Cover-Bild Die Bestimmung
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
39,99
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 1536
  • Ersterscheinung: 27.11.2014
  • ISBN: 9783570163474
Veronica Roth

Die Bestimmung

Bände 1 - 3 im Schuber mit Bonusmaterial
Petra Koob-Pawis (Übersetzer)

Die Gesamtausgabe der atemberaubenden Trilogie
um Tris und Four


Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und Ferox – die Furchtlosen.

Seit der Verfilmung von Die Bestimmung sind Tris, Four und die Fraktionen in aller Munde. Jetzt gibt es die Trilogie als Sammlerbox für alle Fans zum Vorteilspreis mit exklusivem Bonusmaterial in Band 3.

Ausstattung: Die Bestimmung Bände 1 - 3

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Fesselnd.

0

Nun endlich habe ich Die Bestimmung von V.Roth gelesen. Schon als ich den Trailer zu dem Film im Kino gesehen hatte, wusste ich, den muss ich sehen! Und nun endlich habe ich auch den ersten Teil gelesen. ...

Nun endlich habe ich Die Bestimmung von V.Roth gelesen. Schon als ich den Trailer zu dem Film im Kino gesehen hatte, wusste ich, den muss ich sehen! Und nun endlich habe ich auch den ersten Teil gelesen. Und natürlich ist das Buch viel viel besser als der Film. =)

Die Menschheit wurde in 5 Fraktionen eingeteilt, um den Frieden zu wahren. Und die Selbstlosen, die Altruan, bilden sozusagen die Regierung. Zu dieser Fraktion gehört Beatrice Prior, zumindest bis sie mit 16 an der Bestimmungszeremonie teil nimmt, denn da hat man die Chance, nach einem Test, sich für eine andere Fraktion zu entscheiden. Dieses System ist irgendwo schon ganz schön krass, denn das Motto lautet Fraktion vor Blut. Und Beatrice entscheidet sich, wie ihr Bruder, für eine andere Fraktion. Als Tris kommt sie zu der Kämpferfraktion, den Ferox, wo sie auch Four kennen lernt, ihren Ausbilder.

In dem Buch geht es um diese Fraktionen, welche Eigenschaften jede hat, wie Tris sich bei den Ferox als Initiantin macht, und auch um eine Verschwörung. Im Gegensatz zum Buch, finde ich, wirkt Tris in dem Film lahm. Es wird gar nicht so sehr auf ihre Probleme mit den anderen Initianten eingegangen, oder ihren inneren Kampf. Auch das mit den Unbestimmten wird nicht so schön erklärt, wie in dem Buch, von Four ganz zu schweigen. Ich will natürlich nicht spoilern, aber wer den Film mag, wird das Buch lieben. Und gleich mach ich mich an den zweiten Teil ran.

Veröffentlicht am 08.03.2021

Großartige Reihe

1

In der Geschichte geht es um die 16-jährige Tris, die kurz vor einer schweren Entscheidung steht, die ihr Leben für immer verändern wird. Diese Entscheidung beinhaltet, für welche der fünf Fraktionen sie ...

In der Geschichte geht es um die 16-jährige Tris, die kurz vor einer schweren Entscheidung steht, die ihr Leben für immer verändern wird. Diese Entscheidung beinhaltet, für welche der fünf Fraktionen sie sich entscheidet. Diese sind die friedfertigen Amite, die selbstlosen Altruan, die wissbegierigen Ken, die freimütigen Candor und die furchtlosen Kriegern, die Ferox. Sie muss sich selbst entdecken, um ihre Entscheidung zu treffen und zu wissen wer sie sein möchte. Sie will ihre Eltern und ihren Bruder Caleb, von dem sie überzeugt ist, dass er bei seiner Fraktion, den Altruan, bleibt, nicht verlassen. Jedoch weiß sie, dass sie es schwer finden würde, ihr ganzes Leben eine Altruan zu bleiben, da sie selbst nicht so selbstlos sein kann, wie ihre Eltern. Aber für welche Fraktion wird sie sich entscheiden und welche Rolle wird sie im Krieg der Fraktionen einnehmen? Und was wird passieren, wenn sie einen Blick hinter die große Mauer, die ihre Stadt umgibt, werfen? Wer werden ihre Freunde und Feinde sein? Und wird sie sich verlieben?

Insgesamt ist die Reihe sehr gut geschrieben und man kann die Gefühle der Personen gut nachvollziehen. Ich habe auch die Filme dazu angeschaut und finde, dass die Bücher den Filmen relativ gut gleichen. In den Büchern erfährt man jedoch mehr Details und das Ende wurde ein bisschen verändert. Ich liebe diese Geschichte und habe sie auch schon öfters gelesen. Sie gehört definitiv zu meinen Lieblingsbüchern und deshalb kann ich sie auch sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2017

Romantische Action Triologie

1

[Hörbuch gesammt ausgabe]
Die Bestimmung von Veronica Roth (Trilogie)
gelesen von Janin Stenzel

Info vorab, ich habe zuerst die Filme gesehen, zumindest die ersten drei (Film 4 ja noch nicht draußen ^^) ...

[Hörbuch gesammt ausgabe]
Die Bestimmung von Veronica Roth (Trilogie)
gelesen von Janin Stenzel

Info vorab, ich habe zuerst die Filme gesehen, zumindest die ersten drei (Film 4 ja noch nicht draußen ^^) und erst vor kurzem angefangen mit der Hörbuch Gesamtmausgabe. Darum gibt es einmal die einzelnen Bände als Einzelrezi's und einmal zur Gesamtausgabe. (

Spoilervermeidung

HörbuchFilmVergleich)

Die Bestimmung Band 1

Cover

Die überwiegend in Blautönen gestaltete Skyline einer Stadt hat etwas friedliches und beruhigendes an sich, doch sie wirkt auch schon fast kalt, trist und eintönig. Das Symbol, welches aus einer Flamme, die von einem Kreis umschlossen wird besteht, wirkt wiederum aufbrausend, unruhig, kriegerisch und feurig (wie soll es auch anders sein). So dass mich das Cover am Ende, sehr beruhigt, gerade wegen des Feuers, den auch wenn Feuer etwas gefährliches an sich hat ist es andererseits auch wahnsinnig beruhigend einfach nur da zu sitzen und ins Feuer zu blicken. Darum finde ich springt es ins einem ins Auge, regt zum Tagträumen an und ist wunderschön gestaltet.

Das Buch

Es geht um Beatrice Prior, sie ist 16 Jahre alt und steht kurz davor, die wichtigste Entscheidung in ihrem Leben zu treffen. Sie muss herausfinden, wer sie ist, um entscheiden zu können, wer sie sein will. Doch sie weiß nicht was sie ist, wie soll sie dann herausfinden wer sie ist und wo sie hingehört?
Doch dann steht der Tag der Entscheidung und sie muss sich für eine von 5 Fraktionen entscheiden und mit ihr ihr Bruder Caleb, bei dem sie sich eigentlich sicher ist, das er zu den Altruan gehört, denn sie kennt niemanden der selbstloser ist als er. Doch im selbem Atemzug weiß Beatrice auch, dass es ihr nicht nur schwerfallen wird ihn und ihre Eltern zu verlassen, sondern das sie nicht so selbstlos ist wie er und ihre Eltern. Es wäre für sie noch schwerer, bei ihnen zu bleiben und für immer eine Altruan zu sein.
Doch wo soll sie hin, zu den friedfertigen Amite, den wissbegierigen Ken, den freimütigen Candor oder den furchtlosen Kriegern ihrer Stadt, den Ferox?
Welche Rolle wird sie im Krieg der Fraktionen einnehmen und wer wird ihre Familie sein? Und was passiert, als sie endlich einen Blick hinter die Mauern werfen kann, die ihre Stadt umkreisen, wie ein riesiger vor ihr aufragender Zaun, der sie gefangen hält?
Passt in all das Drama überhaupt noch ein Junge, von dem sie sich verstanden fühlt und für den sie mehr als nur freundschaftliche Gefühle entwickelt?

Meine Meinung

Also erst einmal finde ich es gut, das Film und Buch die selbe Sprecherin haben, den die Sprecherin, des Buches ist die Synchronstimme von Beatrice. Da ich den Film zuerst gesehen habe und mir immer Shailene Woodley, als Beatrice vorgestellt habe, die sie ja in den Filmen verkörpert, war es für mich ungemein leicht, mir nun die einzelnen Teile des Buches einfach als kleinen Film vorzustellen. Was das Hörbuch natürlich noch besser gemacht hat, auch wenn es natürlich hier und da ein paar Änderungen gegeben hat, was mich nicht stört. Wie auch im Film haben mir Beatrice und Tobias gefallen, wer mir dagegen nicht gefallen hat, bzw. im Film besser weg gekommen ist bei mir ist Christina. Besser als im Film kommt aber Uriah rüber, den ich echt sympathisch fand, er ist mir aktiv erst im Buch aufgefallen, so das ich erst mal Google fragen musste ob er im Film vor kommt und von wem er gespielt wird. (gut ist schon ne weile her das ich die Filme gesehen habe aber war schon merkwürdig)
Auch Albert, von allen Al genant, konnte man im Buch besser verstehen, da Beatrice sehr viel über ihn erzählt hat und das Natürlich im Film nicht so funktioniert, wie Buch. Am Ende würde ich aber dennoch sagen, das beides gleich gut ist, da beides seine stärken und schwächen hat und ich die Filme um nichts in der Welt wieder hergeben würde.

Was hat mir den nun eigentlich gefallen? (Hörbuch)
Naja mir hat der Erzählstil der Autorin gefallen, ich habe Nebencharaktere selten so intensiv wahrgenommen wie in diesem Buch, das hat mir sehr gefallen, doch trotz al der Charakter war es weder verwirrend, noch ist die Handlung weniger bedeutsam geworden. Ich habe die Gedanken und die Taten der Anderen sehr gut (besser) verstanden und mir hat wie schon erwähnt die Sprecherin gefallen.

Darum kann ich allen die die Reihe noch nicht kennen, bzw. gelesen/gehört haben, nur empfehlen. Ich gebe 5 weil mich das Buch einzeln genauso sehr überzeugt wie der Film und beide zusammen.


Tödliche Wahrheit (Band 2)

Cover

Kommen wir wieder zuerst zum Cover, für das dieses mal Orange als vorherrschende Farbe gewählt worden ist und auf dem nur noch der Obere Teil einer Skyline verwendet wurde. Anders als beim Cover, des ersten Bandes liegt hier der Focus zwar auch, in der oberen Hälfte des Covers, doch gelingt es dieses Mal nicht. Durch den ungünstigen Farbkontrast, in den das im Focus liegen Objekt und der Hintergrund gesetzt wurden, liegt der erste Blick des Betrachters als erstes auf dem Titel des Buches. Wenn man es dann geschafft hat und in die obere Hälfte, kann man sehen, dann kann man sehen, das auch hier der Fokus auf einem Element liegen sollte, denn in der Mitte eines Kreises, aus grünen Blättern, befindet sich ein Baum, der die Natur wieder spiegelt.

Das Buch

Es geht weiter, nachdem Beatrice nicht nur ihre neue Fraktionen, die Ferox verloren hat, sondern auch noch ihre Eltern und ein großer teil ihrer alten Fraktion, den Altruan gestorben sind, muss sie sich verstecken, weil Jeanine Matthews, die Repräsentantin der Ken weiß, dass Tris und Four unbestimmte sind.
Die beiden kommen zusammen mit den überlebenden Altruan bei den Amite, doch der Krieg zwischen den Fraktionen hat gerade erst begonnen und so muss sie sich nach drei Tagen, die seit der Massenmord Aktion von Jeanine entscheiden, sie muss sich erneut entscheiden, wer sie sein will. Auch wenn sie sich gegen die stellen muss, die sie am meisten liebt und denen sie aus Scharm, Entsetzen und Hass auf sich selbst nicht erzählen kann, dass sie ihren Freund Will erschossen hat, ist sie als eine Unbestimmte die einzige, den Untergang zu verhindern, der sich da zusammenbraut.
Kann sie es schaffen? Was passiert, wenn Christina erfährt, das Will tot ist und was wenn sie erfährt, das Tris ihn umgebracht hat, kann sie seinen Tot verkraften und die Tatsache, das ihre beste Freundin ihren Freund getötet?
Und welche Rolle spielt Tobias in diesem ganzem Chaos?

Meine Meinung

Also nachdem ich Band 2 genauso wie Band 1 erst nach dem Film gesehen habe, muss ich wieder einmal sagen, was für eine gute Arbeit die Macher, der Filme geleistet haben, denn auch hier kann und will ich gar nicht sagen das ein was besser oder schlechter ist. Mir hat in diesem Buch wieder sehr gut gefallen wie die Gefühle aller beschrieben worden sind ohne sie wirklich immer zu schreiben konnte man sehr gut nachvollziehen, wie zum Beispiel ein Charakter wie Caleb sich fühlt. Von Four muss ich gar nicht erst anfangen, der mir genauso gut wie im Film gefällt und der einen Angestammten platz in meinem Herz hat.
Ich habe mich dieses mal wieder sofort in Beatrice hineinversetzen können, was natürlich zum einen an dem Stil der Autorin, als auch an der Art, der Sprecherin vorzulesen. Ich wäre verrückt geworden, wenn ich nicht auch schon Band 3 gehabt hätte und nur in das Abspielgerät hätte tun müssen. Deswegen bin ich wirklich froh, das es diese Gesamtmausgabe gibt und ich einen Marathon mache konnte.

Und auch wenn mich das Buch wieder überzeugt hat muss ich ich sagen das Band 1 ein wenig besser war und mir der ein oder andere Charakter gefehlt hat, darum gebe ich nur 4



Letzte Entscheidung (Band 3)

Das Cover

Das in Grüntönen gehaltene Cover beeindruckt genau so sehr wie das erst und der Fokus liegt auf einer Welle in Kreisform. Die welle überzeugt mit hellen Grüntönen außen und dem typischen Wasserblau. Das der kreis Außen mit hellen grüntönen gestalltet ist und der hintergrund recht düstere Töne hat, harmoniren beide mit einander und es kommt eine düste Stimmung auf und man bekommt den Anschin, das der letzte Band noch so einiges offenbaren wird und eine große Gefühlswelle auf einen zu kommt.

Das Buch

Tris und Four erkennen das ihr Leben eine Lüge war und das die Lüge um die Welt außerhalb der Mauer, bei weitem Größer ist als gedacht. Ihr leben wird noch einmal komplett aus den Fugen gerissen und Tris muss die letzte Entscheidung Treffen, als alles anders kommt als gedacht.

Meine Meinung

Auch der letzte Band konnte mich überzeugen und auch hier bin ich zwar der Meinung, das die erste Hälfte des Films besser ist, aber das liegt natürlich mal wieder daran, das mir Caleb Prior (Ansel Elgort), Four (Theo James) und Tris (Shailene Woodley) super gut gefallen haben.
Dennoch gebe ich dem Buch letztendlich 4* (bzw. 4,5) weil es nicht so gut war wie Band 1, aber so gut und noch ein kleines bisschen besser als Band 2.
Ich kann also allen die die beiden anderen Teile kennen auch dieses Empfehlen.



Finale Meinung für alle 3 Bände/ Hörbücher

Also letztendlich hat es mir sehr viel Spaß gemacht, die Hörbücher zu hören und der Stimme von Janin Stenzel zu lauschen, sie hat es drauf und entführt einen immer wieder in die Bücher, egal wie viele Pausen man macht oder machen muss. Ehre Stimme ist sehr angenehm und und bestens für Hörbücher geeignet, die sehr lang sind.
Für alle die die Bücher/ Filme nicht kennen, gönnt euch die Gesamtausgabe, der Trilogie als ungekürzte Hörbuchversion und lasst euch in die Welt hinter den Zaun entführen.

Veröffentlicht am 22.02.2022

Sei breit, alles zu riskieren

0

Eine wahnsinnig schöne Jugendfantasy Buchreihe!
Veronica hat einen schönen, flüssigen Schreibstil und Schaft es sehr kreativ, mir ihre Welt in den Kopf zu setzen!
Die Charaktere sind zum verlieben. Sei ...

Eine wahnsinnig schöne Jugendfantasy Buchreihe!
Veronica hat einen schönen, flüssigen Schreibstil und Schaft es sehr kreativ, mir ihre Welt in den Kopf zu setzen!
Die Charaktere sind zum verlieben. Sei es Tris und Four, als Protagonisten oder Charaktere wie Eric oder Caleb. Jeder von ihnen ist einzigartig.

Die Story hat manche Momente, wo es sich doch etwas gezogen hat (gerade im 2. Band), aber schnell nimmt sie wieder fahrt auf und bringt wieder neue spannende Momente.

Ich empfehle dieses Buch jeden, der bereit sich, sein Herz zu verlieren. Der breit ist, alles zu opfern um am Ende alles zu verlieren oder zu gewinnen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2017

Atemberaubende Dystopie mit Schwächen im Abschlussband

0

[Gesamtausgabe als Hörbuch]

» Da in diesem Beitrag mehrere Reihenteile rezensiert werden, werden massive Spoiler zur Reihe selbst und zum Ende nicht ausgeschlossen! Wenn ihr eine allgemeine Einschätzung ...

[Gesamtausgabe als Hörbuch]

» Da in diesem Beitrag mehrere Reihenteile rezensiert werden, werden massive Spoiler zur Reihe selbst und zum Ende nicht ausgeschlossen! Wenn ihr eine allgemeine Einschätzung lesen wollte, dann springt besser direkt zum Fazit. «


Lange habe ich überlegt, wie ich die drei Hörbücher, und auch die drei Hardcover-Ausgaben, die nun auch Einzug in mein Bücherregal gefunden haben, bewerten soll. Letztlich habe ich mich dazu entschieden, nicht jedes Buch einzeln zu rezensieren, sondern Die Bestimmung als Gesamtwerk zu bewerten. Zum einen ist die Reihe ja ein paar Jahre alt und mittlerweile hat sie wohl gefühlt ohnehin schon jeder gelesen, zum anderen habe ich sie ja auch als Gesamtwerk/Gesamtausgabe erhalten und werde sie auch so beurteilen. Wundert euch also nicht, wenn die Rezension ein bisschen ausufert und sehr lange werden wird.

Ich finde, Die Bestimmung ist eine tolle Dystopie-Reihe, die nicht nur eine großartige, gut vorstellbare Welt bietet, sondern auch eine umfassende und spannende Geschichte erzählt. Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass mich das erste Buch der Reihe nicht ganz so abgeholt hat, wie ich es erwartet hätte. Ich fand es gut, meinetwegen auch sehr gut, aber den Hype darum konnte ich nicht so ganz nachvollziehen, schließlich gibt es viele gute und sehr gute Bücher da draußen. Umso erfreulicher war es natürlich für mich, dass ich die Gesamtausgabe besaß und nach dem ersten Band nicht aufgehört habe. Denn der zweite Band hat mich absolut gepackt, den ersten auch viel eindrucksvoller erscheinen lassen und die perfekte Vorlage für den dritten Band gegeben. Die Geschichte ist meiner Meinung nach logisch aufgebaut und man merkt der Autorin die Kreativität an, die sie nicht nur in den Aufbau einer neuen, komplexen Welt gesteckt hat, sondern auch in die Erzählung einer weitreichenden Geschichte (zumindest bei Band eins und zwei).

Anfangs hatte ich so meine Probleme, die Fraktionen auseinanderzuhalten, vor allem beim Hörbuch, da ich oft auch nicht wirklich wusste, wie man sie schreibt und wie ich sie auseinanderhalten soll. Irgendwann habe ich mich daran gewöhnt und mich spielend und mühelos in der Welt von Tris und Four zurechtgefunden. Die Altruan, Ken, Candor, Amite und Ferox sind alle spannend ausgearbeitet, vielfältig mit ihren individuellen Initiationspraktiken, ihren Weltansichten, ihrem Verhalten, ihrem Umgang miteinander und schlichtweg auch einfach in ihrem Denken. Mir hat das gut gefallen, bietet Abwechslung und gibt der Geschichte immer wieder eine neue Richtung. Selbst "Die Getreuen" aus Band drei, nachdem das Fraktionssystem abgeschafft wurde, fand ich als Pro/Contra-Gruppe ja noch ganz interessant, obwohl ich die Entwicklung aus eigener Sicht ein wenig schade fand, denn ich mochte die Fraktionen sehr.

Die Reihe an sich ist viel mehr als ein Kampf zwischen den Fraktionen, als die Liebe zwischen Four und Tris, die immer wieder aneinandergeraten und im Buch auch nur sehr selten wirklich glücklich miteinander wirken, viel mehr als zwei Familiengeschichten, die sich so ähneln und doch so sehr unterscheiden. Es ist eine Geschichte von Revolution, von einer zerrütteten, hilflosen Gesellschaft und Freundschaft, von willenlosem Vertrauen, die Rettung eines bestehenden Systems, Aufopferung und das ständige Greifen nach Macht und Gier. Das alles macht Die Bestimmung zu einer Reihe, die auf jeden Fall empfehlenswert ist; die aber gleichzeitig auch so ihre Schwächen hat. Während ich von der Charakterentwicklung bezüglich Four und teils auch Tris im Abschlussband doch recht enttäuscht war (darauf gehe ich später noch ein), hat mich auch die Geschichte in eben jenem Abschlussband ein bisschen enttäuscht. Sie ist zwar immer noch spannend ausgearbeitet, hat eine logische und tragische Schlussfolgerung und ergibt auch Sinn, ist aber immer mal wieder mit Längen gespickt, unnötiger Leere und meiner Meinung nach auch unpassenden Differenzen zwischen den Hauptprotagonisten, vor allem im Hinblick auf ihre plötzliche, gekünselte Versöhnung, bevor die beiden auseinander gehen.

Ich wusste ja im Vorfeld schon, dass Tris sterben würde, so dass mich ihr Tod nicht so vollkommen überfahren hat wie ein Zug der Ferox. Und ich weiß auch, dass sich im Vorfeld schon viele Leser darüber aufgeregt haben. Eigentlich wollte ich den dritten Band auch eben deswegen nicht lesen, wollte mir eine Reihe dann doch nicht kaputt machen lassen, aufgrund dieses einen Fehltritts der Autorin. Aber schließlich bin ich immer noch ich und ich konnte es dann doch nicht lassen. Ich bin wie viele andere auch der Meinung, dass dieses Ende einfach nicht hätte sein müssen. Dass es vielleicht typisch und passend war für eine Dystopie, in der sich Tris schon mehrfach für andere einsetzt, in der immer und immer wieder ihr weicher Kern erwähnt wird, in der alles andere strikt gegen Tris Persönlichkeit gesprochen hätte und ich sie auch nicht hätte mehr ernst nehmen können, wenn sie dieses Opfer nicht selbst auf sich genommen hätte. Jetzt, so direkt nach dem Lesen der Reihe, hätte ich es mir anders gewünscht. Ich hätte mir gewünscht, dass die Autorin das Ende gar nicht erst so zuspitzt, dass sie ihrer Figur eine andere Wahl gelassen hätte und sie nicht in die Ecke gedrängt und sie letztlich zu der Selbstaufopferung gezwungen hätte. Es hätte schlichtweg einfach nicht sein müssen. Die Botschaft des Buches kam meiner Meinung auch so an und ein glückliches Ende, vor allem eine glückliche Zukunft von Four und Tris, hätte ihr sicher kein Abbruch getan.

Dazu kommt noch, dass ich Four als meinen absoluten Lieblingscharakter in dieser Reihe sehe – weit vor Tris – und ich ihren Tod so noch viel schlimmer fand, weil ich eben lesen und hören musste, wie sehr Four darunter leidet, wie sehr ihm Tris’ Tod den Boden unter den Füßen wegzieht und wie er sich wieder aufrappeln muss. Ich habe geheult wie ein Schlosshund und wäre Christina am liebsten um den Hals gefallen, als sie Four gefolgt ist und ihn zur Vernunft gebracht hat. Hätte er Tris vergessen ... wäre das Ende an Traurigkeit und Hilflosigkeit wohl nicht mehr zu überbieten gewesen. Dankbar bin ich ebenfalls dafür, dass sich Four und Tris vertragen haben, bevor sie starb. Dass sie noch Zeit zusammen genießen konnten und nicht im Streit auseinandergegangen sind. Auch wenn ich verstehe, warum die Autorin sich für dieses Ende entschieden hat, mag ich es nicht. Nicht im Moment, denn als leidenschaftlicher Leser, der sich so gut wie in jede Welt einfühlen kann, hat das hart getroffen. Ausschließen, dass ich das Ende mögen werde, wenn erstmal ein bisschen Zeit vergangen ist, die Geschichte, die Charaktere, die Filme usw. nicht mehr in meinem Kopf herumschwirren, kann ich nicht. Schließlich war die Entwicklung logisch, hat zu Tris gepasst und ein Heldentod ist trotzdem doch immer wieder etwas besonderes.

Die Charakterentwicklung hat sich eigentlich ähnlich zugetragen wie die Entwicklung des Plots. Mit Tris hatte ich anfangs so meine Probleme, aber ich habe sie mit jeder Seite mehr und mehr lieben gelernt. Ihre Entwicklung innerhalb der drei Bücher ist wirklich gigantisch, von einem kleinen, unsicheren Altruan-Mädchen, zu einer Ferox-Heldin, zu Weltretterin, zur Märtyrerin. Mir hat es gefallen, dass sie immer mehr dazu lernt, immer mehr kämpft, niemals aufgibt, außen immer härter wird, aber ihren mitfühlenden, weichen Kern weiterhin behält. Auch wenn es damit zu dem Ende führt, was Letzte Entscheidung nun mal bietet. Tris ist anfangs so unscheinbar und austauschbar, aber sie entwickelt sich, alleine, aber auch mit Fours Hilfe. Gestört hat mich dabei nur ihre chronische Unehrlichkeit. Es wurde in mehr als einer Szene bewiesen, dass die beiden besser dran sind, wenn sie aneinander vertrauen, anstatt ihren eigenen Kampf auszufechten. Die Spannungen, die durch ihre Lügen zwischen Four und ihr entstanden sind, haben mir überhaupt nicht gefallen. Wie oben schon erwähnt, hatte ich eigentlich sehr oft das Gefühl, dass die beiden zwar gut zusammenpassen und sich auch wunderbar ergänzen, aber durch ihre Art und Weise Probleme anzugehen (und davon gibt es ziemlich viele) sich so sehr unterscheiden, dass beide andauernd leiden, unglücklich wirken und mehr als einmal einen heftigen Streit provoziert. Ich hätte mir mehr Ehrlichkeit von Tris gewünscht. Und auch gerade im letzten Band hatte ich gehofft, dass Tris Four zur Vernunft bringt, auf ihn einredet und ihn abhält. Denn sie war die einzige, die es gekonnt hätte. Stattdessen hat sie nur mit Trotz und Eifersucht reagiert, ihm ein schlechtes Gefühl gegeben und wertvolle Zeit verschwendet.

Four dagegen mochte ich von Anfang an. Als strenger, mürrischer Ausbilder wollte er zwar unsympathisch wirken, aber irgendwie hat er es nicht schaffen können, mich zu vergraulen. An ihm mochte ich vor allem seine Stärke, seinen Mut und seine pragmatische Seite. Aber auch, dass er immer alles vorantreibt, gute Pläne hat, ein geeigneter Ferox-Anführer ist, aber nie wirklich einer sein wollte. Seine Bescheidenheit, aufzusteigen, aber doch die Durchsetzungskraft, sich nie zu scheuen, letztlich auch die schwierigsten Aufgaben zu lösen und die Drecksarbeit zu machen (das wurde mir vor allem in der letzten Szene mit Eric deutlich) – im Film fand ich das zwar ein bisschen besser dargestellt, im Buch kommt es aber auch ansatzweise rüber. Ebenfalls hat mir sehr imponiert, dass Four sich immer wieder in seine Angstlandschaften begibt und immer wieder dagegen ankämpfen will. Amar nennt es zwar zwanghaft und es wirkte auch ein bisschen verbissen, aber Four gibt sich eben nicht mit Dingen zufrieden, sondern will etwas vorantreiben, etwas verändern. Traurig ist, dass eine seiner Angstlandschaft letztlich wahrgeworden ist und er eben doch nichts dagegen tun konnte – obwohl er oft genug dagegen angekämpft hat und immer wieder nach Lösungen gesucht hat, um eben genau das zu vermeiden.

Auch in Bezug auf die Charakterentwicklung war ich im dritten Teil ein bisschen ernüchtert. Four und Tris haben sich beide stark entwickelt, ein wenig verändert, aber doch Fortschritte gemacht. Sie haben sich ergänzt und unabhängig voneinander vieles dazu gelernt. Aber Tris' Entwicklung hat im dritten Band aus irgendeinem Grund irgendwie stagniert. Ihre Verbissenheit gegenüber Caleb hat mich irgendwann nur noch genervt. Entweder sie hätte ihm vergeben sollen (was zu ihr gepasst hätte, mit ihrem weichen Kern) oder sie hätte es sein lassen sollen. Das Hin und Her und dass sie ihm am Ende keine Wahl mehr lässt, hat mir nicht gefallen. Ähnlich erging es mir bei Four – bei ihm sogar noch ein wenig schlimmer. Denn er verhält sich entgegen seines Charakters, komplett entgegen seines Ferox-Naturells, steigt auf einen Plan ein, bei dem er nicht alle Einzelheiten kennt, vertraut einer fremden Person mehr, als dass er Tris vertraut, und handelt entgegen ihres Ratschlags. Er verhält sich kindisch und trotzig und das ist etwas, was überhaupt nicht zu ihm gepasst hat. Eine Eigenschaft, die er nie an den Tag gelegt hat. Er hat sich nicht wie ein Ferox-Anführer verhalten, nicht wie ein Kämpfer, sondern – wie Tris es nennt – wie ein "Mitläufer". Und das war Four nie. Keine einzige Seite in dem Buch. Ich habe ihn nicht wiedererkannt und das machte für mich das Ende der Reihe eigentlich nur noch viel schlimmer. Letztlich versucht er seinen Fehler wieder gut zu machen und bereut, was er getan hat. Er übernimmt Verantwortung und das habe ich auch gebraucht, um ihn als den Four zu erkennen, der er in Die Bestimmung und Tödliche Wahrheit war.

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass mir die Reihe gut gefallen hat. Sie hat zwar einige Kritikpunkte, was mich aber aufgrund der erschaffenen, eigenen Welt und der Vielzahl an Charaktere nicht wirklich wundert. Trotzdem haben die Bücher Unterhaltungswert und ich denke, dass Fours und Tris' Schicksal mich niemals so traurig und niedergeschlagen zurückgelassen hätten, wenn ich nicht ein Fan der Reihe geworden wäre. Ich denke, ich werde schon irgendwie darüber hinwegkommen und das Ende so akzeptieren können, wie es nun mal geboten wurde.

Die Vergleiche mit "Die Tribute von Panem", die ich immer mal wieder lesen musste, kann ich nicht bestätigen. "Die Tribute von Panem" gehören zu meinen liebsten Dystopien (so wie Die Bestimmung jetzt auch). Bestätigen kann ich, dass beide Reihen starke Hauptcharaktere haben, beide das Thema Revolution behandelt und beide von der ständigen Aufopferung der Hauptprotagonistin leben, aber trotzdem entwickeln sich beide anders, haben beide ein anderes Setting und legen beide auch andere Schwerpunkte.

Sehr gut gefallen hat mir die Stimme von Janin Stenzel. Dadurch, dass sie auch Tris' Synchronsprecherin in den Filmen ist, hat mir das einen noch besseren Bezug zu ihr verschafft. Ich mochte sehr gerne, wie sie gelesen hat, wie sie betont hat und ich hatte manchmal auch ein Bild von Shailene Woodley vor Augen, als Tris, wie sie Dinge erklärt und Dialoge mit Theo James, als Four, führt. Was ich ein bisschen schade fand – wieder beim dritten Buch –, war, dass in den Kapiteln nicht unterschieden wurde zwischen Tobias/Four und Tris. Da Letzte Entscheidung das einzige Buch ist, das zwischen Tobias' und Tris' Kapiteln unterscheidet, wusste ich auch anfangs überhaupt nicht, dass es zwei Sichtweisen gibt. Bis ich vollkommen verwirrt nach dem ersten Hören mal im Buch geblättert habe und festgestellt habe, dass nun auch Four seine eigenen Kapitel bekommt. Im Grunde macht es auch Sinn und es hat mir auch gefallen, allerdings hätte man es meiner Meinung nach im Hörbuch – beim Hören der Kapitel – kenntlich machen müssen. Noch ein Kritikpunkt am Ende: Für mich hätte zu einer Gesamtausgabe auch ehrlich gesagt noch "Fours Geschichte" dazugehört. Ich fand es schade, dass nur die Haupttrilogie als Hörbücher im Paket waren.

Zum Schluss noch eine Information: Die Filme unterscheiden sich erheblich von den Büchern. Daher kann ich nur die Empfehlung aussprechen, die Buch-Reihe erst komplett fertig zu lesen und sich dann bei Interesse an die Filme zu wagen. Sonst kann es passieren, dass man mit den verschiedenen Verläufen durcheinanderkommt.

Fazit
Was bleibt nach dieser langen Rezension also im Fazit über Die Bestimmung noch zu sagen? Die Bücher sind ein großartiges Werk einer großartigen Autorin, die es aber meiner Meinung nach im dritten Band ein bisschen zu weit getrieben hat. Band eins und zwei hatten mich so sehr begeistert, dass ich von Band drei letztlich doch eher ernüchtert war. Veronica Roth hat meiner Einschätzung nach ihre Ideenlosigkeit beim Plot des letzten Bandes mit einem ziemlich üblen Ende aufwerten wollen und damit wohl viele ihrer Fans enttäuscht (ich weiß, das klingt hart). Ich habe mir definitiv ein anderes Ende gewünscht, muss aber zugeben, dass nach den Entwicklungen der Ereignisse ein anderer Schluss unglaubwürdig und leider auch unlogisch gewirkt hätte.