Cover-Bild Vampyria - Der Hof der Finsternis
Band 1 der Reihe "Die Vampyria-Saga"
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Dark
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 21.06.2023
  • ISBN: 9783734163470
Victor Dixen

Vampyria - Der Hof der Finsternis

Roman - Vampire in Versailles: Der Auftakt der großen romantischen Fantasy-Saga
Bernd Stratthaus (Übersetzer)

Traust du dich, mich zu lieben? Der Auftakt der großen Vampir-Saga »Vampyria« aus Frankreich.

Jeanne Froidelac wird sterben. Denn sie befindet sich gegen ihren Willen in der Kutsche eines in sie verliebten adeligen Vampirs auf dem Weg nach Versailles. Am Hof der Finsternis herrscht nämlich seit 300 Jahren Ludwig der Unwandelbare als König der Vampire. Während die Adeligen nichts mehr begehren, als durch die Gunst des einstigen Sonnenkönigs unsterblich zu werden, müssen einfache Menschen wie Jeanne ihr Blut als Steuer abgeben. Doch zum Glück wird sie für eine Adelige gehalten, die nach ihrer Ausbildung in eine Vampirin verwandelt werden soll, falls sie die gefährlichen Prüfungen besteht. Doch Jeanne hat andere Pläne: Sie wird dem König nicht dienen, sondern ihn stürzen! Denn sie kennt nur ein Ziel: Rache.

Lass dich von Victor Dixen in seine opulente Vampyria-Welt entführen:
1. Der Hof der Finsternis
2. Der Hof der Wunder
3. Der Hof der Stürme

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.12.2023

Wart ihr schon mal in Versailles?

0

Ich selbst möchte da unbedingt mal hin, aber bitte nicht unter den Umständen wie Jeanne aus Vampyria Hof der Finsternis von Victor Dixon. Denn das ist schon ne ganz andere Hausnummer.

Zum einen weil ...

Ich selbst möchte da unbedingt mal hin, aber bitte nicht unter den Umständen wie Jeanne aus Vampyria Hof der Finsternis von Victor Dixon. Denn das ist schon ne ganz andere Hausnummer.

Zum einen weil die Welt in der Buchreihe von Vampiren beherrscht wird und das keine Kuschelvampire sind, sondern echte Raubtiere. Zum anderen hat der Hof hier etwas sehr Düsteres und weniger prunkvolles an sich. Diese bedrückende Atmosphäre aufgrund der Unterdrückung durch die Vampire bringt der Autor super rüber. Und zwar den ganzen Roman über. Man wird von Anfang an hineingeworfen und mit all der Brutalität konfrontiert. Daher kann man sich auch gut in Jeanne hineinversetzen, die ebenfalls unvorbereitet diese Grausamkeit erleben und sich darauf einstellen muss.

Aber: Jeanne ist auch einer der wenigen Figuren in einem Buch, die ich ständig angeschrien habe, was sie denn da wieder für einen Bockmist veranstaltet. Versteht mich nicht falsch: Ich kreide das dem Autor nicht an, denn er hat es konsequent durchgezogen, wo andere schon längst die Bremse gezogen hätten. Es passt auch zur Protagonistin und ihrer Sturheit, dass sie das alles tut. Aber trotzdem hat mich ihr Verhalten immer mehr frustriert. Da bin ich echt mal gespannt, wie sie das im zweiten Band weiter voranzutreiben will.

Die Handlung an sich ist sehr spannend aufgebaut. Nur hin und wieder zieht sie sich etwas und mancher Nebenstrang wirkt etwas willkürlich. So nach dem Motto: Okaay, warum hat es das jetzt gebraucht? Auch bestimmte Andeutungen in Richtung der von Vampiren nicht besetzten Gebiete passen nicht recht zu der barocken Zeitblase, die Ludwig der Vierzehnte mit seiner Machtübernahme geschaffen hat. Viel kann ich darüber leider nicht verraten, ohne zu spoilern. Aber das hat mich schon rausgerissen in der Art: Hä, wie soll das gehen?

In jedem Fall macht es Lust auf Band 2 und deswegen gebe ich dem Buch 4 von 5 Pfählen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Alles auf Rache!

0

Titel: Vampyria-Der Hof der Finsternis

Autor: Victor Dixen

Verlag: Blanvalet

ISBN: 978-3-7341-6347-0

Seiten: 493

Bewertung: 4/5



Inhalt

Im Reich von Vampyria müssen die einfachen Menschen ihr Blut ...

Titel: Vampyria-Der Hof der Finsternis

Autor: Victor Dixen

Verlag: Blanvalet

ISBN: 978-3-7341-6347-0

Seiten: 493

Bewertung: 4/5



Inhalt

Im Reich von Vampyria müssen die einfachen Menschen ihr Blut als Steuer, für die adligen Vampire abgeben. Die Menschen fürchten die Vampire und ganz besonders den Untoten Sonnenkönig Ludwig XIV. So auch die Familie Froidelac, sie wird fast vollständig ausgelöscht, nur die junge Jeanne gelingt es durch einen Trick sich zu retten. Sie wird für die adlige Diane de Gastefriche gehalten und wird zur Schule des Großen Marstalls gebracht, um dort unterrichtet zu werden. Aber Jeanne hat nur ein Ziel und das ist Rache...



Cover

Das Cover ist sehr passend. Es wirkt düster und geheimnisvoll. Die goldene Sonne als Türklopfer sieht wunderschön aus.



Meinung

Die Geschichte beginnt sofort spannend und actionreich. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und das Buch liest sich sehr schnell. Die Hauptprotagonistin ist sehr tough und mutig, sie hat mir sehr gefallen. Direkt am Anfang passieren schon so einige heftige Dinge und lassen schon vermuten, dass diese Geschichte kein klischeehafter Vampirroman ist. Auch die Atmosphäre ist sehr düster und spannungsgeladenen. Auch die anderen Charakteren sind interessant , doch zum Teil etwas weniger gut durchschaubar. Auch ist es zwischenzeitlich etwas zäh und die Story etwas langatmig. Doch am Ende überschlagen sich die Ereignisse und ein Plottwist jagt den anderen.



Fazit

Eine spannende und sehr blutige Geschichte mit außergewöhnlichen Charakteren. Die Atmosphäre und das Setting sind düster und voller Geheimnisse. Ein toller Auftakt einer neuen Reihe und ich bin sehr gespannt, wie es mit Jeanne weiter geht.



Vielen Dank an den Blanvalet Verlag für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

empfehlenswerter Reihenauftakt mit einer faszinierende und blutrünstige Welt

0

Dieses Buch ist für mich der Inbegriff von "Don't judge a book by it's cover". Denn leider trifft das Cover absolut nicht meinen Geschmack, wobei ich nicht sagen kann, woran das liegt. Dafür ist das Innere ...

Dieses Buch ist für mich der Inbegriff von "Don't judge a book by it's cover". Denn leider trifft das Cover absolut nicht meinen Geschmack, wobei ich nicht sagen kann, woran das liegt. Dafür ist das Innere des Buches wunderschön. Angefangen von den gestalteten Innenklappen mit einer kleinen Erklärung der Charaktere, über eine Präambel bis hin zu einer Weltkarte sind es schöne Details, die einem helfen in die Welt einzutauchen.

Der Schreibstil des Autors hat mir gut gefallen, da ich das Buch angenehm flüssig lesen konnte. Es wird ausschließlich aus der Sicht der Hauptprotagonistin Jeanne erzählt. Die Protagonistin musste einiges durchmachen, was sie verständlicherweise hart und rachsüchtig werden ließ. Zum Ende hin ging es mir leider etwas zu sehr in die Richtung der Zweck heiligt die Mittel. Ich konnte ihre Handlungen dann manchmal nicht mehr ganz nachvollziehen. Außerdem hätte sie für meinen Geschmack manchmal etwas mehr nachdenken können und nicht so impulsiv handeln sollen.

Die Welt, die der Autor geschaffen hat, ist einfach fantastisch. Sie ist sehr komplex und vielschichtig ausgearbeitet. Es war unglaublich faszinierend zu lesen, welche Ideen dem Gehirn des Autors entsprungen sind. Das und vieles mehr hat mich immer wieder überrascht. Diese düstere Welt um die Herrschaft der Vampire ist sehr brutal und blutrünstig, was super zur Geschichte gepasst hat. Die Grundidee hinter der Geschichte, dass Ludwig XIV. auf seinem Sterbebett in einen Vampir verwandelt wird, fand ich von Anfang an toll. Gemeinsam mit Jeanne den Hof und seine Gepflogenheiten kennenzulernen, war interessant und spannend zugleich. Toll fand ich auch, dass die Protagonistin während ihrer Ausbildung nicht innerhalb kürzester Zeit zur Überfliegerin wurde, was die Geschichte glaubwürdig machte. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Emotionen gewünscht. Zum einen über den großen Verlust, den Jeanne erlitten hat, aber auch in ihrer Liebesbeziehung.

Fazit :
Ein empfehlenswerter Reihenauftakt, der vor allem durch seine grandiose, faszinierende und blutrünstige Welt überzeugt. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in Band 2 weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2023

Schön düster

0

Das Cover hat mich damals schon direkt neugierig gemacht und es passt ausgesprochen gut zu der Geschichte. Der farbige Buchschnitt ist eher schlicht, aber einfach nur genial passend, ihn als schön zu bezeichnen ...

Das Cover hat mich damals schon direkt neugierig gemacht und es passt ausgesprochen gut zu der Geschichte. Der farbige Buchschnitt ist eher schlicht, aber einfach nur genial passend, ihn als schön zu bezeichnen wäre allerdings falsch.

Der Schreibstil von Victor Dixen hat mir ziemlich gut gefallen, denn er ist flüssig und leicht zu lesen, definitiv spannend und mit vielen düsteren Momenten. Ich bin ziemlich schnell und gut in die Geschichte gekommen. Am Anfang ging es mir persönlich doch ein kleines bisschen zu schnell und stellenweise waren mir manche Szenen zwar nicht zu brutal, sondern eher etwas zu gewollt, aber nun gut, da kann es anderen Lesenden auch wieder ganz anders gehen. Spannend war es eigentlich fast durchgehend und düster auch, nur hin und wieder war es mir persönlich leider etwas zu vorhersehbar.

Joanne, unsere Protagonistin, die mal schnell eine andere Identität annehmen muss, hat mir meistens ganz gut gefallen, hin und wieder hätte ich mir gewünscht, dass sie ein bisschen mehr nachdenkt. Ansonsten fand ich es sehr gut, dass sie nie wirklich von ihren Ziel abgekommen ist, und das war wirklich ganz klar : Rache an denjenigen, die ihre Familie zerstört haben. Dabei nimmt sie auf nichts und niemanden Rücksicht.

Insgesamt also ein wirklich düsteres und spannendes Buch, das mich schon sehr neugierig auf den nächsten Teil gemacht hat. Ich bin wirklich schon sehr gespannt, was sich der Autor wohl als nächstes ausgedacht hat. Wer ein Buch voller Romance such, der sollte wohl ein anders Buch in die Hand nehmen. Wer dagegen nach einem etwas düsteren Buch sucht, der sollte sich dieses hier mal genauer ansehen.

3,75/5 Sterne

Veröffentlicht am 28.11.2023

Am Hofe von Ludwig den Unwandelbaren

0

Ich war mir nicht sicher, was mich hier erwartet, aber ich habe auf historisches und blutiges gehofft. Historisch ist die Geschichte eher nicht, auch wenn wir hier Ludwig, den Unwandelbaren, vor uns haben, ...

Ich war mir nicht sicher, was mich hier erwartet, aber ich habe auf historisches und blutiges gehofft. Historisch ist die Geschichte eher nicht, auch wenn wir hier Ludwig, den Unwandelbaren, vor uns haben, welcher Ludwig den IV., den Sonnenkönig, verkörpern soll. Hier ist er der König der Vampire und hat sich 1715 einem Geheimritual unterzogen, welches ihn unsterblich machte. Sein Gesicht wurde durch die Verwandlung entstellt, welches er hinter einen golden Maske verbirgt. Unter seiner Herrschaft muss jeder menschliche, nicht adelige Bürger monatlich ein Zehntel seines Blutes an die Magna Vampyria abgeben, um in Frieden unter den Vampiren zu leben. Blutig wird es also auf jeden Fall...
Die Lebensweise, die wir zu Beginn kennenlernen und die uns eigentlich in die heutige Zeit, nämlich ins Jahr 2015 führt, mutet jedoch historisch an. Man bewegt sich mit Kutschen weiter und wir unterscheiden zwischen Adeligen und "gewöhnlichen" Menschen.

Jeanne Froidelac ist die Tochter einer Apothekerfamilie aus der Auvergne. Eines Abends erhalten die Froidelacs Besuch aus Versailles und werden als Verräter des Königs getötet. Nur Jeanne gelingt die Flucht. Durch einen Zufall nimmt sie die Identität der jungen Adeligen Diane Gastefriche an und wird von Alexandre de Mortange, Vicomte von Clermont, unter seinen Schutz genommen. Er nimmt Jeanne/Diane mit zur Schule des Königs der Finsternis. Dort soll sie zusammen mit den Söhnen und Töchtern der angesehensten Famlien der Magna Vampyria unterrichtet werden. Strenge und gefährliche Prüfungen stehen ihr bevor, um die Möglichkeit zu erlangen, die Auserwählte zu sein, die den Schluck des Königs erhält und dadurch nicht nur in seine Gunst aufsteigt, sondern auch einen kleinen Teil Unsterblickeit erlangt. Jeannes Ziel ist Rache zu üben und den König zu töten.

Der Beginn hat mir sehr gut gefallen. Der Überfall auf die Familie von Jeanne und die weiteren Verläufe bis Jeanne als Diane in die Magna Vampyria ankommt, waren sehr spannend erzählt. Auch das erste Kennenlernen der Mitschüler und Konkurrenten hat meine Neugier geweckt. Danach lässt die Geschichte allerdings nach und es gibt einige eher langatmigere Abschnitte, die mich nicht ganz erreichen konnten. Diese waren jedoch nie lange und so habe ich gerne weitergelesen.

Die Atmosphäre ist düster, wie es sich für einen Roman in diesem Genre gehört. Dixens Vampire sind brutale und herrschsüchtige Kreaturen der Finsternis....aber nicht nur sie. An der Magna Vamypria geht es ebenfalls nicht zimperlich her.
Das Setting und der Aufbau der Welt ist wirklich gelungen.

Den Charakter von Jeanne/Diane fand ich gewöhnungsbedürftig. War sie mir zu Beginn noch recht sympathisch, wandelt sie sich im Laufe der Geschichte in eine junge Frau, die über Leichen geht und sogar gute Freunde ans Messer liefert. Es gab deshalb den einen oder anderen Schockmoment für mich. Im Nachhinein gibt es der Geschichte aber auch etwas mehr Pep und sie ist nicht wirklich vorhersehbar. An Glaubwürdigkeit und Sympathie hat mich Jeanne/Diane aber leider verloren. Außerdem waren manche Wendungen für mich leider nicht wirklich nachvollziehbar. Die richtig toughe Heldin hätte mir mit ein paar Schwächen besser gefallen und mehr überzeugt. So wirkt sie etwas unglaubwürdig.
Die eingebaute Liebesgeschichte hätte ich ebenfalls nicht gebraucht. Sie wirkt etwas aufgesetzt und plump.

Trotzdem bin ich durch den Vampirroman, der mit einem Cliffhanger endet, geflogen und ich werde auch den zweiten Band lesen, um zu erfahren, wie es mit Jeanne/Diane weitergehen wird.

Die Aufmachung der Klappbroschur ist gelungen. Klappt man die Innenseite des Covers auf, findet man die wichtigsten Charaktere, die wie in einer Ahnengalerie abgebildet sind. Außerdem befindet sich danach eine Karte des Reiches Magna Vampyria und danach "Die Ordnung der Sterblichen" der "Codex Mortalis". Dort findet man nicht nur die Regelungen für Sterbliche, sondern auch eine Grafik, die veranschaulicht, wie die Hierarchie in Magna Vampyria geordnet ist.


Fazit:
Ein düsterer Vampirroman, der noch etwas Potenzial nach oben hat. Trotz einiger kleinen Längen fand ich die Geschichte spannend und unvorhersehbar. Auf jeden Fall weckt dieser erste Band meine Neugier auf die beiden Fortsetzungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere