hingeführt hat. Mit dieser Substanz wird die schönste Erinnerung zur gefährlichen Waffe und führt nicht selten zum Tod der Person.

Obwohl ich Science Fiction nicht gerade zu meinem bevorzugten Genre zähle, war dieser Roman doch gut und spannend geschrieben, wenn er auch einige Längen hatte. Die Beziehung und Anziehung der beiden Agenten war sehr ausführlich beschrieben, in Rückblenden erfährt man mehr über die beiden. Aber dennoch ist dies nicht gerade mein Geschmack gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2023

Verwirrende Dialoge

0

Dieses Buch möchte so vieles sein, einiges davon erreicht es, anderes nicht.

In einer Mischung aus Roman und Thriller verfolgen wir Sunil Rao und Adam Rubenstein dabei, wie sie die Vorfälle um plötzlich ...

Dieses Buch möchte so vieles sein, einiges davon erreicht es, anderes nicht.

In einer Mischung aus Roman und Thriller verfolgen wir Sunil Rao und Adam Rubenstein dabei, wie sie die Vorfälle um plötzlich aufgetauchte nostalgische Objekte aufzulösen versuchen. Rao nutzt dabei seine Fähigkeit jegliche Art von Unwahrheit zu spüren, lediglich Adam ist sein Blinder Fleck.

Die Geschichte an sich und die Ermittlungsarbeit der beiden Männer haben mir gefallen. Es ist spannend, den Untersuchungen zu folgen. Allerdings werden diese sehr stark gestreckt und verschwinden immer öfter unter ziemlich belanglosen und teilweise verwirrenden Gesprächen.

Hier sollte eigentlich ein sprühender Humor im Vordergrund stehen, für mich war dieser leider nicht spürbar.

Auch die Figuren wirken teilweise blass und kantig oder sperrig. Gerne hätte ich mit den beiden Hauptfiguren mehr mitfiebern wollen, allerdings hat es mich emotional überhaupt nicht gepackt.

Fazit:
Es hätte spannend und außergewöhnlich sein können, aber die vielen Anspielungen allein reichen leider nicht aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere