Cover-Bild Die Insel des Zorns
(69)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 01.02.2024
  • ISBN: 9783426447659
Alex Michaelides

Die Insel des Zorns

Thriller | Vom Bestseller-Autor der "Stummen Patientin" / Ein New York Times-Bestseller
Kristina Lake-Zapp (Übersetzer)

7 Personen, 3 Schüsse, 1 Leiche – Dramatische Rätsel-Psychothriller-Spannung vom Autor von Die stumme Patientin!

Mit reichlich Twists und Turns und einem überraschenden Ende, das atemlos macht, erzählt Alex Michaelides filmreife, raffinierte und psychologisch ausgefeilte Spannung zum Miträtseln.

»Mein Name ist Elliot Chase und ich werde Ihnen eine Geschichte erzählen, wie Sie sie noch nie gehört haben. Es ist eine Geschichte über einen Mord. Oder nein, warten Sie, vielleicht ist es in Wahrheit eher eine Liebesgeschichte?

Die wunderschöne Lana Farrar, Ex-Hollywood-Star und eine der berühmtesten Frauen der Welt, verbringt die Ostertage für gewöhnlich auf ihrer griechischen Privat-Insel. Wie jedes Jahr lädt sie ihre engsten Freunde ein, dem englischen Wetter zu entfliehen und Ostern mit ihr zusammen auf dieser idyllischen MIttelmeer-Insel zu feiern. Lanas Freunde - das wären meine Wenigkeit, Elliot Chase, und Lanas beste Freundin Kate, ihr Ehemann Jason, ihr Sohn Leo aus erster Ehe sowie die beiden langjährigen Angestellten Agathi und Nikos.

Stellen Sie sich vor, wie ein starker Sturm - von den Griechen "Der Zorn" genannt - uns alle auf der Insel gefangen hält und unsere Auszeit sich plötzlich zur tödlichen Tragödie entwickeln und einer oder eine von uns sterben wird.

Sie denken jetzt vielleicht, sie kennen diese Geschichte? Täuschen Sie sich nicht! Ich bin mir ganz sicher, DIESE Geschichte haben Sie noch nie gehört!«

Wer trickreiche Thriller wie »The Glass Onion« liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.

In seinem hochkarätigen psychologischen Thriller »Die Insel des Zorns« setzt der #1 New York Times Bestseller-Autor von »Die stumme Patientin« Alex Michaelides wieder sein ganzes Können als Drehbuchautor ein und liefert seinen Leser*innen Rätsel-Spannung mit echtem Wow-Effekt.

»Ein brillanter Krimi. Wunderbar gezeichnete Charaktere, die alle ein Motiv für einen Mord hätten, lassen Sie an einem Ort, der zum Sterben schön ist, miträtseln. Bis zu einem schockierenden und clever eingefädelten Finale. Ein teuflisches Lesevergnügen.« Chris Whitaker

»Anklänge an Agatha Christie und Sunset Boulevard prägen diesen herausragenden psychologischen Thriller... ein charakterstarkes, atmosphärisches Vergnügen.« Publishers weekly

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2024

Geschichte eines Mordes

0

Ex Filmstar Lana hat die Nase voll vom regnerischen Wetter in London und möchte einige Tage in die Sonne entfliehen. Mit ihrem Mann, ihrem Sohn und einigen engen Freunden reist sie auf ihre Privatinsel ...

Ex Filmstar Lana hat die Nase voll vom regnerischen Wetter in London und möchte einige Tage in die Sonne entfliehen. Mit ihrem Mann, ihrem Sohn und einigen engen Freunden reist sie auf ihre Privatinsel nach Griechenland. Doch die Idylle trügt, unter der Oberfläche werden Spannungen spürbar und diese entladen sich zusammen mit einem schweren Sturm über der Insel.

Das Szenario ist recht klassisch, eine Gruppe von Leuten, durch Naturgewalten von der Aussenwelt abgeschnitten und plötzlich geschieht ein Mord. Schon Agatha Christie hat sich an diesem Gedankenspiel bedient. Natürlich ist es möglich, dass ein unbekannter Täter von außen den Mord beganngen hat, wahrscheinlicher ist es aber, der Täter ist unter den Anwesenden zu suchen. Auch bei der Gruppe um Lana wird zuerst ein Fremder verdächtigt, der es irgendwie im Sturm auf die Insel geschafft haben muss, schnell muss man sich aber der Tatsache stellen, dass der Täter einer von ihnen ist.

Trotz dieser recht klassischen Konstellation bietet das Buch, das ich eher als Krimi, den als Thriller bezeichnen würde eine Besonderheit. Diese Besonderheit besteht im Ich Erzähler Elliot. Elliot, ein guter Freund von Lana und ebenfalls auf der Insel anwesend übernimmt es dem Leser die Geschichte des Mordes zu erzählen. Elliot ist für diese Aufgabe prädestiniert, selbst Autor eines sehr erfolgreichen Buches und als Insider an Lanas Seite liegt ihm das Erzählen im Blut und so fächert er die Ereignisse in mehreren Akten, wie ein Theaterstück, vor dem Leser auf. Schnell wird klar, dass Elliot ein eher subjektiver Erzähler ist, der auch schonmal bewusst Dinge auslässt, die ihm unangenehm sind, oder auch Sachen schönredet, um in einem guten Licht dazustehen.

Keine der Figuren im Buch ist wirklich sympathisch, für manche empfindet der Leser Mitleid, andere mag man von der ersten Zeile an nicht, bei wieder anderen ist man lange Zeit im Zwiespalt und springt zwischen den verschiedensten Empfindungen hin und her. Natürlich polarisiert Lana als Filmdiva sehr, aber allen voran ist Elliot die Figur, die man nie wirklich zu fassen bekommt. Leider fehlt allen Figuren etwas der Hintergrund, es kommen zwar bei Einigen von ihnen Ereignisse aus der Kindheit zur Sprache, aber es bleibt eher bei Andeutungen zu denen sich der Leser seine eigenen Gedanken machen muss.

Die Art und Weise wie der Autor die Geschichte durch Elliot erzählen lässt ist richtig gut gemacht. Jeder Akt ist eine Weiterführung der Geschichte, in jedem Akt kommen neue Erkenntnisse zu Tage, Ereignisse werden plötzlich aus einem anderen Blickwinkel neu erzählt, Elliot schweift in Erinnerungen ab. Leider ist es hier etwas schwierig ins Detail zu gehen, ohne zukünftige Leser zu spoilern. Irgendwie ist die ganze Geschichte eine Geschichte in der Geschichte, wie eine Matroschka kommt immer wieder etwas Neues zum Vorschein, wie bei einer Zwiebel ist unter einer Schicht, eine weiter Schicht und jede dieser Schichten wirft alles über den Haufen, was man bis dato zu wissen glaubte.

Alex Michaelides hat eine spannende Geschichte abgeliefert, die ohne viel Blutvergießen auskommt. Vom Leser wird etwas an Aufmerksamkeit erfordert um beim ausschweifenden Stil des Ich Erzählers nicht den Anschluss zu verlieren, es macht riesen Spaß sich Theorien zurechtzulegen und mit auf Täterjagd zu gehen. Als einzigen Kritikpunkt des Buches kann ich hier nur das Cover benennen, diese blauen Kreise über dem eigentlichen Titelbild hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2024

Spannend mit einer außergewöhnlichen Erzählform

0

Eine ganz außergewöhnliche Erzählform erwartet uns hier in diesem spannungsgeladenen Thriller. Dieser Plot handelt von den Geschehnissen der kleinen griechischen Privat-Insel, auf welcher sieben Protagonisten ...

Eine ganz außergewöhnliche Erzählform erwartet uns hier in diesem spannungsgeladenen Thriller. Dieser Plot handelt von den Geschehnissen der kleinen griechischen Privat-Insel, auf welcher sieben Protagonisten eine schöne Urlaubszeit gemeinsam genießen wollen. Doch dann erhalten wir eine Leiche und jeder der übrigen Charaktere könnte der Mörder sein. So lässt uns auch der Erzähler Elliot ständig im Ungewissen bei seinen Erzählungen. Als Leser kann man öfter nicht zwischen der Wahrheit und Fiktion unterscheiden und so verschlingt man Seite für Seite, um endlich Antworten zu erhalten. Auch wenn hier und da der Nervenkitzel fehlt, so konnte man die Spannung spüren, denn der Autor hat mit seinem tollen Schreibstil und der fesselnden Erzählweise für jede Menge Verwirrung und Versteckspiel gesorgt. Neben dem wunderbar stimmig gestalteten Cover konnte mich der Autor auch mit der Darstellung der Protagonisten überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2024

Diese Geschichte haben Sie noch nie gehört

0

Diese Geschichte haben Sie noch nie gehört - soweit das Versprechen. Und ich muss sagen, es stimmt.
Es ist ein bisschen eine Liebesgeschichte, dann ein bisschen ein Psychothriller, insgesamt wird eine ...

Diese Geschichte haben Sie noch nie gehört - soweit das Versprechen. Und ich muss sagen, es stimmt.
Es ist ein bisschen eine Liebesgeschichte, dann ein bisschen ein Psychothriller, insgesamt wird eine Bühne bereitet und es wird immer wieder umorganisiert.
Das Ganze arrangiert mit tollen Schauspielern, die sich an die Gegebenheiten anpassen.
Der Schreibstil ist ebenso mitreissend wie der Erzählstil aus Elliot's Sicht. Aber ist seine Sicht auch die einzig Wahre? Hintergeht er nur oder wird er hintergangen? Immer wieder tun sich neue Fragen und Richtungen auf, wohl verpackt in kurzen und knackigen Kapiteln.
Die Protagonisten haben alle ihren besonderen Charme und ihre Aufgabe in der Geschichte und sind hervorragend ausgearbeitet.
Das Cover dagegen ist nicht sonderlich ansprechend, aber es hat auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert.

Veröffentlicht am 19.02.2024

Die Insel des Zorns

0

Dies ist nicht das erste Buch des Autors, allerdings das erste Buch für mich von ihm. Es wird sicherlich auch nicht das letzte sein. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Obwohl es ein Thriller war, war ...

Dies ist nicht das erste Buch des Autors, allerdings das erste Buch für mich von ihm. Es wird sicherlich auch nicht das letzte sein. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Obwohl es ein Thriller war, war das Buch leicht geschrieben, man wurde eingeladen weiterzulesen, obwohl einem die Augen abends schon zufallen. Das finde ich immer sehr gut, wenn man sich nicht quälen muss. Einerseits wurde das Buch aus der ""ich"" Perspektive erzählt, der Erzähler hat sich netterweise zu Beginn auch vorgestellt, in einigen Teilen aber auch in der 3. Person aus einem anderen Blickwinkel.
Zwischenzeitlich hat sich das Blatt in der Handlung immer mal wieder gewendet und ich musste meine Überlegungen immer in eine andere Richtung lenken und neu überlegen. Schlussendlich stimmte meine erste Eingebung aber doch, doch wie es sich alles weiterentwickelte, lief für alle Beteiligten und auch für den Lesenden aus dem Ruder.

Die Insel des Zorns ist eine Insel in Griechenland. Die Schauspielerin Lana Farrar, die immer noch überall erkannt und verehrt wird fliegt über Ostern mit Freunden - oder sind es keine? - auf die Insel um ein paar Tage in Ruhe zu verbringen. Dass es dort einen Mord geben wird, ist ziemlich schnell klar, doch wer wird sterben, wer war es. Wird man den Täter oder die Täterin fassen? Was ist das Motiv, wie konnte es nur so weit kommen. All das erfährt man in diesem Buch. Für mich eine klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2024

Ein Schauspiel in fünf Akten

0

Okay, das war mal ein überraschendes Lesevergnügen. Der Autor Alex Michaelides hat es geschafft mich mit seinem Thriller 'Die Insel des Zorns' immer wieder in die Irre zu führen, mich miträtseln und spekulieren ...

Okay, das war mal ein überraschendes Lesevergnügen. Der Autor Alex Michaelides hat es geschafft mich mit seinem Thriller 'Die Insel des Zorns' immer wieder in die Irre zu führen, mich miträtseln und spekulieren lassen um danach doch alles wieder zu verwerfen.
Der Erzählstil ist schon sehr ungewöhnlich.
Der Moderator dieses Buches ist einer der Protagonisten und führt uns durch diese Erzählung.
Elliot, so heißt der Erzählerin, spricht uns Leser direkt an und schlägt immer wieder Umwege ein und lässt nach und nach immer mehr Details einfließen.
Im ersten Akt, so werden die Kapitel hier passenderweise genannt, hat mich die Erzählweise so irritiert und fast schon gestört das ich dachte ich würde dieses Buch nicht mögen.
Aber spätestens im zweiten Akt war ich voll dabei und das mit Begeisterung.
Zum Inhalt kann man nicht viel sagen ohne zuviel zu verraten...
7 Personen, 3 Schüsse, 1 Leiche, aber wieviele Verdächtige?
Das ganze spielt auf der kleinen griechischen Privatinsel Aura in der Nähe von Mykonos. Die gerade nicht aktive Schauspielerin Lana möchte zusammen mit ihrem Partner Jason und Sohn Leo eine kleine Auszeit nehmen und lädt noch ihre Freunde Kate und Elliot mit ein. Zwei Angestellte, Agathi und Nikos, sind mit von der Partie. Über all dem schwebt ein Geheimnis.

Nee, ich kann und möchte echt nicht mehr verraten, man muss es wirklich selber lesen.
Sehr anders erzählt, viele Wendungen, spannend bis zum Schlussakt und ich habe noch nie soviel mitgerätselt.
Als Thriller hätte ich 'Die Insel des Zorns' nicht betitelt. Es hat mich eher an ein Krimi Dinner in Buchform erinnert.
Gute und kurzweilig Unterhaltung die mir wirklich Spaß gemacht hat.
Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere