Cover-Bild Der Kinderflüsterer
(71)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 29.07.2019
  • ISBN: 9783764507107
Alex North

Der Kinderflüsterer

Roman
Leena Flegler (Übersetzer)

Sein Flüstern hinterlässt eine tödliche Spur ... »Lesen auf eigene Gefahr!« A. J. Finn

Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen »Kinderflüsterer« bekannt und schließlich gefasst.
Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2019

Der Kinderflüsterer

0

Das Buch spielt in einem kleinen Dorf in England, es wird wieder ein Kind vermisst. Der Alleinerziehende Tom zieht mit seinem Sohn dorthin und wird in die Geschehnisse hineingezogen. Soweit zur Geschichte.
Das ...

Das Buch spielt in einem kleinen Dorf in England, es wird wieder ein Kind vermisst. Der Alleinerziehende Tom zieht mit seinem Sohn dorthin und wird in die Geschehnisse hineingezogen. Soweit zur Geschichte.
Das Buch ist in einem sehr guten Schreibstil verfasst und durch die kurzen Kapitel flüssig zu lesen. Die Grundidee zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und am Ende sind keine Fragen mehr offen. Die Atmosphäre des Buches erinnert an einen Roman von Stephen King. An manchen Stellen hatte ich Gänsehaut und es gab immer wieder Überraschungsmomente.
Geheimnisvolle Geschichte, gut erzählt, mit Überraschungen und Gänsehautfeeling. Nicht übertrieben, man muss sich auf die Atmosphäre einlassen, die Spannung entsteht mehr durch das Einfühlen in das Buch. Ich finde dem Autor ist es gut gelungen, den Leser in die Geschichte hineinzuziehen. Ich konnte das Buch nicht weglegen und wollte unbedingt schnell alle Geheimnisse aufdecken. Bis jetzt mein Krimihighlight in diesem Jahr.

Veröffentlicht am 14.08.2019

Spannender Thriller mit gutem Schreibstil

0

Inhalt: Die Ausgangssituation des Thrillers ist der Umzug von Jake (Sohn) und Tom (Vater) in eine neue Stadt um einen Neuanfang zu starten. Der Tod der Mutter/Frau hat beide sehr mitgenommen und belastet ...

Inhalt: Die Ausgangssituation des Thrillers ist der Umzug von Jake (Sohn) und Tom (Vater) in eine neue Stadt um einen Neuanfang zu starten. Der Tod der Mutter/Frau hat beide sehr mitgenommen und belastet ihre Vater-Sohn Beziehung. Was Tom bei ihrem Umzug nicht weiß, ist dass in dieser Stadt ein Kind entführt wurde, nach welchem zu diesem Zeitpunkt noch gesucht wird. Auch die Vergangenheit der Stadt hat einiges zu erzählen. Vor 20 Jahren hat der Kinderflüsterer fünf Jungen entführt und ermordet. Die aktuelle Entführung weist erschreckende Parallelen zu dem vergangen Fall auf. Der damalige Täter sitzt jedoch im Gefängnis.

In diesem Buch geht es um den Zusammenhang eines früheren und aktuellen Verbrechens, Vater-Sohn Beziehungen und den Umgang mit Verlusten.

Meinung: Mit diesem Debütroman ist Alex North ein guter Thriller gelungen. Der Schreibstil ist wirklich schön zu lesen und aufgrund der kurzen Kapitel, der Spannung und der wechselnden Erzähler lässt sich das Buch wunderbar und schnell durchlesen. Ich hatte persönlich keinen Hänger und habe es neben der Arbeit in einer Woche durchgelesen.
Die Geschichte ist logisch aufgebaut und es wird systematisch auf den Täter hingeführt. Meiner Meinung nach war es nicht schwer auf den Täter zu kommen und es gab keine unerwarteten Wendungen. Trotzdem blieb es für mich spannend, jedoch hätte ich mir ein bisschen mehr Überraschungen gewünscht. Außerdem sind ein paar Details offen geblieben. Man hätte noch mehr aus den letzten Kapiteln rausholen können. Das hätte aus den 4 ein 5 Sterne Buch gemacht. Aber das ist jammern auf hohem Niveau.

Fazit: Ein spannender Thriller, den man sich als Krimi und Thriller Fan unbesorgt kaufen kann. Ich freue mich auf ein weiteres Buch des Autors.

Veröffentlicht am 13.08.2019

Fesselnder, gruseliger Debütroman!

0

Inhalt:

Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche ...

Inhalt:

Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen "Kinderflüsterer" bekannt und schließlich gefasst.
Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster …

Meine Meinung:

Der Kinderflüsterer ist der Debütroman von Alex North, der mich überzeugt hat. Ich finde, dass da das Genre „Thriller“ auch gut gepasst hätte!
Das Cover ist toll gestaltet, ein gelber Schmetterlingsflügel auf grauem Hintergrund. Das Besondere hier dran ist die Haptik des Flügels und dessen Details. Erst auf den zweiten Blick erkennt man die Skeletthände darauf!
Der Schreibstil ist echt klasse, durch die kurzen Kapitel und die unterschiedlichen Perspektiven flüssig zu lesen! Der Spannungsbogen ist vorhanden, bricht aber immer mal wieder ein, besonders in der Mitte des Buches. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet bis auf ein paar kleine Schwächen, besonders beim letztendlichen Täter. Die Geschichte ist stellenweise sehr gruselig und verursacht des Öfteren eine Gänsehaut. Ein Täter, der kleine Kinder ermordet und Gefallen daran findet. Der aber nun im Gefängnis sitzt und trotzdem geschehen wieder Morde! Gibt es einen Nachahmungstäter? Dabei eine Familiengeschichte um Tom und Jake, die es in sich hat und einen mitfühlen lässt.
Mir hat dieses gruselige Debüt richtig gut gefallen, es war sehr fesselnd und spannend. Mit einigen unvorhergesehenen Wendungen und einem etwas mageren Ende. Von dem Autor möchte ich gerne mehr lesen!
Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung für diesen Autor!

Veröffentlicht am 12.08.2019

Wir haben einander immer noch lieb, auch wenn wir streiten

0

"Wenn die Tür halb offen steht, ein Flüstern zu dir rüberweht. Spielst du draußen ganz allein, findest du bald nicht mehr heim. Bleibt dein Fenster unverschlossen, hörst du ihn gleich daran klopfen. Denn ...

"Wenn die Tür halb offen steht, ein Flüstern zu dir rüberweht. Spielst du draußen ganz allein, findest du bald nicht mehr heim. Bleibt dein Fenster unverschlossen, hörst du ihn gleich daran klopfen. Denn jedes Kind, das einsam ist, holt der Flüsterer gewiss." (Buchauszug)
Nach dem unerwarteten, frühen Tod seiner Ehefrau Rebekka, hält Tom Kennedy und sein Sohn Jake nichts mehr in ihrem Haus. Besonders, da Jake nachdem er seine Mutter gefunden hat, traumatisiert ist. Ein neuer Start und ein anderes Haus in Featherbank soll ihnen den Neuanfang ermöglichen. Doch der Ort birgt eine schreckliche Vergangenheit, den vor 20 Jahren wurden hier fünf Kinder entführt und getötet. Lediglich die Leiche eines Jungen blieb bis zum heutigen Tag unauffindbar. Unter der Bevölkerung war der Täter, der schon länger im Gefängnis sitzt, als Kinderflüsterer bekannt. Und auf DI Pete Willis schien der Fall schon seit Jahren zu lasten. Als eines Tages wieder ein kleiner Junge verschwindet, kommt erneut die Vermutung hoch, dass der Täter von damals doch einen Komplizen hatte. Und auch Jake äußert, dass er am Fenster ein Flüstern vernommen hat. Ist Jake das nächste Opfer und was hat es mit dem Päckchen für besondere Sachen auf sich?

Meine Meinung:
Der halbe, tote Schmetterling auf dem Cover steht inhaltlich für das Debüt von Alex North. Dabei hat mich weniger der Hinweis "Bestseller des Jahres" sondern eher der Klappentext neugierig auf das Buch gemacht. Der Schreibstil ist flüssig, locker, unterhaltsam und in kurze Kapitel eingeteilt. Durch die verschiedenen Handlungsstränge bekommt man Einblicke in das Leben von Tom, Jake, den Ermittlungen und ein klein wenig über den Täter. Mir persönlich hätte es allerdings etwas besser gefallen, wenn man noch ein wenig mehr über diesen Täter erfahren hätte. Im Buch selbst geht es hauptsächlich um das Verhältnis Vater-Sohn zwischen Tom und Jake und die Morde von Featherbank. Durch den plötzlichen Tod seiner Mutter, die der kleine Junge zudem an der Treppe gefunden hat, schien Jake regelrecht traumatisiert zu sein. Das Verhältnis zwischen Vater und Sohn war schon immer nicht gerade innig gewesen und so war der Verlust der Mutter für Jake noch schlimmer. Auch ein Gespräch Toms mit seinem Sohn fielen ihm unheimlich schwer. Manchmal haderte er regelrecht mit sich selbst, ob er ein guter Vater ist. Was sicher an Toms Vergangenheit liegt, von der man nach und nach mehr erfährt. Stattdessen beginnt Jake sich mit imaginären Freunden zu unterhalten und Tom machte sich Sorgen, weil er selbst nicht richtig zu Jake durchdringt. Erst nach dem Umzug scheint es besser zu werden, bis Tom einen merkwürdigen Fremden auf seinem Grundstück und vor seiner Garage entdeckt. Doch auch in Featherbank tut sich Jake schwer Freunde zu finden. Das dann Tom dort in seine unschöne Vergangenheit eintaucht und sie in den Fall um den verschwundenen Jungen verwickelt werden hatten sie erst recht nicht erwartet. Dabei blieb die Geschichte spannungsmäßig kontinuierlich hoch, so das ich gefesselt bis zum Ende war. Ich hatte am Anfang die Befürchtung, dass dieses Buch ins Mystische abdriftet, doch dies löste sich zum Glück im Laufe des Buchs plausibel auf. Die Charaktere selbst waren sehr gut ausgewählt, wurden jedoch nicht allzu sehr vertieft, was sie mitunter etwas blass erscheinen ließ. Besonders der Täter von dem man ab und zu zwar einen Einblick bekam, jedoch nur recht oberflächlich. Ich hätte da sehr gerne ein bisschen mehr von ihm erfahren. Selbst von den Hauptprotagonisten Tom und Jake erfuhr ich als Leser nur das allerwichtigste. Tom als überforderter Vater, der mit der Situation allein gelassen zu werden nicht klar kam. Jake der sich immer mehr in sein Schneckenhaus zurückzog, aus Angst er würde es dem Vater nichts recht machen. Trotz allem konnte mich dieses Buch überzeugen, gerade weil der Autor einen fesselnden Schreibstil hat und ich Potenzial in ihm sehe. Deshalb freue ich mich auf ein weiteres Buch von diesem Autor und gebe 4 1/2 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 11.08.2019

Neuanfang

0


Vor einem Jahr ist Tom Kennedys Frau gestorben. Ihr gemeinsamer Sohn, der inzwischen 7jährige Jake ist froh, dass er und sein Vater an einem anderen Ort einen Neuanfang starten wollen. Sie verstehen sich ...


Vor einem Jahr ist Tom Kennedys Frau gestorben. Ihr gemeinsamer Sohn, der inzwischen 7jährige Jake ist froh, dass er und sein Vater an einem anderen Ort einen Neuanfang starten wollen. Sie verstehen sich nicht immer gut, aber trotz gelegentlicher Streitigkeiten haben sie sich lieb. Ganz so wie erhofft läuft der Neustart allerdings nicht. Obwohl Jake sich das Haus selbst ausgesucht hat, bekommt er in der Nacht Angst. Und auch die ersten Tage in der Schule sind schwer für ihn als Neuen. Tom, der einige Romane geschrieben hat, kann nicht arbeiten. Auch er leidet unter dem Verlust seiner Frau. Dass an seinem neuen Wohnort ein Kind verschwunden ist, hat er noch nicht mitbekommen.

Wie sehr leidet die kleine Familie unter dem Verlust der geliebten Frau und Mutter. Kein Wunder, dass es Schwierigkeiten gibt. Niemand ist darauf vorbereitet, einen geliebten Menschen zu verlieren. Nicht einmal, wenn man darauf gefasst sein muss, und schon gar nicht, wenn es einen unerwartet trifft. Tom will für seinen Sohn stark sein und Jake für seinen Vater. Inzwischen ist die Polizei immer noch dabei, den verschwundenen Jungen zu suchen. Die Vorgänge ähneln einem Fall, der bereits vor zwanzig Jahren als gelöst galt. Der damalige Täter wurde gefasst und sitzt immer noch ein.

In Teilbereichen ist dieser Debütroman schon etwas spooky. Es wird richtig unheimlich in diesem Haus mit der knarrenden Treppe und dem Flüstern. Da überläuft einem schon mal ein Schauer. Gleichzeitig empfindet man die Tragik des Todes der jungen Mutter. Vater und Sohn leiden und versuchen, sich gegenseitig eine Stütze zu sein. Spannend ist die fieberhafte Suche der Polizei nach dem verschwundenen Kind. Sie befürchten, sie könnten den Wettlauf mit der Zeit verlieren. Nach und nach kommt einem der Verdacht, der damalige Täter könnte auch jetzt noch eine Verbindung zum Geschehen haben. Geschickt werden die Szenenwechsel eingesetzt, um einen lange im Unklaren zu lassen, was hier wirklich vorgeht. Ein echter Suspense-Thriller mit einem leichten Grusel, bei dem man nicht so leicht errät, was vor sich geht.