Cover-Bild Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
(88)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
  • Handlung
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 23.07.2018
  • ISBN: 9783446260498
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Ali Benjamin

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

Petra Koob-Pawis (Übersetzer), Violeta Georgieva Topalova (Übersetzer)

Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2019

Leise und nachdenklich

0

Aufmerksam gemacht hat mich dieses unfassbar schöne Cover und der doch etwas ungewöhnliche, weil recht lange Titel.

Insgesamt ist das Buch unfassbar schön aufgemacht, unterteilt in 7 Kapitel und mit ...

Aufmerksam gemacht hat mich dieses unfassbar schöne Cover und der doch etwas ungewöhnliche, weil recht lange Titel.

Insgesamt ist das Buch unfassbar schön aufgemacht, unterteilt in 7 Kapitel und mit kleinen Zeichnungen versehen, die das Ganze auflockern.

Wir lernen Suzy kennen - die mit ihren 12 Jahren ein wirklich besonderes Kind ist. Suzy erzählt und aus der Ich-Perspektive von ihrer verunglückten Freundin und lässt und ebenso an ihrer Vergangenheit, wie auch ihrer Gegenwart teilhaben.

Suzy versucht herauszufinden, ob Franny wirklich beim schwimmen umgekommen ist oder ob ihr Tod nicht womöglich einen ganz anderen Hintergrund hat. Denn tatsächlich konnte Franny unsagbar gut schwimmen ...

Ali Benjamin gelingt es meisterhaft, dem Leser die Gefühle der kleinen Protagonistin nahe zu bringen.
Dabei ist Suzy authentisch, facettenreich und macht eine wirklich unglaubliche Entwicklung durch.
Sie ist wahrlich ein bemerkenswertes Mädchen, das ihrem Alter weit voraus scheint.

Insgesamt hat mich dieses leise, nachdenkliche Buch absolut gefangen genommen. Es ist eines der Werke, die ein wenig abseits des Mainstream rangieren und dem Leser so definitiv im Kopf bleiben. Und es zählt auch zu den Büchern, die man nicht einfach "nur" beendet und dann ins Regal stellt, vielmehr regt es im Nachhinein noch lange zum Nachdenken an.

Absolut empfehlenswert!

Veröffentlicht am 17.03.2019

Intensiv, einfühlsam, poetisch!

0

Inhaltserzählung:
Wenn man eine Qualle lange genug betrachtet, beginnt sie irgendwann wie ein schlagendes Herz auszusehen. Es ist die Art, wie sie pulsieren, wie sie sich blitzschnell zusammenziehen und ...

Inhaltserzählung:
Wenn man eine Qualle lange genug betrachtet, beginnt sie irgendwann wie ein schlagendes Herz auszusehen. Es ist die Art, wie sie pulsieren, wie sie sich blitzschnell zusammenziehen und wieder ausstrecken. Sie sind wie ein Geisterherz - ein Herz, durch das man hindurchsehen kann, in eine Welt, in der sich alles verbirgt, was man je verloren hat. Dein Herz schlägt, wenn du schläfst, fernsiehst oder am Strand stehst und die Zehen in den Sand bohrst. In diesem Moment bist du so lebendig wie jeder andere Mensch auf der Welt. Und die ganze Zeit über schlägt dein Herz. Es tut, was es tun muss, es vollbringt einen Schlag nach dem anderen, bis sein Auftrag erledigt ist und es innehält. Das mag bereits in ein paar Minuten der Fall sein, und du weißt es noch nicht einmal. Denn manche Herzen schlagen nur ungefähr 412 Millionen Mal. Das hört sich viel an. Aber tatsächlich reicht es nur gerade so aus, um zwölf Jahre alt zu werden.
( Seite 7/8)

Du bist ertrunken.
Beim Schwimmen in Maryland.
Vor zwei Tagen.
Das heißt, es hat eine Zeit gegeben, in der du schon nicht mehr bei uns warst und niemand auf der Welt wusste davon. Nur du allein. Du bist im Wasser verschwunden, und keiner hat es bemerkt. Was für ein unglaublich einsamer Moment muss das gewesen sein.

(Seite 20)

Autorin:
Bevor Ali Benjamin mit ihrem ersten eigenen Roman einen Welterfolg landete, arbeitete die US-Amerikanerin erfolgreich als Co-Autorin und Redakteurin. Doch seit dem Erscheinen von „The Thing about Jellyfish“ (2015; dt.: „Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“, 2018) scheint auch ihre eigene literarische Karriere besiegelt. Der Jugendroman wurde nicht nur aus dem Stand ein internationaler Bestseller. Er wurde auch für den National Book Award for Young People‘s Literature nominiert und von der New York Times zu einem der 25 bemerkenswerten Kinderbücher des Jahres 2015 erklärt. Die Filmrechte an dem Buch "Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" hat die Produktionsfirma von Reese Witherspoon erworben. Ali Benjamin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Williamstown im US-Bundesstaat Massachusetts.


Bewertung:
Manchmal passieren Dinge einfach, hatte Mom gesagt. Es war eine schreckliche Antwort, die schlimmste überhaupt. Manchmal passieren Dinge einfach. Dieser Satz liefert keine Erklärung, und er ist kein bisschen wissenschaftlich. Aber über Wochen hinweg hatte ich nichts anderes. (Seite 21)

Das Cover ist nicht nur wunderschön, es ist auch sehr stimmig zur Geschichte ausgesucht worden. Die blauen Farben sind um das ganze und im inneren Buch verzeichnet. Auch die Quallenzeichnung ist sowohl auf dem Cover wie auch im Innern abgedruckt. Die ganze Aufmachung ist sehr ansprechend gestaltet. Der Schreibstil ist poetisch und leicht, trotz der schweren Themen.

Bisher hatte ich immer gedacht, unsere Geschichte sei unsere Geschichte und nichts anderes. Und nun stellte sich heraus, dass du eine eigene Geschichte hast und ich ebenso. Unsere beiden Geschichten haben sich eine Weile überlappt, lange genug, dass man sie für ein und dieselbe Geschichte halten konnte. Aber das stimmte nicht. Da begriff ich: jeder hat seine eigene Geschichte, immerzu, und keine zwei Geschichten sind gleich. Man ist nie wirklich beieinander. (Seite 20)

Verlust, Freundschaft und der Sinn des Lebens ziehen sich durch die ganze Geschichte. Sie wird von Suzy erzählt, die mit 12 Jahren ihre beste Freundin Franny verliert. Franny stirbt und für Suzy ist nichts mehr wie es vorher war. Auf ihre eigene Art versucht sie den Verlust zu verarbeiten; sie spricht nicht mehr und ist besessen davon, anhand von Quallen herauszufinden, was mit Franny wirklich passiert ist. War es ein Unfall? Wurde sie von einer Qualle gestochen? Suzy tut sich sehr schwer mit dem Gedanken, Franny sei ertrunken, wo sie doch eine hervorragende Schwimmerin war.

Nichtsprechen ist nicht gleichbedeutend mit Nichtredenwollen, wie die meisten Leute meinen. Nichtsprechen ist der Entschluss, die Welt nicht mit Wörtern zu füllen, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Nichtsprechen is das Gegenteil von Dauersprechen, was ich zuvor immer gemacht hatte, und es ist eindeutig besser als Small Talk, was alles von mir erwarteten. (Seite 14)

Suzy lässt uns an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben, die manchmal sehr verirrend hin und her schwirren. Durch die sanfte und tiefsinnige Schreibweise lässt uns die Autorin die Erzählung von Suzy aufsaugen und tief nachempfinden. Wir erfahren neben der Gegenwart durch Rückblicke in die Vergangenheit, welche Ereignisse sich zwischen Suzy und Franny vor Frannys Tod ereignet haben, und welche Motivationen hinter Suzys Drang, die Wahrheit zu beweisen, stecken.

Der Trick besteht darin, fest daran zu glauben, dass man es schaffen kann. Wenn man an seine eigenen Fähigkeiten glaubt, selbst wenn es darum geht, etwas Angsteinflößendes zu tun, verleiht einem das beinahe Zauberkräfte. Selbstvertrauen ist wirklich Zauberei. Damit kann man alles durchstehen. (Seite 201)

Die Besessenheit zu den Quallen ist auf fast jeder Seite lesbar, und ab und an kann es einen etwas nerven. Jedoch lässt es sich fließend lesen und knüpft stets einfühlsam an Suzys Gedanken und Gefühlen an. Sie wirkt auf mich sehr erwachsen für ihr Alter, was ihre Art und Intensität zu denken geschuldet ist. An manchen Stellen fehlte mir das Gefühl zu ihren Gedanken und es las sich etwas hölzern.

Menschen sind zwar Neulinge auf diesem Planeten, und wir sind ganz schön zerbrechlich. Aber entscheiden, dass wir uns verändern wollen - das können nur wir. (Seite 220)

Was mir nach Ende des Buches immer noch unschlüssig erscheint, ist, dass nie Infrage stand, ob Franny nicht auch Selbstmord begangen hat. Auch, wenn es nicht ihrem Charakter entsprach, so hat doch Suzys extreme Tat, die vor dem Tot von Franny zustande kam, Franny sehr verletzt und sich von Suzy abgewendet. Tage später erfährt Suzy von Frannys Tod. Da kommt mir schon die Frage des Selbstmord auf; hat Franny es nicht mehr ausgehalten? War Suzys Aktion so erniedrigend und verletzend? Solche Fragen werden nicht einmal gestellt, von niemanden! Das erscheint mir doch unlogisch! Vor allem wundert mich, dass Suzy nicht einmal diesen Gedanken aufgreift, wo sie doch auch mal Schuldgefühle wegen dem Bruch ihrer Freundschaft empfindet, und sich auch die Frage stellt, ob es nicht einfach nur ein lapidarer Unfall war ... Das passt so gar nicht zu Suzys nachdenklichen Charakter, der alles abwägt. Diese ungeklärte Sache empfinde ich als sehr störend. Auch, dass sie am Ende plötzlich mit allen spricht, kommt auf mich sehr salopp rüber.

"Was auch immer du sagen willst, mach den Mund auf, und sag es einfach. Das rate ich dir. Lass die Welt wissen was du denkst. Du wirst eine Antwort erhalten, das kann ich dir versprechen." (Seite 102)


Fazit:
Diese zwei wichtigen Dinge sind unklar geblieben und lassen mich 4 Sterne vergeben, ansonsten wären es volle 5 Sterne. Das Buch ist ein wunderbarer Schatz über unser Sein im Leben und geht der Frage nach dem Schicksal einfühlsam nach. Die Geschichte aus Sicht eines jungen Mädchens zu begreifen und ihre Welt zu entdecken, macht es zu etwas besonderem. Suzy, die Nebencharaktere sowie der Schreibstil nehmen einem vollends ein und lassen uns nachdenklich zurück. Die Freundschaft zu Justin, die sich allmählich entwickelt, hilft Suzy nebenbei, die Dinge zu nehmen, wie sie sind. Dass sich manches nicht ändern lässt und Dinge manchmal einfach passieren. Ein wirklich poetisches und sinnerklärendes Werk, dass ich jungen und älteren Erwachsenen ans Herz legen möchte.

Wer weiss. Vielleicht ist das Ende eines Menschen nicht der Tag, an dem er stirbt, sondern der Tag, an dem man zum letzten Mal von ihm spricht. Wenn man den Namen ausspricht, weiß man nie, ob es nicht vielleicht doch das letzte Mal ist. Und dann ist es wirklich zu Ende. (Seite 194)

Veröffentlicht am 11.02.2019

Ein Mädchen, was tief berührt

0

Ich fand das Cover sehr ansprechend und hab es nur auf Grund dessen gekauft.
Der Klappentext hat dann sein übriges getan.
Die Farben auf dem Cover passen so gut zur Geschichte und machen neben dem Titel, ...

Ich fand das Cover sehr ansprechend und hab es nur auf Grund dessen gekauft.
Der Klappentext hat dann sein übriges getan.
Die Farben auf dem Cover passen so gut zur Geschichte und machen neben dem Titel, das Buch für mich rund.
Der Schreibstil ist locker leicht aber trotzdem hat er mich nicht losgelassen. Ich bin auch nur so durch die Zeilen geflogen.
Der Inhalt hat mich staunend und berührt zurück gelassen, es geht um ein junges Mädchen, welches sich nicht mit dem Satz: "Dinge passieren einfach" abtun lassen wollte.
Sie geht den Dingen lieber auf den Grund. Genau das tut Suzy dann auch.
Am Ende wird sie bemerken, dass sich manche DInge, die einfach passieren trotzdem nicht ändern lassen.
Ich bin beeindruck von Suzy Gedanken und ihrer Fantasie. Hier ist der Autorin wirklich ein tiefgründiges Buch gelungen, welches auch mich als Erwachsenen staunen lässt.
Fazit für mich ein Buch welches man/frau gelesen haben sollte weil es uns in eine Welt entführt, die mehr zu sein scheint als nur Dinge die einfach passieren.

Veröffentlicht am 10.02.2019

Ein zartes Buch über Trauer

0

Suzy ist zwölf Jahre alt und erfährt in den Sommerferien, dass ihre Freundin Franny im Urlaub ertrunken ist. Da Franny eine sehr gute Schwimmerin war, kann sich Suzy deren Tod absolut nicht erklären ...

Suzy ist zwölf Jahre alt und erfährt in den Sommerferien, dass ihre Freundin Franny im Urlaub ertrunken ist. Da Franny eine sehr gute Schwimmerin war, kann sich Suzy deren Tod absolut nicht erklären - bis sie bei einem Schulausflug ins Aquarium ein Becken mit Quallen entdeckt und erste Informationen über das tödliche Gift entdeckt. Von ihrer Außenwelt hat Suzy sich insofern abgeschottet als sie nicht mehr spricht, weil es nichts zu sagen gibt. Sie zieht sich in sich selbst zurück, recherchiert alles, was sie über Quallen findet und kommt auf diesem Weg dem Tod Frannys immer näher.

Ali Benjamin hat einen wunderschönen Roman geschaffen, der auf zarte und einfühlsame Art erzählt, was in Suzy vorgeht. Konfrontiert mit den Problemen der Pubertät, des Andersseins und Ausgrenzen durch Mitschülern, findet Suzy in der Wissenschaft über Quallen viele Erklärungsansätze dafür, wie Dinge funktionieren.
Die Entwicklung, die Suzy durchmacht, ist durch ihre Gedanken und die Flashbacks, die von gemeinsamen Erlebnissen mit Franny handeln, anschaulich zu verfolgen.
Ein zarter Roman, der den Trauerprozess eines Kindes und die Schwierigkeiten während des Älterwerdens und dem Unverständnis von Erwachsenen thematisiert.

Veröffentlicht am 13.12.2018

Es ist eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.

0

Ali Benjamin, Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren, Hanser 2018, ISBN 978-3-446-26049-8

In diesem außergewöhnlichen schon 2015 im englischen Original erschienenen Jugendbuch von Ali Benjamin ...

Ali Benjamin, Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren, Hanser 2018, ISBN 978-3-446-26049-8

In diesem außergewöhnlichen schon 2015 im englischen Original erschienenen Jugendbuch von Ali Benjamin geht es immer wieder darum was es heißt, am Leben zu sein. Die Hauptperson des Buches, die ich-erzählende Suzy Swanson, kann es nicht akzeptieren, dass Dinge einfach so geschehen. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre.

Genau in diesem Alter ist Suzys beste Freundin Franny im Urlaub ertrunken. Suzy kann das einfach nicht verstehen denn Franny war eine gute Schwimmerin. Die Erklärung ihrer Mutter, dass es eben Dinge gibt im Leben die einfach so passieren überzeugt sie nicht. Sie will tiefer gehen, wirklich verstehen, was passiert ist und warum. Sie will die Ursache jenes furchtbaren Unglücks herausfinden. Als sie eines Tages mit ihrer Klasse ein Aquarium besucht, lässt sie danach der Gedanken nicht mehr los, das Franny vielleicht von einer Qualle gestochen wurde und deshalb ertrunken ist. Sie beginnt geradezu rastlos, sich mit Quallen zu befassen und alles über sie herauszufinden.

Der plötzliche Tod Frannys entzieht Suzy auch die Möglichkeit ihrer Freundin wieder näher zu kommen, denn diese hatte die vorher unverbrüchliche Freundschaft kurz vor ihrem Tod auf rüde Weise beendet, weil sie von allen anerkannt werden wollte und die Stärke von Suzy nicht mehr ertragen konnte.
Weil Suzy beschlossen hat, nicht ehr zu sprechen, wird sie zu einer Therapeutin geschickt. Die zeigt Verständnis und hilft ihr langsam zu begreifen, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann.

Suzy, die Ali Benjamin auf einfühlsame und warmherzige, aber auch oft sehr witzige Weise ihre Geschichte erzählen lässt, ist ein starkes Mädchen, das sich nicht von ihrem Ziel und Weg abbringen lässt. Solche Menschen werden oft sowohl bewundert wie gehasst. Das ist der tiefe Sinn und Hintergrund dieses wunderbaren Buches.

Es ist eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.