Cover-Bild Burning Bridges
Band 1 der Reihe "Fletcher University"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur eBook
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 26.09.2019
  • ISBN: 9783426455777
Tami Fischer

Burning Bridges

Roman
Im Liebesroman »Burning Bridges« von Spiegel-Bestseller-Autorin Tami Fischer trifft die Studentin Ella auf den geheimnisvoll-attraktiven Ches. Was sie nicht weiß: Er lebt im Untergrund, nur dort ist er vor seiner Vergangenheit sicher. Und je näher sie ihm kommt, desto größer wird die Gefahr, in die sie sich begibt … Ein gefühlsintensiver, mitreißender, romantischer Liebesroman, der dich nicht mehr loslassen wird.
Wenn wir aufeinandertreffen, sprühen keine Funken. Wenn wir aufeinandertreffen, gehen wir in Flammen auf.
Sein Name lautete Ches. Das war alles, was ich wusste. Keine Vergangenheit und keine Identität. Alles an ihm strahlte Gefahr aus, doch ich schaffte es einfach nicht, mich von ihm fernzuhalten. Ich war Metall und er der Magnet, welcher mich anzog. Doch nicht nur mich zog er an; auch Dunkelheit und Ärger und Geheimnisse begleiteten ihn wie Motten das Licht. Ich war vielleicht gebrochen, aber wenn er mich für schwach hielt, machte er einen Fehler. Ich würde jedes seiner Geheimnisse lüften. Und wenn ich brennen musste, um seine Dunkelheit zu vertreiben, würde ich jede Sekunde im Feuer genießen.
Tami Fischer ist Buchhändlerin, Buch-Bloggerin und Spiegel-Bestseller-Autorin. Sie liebt romantische Geschichten und hat mit »Burning Bridges« ihre erste eigene gefühlvolle und spannende Romance geschrieben. Es handelt sich um Teil 1 einer Reihe, die in den USA an der Fletcher University spielt und sich rund um Ellas Clique dreht. In den Folgebänden der Fletcher-University-Reihe wird jeweils eine Freundin von Ella im Mittelpunkt stehen. Entdecke doch gleich Teil 2 der Reihe, den Spiegel-Bestseller »Sinking Ships«, in dem Carla für ihre Liebe zu Mitchell ihre größte Angst überwinden muss …
Weitere Bände werden folgen. Für mehr Info schau gerne auch auf Tamis YouTube-Kanal und auf Instagram vorbei: @tamifischerr.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2020

Ein Roman mit einem Wahnsinns Ende

1

📖 Rezension 📖

Mein erstes Buch im Juni war ‚Burning Bridges‘ von Tami Fischer. Hier gibt es nun endlich auch meine Review dazu😄
Dieses Buch ist Band 1 von 3.
📚
📚
BEWERTUNG: 3,5 - 4⭐
📚
📚
Genre:
New Adult
📚
Ort ...

📖 Rezension 📖

Mein erstes Buch im Juni war ‚Burning Bridges‘ von Tami Fischer. Hier gibt es nun endlich auch meine Review dazu😄
Dieses Buch ist Band 1 von 3.
📚
📚
BEWERTUNG: 3,5 - 4⭐
📚
📚
Genre:
New Adult
📚
Ort der Handlung:
Fletcher University
📚
Worum geht es?
Ella geht an die Fletcher University. Ella trifft auf den geheimnisvollen Ches. Doch dieser lebt in einer gefährlichen Welt, im Untergrund. Je näher die beiden sich kommen, desto größer wird die Gefahr für Ella. Hat diese Bekanntschaft eine Zukunft oder zerstören sie sich selber?
📚
Review (spoilerfrei):
Ich fand die Story super🙃 Ches war super geheimnisvoll. Die Lovestory war echt zum dahinschmelzend. Ella hat eine große Charakterentwicklung hingelegt. Von der süßen, kleinen, naiven und schüchternen Studentin zur starken Frau. Auch im Höhepunkt der Geschichte rettet SIE Ches. Ich liebte es dass quasi die Frau den Mann gerettet hat und nicht wie typisch der Mann die Frau. Endlich mal etwas eher unkonventionelleres. Das hat mir echt super gut gefallen🥰
Ein wenig Abzug gibt es für den Anfang. Ich finde den Anfang sehr sehr unrealistisch und Ella handelt sehr, sehr naiv. Ches musste sie am Anfang mehrfach ‚retten‘, unrealistisch dass Ches immer in der Nähe war und das Ella auch dem 1. Mal nicht gelernt hat ist etwas dumm. (Ich kann hier jetzt leider nicht mehr sagen, sonst Spoiler ich zu sehr)

Süß, geheimnisvoll, angsteinflößend. Dieser Roman hat einfach alles. Bis zur Mitte hat mir das Buch nicht gefallen. Aber das Ende hat alles verändert. Durch dieses WOW Ende kann ich über den gestellten Anfang hinwegsehen. Deswegen von mir noch eine ziemlich gute Bewertung 😄😄🥰🥰

Ich freue mich schon sehr auf den 2. Teil, in dem es um eine Freundin von Ella geht 🤗

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2022

Ein New Adult Debüt, das leider eine Menge Potential verschenkt...

0

Handlung: "Burning Bridges" ist mein erstes Buch von Tami Fischer, dass trotz einer ewigen Flut an begeisterten Rezensionen viel zu lang auf meiner Wunschliste und dann auf meinem SuB ausharren musste. ...

Handlung: "Burning Bridges" ist mein erstes Buch von Tami Fischer, dass trotz einer ewigen Flut an begeisterten Rezensionen viel zu lang auf meiner Wunschliste und dann auf meinem SuB ausharren musste. In dem Auftakt ihrer Fletcher-Trilogie, der gleichzeitig das Romandebüt der Bookstagrammerin und Booktuberin war, wird eine süße College-Geschichte mit einem düsteren Untergrundthriller gemixt, was die Geschichte definitiv von anderen New Adult Romanen abhebt. Leider erschien mir diese Kombination an vielen Stellen nicht ganz rund. Ein geheimnisvoller Club namens "der Käfig", illegale Kämpfe, Drogenbosse und Gangs - das sind Motive, die eigentlich nur schlecht in die aufgeräumte Welt unserer Protagonistin Ella passen. Auch wenn sie der Geschichte ordentlich Spannung verleihen und gerade am Ende dafür sorgen, dass die Handlung eine anderen als den typischen Verlauf nimmt, wünschte ich, die Autorin hätte sich für eine der beiden Handlungsalternativen entschieden. Angesichts des sehr unschuldigen, lockeren Beginns hätte es besser gepasst, auch den Rest der Geschichte in einem solchen Ton zu belassen. Um dem düsteren thrillerartigen Ende jedoch mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen, wäre es dringend notwendig gewesen, diese schon im ersten Drittel atmosphärisch und mit Informationen vorzubereiten. Auf diese Art und Weise erfolgte mir der Wechsel des Erzähltempos und der Atmosphäre viel zu plötzlich und erschien mir wie eine Art Bruch im Handlungsgefüge.

Schreibstil: Großzügig über diese kleinen Mängel im Plot hinwegsehen ließ mich jedoch der flüssige, humorvolle und emotionale Schreibstil von Tami Fischer. Die Dialoge sind knackig, Popkulturreferenzen und Anspielungen erweichen das Nerdherz und in den romantischen Szenen knistert es ordentlich. Was wünscht man sich für einen NA-Roman also mehr? Allein wegen Tami Fischers süchtigmachenden Art zu schreiben habe ich mir gleich die zwei Nachfolger von "Burning Bridges" besorgt (und weil mir zu Ohren gekommen ist, dass die Reihe mit jedem Band besser wird).

Figuren: Bei den Figuren fiel leider am stärksten auf, dass es sich hier um ein Debütroman handelt. Zwar waren sowohl Ches als auch Ella grundsätzlich sehr liebenswert angelegt, über beide musste ich in einigen Situationen aber ordentlich die Augen verdrehen. Besonders die naive, impulsive Ella hat es mir in einigen Szenen nicht gerade leicht gemacht, sie als stimmige Figur zu akzeptieren. (Spoiler 1: Beispiel 1 - Sie entgeht eines Abends nur äußerst knapp einer Vergewaltigung und stattdass sie dieses Ereignis länger beschäftigt, lädt sie einfach den undurchsichtigen, blutenden Schlägertyp zu sich in die Wohnung ein, der sie gerettet hat? Ähm, schon mal was von Selbsterhaltungstrieb gehört, Mädel? Beispiel 2 - Ja okay, das mit dem Schlägertyp hat sich dann doch als nicht gefährlich entpuppt, aber wer bitte lebt so lange mit einem praktisch Fremden zusammen, ohne ihm auch nur EINE relevante Frage zu stellen. Beispiel 3 - Das zarte Mauerblümchen arrangiert hinter Ches´ Rücken ein Treffen mit dem potentiell sehr gefährlichen Leiter des Käfigs, ohne die genauen Hintergründe des Arrangements zu kennen, steigt zu ihm ins Auto (was an sich schon dämlich ist) und verrät ihm dann auch noch einfach so den Namen und den Wohnort von Ches´ Bruder. Beispiel 4 .... ja okay, ich denke, Ihr versteht meinen Punkt, dass soll ja auch eine Kurzrezension werden, haha)

Aber auch Ches steht nach der Auflösung am Ende ein wenig idiotisch da (Spoiler 2: Sein ganzer Konflikt beruht darauf, dass er zu doof war, sich mal nach seinem Bruder zu erkundigen, mal die Zeitung zu lesen oder mit jemanden aus seiner Vergangenheit Kontakt aufzunehmen. Hätte er das getan, wäre die gesamte Handlung hinfällig). Dennoch sind mir die Schicksale der beiden sehr ans Herz gegangen. An der emotionalen Schwingungsfähigkeit scheiterte es hier also weniger als an den grundsätzlichen Überlegungen. Im Endeffekt denke ich, dass die Geschichte sehr von einer Erzählung aus beiden Perspektiven profitiert hätte. Einige Elemente der Handlung hätten durch zusätzliche Einschübe aus Ches´ Perspektive wohl weniger übertrieben gewirkt und auch dessen Charakter hätte von vornherein weniger klischeebehaftet gewirkt. Auch die Clique rund um Ches und Ella wirkt auf den ersten Blick ein wenig 0815, hat aber gut erkennbar noch riesiges Potential, welches hoffentlich in den Folgebänden ausgeschöpft werden wird.


Die Zitate

Erster Satz: "Ich holte aus und schleuderte ihm meinen Drink ins Gesicht"

"Ches musste kämpfen, weil es sein Kampf war, den er austragen musste, bis nichts mehr von ihm übrig war. er hatte nicht nur sein Leben und seine Träume aufgegeben. Er hatte sich selbst aufgegeben. Vielleicht nicht in dem Moment, als er dem Käfig beigetreten war, aber innerhalb der letzten drei Jahre. Irgendwo in dieser Zeit hatte er sich verloren."

"Ich gebe auf", sagte er mit einem tiefen Seufzen und schlang einen Arm um meine Mitte. Sein Blick brannte sich in meinen, voll von Hunger und Entschlossenheit, die dafür sorgte, dass sich mein Magen fest zusammenzog. Seine Stimme war nicht mehr als ein Flüstern, als er sich herunterlehnte und sein Atem auf meine Lippen traf. "Ich habe mein Bestes versucht und bin kläglich gescheitert."
"Was meinst du?", fragte ich verwirrt.
"Ich habe versucht, dir zu widerstehen, Ella. Aber es hat nicht funktioniert."




Das Urteil:


Ein New Adult Debüt, das eine süße College-Geschichte mit einem düsteren Untergrundthriller mixt, dabei aber leider eine Menge Potential verschenkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere