Cover-Bild Emil Einstein (Bd. 2)
Band 2 der Reihe "Emil Einstein"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Coppenrath
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 03.01.2022
  • ISBN: 9783649640325
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Suza Kolb

Emil Einstein (Bd. 2)

Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle
Anja Grote (Illustrator)

Emil Einsteins zweites Abenteuer von Suza Kolb - eine wunderbare Vorlesegeschichte für Kinder ab 5 Jahren -

Als Emil am ersten Tag nach den Ferien mit seinem Erfindermobil auf den Schulhof düst, passiert es: Max und Moritz, die Nervbrüder aus der 4. Klasse, fordern ihn zu einem Rennen heraus: Erfindermobil gegen Turbo-Roller!
Wie gut, dass niemand von dem geheimen Super-Apfelsaft weiß, mit dem Emils Seifenkiste noch schneller fährt! Doch auf einmal ist der Saft weg und Emil entdeckt verdächtige Spuren … Nun brauchen er und seine tierischen Freunde gleich zwei gute Ideen: eine geniale Dieb-Schreck-Falle und einen Plan, wie Emil das Rennen auch ohne Super-Saft gewinnen kann.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.12.2021

Liebevoll

0

Emil Einstein ist Erfinder. Als plötzlich der Apfelsaft, das wertvolle Treibmittel für seine Seifenkiste, verschwindet, möchte er eine „Dieb-Schreck-Falle“ bauen, um den Täter zu überführen.

Die Reihe ...

Emil Einstein ist Erfinder. Als plötzlich der Apfelsaft, das wertvolle Treibmittel für seine Seifenkiste, verschwindet, möchte er eine „Dieb-Schreck-Falle“ bauen, um den Täter zu überführen.

Die Reihe um Emil Einstein ist sehr liebevoll gestaltet. Die schönen Illustrationen stechen bereits auf dem Cover hervor und begleiten den Leser/die Leserin durch das Buch. Der Schreibstil ist flüssig und eignet sich auch für Leseanfänger. Die Kapitellänge bewährt sich zum selber Lesen oder Vorlesen. Die Charaktere sind schön ausgearbeitet. Besonders seine tierischen Freunde Leonardo, Kauzi und Bertha sind uns sehr ans Herz gewachsen. Vorkenntnisse aus dem ersten Band sind nicht nötig, um die Geschichte nachvollziehen zu können.

Suza Kolb schafft ein fantasievolles und ideenreiches Abenteuer, gespickt mit Humor und Spannung. Meine Leseempfehlung spreche ich für Mädchen und Jungen aus. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2021

Ich liebe Emil Einstein

0

Zum Inhalt:
Emil ist sehr stolz auf Erfindermobil. Als er damit am ersten Schultag damit an der Schule ankommt, fordern ihn die nervigen Max und Moritz zu einem Rennen raus. Zum Glück kennen sie aber nicht ...

Zum Inhalt:
Emil ist sehr stolz auf Erfindermobil. Als er damit am ersten Schultag damit an der Schule ankommt, fordern ihn die nervigen Max und Moritz zu einem Rennen raus. Zum Glück kennen sie aber nicht seine Geheimzutat, den Super-Apfelsaft. Doch dann ist der Saft plötzlich weg. Wie doll er denn jetzt das Rennen gewinnen? Nun muss ein Plan B her.
Meine Meinung:
Ich fand das erste Buch über Emil Einstein so schön und der zweite Band steht des ersten in nichts nach. Die Geschichte ist wieder total süß, ein bisschen lustig, auch ein bisschen gefährlich und wieder sehr fantasievoll. Ich mag den Schreibstil auch sehr. Er ist für Erstleser gut lesbar, aber auch für ältere Leser nicht zu simpel geschrieben. Was mich aber immer noch am meisten begeistert sind die zauberhaften Illustrationen. Und besonders Emil ist einfach so niedlich.
Fazit:
Ich liebe Emil Einstein

Veröffentlicht am 23.12.2021

Liebevolles und warmherziges Kinderbuch

0

Wir haben uns sehr auf den 2. Band des sympathischen Erfinders Emil „Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle“ gefreut.
„Emil Einstein“ ist eine spannende und lustige Reihe, die meinen Töchtern (6 und 8 Jahre) ...

Wir haben uns sehr auf den 2. Band des sympathischen Erfinders Emil „Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle“ gefreut.
„Emil Einstein“ ist eine spannende und lustige Reihe, die meinen Töchtern (6 und 8 Jahre) unheimlich gut gefällt.
Gemeinsam mit seinen tierischen Freunden erlebt Erfinder Emil dieses Mal auch wieder ein Krimi-Abenteuer. Seine Freunde, der kleine Waldkauz (bald auch einen wichtigen Namen tragend), Kater Leonardo und Mäusedame Bertha, haben wir sehr ins Herz geschlossen. An einem sonnigen Sonntagnachmittag kribbelte es wieder auf Emils Kopf (nein, keine Läuse). Emils Treibstoff für seine Seifenkiste (der selbstgemachte Apfelsaft der Nachbarin) ist weg und Emil muss eine geniale Dieb-falle entwickeln.
Besonders ins Auge fallen die niedlichen und vielseitigen Illustrationen. Diese sind liebevoll gezeichnet, fantasievoll und unterstreichen den Text passend.
Die Sprache ist leicht verständlich und lässt sich sehr flüssig lesen.
Das Buch eignet sich zum Vor- und Selbstlesen und Anschauen.
Der Inhalt ist altersgerecht und unterhaltsam.

Vorkenntnisse des ersten Bandes sind nicht nötig.
Empfehlen können wir es sowohl Mädchen als auch Jungen. Wir sind uns einig - 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2022

Ein spannendes Wettrennen und ein mysteriöser Diebstahl - fröhlich-bunte und aufregende Fortsetzung

0

Emil ist stolz, er darf jetzt mit seinem Erfindermobil in die Schule fahren. Doch als die nervigen Viertklässler Max und Moritz Emils Seifenkiste sehen, fordern sie ihn zu einem Wettrennen heraus: Emil ...

Emil ist stolz, er darf jetzt mit seinem Erfindermobil in die Schule fahren. Doch als die nervigen Viertklässler Max und Moritz Emils Seifenkiste sehen, fordern sie ihn zu einem Wettrennen heraus: Emil in seinem Gefährt gegen die zwei Brüder auf ihren Rollern. Obwohl es nicht ganz fair ist, möchte Emil die Seifenkiste für den Notfall mit Superapfelsaft betanken, mit dem Treibstoff fährt sein Auto nämlich noch mal schneller. Doch dann klaut ein Dieb die letzte Flasche Apfelsaft. Emil will den Dieb unbedingt auf frischer Tat ertappen und dazu das Wettrennen gewinnen. Ob er sich da mal nicht zu viel vorgenommen hat?

Autorin Suza Kolb erzählt in flüssiger, kindgemäßer Sprache in der ersten Vergangenheit. Die Geschichte ist abwechslungsreich, lebendig und gut verständlich formuliert. Eine Besonderheit sind die wirklich hübschen, bunten Bilder von Anja Grote. Ihre Figuren sehen ausgesprochen niedlich aus. Die detaillierten, fröhlichen Illustrationen schaut sich bestimmt jedes Kind immer wieder gerne an.
Zum Vorlesen eignet sich die Geschichte für Kinder ab fünf Jahren.

Suza Kolb hat ganz unterschiedliche Figuren entworfen. Da ist zunächst der schlaue, umtriebige Emil. Er hat immer wieder die besten Ideen, könnte aber durchaus manchmal noch etwas frecher daherkommen, insgesamt wirkt er doch recht brav. Mit Hilfe seiner Tierübersetzungsmaschine, kurz TÜM, kann Emil seine Freunde die Maus Berta, den Kater Leonardo mit seinen italienischen Wurzeln und den Kauz Kauzi verstehen. Zum Glück ist Leonardo Vegetarier, Berta muss sich also nicht sorgen und auch Kauzi verspricht, Berta nicht zu fressen. Dass die tierischen Freunde auch mal Meinungsverschiedenheiten haben, ist nur natürlich und sehr unterhaltsam und amüsant. Eine tolle Figur ist auch die Nachbarin Frau Pfeifendeckel, die wenn sie nicht gerade verreist ist, immer Zeit für Emil hat. Dummerweise müssen Emils Eltern als Tierärzte nämlich ziemlich oft und viel arbeiten.

Ob Emil beide Missionen erfolgreich absolvieren wird? Die Suche nach dem Dieb wird witzig beschrieben, allerdings ist die Identität des Apfelsaftklauers keine große Überraschung. Etwas spannender ist da schon Emils Rennen gegen die Roller. Hier muss sich Emil wirklich etwas einfallen lassen.
Insgesamt ist „Emil Einstein- Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle“ eine nette, solide Kindergeschichte, die Spaß macht. Kein absolutes Highlight, manchmal in der Handlung etwas zu konventionell und vorhersehbar, aber doch ein empfehlenswertes Buch für alle, die den ersten Band, Erfinder, Tiere und bunte, besondere Bilder mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2022

Pfiffiger Emil

0

Pfiffiger Emil

Dieses schöne Kinderbuch besticht allein schon durch das schöne Cover, während der Titel eher schlicht gehalten ist und darauf hinweist, dass es sich hierbei bereits um den zweiten Band ...

Pfiffiger Emil

Dieses schöne Kinderbuch besticht allein schon durch das schöne Cover, während der Titel eher schlicht gehalten ist und darauf hinweist, dass es sich hierbei bereits um den zweiten Band handelt.
Suza Kolb kannten wir bereits durch eine Kinderbuch-Reihe für ältere Kinder. Dieses Buch ist nun für Kinder ab 5 Jahren geeignet, was wir auch für angemessen erachten und es umfasst 128 Seiten.

Anja Grote´s Illustrationen unterstreichen die Geschichte sehr passend und schön, „runden“ die Geschichte noch schön ab.

Emil Einstein hat ein Problem mit zwei anderen Schülern, die ihn zu einem Rennen herausfordern; ein Seifenkistenrennen soll es sein.
Emil hat einen geheimen Super-Apfelsaft und wähnt sich schon fast siegessicher, doch dann wird der Saft gestohlen und Emil glaubt, den Dieb zu kennen...
Er tüftelt weiter und findet eine Lösung.

Emil ist ein findiger, pfiffiger Junge und auch wenn unser Testkind ein Mädchen ist, denken wir, dass es doch vielleicht eher ein Buch für kleine Jungs ist, die sich vielleicht einfach auch besser mit Emil identifizieren können...

Es liest sich leicht und ist wirklich unterhaltsam, lustig und auch ein wenig spannend, eine gelungene Mischung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere