Cover-Bild Die skandalöse Verwechslung
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 05.11.2021
  • ISBN: 9783962154189
Sophia Farago

Die skandalöse Verwechslung

Regency Heroes 1

Als sich Harold, Elliot, Reginald und Oscar eine Ecke im Schlafsaal der altehrwürdigen Universität Oxford teilten, malte der Hausmeister die Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen auf die Betthäupter: H, E, R, O – die Regency Heroes waren geboren. Jetzt 1812, fünf Jahre nach Studienende sind sie die tonangebendsten Gentlemen in ganz London und ihre Freundschaft ist wichtiger denn je. 

Erschöpft vom Krieg gegen Napoleon zurückgekehrt, hat Major Harold Westfield so gar keine Lust, nach der ihm unbekannten Schwester von Oscar zu suchen, die sich mit einem Hauslehrer auf dem Weg nach Gretna Green befinden soll. Ist es da ein Wunder, dass er sein Glück kaum fassen kann, als er bereits in der Poststation von Watford ein Paar antrifft, das zu dieser Beschreibung passt? 

Auf der Flucht vor ihrem Vormund beschließt Lady Amabel Cavendish die Stelle einer Nanny anzunehmen. Mit dem unfreundlichen Majordomus ihrer Arbeitgeber macht sie in Watford Halt und wird von einem schneidigen Major angesprochen, der verspricht, sie zu ihrem Bruder zurückzubringen. Ist es da ein Wunder, dass sie freudig die Gelegenheit ergreift, dem ungewissen Schicksal der Dienerschaft zu entkommen?

Harold nimmt Amabel vor sich in den Sattel. Noch wissen sie weder von der Kugel, die in Kürze knapp an ihren Ohren vorbeipfeifen wird, noch von den empörten Blicken dreier Ladys, die sich in ihren Rücken bohren.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2021

Charmanter Reihenauftakt

0

In ihrer neuen Regency-Reihe "Regency Heroes" erzählt Sophia Farago in jedem Band jeweils die Geschichte einer ihrer vier HEROes: Harold, Elliot, Reginald und Oscar. Die vier charakterlich doch sehr ungleichen ...

In ihrer neuen Regency-Reihe "Regency Heroes" erzählt Sophia Farago in jedem Band jeweils die Geschichte einer ihrer vier HEROes: Harold, Elliot, Reginald und Oscar. Die vier charakterlich doch sehr ungleichen Männer sind seit ihrer Collegezeit unzertrennlich und nun, am Ende ihrer 20er, geben sie den Ton der Gesellschaft an.

In diesem Reihenauftakt "Die skandalöse Verwechslung" begleitet man Major Harold Westfield, wie er nach vier Jahren Militärdienst unter Wellington gegen Napoleon, aus dem Krieg in Spanien nach London zurückkehrt. Nach dieser mental sehr belastenden Zeit wünscht er sich Ruhe und Entspannung. Stattdessen schickt ihn sein engster Freund Oscar auf eine abenteuerliche Suchaktion nach seiner verschwundenen Schwester... die skandalöse Verwechslung beginnt!

Trotz der vielen Namen fiel der Einstieg in die Geschichte leicht, da die Dynamik zu Beginn sehr angezogen wird, danach aber zunächst in die Vergangenheit taucht, um die vielen Ereignisse zu schildern, die zu der schicksalhaften Begegnung zwischen dem Major und Amabel geführt haben. Dieser Rückblick ist sehr ausführlich und doch notwendig, um die Entwicklungen zu verstehen. Außerdem tragen sie dazu bei, dass man den Figuren Sympathie entgegenbringt.
Einiges in diesem Roman verlief anders als ich erwartet hatte, was für mich generell erstmal ein gutes Zeichen ist :) Insgesamt kam mir leider die Interaktion zwischen den beiden Hauptfiguren ein wenig zu kurz, was auch der Hauptgrund für meine Bewertung mit "nur" 4 Sternen ist.

Im letzten Drittel des Romans wird es dann besonders spannend und abenteuerlich, da bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Den letzten Absatz des Buches musste ich hingegen dreimal lesen, weil ich das definitiv nicht erwartet hatte. Dennoch denke ich, dass es sich dabei um einen Cliffhanger, und nicht um ein offenes Ende handeln soll.
Ein Grund mehr, dem Erscheinen des zweiten Bandes entgegenzufiebern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2021

Vielversprechender Auftakt

0

Als großer Jane-Austen-Fan habe ich natürlich ein Faible für Romane, die in der Regency-Zeit angesiedelt sind und freute mich daher riesig, als der EDEL Elements Verlag mich auf die Regency-Heroes-Buchreihe ...

Als großer Jane-Austen-Fan habe ich natürlich ein Faible für Romane, die in der Regency-Zeit angesiedelt sind und freute mich daher riesig, als der EDEL Elements Verlag mich auf die Regency-Heroes-Buchreihe hinwies, deren erster Band im November 2021 erschienen ist. Für mich war es gleichzeitig auch das erste Buch aus der Feder von Autorin Sophia Farago und bereits das geschmackvoll gestaltete, in gedeckten Farben gehaltene Cover traf genau meinen Geschmack! Auch das Innencover (samt Karte) kann sich sehen lassen. Die Idee zum Buchtitel, nämlich dass die Bezeichnung H.E.R.O. auf den Namen Harold, Elliot, Reginald und Oscar basiert, ließ mich schmunzeln und erinnerte mich direkt an die L.O.V.E.-Reihe von Ivy Andrews.

Gesucht und gefunden? Wohl kaum! Harold möchte seinem Freund Oscar aus der Bredouille helfen – dessen Schwester ist nämlich auf und davon, möchte unstandesgemäß mit einem Hauslehrer durchbrennen. Schockierend! Selbstverständlich gilt es, diese Schmach zu verhindern. Dumm nur, dass die hübsche junge Dame, die er rettet, gar nicht Oscars Schwester ist. Eine Verwechslung, deren sich auch Lady Amabel Cavendish zunächst nicht bewusst ist, sie wähnt sich auf dem Rückweg zu ihrem geliebten Bruder Sebastian. Es folgen humorvolle Irrtümer, Romantik und unerwartet viel Spannung.

Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn das Figurenregister gleich zu Beginn des Romans eingefügt worden wäre und nicht erst im Anhang, da gerade am Anfang einer Geschichte mit einer Vielzahl von Protagonisten leicht Verwirrung aufkommen kann, aber das ist reine Geschmackssache. Die Fachbegriffe im Anhang gefielen mir auf jeden Fall super, ich habe mich sozusagen herrlich verlustiert!

Ich finde es immer großartig und gerade bei in der Vergangenheit spielenden Werken so wichtig, dass die Formulierungen, sowohl in den Beschreibungen als auch in den Dialogen zwischen den Protagonisten, authentisch wirken und tatsächlich zur betreffenden Zeit umgangssprachlich waren. Das Gleiche gilt für die allgemeinen gesellschaftlichen Normen. In beiden Fällen hat die Autorin hier alles richtig gemacht – wunderbare Wortwahl und absolut glaubwürdige Ansichten (- insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Frau, z.B. die Empörung darüber, wenn eine junge, unverheiratete Frau ohne Anstandsdame unterwegs war oder worauf man achten muss, ehe sie in die Gesellschaft eingeführt werden darf).

Meine Lieblingsfiguren waren Reginald, dessen Pragmatismus und furztrockenen Humor ich geliebt habe, und die Mutter von Major Harold Westfield, Baronin Tetbury. Letztere war unerträglich anstrengend mit ihrer direkten, unnachgiebigen Art, aber eben auch ein echtes Unikat; und wenn man nicht in Amabels Position steckt, hätte man sich über die Sprüche ihrer Ladyschaft des Öfteren amüsieren können. Außerdem erinnerte sie mich mit ihren Kuppelambitionen teilweise an Mrs. Bennet aus "Stolz und Vorurteil".

"»Hast du eine Vorstellung davon, wie ermüdend und enttäuschend es ist, keine Tochter zu haben, deren Debüt man ausrichten und für die man einen passenden Gatten finden kann? Glaub mir, ich werde mich mit Feuereifer in die Aufgabe stürzen!« […] »Sie wollen mich schnellstmöglich unter die Haube bringen?«, wiederholte Amabel erschrocken […] »Selbstverständlich!« Ihre Ladyschaft nickte so stark, dass ihre Armbänder klimperten. »Wozu ist eine Anstandsdame denn sonst gut? Ich will all meinen Freudinnen beweisen, dass ich darin erfolgreicher und schneller bin als sie.«"

Mein einziger Kritikpunkt ist die Einleitung, die in meinen Augen nicht ganz rund war. Ich brauchte eine Weile, bis ich in die Story reinkam und mit den Figuren warm wurde.

Fazit: Wer sich für Regency-Romane interessiert und/oder ein Fan der Netflix-Serie Bridgerton ist, wird von dieser Reihe gewiss angetan sein. Aber Achtung: Am Ende wartet ein böser Cliffhanger!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2021

Prima Auftakt

0

"Recency Heroes" ist die neue Reihe von Sophia Farago. Bisher habe ich keines ihrer Bücher gelesen, deshalb war ich sehr froh, als der Verlag mich auf diesen Titel aufmerksam gemacht hat. Es wurde damit ...

"Recency Heroes" ist die neue Reihe von Sophia Farago. Bisher habe ich keines ihrer Bücher gelesen, deshalb war ich sehr froh, als der Verlag mich auf diesen Titel aufmerksam gemacht hat. Es wurde damit geworben, das die Reihe eine Ähnlichkeit mit den Bridgerton Büchern von Julia Quinn hat. Dem kann ich mittlerweile zustimmen. Die Handlung spielt in 1812, also eine Zeit der Bälle, ausladenden Kleidern und wie sie in jeder Zeit zu finden sind, Kriege. Wie der Titel schon sagt, geht es im ersten Band um eine Verwechslung, die nicht auf seltsameren Zufällen hätte aufbauen können.

Major Harold Westfield soll seinem Freund dabei helfen seine Schwester vor einer Dummheit zu bewahren, den diese brennt mit einem Lehrer durch um sich finanziell besser zu stellen. Der Major kann diese Bitte natürlich nicht abschlagen und macht sich auf die Suche eben dieser Schwester. Bald schon findet er ein Mädchen, auf das all die Hinweise zu passen scheinen, das er den Namen verwechselt hat, kann ja mal passieren, schließlich hat er die Schwester zuletzt als kleines Mädchen gesehen.

Ich muss sagen, das mich dieses Buch wirklich sehr gut unterhalten hat. Diese ganzen komischen Zufälle und die herzhaften plänkeleien der Protagonisten sind einfach klasse. Humor und Romantik geben sich die Klinke in die Hand und auch ein kleiner Spannungsbogen ist vorhanden. In dieser Reihe bekommen Romantiker definitiv auf ihre Kosten und das nicht in einem übertrieben kitschigem Stil sondern mit Klasse. Am besten gefallen mir die kleine Wortgefechte die sowohl zwischen den Heroes als auch zwischen Amabel und Harold stattfinden. Harolds Mutter ist auch eine auffällige Type, bei der man nicht weiß ob man sie mag oder nicht, herrlich.

Ein wirklich gelungener Auftakt einer Historischen Geschichte mit ausreichend Romantik und einer menge Witz. Einen Minuspunkt gibt es aber trotzdem. Es wird gesagt die Bände können problemlos unabhängig gelesen werden, allerdings gibt es im ersten Band ein recht offenes Ende, da bin ich nun gespannt, wie Band 2 starten wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2022

Unterhaltsam

0

Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut und passt natürlich auch ausgesprochen gut zu einem historischen Liebesroman. Und es sieht wirklich schön neben dem zweiten Teil aus.

Auch der Schreibstil von Sophia ...

Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut und passt natürlich auch ausgesprochen gut zu einem historischen Liebesroman. Und es sieht wirklich schön neben dem zweiten Teil aus.

Auch der Schreibstil von Sophia Farago hat mir ganz gut gefallen, denn er ist flüssig und recht leicht zu lesen. Man lernt am Anfang alle wichtigen Charaktere kennen, die sich manchmal ein bisschen sehr in alles einmischen bzw. die alle miteinander verbunden sind. Durch die verschiedenen Zeitsprünge konnte man noch mal ein bisschen mehr über die Familien und die verschiedenen Verbindungen untereinander lernen. Ich muss allerdings auch sagen, dass man dadurch ziemlich viele Charaktere gleichzeitig kennenlernt und es ein kleines bisschen verwirrdend wird, wenn man sich die nicht alle gemerkt hat. Das alles sehr detailliert beschrieben wird, hat mir jedoch ganz gut gefallen, auch wenn es natürlich ein bisschen die Spannung aus dem Buch nimmt.

Man lernt schon hier im ersten Teil alle vier der Heroes kennen und ich kann jetzt schon sagen, dass ich mich sehr auf den nächten Teil freue, einfach, weil es um meinen Lieblingscharakter aus diesem Teil geht. Die verschiedenen Intrigen, Geheimnisse bzw. Verbindungen werden sehr genau beschrieben, wodurch die Liebesgeschichte zwischen den eigentlichen Protagonisten - besonders in der ersten Hälfte - ein bisschen in den Hintergrund getreten ist. Mir haben also besonders die Nebencharaktere gut gefallen, die zum Glück ja auch ihre eigenen Bücher bekommen werden.

Insgesamt also ein unterhaltsamer historischer Liebesroman, der besonders ab der zweiten Hälfte spannend und humorvoll ist. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil der Autorin und da es noch viele ungelöste Fragen am Ende gab, bin ich gespannt, welche Antworten dafür gefunden werden. Für mich hat sich die erste Hälfte des Buches ein kleines bisschen wie ein etwas langer Prolog gelesen, aber die zweite Hälfte war super.

3,5/5 Sterne

Veröffentlicht am 03.01.2022

Nette Liebesgeschichte

0

Erst einmal zum Cover: Ich mag dieses Cover wirklich super gerne. Weil es erstens super zum Genre (historischer Liebesroman) passt und zweitens aber nicht über die maßen kitschig aussieht. Meiner Meinung ...

Erst einmal zum Cover: Ich mag dieses Cover wirklich super gerne. Weil es erstens super zum Genre (historischer Liebesroman) passt und zweitens aber nicht über die maßen kitschig aussieht. Meiner Meinung wirkt es sehr zeitlos und wird Leserinnen auch noch in 30 Jahren gefallen.

Diese Art von Genre ist wirklich eins meiner liebsten, da ich finde dass diese Bücher super für Zwischendurch sind und einfach gute Lauen machen. Auch dieses Buch hat genau das geliefert was es versprochen hat. Es gab eine schöne Liebesgeschichte (die mir aber leider ein bisschen schnell ging), viel Drama (was mir außergewöhnlich gut gefallen hat) und einen charmanten Helden (der mir auch gut gefallen hat, aber ich glaube ein anderer "Hero" wird definitiv mein Liebster ;)).

Ich hatte ein paar Probleme mit dem Schreibstil, da ich manche Formulierungen sehr holprig fand und sie mich aus der Geschichte gerissen haben. Gerade die Einblicke in die Köpfe der männlichen Figuren kamen mir manchmal zu unrealistisch vor. Ansonsten fand ich die allgemeinen Beschreibungen der Autorin sehr gelungen und nicht zu viel.

In diesem Roman mochte ich vor allem die Bösewichte. Hier hat es die Autorin geschafft, diese Fieslinge richtig gut rüberzubringen, dass ich sie nur so verabscheuen konnte. Ich konnte total gut nachvollziehen warum bestimmte Person vor ihnen geflohen sind. Auch fand ich es gut, dass es mehr als einen Fiesling in der Geschichte gab. Das fand ich wiederum sehr realistisch. Für Amabel (was für ein schöner Name!), die Protagonstin, konnte ich mich nicht völlig begeistern, da sie mir schlicht zu naiv war. Sie war meiner Meinung ein eher farbloser Charakter. Ich könnte kein einziges ihrer Hobbys nennen oder eine besondere Eigenschaft außer dass sie lieb und hübsch war.

Fazit:

Für mich ein 3,5 Sterne Buch, da es genau das geliefert hat was es versprochen hat, aber leider nicht mehr. Die Protagonistin blieb mir bis zum Schluss zu farblos und die Liebesgeschichte ging mir viel zu schnell.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere