Cover-Bild MENSCH!
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 80
  • Ersterscheinung: 30.08.2023
  • ISBN: 9783551254955
Susan Schädlich, Michael Stang

MENSCH!

Eine Zeitreise durch unsere Evolution
Bea Davies (Illustrator)

Aktuell: Sachbuch-Tipp Dein SPIEGEL 2/24

"Ein rundum gelungenes und empfehlenswertes Sachbuch!" eselsohr 2/24  

Die faszinierende Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte 

Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Dieses Comic-Sachbuch nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen und erzählt die spannendste Geschichte überhaupt - die Geschichte von uns allen.  

Dabei erfahren wir nicht nur viel über die einzelnen Menschenarten bis zum Homo sapiens, sondern erhalten auch Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit von Forscher*innen aus aller Welt. Los geht’s auf eine Zeitreise durch sieben Millionen Jahre Menschwerdung! 

  • Sachbuch und Graphic Novel zugleich: kindgerechte Wissensvermittlung, die Spaß macht 
  • Von den ersten Menschen über den Neandertaler bis heute: die Evolution des Menschen mit vielen verblüffenden Fakten und Bezügen zur Gegenwart 
  • Auf dem neusten Stand der Forschung: von Expertinnen und Experten geprüft 
  • Umfangreich illustrierter Wissensschatz – auch für leseschwache Schüler*innen geeignet 
  • Mit Neon-Sonderfarbe: leuchtet unter UV-Licht besonders strahlend

 

***Einzigartig aufbereitet und spannend erzählt – ideal für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren*** 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2023

Comic trifft Sachbuch - Evolution des Menschen

0

Wie spannend, interessant und witzig kann ein Sachbuch über Evolution bitte sein? Diese Mischung aus Sachbuch und Comic finden wir absolut genial!
Tali - ein Mensch, also Homo Sapiens - begibt sich auf ...

Wie spannend, interessant und witzig kann ein Sachbuch über Evolution bitte sein? Diese Mischung aus Sachbuch und Comic finden wir absolut genial!
Tali - ein Mensch, also Homo Sapiens - begibt sich auf eine spannende Reise durch die Zeit und sammelt im Comic-Teil des Buches unsere Vorfahren ein, um mit ihnen zur Geburtstagsfeier der Großmutter zu reisen. Die erste Station führt Tali 7 Millionen Jahre in die Vergangenheit, wo wir auf einen der ersten Vorfahren des Menschen treffen: Toumaï. Zusammen mit Toumaï geht die Reise durch die Zeit weiter und es werden immer mehr Vorfahren eingesammelt - zuletzt ein Neandertaler.
Neben der Reise durch die Zeit, die super illustriert und witzig erzählt ist, gibt es einen riesigen Berg an Wissen zur Entstehung der Menschen, das sehr verständlich und interessant vermittelt wird. Darüber hinaus erfahren wir viel über die Erforschung unserer Vergangenheit - von der Ausgrabung bis hin zur DNA-Entschlüsselung wird alles genau erklärt. Auch der Sachwissenteil ist mit tollen Illustrationen aufgelockert.
So machen Sachbücher einfach nur Riesenspaß. Für alle wissbegierigen Kinder ab 10 Jahren ist das Buch absolut zu empfehlen. Auch jüngere Kinder im Grundschulalter, die sich für das Thema interessieren, werden viel Freude mit dem Buch haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Wissensreiche Lektüre, teilweise im Comic-Stil

0

Tali macht sich mit ihrem "obersmarten Elektro-Freund" auf den Weg in die Vergangenheit, um die ersten Menschen und noch frühere Vorfahren zu begegnen. "Das Buch erzählt die Geschichten von acht frühen ...

Tali macht sich mit ihrem "obersmarten Elektro-Freund" auf den Weg in die Vergangenheit, um die ersten Menschen und noch frühere Vorfahren zu begegnen. "Das Buch erzählt die Geschichten von acht frühen Menschenartigen, die es wirklich gab."  (Seite 78).
Den Mix aus Comic-Bildern, die die Reise von Tali erzählen, sowie Fachwissen zu den frühen Menschen, evolutionsbezogene Erkenntnisse und weitere interessante Informationen über die menschliche Entwicklung finde ich sehr gelungen. Auch die Darstellungen in dem Buch sind gut nachvollziehbar und kindgerecht. Aufgrund des schon sehr speziellen Fachwissens finde ich die Altersempfehlung ab 10 Jahren passend. MENSCH! ist eine spannende und wissensreiche Lektüre für neugierige Kinder und ihren Eltern. Denn selbst mir als Erwachsene hat das Lesen dieses Buches viel Spaß bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Unterhaltsame, interessante und manchmal verblüffende Informationen über unsere Vorfahren

0

Susan Schädlich (ausgebildete Tierärztin, Wissenschaftsjournalistin sowie Sachbuchautorin für Kinder- und Jugendbücher) und Michael Stang (Wissenschaftsjournalist und studierter Anthropologe) verfassten ...

Susan Schädlich (ausgebildete Tierärztin, Wissenschaftsjournalistin sowie Sachbuchautorin für Kinder- und Jugendbücher) und Michael Stang (Wissenschaftsjournalist und studierter Anthropologe) verfassten die Texte von "Mensch - Eine Zeitreise durch unsere Evolution", einem 80-seitigen und unter der ISBN 978-3-551-25495-5 mit der Altersempfehlung "10 - 99 Jahre" am 30. 08. 2023 im Carlsen Verlag erscheinenden Comic-Sachbuch.
Der mir für den unteren Altersbereich angemessen erscheinende Text ist abwechselnd in Fließ- und Sprechblasenformat gehalten und wird von gut damit harmonierenden Illustrationen von Beatrice Davies, welche auch das Cover gestaltete, begleitet.
Die fiktive Rahmenhandlung besteht darin, dass die junge "Tali" zum bevorstehenden Geburtstag ihrer Oma durch die Jahrtausende reist und verschiedene Vertreter der jeweils dort anzutreffenden Menschenarten quasi einsammelt und zur Geburtstagsparty einlädt. Unten ist ein Zeitstrahl mit Angabe der ungefähr gerade besuchten Epoche erkennbar.
Ich habe einiges über die Entstehungsgeschichte der Menschheit gelernt, beispielsweise waren mir einige früher existierende Menschenarten nicht bekannt, auch wusste ich nicht, dass es - manchmal sogar auf demselben Kontinent - gleichzeitig verschiedene Arten gab, und dass an dem häufig vermittelten Bild des "dummen" (und deshalb ausgestorbenen) Neandertalers "nichts dran" ist, ganz abgesehen davon, dass in unserem Erbgut häufig Neandertaler-Bestandteile ermittelt werden können - bei Herrn Stang z. B. 2%.

Fazit:
Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2023

WIssenswertes zur menschlichen Entstehungsgeschichte

0

MENSCH! ist eine gelungene Mischung aus fiktiver Comicgeschichte und wissenswerten Fakten zur menschlichen Entstehungsgeschichte.

Die Comicgeschichte handelt vom elfjährigen Mädchen Tali, die auf einer ...

MENSCH! ist eine gelungene Mischung aus fiktiver Comicgeschichte und wissenswerten Fakten zur menschlichen Entstehungsgeschichte.

Die Comicgeschichte handelt vom elfjährigen Mädchen Tali, die auf einer Reise durch die Zeit acht menschliche Vorfahren kennenlernt. Talis Reise durch die Vergangenheit ist lustig geschrieben, zeichnerisch toll umgesetzt und lockert den Wissensanteil auf.

Der Anteil Comic- und Sachbuch ist perfekt umgesetzt und selbst Erwachsene dürften neues Wissen sammeln können. Sei es über die Forschung, die Vorfahren oder die Genetik. Nichts bleibt hier vergessen, die Fülle an Informationen, die auch noch kindgerecht übermittelt werden, hat mich begeistert!

Farblich ist MENSCH! schlicht gehalten, was sich beim Lesen als äußerst angenehm erwiesen hat. Da viel Wissen vermittelt wird und der Textanteil dementsprechend hoch ist, ist eine dezentere Farbwahl super.

Besonders gut gefallen hat mir auch, dass der Comic jeden anspricht. Sei es aufgrund Talis, mit ihrem besonderen körperlichen Merkmal, oder durch das beachten von leseschwachen Kindern. Daher kann ich das Buch jedem empfehlen, der seinem Kind mehr über die Geschichte des Menschen zeigen möchte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2023

Wissen im Comic verpackt

0

Meine Meinung
Welches Kind hat nicht tausend Fragen? Ihr Wissenshunger ist groß. Auf die Frage: 》Wer sind unsere Vorfahren?《 kann man mit diesem Buch grandios antworten.

Es bietet einen Einblick in die ...

Meine Meinung
Welches Kind hat nicht tausend Fragen? Ihr Wissenshunger ist groß. Auf die Frage: 》Wer sind unsere Vorfahren?《 kann man mit diesem Buch grandios antworten.

Es bietet einen Einblick in die Entstehung der Menschen. Der Comicstil macht es nicht öde und langweilig, sondern lustig und spannend. Perfekt für die Jugendlichen, die normale Sachbücher nicht angreifen würden. Zwischendurch und währenddessen gibt es Seiten und Abschnitte, die die Art des Menschen genauer beschreibt. Es wird auch bei jeder neuen Art der bekannteste Fund im Steckbriefstil beschrieben. Ich fand es sehr interessant, was hierbei alles bereits erforscht wurde. Auch gibt es einige Hintergrundgeschichten, die ein weiteres „Aha-Erlebnis" geben.

Ich habe dieses Buch in wenigen Stunden fertig gehabt, weil ich die Entstehung und das bereits Erforschte über unsere Ahnen so packend fand, dass ich alles wissen wollte.
Auch, war ich sehr gespannt, wie es im Comic zu Ende geht.

Der Schreibstil von den Sachbuchabschnitten war ein klein wenig anspruchsvoll, aber perfekt für dieses Alter. Der Schreibstil vom Comic humorvoll. Die Charaktere an das Jugendalter angepasst. Vielleicht in manchen Dingen etwas zu sehr. 😅 Ich glaube nämlich nicht, dass die Menschen vor Millionen von Jahren so aufgeschlossen gewesen wären. 🤭

Die Illustrationen haben ihren eigenen Farbstil, was mich anfangs beim Cover etwas abgeschreckt hat. Aber das gezeichnete selbst ist toll kreiert. Jedes Detail und Andersartigkeit der Menschen ist deutlich zu erkennen und machen sie perfekt für das bildliche Wissen.

Fazit
Ein Buch mit 8 Geschichten, die einen kleinen Einblick in das Aussehen, den Lebensstil und den Hintergrundwissen von den Forschungen widergeben. Ein Buch, das humorvoll und spannend zeigt, wie unser Mensch entstanden ist und all das im lässigen Comicstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere