Cover-Bild Academy of the Sun – Onyekas Superkraft
Band 1 der Reihe "Die Academy-of-the-Sun-Reihe"
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 28.02.2024
  • ISBN: 9783737343381
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Tọlá Okogwu

Academy of the Sun – Onyekas Superkraft

Fantasy-Buch 10 Jahren │ Abenteuer und Action für Superhelden- und Superheldinnen-Fans
Ulrike Köbele (Übersetzer)

Onyeka, das Mädchen mit den Superhaaren – so eine Heldin gab’s noch nie!

Onyeka hat die wildesten Afro-Haare , die man sich vorstellen kann. Kaum zu bändigen und immer irgendwie im Weg, doch diese Haare verleihen ihr magische Superkräfte . Denn Onyeka ist eine Solari, ein Mädchen mit einer außergewöhnlichen Gabe , wie sie nur wenige Kinder besitzen. An der Academy of the Sun trifft sie andere Solari-Kinder, die wie sie mit Hilfe von Sonnenenergie-Hightech lernen müssen, ihre besonderen Kräfte zu beherrschen. Da wird ein Anschlag auf die Schule verübt – und die Angreifer stammen aus ihren eigenen Reihen! Nun heißt es für Onyeka und ihre Freunde plötzlich: jeder gegen jeden …

Der Auftakt einer neuen spannenden Fantasy-Reihe für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Eine besondere Abenteuergeschichte voller Action, Freundschaft, Science Fiction und einer Heldin, wie wir sie noch nie erlebt haben! 


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2024

Wilde Mähnen und verborgene Kräfte: Ein magisches Abenteuer zur Selbstakzeptanz

0

"Academy of the Sun: Onyekas Superkraft" ist eine Geschichte, die mich von der ersten Seite an fasziniert hat. Mit einem einnehmenden Schreibstil und einer originellen Prämisse führte mich das Buch durch ...

"Academy of the Sun: Onyekas Superkraft" ist eine Geschichte, die mich von der ersten Seite an fasziniert hat. Mit einem einnehmenden Schreibstil und einer originellen Prämisse führte mich das Buch durch die Abenteuer von Onyeka, einem Mädchen mit nigerianischen Wurzeln und einer wilden Mähne, die mehr als nur Haar ist. Anfangs ist Onyeka wegen ihrer Haare, die sie als Makel empfindet, unsicher und fühlt sich in ihrer neuen Umgebung fernab ihrer Heimat isoliert. Doch als sie entdeckt, dass ihr Haar magische Kräfte birgt, beginnt für sie eine Reise der Selbstfindung und Akzeptanz.

Das Buch besticht durch seine Fähigkeit, tiefgründige Themen wie Identität, Zugehörigkeit und Selbstakzeptanz aufzugreifen und gleichzeitig eine spannende Geschichte voller magischer Momente und Abenteuer zu erzählen. Besonders beeindruckt hat mich, wie die Autorin die nigerianische Kultur und Pidgin-Englisch einfließen lässt, was der Geschichte Authentizität und eine fesselnde Tiefe verleiht. Die Erklärungen am Ende des Buches sind nicht nur hilfreich, sondern auch ein schöner Einblick in eine Kultur, die für viele Leser neu sein mag.

Die Reise nach Nigeria und Onyekas Ausbildung an der Academy of the Sun bringen nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern auch Freundschaften und eine Gemeinschaft, in der sie keine Außenseiterin mehr ist. Die Darstellung der Charaktere mit ihren individuellen Stärken und Schwächen macht die Geschichte lebensnah und die Solari-Kinder mit ihren jeweils eigenen Superkräften zu einer inspirierenden Gruppe.

Auch wenn das Buch an manchen Stellen als langatmig empfunden werden kann und der Leser mit einigen nigerianischen Begriffen nicht sofort etwas anfangen kann, überwiegt die positive Seite. Das Glossar am Ende des Buches ist eine wertvolle Ressource. Die Botschaft, dass vermeintliche Schwächen in Wirklichkeit Stärken sein können, ist eindringlich und wird auf eine Weise vermittelt, die junge Leser sicher anspricht.

Das Ende macht Lust auf weitere Abenteuer, deutet eine Fortsetzung an und lässt einige Fragen offen. "Academy of the Sun: Onyekas Superkraft" ist nicht nur ein unterhaltsames Jugendbuch, sondern auch eine ermutigende Erzählung über die Bedeutung von Selbstliebe und die Anerkennung der eigenen Einzigartigkeit. Ein Buch, das ich nicht nur jungen Lesern empfehlen kann, sondern jedem, der eine Geschichte voller Magie, Abenteuer und tiefer Einsichten schätzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Außergewöhnliche Superkräfte

0

Das Cover des Buches ist mir sofort ins Auge gefallen, durch das Mädchen mit den lebendig aussehenden Haaren! Ich finde es sehr gelungen und es passt super zum Thema des Buches.

Ich finde die Geschichte ...

Das Cover des Buches ist mir sofort ins Auge gefallen, durch das Mädchen mit den lebendig aussehenden Haaren! Ich finde es sehr gelungen und es passt super zum Thema des Buches.

Ich finde die Geschichte ist sehr spannend und nachvollziehbar umgesetzt. Am Anfang steht Onyeka mit ihren wilden Haaren auf Kriegsfuß. Nach einem Unfall erfährt sie, dass in ihren Haaren eine Superkraft schlummert. Sie fährt daraufhin mit ihrer Mutter nach Nigeria, wo sie auf der Academy of the Sun lernt mir ihrer Superkraft umzugehen und schlussendlich ihre Haare nicht mehr verflucht, sondern als einen Teil von sich zu aktzeptiert. Natürlich passiert nebenher noch viel mehr. Auch werden zwischendurch immer wieder Infos über Nigeria eingeworfen. Sei es nun verschiedene Speisen oder Hassan, welcher fast ausschließlich in Pidgin-Englisch spricht. Gerade diesen Teil finde ich sehr gut integriert, da auf seine Aussagen immer so geantwortet wird, dass der Sinn der Aussage rauskommt. Klar, wer Englisch kann, kann sich die meisten Sachen erschließen, doch gerade die Zielgruppe des Buches kann ja noch nicht unbedingt so gut Englisch.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, das Thema mit der Superkraft durch die Haare ist sehr außergewöhnlich und habe ich so noch nicht gelesen. Endlich mal wieder etwas anderes als das übliche. Ich bin sehr gespannt, wie es im zweiten Teil weiter geht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Gelungener Auftakt

0

Dieser erste band der Reihe ist sehr gut gelungen. Die Geschichte hat richtig Spaß gemacht, auch wenn mich das Cover zunächst nicht so überzeugen konnte. Im Nachhinein passt es aber perfekt zur ...

Dieser erste band der Reihe ist sehr gut gelungen. Die Geschichte hat richtig Spaß gemacht, auch wenn mich das Cover zunächst nicht so überzeugen konnte. Im Nachhinein passt es aber perfekt zur Geschichte.
Die Handlung ist sehr außergewöhnlich. Eine ähnliche Geschichte habe ich noch nie gelesen. Genau das macht die Reihe so besonders, da es etwas völlig neues ist und es hat mir großen Spaß gemacht, mich darauf einzulassen.
Die Handlung ist sehr spannend und realistisch geschrieben. So fand ich es super, dass an der Academy nicht sofort alles perfekt war, sondern Oneyka eine Weile gebraucht hat, um Fuß zu fassen.
Allgemein fand ich Oneyka eine tolle Protagonistin, die alles andere als perfekt ist, was sie noch viel sympathischer macht. Toll fand ich auch, dass sie sich nicht unterkriegen lässt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und gibt einen guten Einblick in die Gefühlswelt von Oneyka.
Das Ende der Geschichte kam ein bisschen plötzlich, was mich aber nicht weiter gestört hat. Das Ende hat meine Freude auf die Fortsetzung noch vergrößert.
Das Buch ist eine absolute Empfehlung an alle, die gerne außergewöhnliche Geschichten lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Tolle Botschaft

0

Wenn ich dieses Buch nur mit einem Vergleich beschreiben dürfte, dann wäre es dieser: Rapunzel trifft auf die Avenger’s

Onyeka hat es nicht leicht, ihre Haare zu bändigen, hinzu kommt die ständige Sorge ...

Wenn ich dieses Buch nur mit einem Vergleich beschreiben dürfte, dann wäre es dieser: Rapunzel trifft auf die Avenger’s

Onyeka hat es nicht leicht, ihre Haare zu bändigen, hinzu kommt die ständige Sorge ihrer Mutter. Sie ist anders, mit dem Satz wächst sie auf. Schon die erste Suene zeigt mit einem bezaubernden Humor, wie schwer es für Yeka ist, die wilde Mähne im Zaum zu halten. Doch dann entdeckt sie, dass diese Haare ihre größte Stärke sind und dass ihr „anders sein“ ein Geschenk ist. Denn sie hat Superkäfte. Und nicht nur sie, es gibt eine ganze Gruppe an Solari, die wie sie und doch jeder individuell eine Gabe hat.

So beginnt die Reise, nicht nur das aufdecken der eigenen Herkunft und vieler Geheimnisse sondern auch die Reise zur Selbstakzeptanz und die vermeidliche Schwäche/Makel als pure Stärke zu sehen.

Wer die Biografie der Autorin kennt, bzw. das Nachwort liest, weiß, warum es genau diese Heldin sein musste und warum Haare im Fokus stehen werden.
ganz tolle Botschaft und für mache jungen Mädchen ein Vorbild, mit dem man sich identifizieren kann, für andere ein tolles Beispiel als Blick über den Tellerrand, wie vielfältig Menschen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Die Superkraft in ihrem Haar

0

Onyeka hat Haare die kaum zu bändigen oder gar zu sylen sind. Dadurch ist die londoner Schülerin Hänselein und Mobbing ausgesetzt. Als sie mithilfe ihrer Haare jedoch ihre beste Freundin vor dem Ertrinken ...

Onyeka hat Haare die kaum zu bändigen oder gar zu sylen sind. Dadurch ist die londoner Schülerin Hänselein und Mobbing ausgesetzt. Als sie mithilfe ihrer Haare jedoch ihre beste Freundin vor dem Ertrinken rettet, wird ihr bewusst, dass in ihren Haaren eine Superkraft steckt. Gemeinsam mit ihrer Mutter reißt sie in ihr Geburtsland Nigeria. An der dortigen Academy of Sun lernt sie andere Kinder mit ähnlichen Superkräften kennen, die Solari. Dort soll sie lernen ihre besondere Kraft zu beherrschen. Doch nicht alles ist so, wie es auf den ersten Blick scheint.

Das Cover ist perfekt zum Inhalt gewählt. Es zeigt Onyeka im Vordergrund mit ihren unglaublichen schwarz-bläulichen Haaren. Neben ihr sind drei weitere Schüler der Academy of Sun zu sehen. Ausserdem sieht man das Gebäude der Academy of Sun und eine große gelbe Sonne im Hintergrund.

Der Schreibstil ist angenehm und leicht lesbar, zum Teil auch actionreich und spannend. Einer der Mitschüler spricht allerdings Pidgin-English. Deshalb und aufgrund des hohen Spannungsfaktor zum Ende der Geschichte, würde ich das Buch frühestens ab ca. 11-12 Jahren empfehlen. Die Idee der Academy of Sun und die Erklärung über die Superkraft erinnert leicht an X-Men, auch wenn die Geschichte und ihr Verlauf natürlich vollkommen anders ist.
Onyeka ist eine sympatische, junge Protagonistin, die im Verlauf des Buches erst lernen muss sich selbst und vorallem ihr Haar zu akzeptieren. Sie ist durch den Spott, den sie in England erfahren hat, zutiefst verunsichert, schafft es dann aber in der Academy of Sun Freunde zu finden. Interessant ist dazu dann auch das Nachwort der Autorin. Das Buch ist der Auftaktband einer Serie und daher nicht vollständig in sich abgeschlossen. Großes Potenzial für eine Fortsetzung ist auf jeden Fall gegeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere