Cover-Bild Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss
Band 1 der Reihe "Die Hausboot-Detektei"
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 29.03.2023
  • ISBN: 9783596706709
Amy Achterop

Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss

Kriminalroman | Ein Amsterdam-Krimi zum Wohlfühlen

Der erste Fall für die Hausboot-Detektei. Fünf notorische Pechvögel ermitteln in Amsterdam.

Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin suchen noch nach ihrem Platz im Leben. Und finden ihn auf einem alten Hausboot, wo sie eine Detektei gründen, um sich den Fällen zu widmen, auf die die Polizei keine Lust hat. 

Auf dem Deck bauen sie Tomatenpflanzen an, genießen die Amsterdamer Grachtenidylle im Liegestuhl, trinken an trüben Tagen Irish Coffee mit viel Whiskey und ordentlich Sahne und schauen zusammen alte Miss Marple-Filme. Die Hobby-Detektive sind also bestens vorbereitet für ihren ersten Auftrag, der sie in die Gastro-Szene der Stadt führt, wo ein kulinarischer Wettstreit zwischen zwei Sterneköchen entbrannt ist. Die Detektei soll ein Rezept ausspionieren, als plötzlich eine Wasserleiche gefunden wird: ausgerechnet der berühmte Sommelier Henk Perenboom. Welche Verbindung gibt es zwischen den drei Feinschmeckern, und wer täuscht wen? Fest steht jedenfalls: Gemeinsam schlagen sich die Detektive gar nicht schlecht.

Der erste Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2023

Kurzweilige, gemütliche Krimiunterhaltung mit warmherziger, sympathischer Ermittlertruppe

0

Der Ex-Polizist Arie sucht ein neues Betätigungsfeld. So gründet er eine eigene Detektei auf seinem Hausboot in Amsterdam. Mit im Boot sind der Engländer Jack, Maddie, die manchmal kleinere Aggressionsproblem ...

Der Ex-Polizist Arie sucht ein neues Betätigungsfeld. So gründet er eine eigene Detektei auf seinem Hausboot in Amsterdam. Mit im Boot sind der Engländer Jack, Maddie, die manchmal kleinere Aggressionsproblem hat, Jan und sein Eichhörnchen Fru Gunilla und die erfolglose Schriftstellerin Elin. Der erste Auftrag der Truppe führt sie in kulinarische Gefilde. Sternekoch Gabriel Petit befindet sich mit Konkurrentin Femke Baas im Wettstreit um die Ausrichtung eines ganz besonderen, exklusiven Hochzeitsmenüs. Er bittet die Detektive, seine Rivalin auszuspionieren. Doch so harmlos bleibt der Fall nicht, bald schon kommen Leichen ins Spiel…

Der Roman liest sich flüssig, ist in gut verständlicher Sprache mit einfachen Sätzen verfasst. Die einzelnen Kapitel werden aus den unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen Hauptfiguren in der der dritten Person Gegenwart erzählt.

In ihrem aktuellen Leben haben die Detektive wenig Glück. Es ist Zeit für einen Neuanfang. Alle setzen große Hoffnung in die neue Detektei. Arie braucht dringend Gesellschaft, er vermisst seine Familie, nachdem ihn seine Frau betrogen und verlassen hat. Maddie kümmert sich rührend um ihre entwicklungsverzögerte Schwester Isa, reagiert dabei manchmal etwas zu impulsiv und unkontrolliert, wenn jemand Isa beleidigt oder schlecht behandelt. Frauenschwarm Jack hat Angst vor einer festen Beziehung, Jan war als Beamter etwas zu großherzig und großzügig und Elin leidet unter Liebeskummer und wartet noch auf den Erfolg als Schriftstellerin.
Die Ermittler sind sehr verschiedene, vielfältige, originelle Charaktere, die sich trotz aller Unterschiedlichkeit gut ergänzen. Ich habe sie mit all ihren Schrullen und Eigenarten sofort ins Herz geschlossen.

Ein interessantes Setting, ein zwar nicht besonders raffinierter, aber gut nachvollziehbarer, runder, stimmiger Plot und eine warmherzige Detektivtruppe. Mich hat der erste kurzweilige Fall der Hausbootdetektive gut unterhalten. Langsames und ruhiges Erzähltempo statt brutaler, blutiger Action. Amy Achterop hat mit „Die Hausboot-Detektei- Tödlicher Genuss“ einen kurzweiligen „cosy“ Krimi für eine angenehm leichte Leseauszeit geschrieben. Ein Krimi wie ein gemütlicher Frühlingsnachmittag mit Butterkuchen auf der Hollywoodschaukel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2023

Cosy Crime in Amsterdam !

0

Arie, ein Ex-Polizist, hat die Idee eine Detektei aufzumachen. Dazu finden sich noch vier Personen, die alle noch auf der Suche nach ihrem Platz im Leben sind. Mit dem Gesetz in Konflikt geraten, instabliles ...

Arie, ein Ex-Polizist, hat die Idee eine Detektei aufzumachen. Dazu finden sich noch vier Personen, die alle noch auf der Suche nach ihrem Platz im Leben sind. Mit dem Gesetz in Konflikt geraten, instabliles Elternhaus, Zurückgewiesen und sonstige emotionale Probleme....die angehenden Hobbydetektive bringen jede Menge Ballast mit auf Aries Hausboot, das zum Hauptquartier wird. Sie lernen sich näher kennen und bereiten sich auf mögliche Fälle vor....und dann kommt der erste Auftrag!

"Tödlicher Genuss" ist der Auftakt und Einstieg in die Reihe "Die Hausboot Detektei" von Amy Achterop alias Heidi van Elderen. Der Schreibstil gefällt mir und lässt sich gut lesen. Auch das Setting in Amsterdam hat mir gut gefallen. Die privaten Seiten der Hauptcharaktere werden mal mehr und mal weniger beschrieben , aber man hat einen guten Einblick. Damit gelingt der Autorin auch gut die Verbindung zu den 5 Detektiven, die jeder auf seine Art seinen Weg zu mir gefunden haben. Sie sind alle total unterschiedlich- aber ich mag sie alle ! Jedes einzelne Schicksal hat mich berührt.

Der Fall an sich ist jetzt nicht übermässig spannend, aber das habe ich bei der Art Krimi auch nicht erwartet. Es geht um zwei rivalisierende Sterneköche, ein Testessenwettbewerb und jede Menge Korruption, Manipulation und Schieberei unter den Schönen und Reichen ! Leichter Cosy Crime in Amsterdam !

Mir hat dieser Auftaktband sehr gut gefallen und ich bin schon neugierig auf den zweiten Fall !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2023

Cozy-Crime-Wohlfühllektüre

0

Drei Vorbestrafte, eine Schriftstellerin und ein Ex-Polizist gründen ein Detektivbüro auf einem Hausboot.

Auch für dubiose Fälle sind sie sich nicht zu schade, denn sie brauchen dringend Geld für Equipment ...

Drei Vorbestrafte, eine Schriftstellerin und ein Ex-Polizist gründen ein Detektivbüro auf einem Hausboot.

Auch für dubiose Fälle sind sie sich nicht zu schade, denn sie brauchen dringend Geld für Equipment und Werbung. In ihrem ersten Fall werden sie von einem verzweifelten Koch für eine Industriespionage beauftragt, damit dieser einen taktischen Vorteil bei einem kulinarischen Wettbewerb erhält. Doch dahinter steckt mehr, als sie geahnt hätten.

Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven. So hat man die Möglichkeit mit der Hausboot-Crew zu ermitteln, alle Personen besser kennenzulernen, und einen Blick hinter die Kulissen des Wettbewerbs und ihrer beiden Teilnehmer zu werfen. Dabei hat mir besonders der Fokus auf die Charaktere beider Seiten gefallen und die listige Finte, die ich dem Team gar nicht zugetraut hätte. Dabei gehts um Gourmets, die Unsummen für eine Weinflasche zahlen und exquisite Gerichte verlangen. Spannende Einblicke in eine - für die meisten - fremde Welt und ein starker Kontrast zu der bescheidenden Detektei. Das Einzige, was ich beanstanden würde, ist die Vorhersehbarkeit des Handlungsverlaufs. Dadurch hat mich die Wende am Ende nicht sonderlicher überrascht, aber ich fand sie trotzdem gut inzidiert.

Der Fall war nur zweitrangig.

Die Ansammlung der kauzigen Hausboot-Detektive ist das eigentliche Highlight: der ehemalige Polizist Arie Poepjes, die schlagfertige Maddie (mit ihrer lebensfrohen Schwester Isa), der erfolglosen Schriftstellerin Elin mit Liebeskummer, der sensible Ex-Beamte Jan und Multitalent Jack. Das niedliche Eichhörnchen Fru Gunilla wird neben dem Neufundländer Hund zum Maskottchen der Detektei. Die fünf Außenseiter werden nicht nur Arbeitskollegen, sondern auch Freunde, was den Roman besonders reizvoll macht.

Die Figuren wachsen einem schnell ans Herz.

Zusammen mit dem angenehm leichten Schreibstil, der kriminalistisch und geschmacklich feinen Note, Humor und viel niederländischem Charme, wird daraus eine unterhaltsamer Roman für angenehme Lesestunden.

Die Fortsetzung erscheint bereits im Herbst 2023.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2023

Entdecke den Hobbydetektiv in dir

0

Was dieses Buch ganz gut beschreibt und zusammenfasst, ist ein Satz der darin selber vorkommt: „bisher ist es eher true soap anstatt true crime“.
Man merkt daran, dass sich dieses Buch selber nicht so ...

Was dieses Buch ganz gut beschreibt und zusammenfasst, ist ein Satz der darin selber vorkommt: „bisher ist es eher true soap anstatt true crime“.
Man merkt daran, dass sich dieses Buch selber nicht so ernst nimmt und mit einem Augenzwinkern zu lesen ist. Es ist in meinen Augen kein wirklicher Krimi, auch kein Kriminalroman, vielleicht eher eine leichte Krimikomödie. Und trotzdem ist es lesenswert. Ist es zwischen der Vielzahl an Krimis doch mal was anders und einfach herrlich erfrischend.
Die Bemühungen der Hobbydetektive sind reichlich unerfahren und spontan. Dennoch kommen sie an ihr Ziel. Die ein oder andere skurrile Situation entsteht und lädt zum Schmunzeln ein. Dieses Buch erinnert insgesamt an ein Detektivspiel für Erwachsene a la TKKG.
Dabei stehen die Ermittlungen hier nie im Mittelpunkt. Geht es doch vielmehr darum, dass diese unverwechselbare und bunt zusammengewürfelte Truppe Zeit miteinander verbringt und füreinander einsteht.
Fazit: leichte Krimiunterhaltung mit Herz

Veröffentlicht am 30.03.2023

Äußerst unterhaltsam, hätte aber mehr Krimi sein dürfen

0

Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: FISCHER (29. März 2023)
ISBN-13: 978-3596706709
Preis: 12,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Äußerst unterhaltsam, hätte aber mehr Krimi sein dürfen

Inhalt:
Nach ...

Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: FISCHER (29. März 2023)
ISBN-13: 978-3596706709
Preis: 12,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Äußerst unterhaltsam, hätte aber mehr Krimi sein dürfen

Inhalt:
Nach einem unschönen Ereignis verliert Arie Job, Frau, Freund und Wohnung. Auf einem kürzlich geerbten Hausboot in Amsterdam richtet er eine Detektei ein und rekrutiert dazu einige gescheiterte Personen, die genauso schräg drauf sind wie er selbst. Der erste Fall ist zwar wenig aufregend, doch schon bald bekommen es die fünf frisch gebackenen Detektive auch mit einer Leiche zu tun.

Meine Meinung:
Was für eine herrlich bunte Truppe hat hier zusammengefunden! Jede*r für sich ist ein Original und sorgt für herrlichen Lesespaß. Doch zusammen sind sie sogar noch mehr als die Summe der Einzelnen. Die Dialoge sind einfach klasse und triefen nur so vor Ironie und Wortwitz. Ein Dauergrinsen im Gesicht ist vorprogrammiert.

Dies ist der erste Band der Reihe. Da geht natürlich viel Zeit und Platz drauf, um die fünf mehr oder weniger gleich wichtigen Protagonisten einzuführen und genau vorzustellen. Der eigentliche Kriminalfall taucht daher erst recht spät auf und drängt sich auch nicht wirklich in den Vordergrund. Ich denke aber, beim nächsten Band, den ich auf jeden Fall auch lesen möchte, wird das anders sein und es wird von Anfang an mehr Verbrechen und mehr Spannung geben.

Ich habe mich auf jeden Fall sehr über die liebenswerten Charaktere und (Haus-) Tiere amüsiert. Auch wenn die Spannung eher niedrig gehalten war, kam doch zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf, sondern das Lesen war durchweg ein Vergnügen für mich.

★★★★☆