Cover-Bild Todesfalle Hochzeit in St. Peter-Ording
Band 2 der Reihe "Torge Trulsen und Charlotte Wiesinger - Kriminalroman"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Kampenwand
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 314
  • Ersterscheinung: 23.11.2021
  • ISBN: 9783986600037
Stefanie Schreiber

Todesfalle Hochzeit in St. Peter-Ording

Der zweite Fall für Torge Trulsen und Charlotte Wiesinger
Rivalität, Doppelmoral und Familiengeheimnisse am Sehnsuchtsort St. Peter-Ording

Die Hochzeit der Hotelerbin Constanze von Haferkamp sollte das gesellschaftliche Ereignis des Jahres werden, auch wenn böse Zungen es eher als Fusion bezeichnet hätten. Doch der Auserwählte erscheint gar nicht erst zu der Trauung. Ist er freiwillig verschwunden oder liegt ein Verbrechen vor?

Nachdem die Kommissare die Ermittlungen aufgenommen haben, wird schnell klar, wie sehr der schöne Schein trügt. Nicht nur in der Familie gibt es zahlreiche Intrigen und alte Geheimnisse, auch der Bräutigam hat eine Menge zu verbergen, woraus sich zahlreiche Motive ableiten lassen.

Torge Trulsen, der schrullige Hausmeister des Feriendorfes Weiße Düne, unterstützt die Polizei wieder mit großem Engagement und dem Einsatz seines Eiderstedter Netzwerkes.

Als schließlich auch noch die Braut verschwindet, spitzen sich die Ereignisse zu.


Genießen Sie eine spannende und humorvolle Auszeit mit dem zweiten Kuschelkrimi der Erfolgsautorin Stefanie Schreiber

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2021

Kuschelkrimi mit Humor

0

„Todesfalle Hochzeit in St. Peter-Ording“ - Der 2. Fall für Torge Trulsen und Charlotte Wiesinger, Kriminalroman von Stefanie Schreiber, erschienen im Kampenwand Verlag
.
Der Klappentext hat mir eine spannende ...

„Todesfalle Hochzeit in St. Peter-Ording“ - Der 2. Fall für Torge Trulsen und Charlotte Wiesinger, Kriminalroman von Stefanie Schreiber, erschienen im Kampenwand Verlag
.
Der Klappentext hat mir eine spannende und humorvolle Auszeit mit einem Kuschelkrimi versprochen – und die hatte ich tatsächlich. Schön, wenn drin ist, was draufsteht.
.
Darum geht’s: Die Hochzeit von Hotelerbin Constanze von Haferkamp soll das gesellschaftliche Ereignis des Jahres in St. Peter Ording werden. Allerdings taucht der Bräutigam nicht auf. Die Polizei ermittelt. Torge Trulsen, der schrullige Hausmeister des Feriendorfes Weiße Düne, unterstützt die Ermittler. Stück für Stück kommen Rivalitäten, Doppelmoral und Familiengeheimnisse ans Licht.
.
Die Krimireihe umfasst bereits sieben Bände – Fortsetzung folgt! Das Cover versetzt mich direkt an Ort und Stelle der Handlung. Ich spüre schon hier, wie mir der stürmische Wind bei einem Strandspaziergang um die Nase weht. Die Klappenbroschur liefert mir darüber hinaus ein kleines Lexikon norddeutscher Begriffe. Und es gibt och eine Zeichnung, die mir Ermittlerin Charlotte Wiesinger optisch näherbringt.
.
Der Leser bekommt hier einen soliden Kriminalfall geliefert. Als Leser ermittelt man auf Augenhöhe mit den Ermittlern. Scheibchenweise erfährt man immer mehr und kommt der Wahrheit so langsam auf die Spur. Es ist nicht reißerisch spannend, aber einfach angenehm und flüssig geschrieben. Die Autorin fängt viel Atmosphäre mit Wind und Wetter ein. Des Öfteren hatte ich das Bedürfnis, nach einer heißen Tasse Tee zum Aufwärmen. Die Charaktere haben mir gut gefallen. Ich kann mir richtig vorstellen, dass sie einem von Band zu Band immer mehr ans Herz wachsen.
.
Fazit: Macht es euch mit einer Decke und einem Heißgetränk auf der Couch gemütlich. Genießt einen ruhigen Krimi. Ohne viel Action. Mit viel Lokalkolorit. Das Buch ist eine kleine Auszeit vom Alltag – und die nehme ich mir gerne bald wieder für einen weiteren Band der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2022

Wo ist der Bräutigam?

0

Alle sind zur Hochzeit von Constanze von Haferkamp und Konstantin Winkler aufgetaucht, doch der Bräutigam erscheint nicht. Die Braut bittet den Hausmeister Torge Trulsen um Hilfe, der im Vorfeld dafür ...

Alle sind zur Hochzeit von Constanze von Haferkamp und Konstantin Winkler aufgetaucht, doch der Bräutigam erscheint nicht. Die Braut bittet den Hausmeister Torge Trulsen um Hilfe, der im Vorfeld dafür zuständig war, dass in der Ferienanlage Weiße Düne alles ordnungsgemäß lief und dass die Gäste gut untergebracht waren. Torge spricht sich mit dem örtlichen Polizisten Knut Petersen ab. Während die Kommissarin Charlotte Wiesinger ein Konzert in der Elbphilharmonie genießt, beginnen Knud und Torge ihre Ermittlungen. Bei den Brautleuten und deren Familie scheint es einige Geheimnisse zu geben, die aufgedeckt werden müssen, um zu klären, was denn nun geschehen ist. Außerdem gibt es doch eine Menge Streitigkeiten. Dann verschwindet auch noch die Braut.
Dies ist der zweite Band der Reihe um die Kommissarin Charlotte Wiesinger und den Hausmeister Torge Trulsen. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen und dieser Küstenkrimi ist auch spannend.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Auch wenn Charly gerne wieder nach Hamburg zurück möchte, so gewöhnt sie sich doch langsam an Land und Leute. Die quirlige Kommissarin genießt das beschaulichere Tempo in St. Peter-Ording manchmal sogar. Auch ihr Kollege Knud Petersen, der immer gutgelaunt ist, gefällt ihr. Sie arbeiten gut zusammen. Sogar dass der Hausmeister der Weißen Düne Torge Trulsen immer wieder mit im Spiel ist, macht ihr nicht mehr viel aus. Torge kennt Gott und die Welt und ist immer bestens informiert.
Die Ermittlungen gestalten sich nicht so einfach, denn die Hochzeitsgesellschaft möchte ihre Probleme und Geheimnisse nicht preisgeben. Da braucht es am Ende einen besonderen Schachzug, um die Sache abschließen zu können.
Auch dieser Krimi ist spannend und hat mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2022

Geplatzte Hochzeit mit Knalleffekt

0

Schon der Titel "Todesfalle Hochzeit in St. Peter-Ording" suggeriert: Der Start ins Eheglück steht in Stefanie Schreibers Buch um die Kommissarin Charlotte Wiesinger und den Hausmeister und "Hilfssheriff" ...

Schon der Titel "Todesfalle Hochzeit in St. Peter-Ording" suggeriert: Der Start ins Eheglück steht in Stefanie Schreibers Buch um die Kommissarin Charlotte Wiesinger und den Hausmeister und "Hilfssheriff" Torge Trulsen unter keinem guten Stern. Alle Festgäste samt Familie sind für die Hochzeit von Hotelerbin Constanze von Haferkamp erschienen, nur der Bräutigam fehlt. Er hat es sich nicht etwa in letzter Minute anders überlegt, sondern wird tot im Strandkorb gefunden, ausgerechnet von der Schwester der Braut, mit der er früher einmal liiert war.

Hat die Sitzengelassene ein Motiv? Oder der Ex-Freund der Braut, der verdächtig schnell zum Trösten und in der Hoffnung auf eine zweite Chance an ihre Seite eilt? Warum hatte das Brautpaar kurz vor der Hochzeit so erbittert um den Ehevertrag gestritten?

Torgen Trulsen jedenfalls jubiliert - er ist den professionellen Ermittlern in diesem Cozy-Krimi zunächst einen Schritt voraus, schließlich ist er als erster auf den Vermisstenfall gestoßen, weil seine Ehefrau Braut gucken wollte. Da ist es für ihn Ehrensache, weiter zu ermitteln - und praktischerweise wohnen die Hochzeitsgäste und naheliegenden Verdächtigen alle auf der Hotelanlage, die er als Hausmeister bestens kennt.

Die von Haferkamps, das stellt sich schnell heraus, sind nicht gerade eine große glückliche Familie, sondern untereinander ziemlich zerstritten. Doch auch der tote Bräutigam hat ein paar pikante Geheimnisse, die die geplante Ehe in ein ganz neues Licht rücken.

Wie in so manchem Cozy geht es hier eher um die Atmosphäre und die schöne Nordseelandschaft als um einen ausgeklügelten plot und charakterliche Tiefen. Die Schrulligkeit des blondgelockten Hausmeisters, der sich gerne durch polizeiliche Heldentaten hervortun will, wird zur Genüge ausgereizt. Wäre ich hier die ermittelnde Kommissarin, würde mich die Einmischung des Amateurs gewaltig nerven, aber die Autorin ist offenbar "Team Torge" und lässt ihm vieles durchgehen, was im wirklichen Leben no go wäre. Ich vermute aber, dass es den Fans der Serie ohnehin nicht um realistische Ermittlungsabläufe geht. Der Roman kommt eher langsam auf Touren, aber für Freunde des Nordens gibt es genügend Lokalkolorit, um das zu verzeihen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere