Cover-Bild Die Rückkehr des Würfelmörders (Ein Fabian-Risk-Krimi 5)
Band 5 der Reihe "Ein Fabian-Risk-Krimi"
(77)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 13.07.2020
  • ISBN: 9783864931215
Stefan Ahnhem

Die Rückkehr des Würfelmörders (Ein Fabian-Risk-Krimi 5)

Thriller
Katrin Frey (Übersetzer)

Der Würfel ist sein Schicksal. Wer kann den Mörder stoppen?

Die brutale Mordserie von Helsingborg nimmt kein Ende. Der Würfelmörder tötet völlig willkürlich: Ein Rentner wird in einer Plastikhülle erstickt. Ein Kind wird nachts in seinem Bett ermordet. Ein Segler wird mit einem Schwert auf seinem Boot enthauptet. In seinem 5. Fall begreift Kommissar Fabian Risk als Erster, dass die Morde zusammenhängen: Alle haben kein Motiv und immer neue Methoden. Als Risk an einem Tatort einen Würfel findet, erkennt er, dass dieser Fall wie kein anderer ist. Der Mörder spielt ein Spiel. Und die Regeln kennt nur er selbst. Wird der Würfel auch über Risks Leben entscheiden?

"Es packt dich auf der ersten Seite und lässt dich nicht mehr los." Hjorth & Rosenfeldt

“Stefan Ahnhem gehört zur internationalen Krimi-Elite” Krimi-Couch

Wie das Töten begann, lesen Sie in „Der Würfelmörder“

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2020

Spannende Fortsetzung

0


Fabian Risk ermittelt weiter. Auch Band 2 hat mich nicht enttäuscht. Die Fortsetzung ist sehr spannend. Fabian versucht weiter Beweise für die Mordserie zu finden. Er kann einige Beweise entdecken, welche ...


Fabian Risk ermittelt weiter. Auch Band 2 hat mich nicht enttäuscht. Die Fortsetzung ist sehr spannend. Fabian versucht weiter Beweise für die Mordserie zu finden. Er kann einige Beweise entdecken, welche bestätigen dass sein Kollege Molander hinter den brutalen Morden steckt. Unabhängig davon mordet der Würfelmörder immer weiter und auch Molander mordet wieder und versucht es dem Würfelmörder in die Schuhe zu stecken.
Fabian deckt auch diesen Mord auf und findet den wichtigsten Beweis, bis Molander auftaucht und Fabian entdeckt. Kann Fabian die Wahrheit beweisen und seine Chefin auf seine Seite ziehen und wird er Gertrud, Molanders Frau noch retten können? Und zusätzlich muss ja auch der Würfelmörder gestoppt werden... Eine klasse Fortsetzung, welche am Ende auf einen weiteren Band hoffen lässt.
Schade, dass ich die vorherigen Bände noch nicht gelesen habe... klare Leseempfehlung!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2020

Spannendes Finale

0

Da ich bereits letztes Jahr "10 Stunden tot" gelesen hatte (welches unter dem neuen Titel "Der Würfelmörder" noch mal neu aufgelegt wurde), das mit einem fiesen Cliffhanger endet, konnte ich es kaum erwarten, ...

Da ich bereits letztes Jahr "10 Stunden tot" gelesen hatte (welches unter dem neuen Titel "Der Würfelmörder" noch mal neu aufgelegt wurde), das mit einem fiesen Cliffhanger endet, konnte ich es kaum erwarten, dass die Fortsetzung und gleichzeitig Ende der Würfelmörder Reihe erscheint. Nun ist es endlich so weit und ich bin begeistert.

Der Würfelmörder setzt seine blutigen Taten fort, denn der Würfel hat entschieden, dass es so sein muss. Währenddessen verzweifeln die Kommissare nahezu daran, eine Verbindung zwischen den vielen scheinbar unzusammenhängenden Morden zu finden. Fabian Risk hat als Erster die zündende Idee, die alles erklären könnte.

Gleichzeitig hat Risk seine eigenen Probleme, die ihn zu überwältigen drohen und sein ganzes Leben zerstören könnten. Sein Sohn kommt in Untersuchungshaft, da ihm die Mitschuld an einem Mord vorgeworfen wird. Und hinter ihm selber ist noch ein ganz anderer Mörder hinterher, der ihm ganz nahe steht und der bisher seine Taten verstecken konnte. Doch als Fabian Risk kurz davor ist, diesem Doppelleben ein Ende zu bereiten und handfeste Beweise sammeln kann, kommt ihm der Täter auf die Schliche und ist nun auch hinter ihm her.

Bisher habe ich Ahnhems Thriller nur so verschlungen. Und so war es auch dieses Mal. Das Buch ist ein wahrer Pageturner, so dass man es vor Spannung kaum aus der Hand legen kann. Das große Finale kommt unerwartet. Und es bleibt ein wenig Leere zurück, da es nun wieder heißt: warten auf den nächsten Ahnhem.

Was man wissen sollte: Da dieses Buch Band 2 und gleichzeitig Finale der zweiteiligen Würfelmörder Serie ist, sollte man unbedingt Band 1 gelesen haben, bevor man mit diesem Buch anfängt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2020

Tödliches Würfelspiel

0

„Reine Bosheit hat noch nie ein Motiv gebraucht und wird auch nie eins brauchen“, heißt es im Prolog von Stefan Ahnhems Thriller „Die Rückkehr des Würfelmörders“ und Bosheit, Menschenverachtung und grausames ...

„Reine Bosheit hat noch nie ein Motiv gebraucht und wird auch nie eins brauchen“, heißt es im Prolog von Stefan Ahnhems Thriller „Die Rückkehr des Würfelmörders“ und Bosheit, Menschenverachtung und grausames Kalkül bietet der schwedische Autor seinen Lesern reichlich. Nachdem der Vorgänger „Zehn Stunden tot“ (dazu mehr hier: https://skandinaviaspannung.blogspot.com/2019/05/nervenzehrende-spannung-und-ein-bichen.html) mit einem Cliffhanger endet, denkt der Serienmörder gar nicht daran, mit seinen Taten zu stoppen. Und auch der andere Täter, gegen den Kommissar Fabian Risk nur heimlich und hinter dem Rücken seiner Kollegen ermitteln kann, mordet weiter.

Immerhin, nachdem die Ermittler im ersten Band – im Gegensatz zu den Lesern – im Dunkeln tappten, erkennen sie nun, dass die völlig unterschiedlichen Morde, für die sie auch schon Täter zu haben glaubten, in einem Zusammenhang stehen. Doch bis sie ahnen, wie der Mörder seine Opfer findet, gibt es weitere Leichen. Auch hier könnten sensible Gemüter wieder an ihre Grenzen stoßen.

„Die Rückkehr des Würfelmörders“, das ist eben auch eine Studie des Bösen, ein Wettlauf gegen die Zeit mit zusätzlichen Komplikationen, privaten Schicksalsschlägen und viel Drama. Das gilt ganz besonders für den nervenzehrenden Showdown.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die Charaktere schon zu einem Großteil aus dem ersten Band kannte – die „Rückkehr“ las sich jedenfalls leichter als der mitunter recht komplizierte erste Teil, in dem sich manche Zusammenhänge erst recht spät erschlossen. Die Tatsache, dass für diejenigen, die den ersten Band kennen, ein Serienmörder bereits bekannt ist, tut der Spannung keinerlei Abbruch, im Gegenteil. Denn das Katz- und Maus-Spiel zwischen Fabian Risk und seinem Gegner gewinnt noch an zusätzlicher Dramatik und am Ende des Buches stellt sich die Frage, ob für den Kommissar nun wirklich schon alles ausgestanden ist. Denn auch der Kopenhagener Polizeichef hat ihn im Visier…

Überhaupt, die Dänen – Ahnhem bringt auch das nicht immer ungetrübte Verhältnis der skandinavischen Nachbarn mit ins Spiel, was gewissermaßen für die dringend benötigte leichtere Note sorgt zwischen all den Leichen. Da scheint es ja ähnliche Gefühle zu geben wie zwischen Kölnern und Düsseldorfern.

Doch ob Fabian Risk nun auf dieser oder jener Seite des Sunds auf Mörderjagd geht: Spannung und beschleunigter Puls sind garantiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2020

Die Umsetzung des Würfelmörders ist genial

0

Die Rückkehr des Würfelmörders: Thriller (Würfelmörder-Serie, Band 2) von Stefan Ahnhem, erschienen im Ullstein Paperback Verlag am 13. Juli 2020.

Das Morden in Helsingborg geht weiter und die Ermittler ...

Die Rückkehr des Würfelmörders: Thriller (Würfelmörder-Serie, Band 2) von Stefan Ahnhem, erschienen im Ullstein Paperback Verlag am 13. Juli 2020.

Das Morden in Helsingborg geht weiter und die Ermittler um Kommissar Fabian Risk können kein Motiv erkennen. Außerdem wechselt der Mörder ständig seine Mordwaffe. Niemand ist wirklich sicher und solange sie keinen Hinweis bekommen gehen alle Ermittlungen ins Leere. Risk führt die begonnen Untersuchungen gegen seinen Kollegen weiter. Ein riskantes Katz und Maus Spiel beginnt.

Eigentlich ist der vorliegende Band das fünfte Buch der Fabian Risk Reihe. Ullstein hat aus dem vierten Band der ursprünglich unter dem Titel „10 Stunden tot“ erschienen ist quasi eine Reihe in der Reihe gemacht. Ich denke, dass die zwei Bände auch unabhängig von dem Rest der Reihe gelesen werden können, wobei ich empfehlen würde die ganze Reihe zu lesen.

Im vorliegenden Band geht es wie gerne bei Ahnhem nur langsam voran. Wir erleben verschiedene Blickwinkel. Der Leser ist auch mit dem Täter unterwegs und so wissen wir vieles, was Risk nicht ahnen kann. Leider konnte er es sich nicht verkneifen auch wieder einen Dunja Erzählstrang ein zu fügen. Diesmal recht moderat, aber viele Handlungsstränge werden dann irgendwann auch etwas zäh.

Es ist ein gutes Buch, die Idee hinter dem Würfelmörder ist sehr gut und auch gut und konsequent umgesetzt. Ich erhoffe mir, dass die nächsten Bände etwas straffer erzählt werden. Insgesamt aber ein guter Thriller der in Schweden und Dänemark spielt. Man sollte mindestens den ersten Band der Würfelmörderreihe gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2020

Finale mit Spannungsgarantie

0

> Handlung
Noch immer erschüttern grausame Morde Helsingborg. Fabian Risk und sein Team stehen vor der schier unlösbaren Aufgabe, einen Mörder zu fassen, der alle Entscheidungen dem Würfel überlässt. ...

> Handlung
Noch immer erschüttern grausame Morde Helsingborg. Fabian Risk und sein Team stehen vor der schier unlösbaren Aufgabe, einen Mörder zu fassen, der alle Entscheidungen dem Würfel überlässt. So entscheidet rein der Zufall über das Schicksal seiner Opfer. Und der Würfel fordert immer mehr.

> Charaktere
Wie auch in allen vorherigen Bänden spielt das Privatleben von Fabian Risk und seinen Kollegen eine große Rolle. Es ist spannend, die Ermittler auch im Privaten zu begleiten und ihre kleinen und großen Krisen mitzuerleben.

> Leseerfahrung
Als großer Fan von der Fabian Risk-Reihe habe ich diesen Band nur so verschlungen. Die zahlreichen Handlungsstränge, die bereits im Vorgängerband und teilweise auch in den früheren Büchern aufgebaut wurden, kommen hier (fast alle) schlüssig zum Ende. Die Spannung bleibt konstant hoch und ich konnte das Buch von der ersten bis zur letzten Seite kaum aus der Hand legen.
Stefan Ahnhem ist ein sehr talentierter Krimi-Autor. Ich bin jetzt schon gespannt, wie es mit Fabian Risk weitergeht.

> Fazit
Für alle Fans von Fabian Risk ein Muss, um zu erfahren, wie das Finale von „10 Stunden tot“ bzw. „Der Würfelmörder“ endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere