Spannend und unvorhersehbar, aber kein klassischer Thriller
Es fällt mir einigermaßen schwer, hier eine Rezension zu schreiben, ohne allzu viel vom Inhalt des Buches zu verraten. Aber vielleicht erfordern außergewöhnliche Bücher eben einfach außergewöhnliche Rezensionen.
Die ...
Es fällt mir einigermaßen schwer, hier eine Rezension zu schreiben, ohne allzu viel vom Inhalt des Buches zu verraten. Aber vielleicht erfordern außergewöhnliche Bücher eben einfach außergewöhnliche Rezensionen.
Die grundlegende Handlung ist schnell erzählt: Die berühmte Schauspielerin Lana lädt, wie jedes Jahr, ihre besten Freunde auf ihre abgeschiedenen Insel ein und dann geschieht ein Mord. Es scheint also alles völlig klar zu sein, nur der Täter muss noch gefunden werden...oder eben doch nicht?
Das Buch lässt sich nur schwer bis gar nicht einordnen und besticht vor allem durch seine Andersartigkeit.
Der Erzähler Elliot stellt sich uns schon im Klappentext vor und kündigt an, uns eine Geschichte zu erzählen. Er ist von Beruf Dramatiker, also geradezu prädestiniert für den Job des Erzählers, und gleichzeitig auch eine der teilnehmenden Personen.
Die subjektive Erzählweise, insbesondere von jemandem, der dabei war, ist einerseits sehr interessant und anschaulich, aber andererseits eben auch genau das Problem. Elliott ist ein höchst unzuverlässiger Erzähler mit einem Hang zum Schwafeln und ziemlich gut darin, Dinge so zu erzählen, wie sie ihm passen.
Wenn man, wie ich, beim Lesen gerne mit rätselt, dann ist dieses Buch genau das Richtige. Man weiß nie so genau wie viel Wahrheit in der aktuellen Story steckt. Gefühlt waren im Laufe des Buches sämtliche meiner aufgestellten Theorien mindestens einmal korrekt und dann wieder völlig daneben. Die Geschichte geht zunächst langsam los. Man lernt mit Elliots Hilfe erstmal die meisten Beteiligten kennen. Dieser Teil ist recht ausführlich, dennoch fand ich ihn sehr interessant, weil ich von Anfang an nach möglichen Motiven und Charakterfehlern Ausschau gehalten habe. Spätestens als die Geschichte dann Fahrt aufnimmt, findet sich auch für jede der beteiligten Personen ein Motiv, so dass es an möglichen Theorien nicht mangelt und man die ganze Zeit zwischen Verwirrung und Neugier hin- und hergerissen ist.
Auf dem Cover steht “Thriller” und darüber kann man sicherlich diskutieren. Ich fand das Buch wirklich spannend, mit diversen unvorhergesehenen Wendungen und meinem Bedürfnis gegen Ende immer schneller Lesen zu wollen. Die klassische Thriller-Atmosphäre mit spürbarer Spannung, Nervenflattern oder Bangen um das Leben einer liebgewonnenen Figur bleibt aus. Sympathien für einzelne Charaktere oder scheinbar eindeutige Tatsachen werden reihenweise zunichtegemacht und man bleibt als Leser wiederholt in einem Zustand angenehmer Verwirrung zurück. Gerade das hat mir besonders gut gefallen. Das ist definitiv mal was anderes und sticht aus dem üblichen Genre heraus.