Cover-Bild My Mind Set on You
Band 1 der Reihe "Set on You"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Seelenleben
  • Genre: Sachbücher / Film, Kunst & Kultur
  • Seitenzahl: 424
  • Ersterscheinung: 27.12.2022
  • ISBN: 9783756869831
Trisha Brown

My Mind Set on You

Als sei ich so einfältig, mein Herz an David Scott zu verlieren!
So wie vierhundert andere vor mir.

Nachdem ihre beste Freundin nach neunzehn Monaten zum ersten Mal wieder mit Callie sprechen möchte, ist diese bereit, dafür alles zu riskieren. Dabei trennen sie nur noch wenige Wochen davon, endlich die verhasste Kleinstadt Bayside, in die man sie verbannt hat, verlassen zu dürfen.
Für den Dramakurs am Provinz-College braucht Callie nun unbedingt Theaterkarten und die kann ihr ausgerechnet David Scott verschaffen. Der allseits beliebte Sonnyboy, der seit jeher versucht, sie zu bezirzen. Dies bedeutet jedoch, mit ihm auszugehen. Etwas, das Callie sich geschworen hat, nicht zu tun.
Etwas, das sie nach dem, was vor neunzehn Monaten passiert ist, auch nicht darf.

Doch Davids Worte lösen ungewolltes Herzklopfen aus und immer öfter fragt sie sich, ob es sein kann, dass er die Wahrheit sagt. Ist es möglich, dass sich David Scott in sie verliebt hat?

Einen Bruchteil der Zeit ist alles perfekt, aber ein Lachen ist nicht immer die Wirklichkeit. Denn die Seele des Sonnyboys ist verzweifelt.
Und seine Arme voller Narben.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2023

Callie & David - wunderbares, berührendes Buch um das Thema Selbstverletzung - Lesehighlight

0

"...denn vielleicht kann Zeit alle Wunden heilen. Liebe kann es nicht. Liebe heilt keine Schnitte und keine Gedanken..." (Buchzitat)

Puh, was für ein emotionsgeladenes Buch - ein Volltreffer für die Seele ...

"...denn vielleicht kann Zeit alle Wunden heilen. Liebe kann es nicht. Liebe heilt keine Schnitte und keine Gedanken..." (Buchzitat)

Puh, was für ein emotionsgeladenes Buch - ein Volltreffer für die Seele mit ganz viel Gänsehautfeeling und Taschentuchalarm.

Was die Autorin hier geschaffen hat, ist ein Meisterwerk mit einem Thema, das viel öfter in genau solchen Geschichten angesprochen werden muss, um sowohl Betroffenen als auch Angehörigen und Freunden mehr Verständnis entgegenbringen zu können. Oft ist man überfordert, wenn Menschen sich selbst verletzen und man einfach nicht versteht, was in solch einer Person vor sich geht, wie man helfen soll, was man sagen oder tun soll. Dann taucht Hilflosigkeit und Verzweiflung auf. Wenn man eh auf wenig Verständnis stößt oder sich Menschen vielleicht noch lustig darüber machen, aus Unwissenheit oder weil sie denjenigen für unnormal halten, entsteht eine gefährliche Spirale.
Aus der Sicht von Callie und David wird diese bittersüße Romanze erzählt. Ihr Collegeleben, das Arbeiten im Pineapple Eiscafé, ihre beginnende Freundschaft und ihr Freundeskreis. Mehr und mehr erhält man einen Einblick in ihr Leben, was passiert ist, aus welchen Gründen Callie nach Bayside gekommen ist, womit sie kämpfen muss und was hinter Davids Sunnyboyfassade steckt. Aber es ist nicht alles nur traurig oder düster - es gibt so viele herrlich lustige Szenen, bei denen ich wirklich Kopfkino hatte. Doch hinter dem sonnigen Gemüt von David steckt viel mehr und je mehr man über ihn erfährt, desto mehr berührt und bewegt ist man, weil man seinen Kummer, seine Ängste so gerne abnehmen möchte, ihm versichern möchte, das er ein wunderbarer Mensch ist, mit so vielen tollen Talenten und Möglichkeiten.
Ich habe so einige Tränen vergossen, weil es etliche Szenen gibt, die einem wirklich das Herz zerreißen.
Die Entwicklung des Romans hat mir sehr gut gefallen. Es ist keine überstürzte romantische Begegnung, sondern mit viel Skepsis und Unsicherheit verbunden. Beide sind durch Geschehnisse geprägt, sind Veränderungen ausgesetzt und es ist nicht einfach nur alles locker und einfach – es geht um Verständnis, Mitgefühl, Unterstützung und echte Freundschaft – und gerade der Wert echter Freunde wird hier besonders aufgegriffen, selbst dann, wenn man etwas nicht versteht oder nachvollziehen kann und sich hilflos vorkommt.
Ich finde es großartig, dass man hier kein Patentrezept für den Umgang mit Selbstverletzung erhält, sondern dass es in einer so wunderschönen Geschichte verpackt ist und überhaupt erstmal gezeigt wird, was passiert, was das mit einem macht und wie es demjenigen geht und was Auslöser sein können. Diese Art der Aufklärung ist so wichtig, damit auch Nichtbetroffene hinter die Fassade schauen können und es verstehen lernen. Und dafür ist die Geschichte von Callie und David einfach großartig.
Ich habe beide ins Herz geschlossen, ebenso wie Callies Mitbewohner Nate, Davids beste Freundin Michelle, aber auch Jace, Davids Mom und Dr.Parker-Hall, besondere Menschen, die auf ihre Weise zu einer wunderschönen, tiefgründigen und bewegenden Geschichte beigetragen haben, die man so schnell nicht mehr vergessen wird.
Cover und Titel sind sehr passend gewählt, wenn man die Geschichte gelesen hat, wird man beim Titel schmunzeln und ich finde es gut, dass das Cover zwar auf den Schwerpunkt der Geschichte hindeutet, aber nicht zu extrem oder düster wirkt.
Auf jeden Fall freue ich mich sehr auf den nächsten Teil: My heart set on you!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2023

Ein unglaublich wertvolles Buch

0

Meine Meinung:

Zu Beginn des Buches ist Callie bereits in Bayside und arbeitet in einem Diner. Man erfährt auch relativ schnell, dass sie nicht freiwillig dort ist, sondern es einen Vorfall mit ihrer ...

Meine Meinung:

Zu Beginn des Buches ist Callie bereits in Bayside und arbeitet in einem Diner. Man erfährt auch relativ schnell, dass sie nicht freiwillig dort ist, sondern es einen Vorfall mit ihrer besten Freundin gab, bei dem wohl etwas Schlimmes passiert ist. Was genau das ist, darüber hüllt sich Trisha Brown erst einmal in Schweigen. Ich war wirklich wahnsinnig neugierig, zu erfahren, was Callie so Schreckliches angestellt hat, dass sie sich extreme Vorwürfe macht und anscheinend auch Auflagen in ihrem Leben in Bayside bekommen hat. Sie zählt jedenfalls die Tage, bis sie endlich weg und an ihr Wunschcollege kann. Einfach wieder frei sein, das ist ihr großer Traum.

Doch ausgerechnet David Scott macht es ihr in letzter Zeit schwer, sich an ihre Regeln zu halten. Da er ständig mit ihr flirtet und sie schließlich auch auf ein Date einläd. Da Callie das Theaterstück für einen Kurs sehen muss, für das David die letzten Karten hat, willig sie schließlich ein und setzt damit etwas in Gang, das ihre weitere Zukunft in mehr als einem Fall beeinflussen wird.

Callie gefiel mir von Anfang an sehr gut. Sie ist bodenständig und lebt ihr Leben. Sie geht aufs College, macht ihre Schulaufgaben und arbeitet nebenbei, um sich ihren Lebensinhalt zu verdienen. Trotzdem erlebt man immer wieder mit, wie ungerne sie eigentlich in Bayside ist und wie sehr sie mit ihren Schuldgefühlen hadert. Ich fand, es ist Trisha Brown sehr gut gelungen, den Leser in die Gefühlswelt von Callie zu ziehen, ihren Zwiespalt mitzuerleben und gemeinsam mit ihr von einem anderen Leben zu träumen.

Es ist aber auch unglaublich süß, wie David mit ihr flirtet. Anfangs ignoriert sie diese Versuche noch, aber nachdem sie mit ihm im Theater war, ist sie doch neugierig auf ihn und möchte ihn näher kennenlernen. Für mich hat sich da eine richtig schöne Liebesgeschichte entwickelt. Die beiden lernen sich kennen, treffen sich, gehen miteinander aus und verlieben sich schließlich ineinander. Und eigentlich könnte die Geschichte als „normaler“ New Adult Roman hier auch schon enden. Aber das ist kein normaler Liebesroman, denn neben Callie hat auch David sein Päckchen zu tragen, was man anfangs überhaupt nicht vermuten würde. Erst, als man ihn näher kennenlernt und tiefer in die Geschichte eintaucht, erfährt man von seiner Krankheit: Borderline. Ich muss gestehen, ich habe noch nicht sehr viele Bücher zu diesem Thema gelesen, aber es beschäftigt mich seit ich in meiner Schulzeit damit konfrontiert wurde. In meinen Augen ist es Trisha Brown sehr gut gelungen, diese Krankheit ungeschönt, authentisch, aber auch einfühlsam zu beschreiben. Sie zeigt Davids Gefühle auf, wie es ihm in diesen Situationen geht, wie er sich fühlt, was er dabei empfindet, aber auch, dass er es nicht wie seine Freunde und Familie wahrnimmt. Dass es für ihn keine Krankheit, sondern einfach ein Ventil ist, etwas, das eben zu seinem Leben gehört. Mich hat die Autorin mit ihren Schilderungen sehr berührt, noch nie bin ich so tief in dieses Thema eingestiegen und obwohl ich Betroffene kenne, hat mich Davids Geschichte nochmal erschüttert. Dieser Zwang, das nicht aus seiner Haut können und vor allem, dass man nicht von jetzt auf gleich einfach damit aufhören kann. Das ist die harte Realität dieser Krankheit, mit der uns Trisha Brown in ihrem Buch konfrontiert und genau das finde ich unglaublich wichtig und wertvoll. Und das ist auch der Umgang mit dieser Krankheit, nicht unbedingt von David, sondern von seinen Freunden und mehr noch von Callie. Auch ihre Seite fand ich sehr feinfühlig, aber auch realistisch. Liebe allein heilt eben nicht alle Wunden und das ist eine der Botschaften, die die Autorin in ihrem Buch ganz klar vermittelt und gerade für junge Leser finde ich das enorm wichtig. Vor allem, wenn man frisch verliebt ist, hat man oft das Gefühl, man würde alles schaffen, wenn man nur zusammenhält. Aber so ist es in der Realität leider nicht. Manchmal braucht man einfach professionelle Hilfe und man sollte sich nicht schämen, diese anzunehmen.

Dieses Buch hat mich so unglaublich berührt, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe. Es ist so voller Empathie, ohne etwas schön zu reden, es enthält wichtige Botschaften im Umgang mit Borderline, zeigt sowohl die Gefühle der Betroffenen, als auch der Freunde und Familienmitglieder auf und hilft den Lesern, einen gesunden Weg zu finden, damit umzugehen. Dieses Buch ist so extrem wichtig, dass es in jeder Schule gelesen werden sollte, dass es jeder Jugendliche in seinem Regal haben und jeder Erwachsene sich zu Herzen nehmen sollte. Liebe Trisha Brown, vielen Dank für dieses überaus wertvolle Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

Einfühlsam. Emotional. Explosiv.

0

Leseerlebnis :

"My mind set on you" ist das erste Buch, das ich von Trisha Brown gelesen habe und wird aus der Perspektive der Protagonistin Callie in der Ich-Form erzählt.

Zunächst war ich ultra gespannt, ...

Leseerlebnis :

"My mind set on you" ist das erste Buch, das ich von Trisha Brown gelesen habe und wird aus der Perspektive der Protagonistin Callie in der Ich-Form erzählt.

Zunächst war ich ultra gespannt, was es mit Callies plötzlicher Flucht aus ihrer Heimat auf sich hat. Ich musste einfach wissen, was so schreckliches passiert war, dass er sie und ihre beste Freundin entzweit hat.

Nach und nach lernt man dann auch David näher kennen und blickt nach und nach hinter seine Sunnyboyfassade. Beide haben unheimlich viel zu verarbeiten und müssen vorallem auch an sich selbst arbeiten.

Die Autorin schreibt unheimlich einfühlsam und gleichzeitig beschreibt die vorkommenden Triggerthemen unverschnörkelt. Ich finde es unglaublich wichtig, dass solche Themen behandelt werden und auch mit viel Demut und Vorsicht aufgearbeitet werden. Dies ist Trisha Brown sehr gut gelungen.

Der Handlungsverlauf hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es mir manchmal ein wenig too much war. Dies waren allerdings nur kurze Szenen und daher vernachlässigbar.

Fazit :

Eine sehr berührende, intensive und teilweise plakativ College Romance, die lange in einem nachhallt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2023

Ernstere Themen die gut bearbeitet wurden

0

Achtung in diesem Buch werden sensible Themen wie Selbstverletzung (NSSV) und Traumata verarbeitet.

Vorab muss ich sagen, das ich was dieses Thema angeht einfach schon abgestumpft bin und deswegen wahrscheinlich ...

Achtung in diesem Buch werden sensible Themen wie Selbstverletzung (NSSV) und Traumata verarbeitet.

Vorab muss ich sagen, das ich was dieses Thema angeht einfach schon abgestumpft bin und deswegen wahrscheinlich nicht die Emotionen spüren konnte wie andere Leser.

Anfangs hatte ich Probleme in die Handlung einzutauschen. Erst ab 200 Seiten konnte ich sagen, dass mir die Geschichte gefiel.
Das Buch ist sehr monologhaltig, daran musste ich mich erst gewöhnen.
Was mir wirklich sehr gefallen hatte war die Erarbeitung der Themen. Hier gibt es keine klischeehafte Liebesgeschichte. Es wurde sehr nah an der Realität gehalten, dass nicht alles rosig läuft. Vor allem nicht wenn einer der Personen mit persönlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Hier lesen wir die harte Realität. Das auf und ab von Gefühlen und Schuldgefühlen. Das abschotten der Realität, Verständnis für die Angehörigen und Durchhaltevermögen wenn es mal nicht so gut läuft.
Ich war positiv überrascht das die Autorin hier nicht vor der Realität abweicht und sich traut keine übliche Liebesgeschichte zu kreieren.

Doch muss ich hier betonen, dass man für solche Themen und der Bearbeitung offen sein sollte.
Gerne eine Leseempfehlung für alle die mal eine realere Geschichte lesen möchte.












































































































































































































































Achtung in diesem Buch werden sensible Themen wie Selbstverletzung (NSSV) und Traumata verarbeitet.

Vorab muss ich sagen, das ich was dieses Thema angeht einfach schon abgestumpft bin und deswegen wahrscheinlich nicht die Emotionen spüren konnte wie andere Leser.

Anfangs hatte ich Probleme in die Handlung einzutauschen. Erst ab 200 Seiten konnte ich sagen, dass mir die Geschichte gefiel.
Das Buch ist sehr monologhaltig, daran musste ich mich erst gewöhnen.
Was mir wirklich sehr gefallen hatte war die Erarbeitung der Themen. Hier gibt es keine klischeehafte Liebesgeschichte. Es wurde sehr nah an der Realität gehalten, dass nicht alles rosig läuft. Vor allem nicht wenn einer der Personen mit persönlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Hier lesen wir die harte Realität. Das auf und ab von Gefühlen und Schuldgefühlen. Das abschotten der Realität, Verständnis für die Angehörigen und Durchhaltevermögen wenn es mal nicht so gut läuft.
Ich war positiv überrascht das die Autorin hier nicht vor der Realität abweicht und sich traut keine übliche Liebesgeschichte zu kreieren.

Doch muss ich hier betonen, dass man für solche Themen und der Bearbeitung offen sein sollte.
Gerne eine Leseempfehlung für alle die mal eine realere Geschichte lesen möchte.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere