Cover-Bild Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
(88)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
  • Handlung
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 23.07.2018
  • ISBN: 9783446260498
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Ali Benjamin

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

Petra Koob-Pawis (Übersetzer), Violeta Georgieva Topalova (Übersetzer)

Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2018

Schwere Leichtigkeit

0

Warum? Diese Frage haben wir uns schon so oft gestellt. Sei es in den kleinen Momenten, in denen uns das Butterbrot wieder auf die Marmeladenseite gefallen ist, aber auch in den großen, einschneidenden, ...

Warum? Diese Frage haben wir uns schon so oft gestellt. Sei es in den kleinen Momenten, in denen uns das Butterbrot wieder auf die Marmeladenseite gefallen ist, aber auch in den großen, einschneidenden, schlimmen, lebensverändernden Momenten, in denen wir einen Menschen verloren haben, verlassen wurden oder einen anderen Schicksalsschlag stand- und aushalten mussten. Dieses ‚Warum‘ hat schon jeder eingeatmet, in die Welt geschrien oder still in sich hinein gedacht und um genau dieses ‚Warum‘ geht es in Ali Benjamins Debütroman ‚Die Wahrheit über die Dinge, die einfach passieren müssen‘.
Denn Suzy, kleine, feine, aber starke zwölf Jahre alt, muss auch mit einem ‚Warum‘ leben. Ihre Mitschülerin und ehemals beste Freundin Franny ist im Sommer gestorben. Ertrunken, einfach so. Obwohl sie eine gute Schwimmerin war, obwohl es keine Anzeichen für Strömungen gab, obwohl…. Suzy dreht und wendet die kleine Frage immer wieder in ihrem Kopf herum, weil sie verstehen will, was in diesem Sommer passiert ist. Warum ist Franny tot? Warum, wenn sie so gut schwimmen konnte? Warum, wenn sie noch so jung war? Also begibt sich die kleine Suzy auf eine Odysee aus Gedanken, Recherche und der Suche nach dem ‚Warum‘. Wir als Leser begleiten die kleine Heldin dabei, wie sie mit ihrem Verlust umgeht, das Sprechen einstellt und ihre ganz eigenen Erklärungen findet. Dabei lesen wir nicht noch ein typisches Jugendbuch, sondern können über Trauerbewältigung, die Schönheit der Natur und die Welt der Wunder noch so einiges lernen.
Der Markt an „Jugendbüchern“ ist mittlerweile übersättigt, gefühlt haben wir alles schon einmal gehört, gelesen oder vergleichen willkürlich. Da einen wirklichen Schatz zu finden, gleicht einer unendlichen Suche, die kaum zu bewältigen ist. Umso schöner ist es, wenn man dann einen findet. ‚Die Wahrheit über die Dinge, die einfach passieren‘ ist so einer. Ali Benjamins Schreibstil ist weich und begleitet einen sanft durch seine Geschichte. Viele Charaktere gibt es nicht, im Prinzip ist es nur Suzy, die wirklich Tiefe erlangt. Über sie lernen wir ihre Mutter, ihren Vater, Franny und den Jungen im Biest-Kostüm kennen, nicht ausschweifend, aber genug. Mehr braucht das Buch aber auch nicht, denn Franny weiß die Seiten mit ihren Gedanken und Recherchen zu füllen ohne dass sie einem überdrüssig wird.
Wer also einen schönen Roman sucht, der leicht und schwer zu gleich ist, den nötigen Tiefgang mitbringt und von einem wunderbaren Schreibstil unterstrichen wird – hier habt ihr ihn. Den, den ihr sucht – ihr werdet nicht enttäuscht.

Veröffentlicht am 04.08.2018

Ein einnehmendes, gefühlvolles und sehr berührendes Buch

0

Klappentext
„Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, ...

Klappentext
„Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.“

Gestaltung
„Traumhaft!“ war das Erste, das ich gedacht habe, als ich das Cover zum ersten Mal sah. Das Motiv mit dem Mädchen, das eine Qualle an ihren Tentakeln wie einen Luftballon hält, finde ich total schön. Die gesamte Farbgebung ist in unterschiedlichen Blautönen gehalten, was sehr gut zum Covermotiv und auch zum Buchinhalt passt. Auch mag ich die Details, die sich auf dem Cover verbergen, denn im Himmel schwimmen viele kleine Fische. Der in Gelb geschriebene Titel fügt sich schön vor diesem Hintergrund ein und sticht gleichzeitig auch ein wenig hervor, was mir gut gefällt.

Meine Meinung
Als mir dieses Buch zum ersten Mal in der Verlagsvorschau begegnete, wusste ich sofort, dass es eine Geschichte für mich ist. Nicht nur das schöne Cover hat mich auf Anhieb verzaubert, sondern auch der Klappentext. Beim Lesen merkte ich dann schnell, wie zauberhaft die Geschichte ist, denn Protagonistin Suzy konnte mich sofort für sich einnehmen und die Handlung mich emotional überzeugen.

Auch wenn Suzy erst 12 Jahre alt ist, so denke ich, dass ihre Geschichte nicht nur etwas für jüngere Leser ist, sondern auch Erwachsene für sich einnehmen kann, denn „Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“ ist ein sehr tiefgründiges, bewegendes und nachdenklich stimmendes Buch der leisen Töne. Suzy konnte mich sofort verzaubern, da sie für ihr Alter schon sehr erwachsen und reif wirkt. Sie denkt über Dinge nach, über die nicht jeder nachdenkt – schon gar nicht andere Kinder in ihrem Alter. So interessiert es sie beispielsweise wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen mal geschlagen hat.

Gleichzeitig ist Suzy manchmal aber auch noch kindlich und naiv. Genau diese Mischung aus Reife und Naivität hat Suzy nicht nur sympathisch, sondern auch sehr reizvoll gemacht. Was ich besonders niedlich fand, war Suzys Forschung über Quallen, auf die sie sich nach dem Tod ihrer Freundin fokussiert, um mit dem Verlust fertig zu werden. Durch diese Quallenforschung erfährt der Leser auch einiges über diese Tiere, was ich sehr interessant fand, da ich so einiges gelernt habe, was ich noch nicht über Quallen wusste. Dabei wirkte das Buch jedoch nicht belehrend, da die Informationen gut in den Handlungsverlauf eingewoben wurden und zur Geschichte gehörten.

Die Handlung ist dabei eher ruhig und setzt auf Gefühle. Es gibt zwei Zeitschienen: die Gegenwart, in welcher Suzy versucht, den Tod ihrer Freundin Franny zu verarbeiten und die Vergangenheit, in welcher berichtet wird, wie die beiden sich kennen gelernt haben und Freunde wurden. Dieses Zusammenspiel der Zeiten hat eine angenehme Sogwirkung entfaltet, die in Kombination mit den kurzen Kapiteln dazu geführt hat, dass ich das Buch innerhalb eines Nachmittages verschlungen habe. Die Handlung ist einfach nur liebenswert, herzerwärmend und absolut berührend!

Fazit
Mir hat „Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“ unheimlich gut gefallen, da sie sehr gefühlvoll erzählt ist und Suzy eine unheimlich liebenswerte, außergewöhnliche Protagonistin ist, die man sofort in sein Herz schließt. Ihre Quallenforschung fand ich sehr interessant, da mir diese Tiere in einem Buch noch nicht begegnet sind und ich hier einiges über sie erfahren habe, ohne dass das Buch belehrend wirkt. Die Handlung ist voller Gefühle und Gedanken über Verlust, Trauer und Freundschaft, was sehr berührend und einfühlsam erzählt wird.
5 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
Einzelband

Veröffentlicht am 04.08.2018

Toller Jugendroman!

0

Ein toller Jugendroman:
DIE WAHRHEIT ÜBER DINGE DIE EINFACH PASSIEREN - Ali Benjamin
Suzy ist 12 und verliert ihre (ehemals) beste Freundin durch ein tragisches Unglück. Doch die Erklärung ihrer Mutter, ...

Ein toller Jugendroman:
DIE WAHRHEIT ÜBER DINGE DIE EINFACH PASSIEREN - Ali Benjamin
Suzy ist 12 und verliert ihre (ehemals) beste Freundin durch ein tragisches Unglück. Doch die Erklärung ihrer Mutter, dass solche Dinge einfach passieren, reicht ihr nicht aus...sie versucht den Geschehnissen auf den Grund zu gehen und muss dabei feststellen, dass tatsächlich manchmal der Weg das Ziel ist.
Ali Benjamin hat einen einfühlsamen Roman und mit Suzy ein ganz besonderes Mädchen geschaffen, dass trotz ihres jungen Alters genau die richtigen Fragen über das Leben stellt und einem dadurch schnell ans Herz wächst. Besonders für Kinder und Jugendliche ein absolut gelungener Roman, der zum Nach- und Umdenken anregt.

Veröffentlicht am 31.07.2018

Stille und Nichtwörter

0

„Die Wahrheit über Dinge die einfach passieren“ ist ein tiefgründiges, gefühlvolles Werk, das mich tief berührt hat.
Die richtigen Worte für diese Lektüre zu treffen fällt mir echt schwer. Vor allem da ...

„Die Wahrheit über Dinge die einfach passieren“ ist ein tiefgründiges, gefühlvolles Werk, das mich tief berührt hat.
Die richtigen Worte für diese Lektüre zu treffen fällt mir echt schwer. Vor allem da die richtigen Worte – das was man sagt, oder eben nicht sagt – eine große Rolle in dem Buch spielen.

Ich liebe das Cover, das aus dem Englischen übernommen wurde, sehr. Ich mag die Ruhe und Gelassenheit, die es ausstrahlt. Prägnant ist auch die große Qualle, die eine wichtige Rolle in dem Jugendroman spielt. Das Cover, das wie unter Wasser wirkt, strahlt die Stille aus, die dort herrscht. Stille, die auch im Buch ein großes Thema darstellt.

Die Protagonistin Suzy hat sich nach einem Ereignis dazu entschlossen nicht mehr zu sprechen, da sie der Meinung ist, dass zu Schweigen weniger kaputt machen könne, als Worte es tun.
Sie hat es wirklich nicht leicht im Leben und mehr als einmal tat sie mir furchtbar Leid. Wie sie teilweise von ihrer besten Freundin, Franny, die zu Beginn des Buches verstorben ist, behandelt wurde, hat sie nicht verdient. Und auch nicht von den anderen Klassenkameraden. Der einzige der ihr nicht im Weg steht, ist ihr Laborpartner Justin.

Suzy quält sich mit der Frage, warum ihre Klassenkameradin gestorben ist. Sie wollte antworten auf die Frage finden und dabei ist sie auf Quallen gestoßen. Sie glaubt, dass diese Tierchen vielleicht etwas mit dem Tod ihrer Klassenkameradin zu tun haben könnten und beginnt über diese Tiere genauere Nachforschungen anzustellen. Suzy konnte sich einfach nicht damit abfinden, dass „Dinge einfach so passieren“. Und ehrlich gesagt, kann ich das auch nicht. Sie war auf der Suche nach einem Weg, um mit dem Tod ihrer ehemaligen Freundin klarzukommen.

Ich finde es interessant, dass sich die Autorin dafür entschieden hat, Quallen in ihrem Buch zu behandeln. Man kann viel über diese besonderen und eigenartigen Lebewesen lernen. Generell finde ich, dass einem das Buch viel gibt, und dass man viel für sein eigenes Leben mitnehmen kann.

Veröffentlicht am 31.07.2018

Genau mein Geschmack

0

Suzy ist ein 12-jähriges Mädchen, das gerade seine beste Freundin Franny verloren hat. Sie ist ein kluges Mädchen, aber gerade deshalb kann sie es nicht akzeptieren, dass eine gute Schwimmerin wie Franny ...

Suzy ist ein 12-jähriges Mädchen, das gerade seine beste Freundin Franny verloren hat. Sie ist ein kluges Mädchen, aber gerade deshalb kann sie es nicht akzeptieren, dass eine gute Schwimmerin wie Franny einfach ertrinkt. Zudem sind die Beiden im Streit auseinander gegangen und Suzy möchte etwas gut machen, indem sie den wirklichen Grund für Frannys Tod findet.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert, obwohl ich vom Alter her sicher nicht mehr ganz dem Zielpublikum entspreche. Suzy ist einfach wunderbar. Speziell, wissbegierig, stark, eigenständig, aber auch stur, wenn sie zum Beispiel beschließt, nicht mehr zu reden. Nichts zu sagen ist aus ihrer Sicht besser als Small Talk zu machen. Als Leser erlebt man alles aus Sicht von Suzy, der Ich-Erzählerin. Gegenwart und Vergangenheit sind dabei durch unterschiedliche Schriftarten gut voneinander getrennt, da immer wieder Kapitel eingestreut sind, die die Freundschaft der beiden Mädchen beschreiben. Franny wirkt in manchen Dingen wie ein Gegenpol zu Suzy. Die Sichtweise einer 12-jährigen ist für mein Gefühl gut dargestellt. So findet sie es beispielsweise völlig unnötig, dass sie zu einer Psychologin gebracht wird, nur weil sie nicht mehr spricht. Ganz nebenbei erfährt man sehr viel über Quallen.

Ein Zitat, das mir gut gefällt und Suzys Klugheit verdeutlicht, ist: „Da begriff ich: Jeder hat seine eigene Geschichte, immerzu, und keine zwei Geschichten sind gleich. Man ist nie wirklich beieinander.“

Fazit: Ein tolles und intensives Buch, das sich für Jugendliche, aber auch für Erwachsene, die sich einen offenen Blick bewahrt haben, gut eignet.