Cover-Bild Wenn die Sterne Schleier tragen
(76)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: A TREE & A VALLEY
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 399
  • Ersterscheinung: 05.07.2018
  • ISBN: 9783947357062
Anna Nigra

Wenn die Sterne Schleier tragen

Manchmal ist es leichter, ein Land zu regieren, als das eigene Herz zu verstehen.

Einen Fremden heiraten? Cecilia kann nicht glauben, was ihr Vater da von ihr verlangt! Sie ist erst 18, und ihr zukünftiger Ehemann der Kronprinz von Europa!
Doch der König will unbedingt Cecilia als Frau seines Sohnes. Ein Nein würde er nicht dulden.
Nur widerwillig reist Cecilia mit ihrer Familie in den Königspalast, um ihren Zukünftigen kennenzulernen. Zu ihrer großen Erleichterung ist der 21-jährige Prinz Noran aber nicht nur gutaussehend, sondern auch charmant und liebevoll. Doch auch sein temperamentvoller Bruder Elias reizt Cecilia mit seiner provokanten Art. Und als wären zwei attraktive Männer, eine eifersüchtige Schwester und ein ungeduldiger König nicht schon genug, scheint im Palast eine unglaubliche Intrige gesponnen zu werden …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.07.2018

Ein Muss für Freunde von Selection und Co.

0

Mit dem Auftakt der Cecilia Reihe ist der Autorin Anna Nigra ein tolles Debüt gelungen. Mich hat ihr Werk gleich positiv an Bücher wie die Selectionreihe erinnert, die ich sehr mochte.

Gekonnt mischt ...

Mit dem Auftakt der Cecilia Reihe ist der Autorin Anna Nigra ein tolles Debüt gelungen. Mich hat ihr Werk gleich positiv an Bücher wie die Selectionreihe erinnert, die ich sehr mochte.

Gekonnt mischt Nigra dabei die Prinzessinnenträume von kleinen (und großen Mädchen) mit höfischer Intrige und Weltpolitik.
Hier gefällt mir besonders die drei Reiche Idee, sowie die Monarchie als Form der Macht. Sie gestaltet den Rahmen der Geschichte für mich persönlicher, als wenn es sich um ein großes Abgeordnetenhaus handeln würde.

Aber nun weg von der Politik und hin zur Liebesgeschichte, dem Grund, warum die Meisten wohl zu diesem Buch greifen. Hier muss ich ganz klar sagen, dass der Leser Altbewährtes erwarten darf. Eine junge Frau zwischen zwei Männern, die klassische Dreiecksgeschichte eben. Positiv finde ich, das diese auch gleich im Klappentext angekündigt wird, sodass man sich darauf einstellen kann. Es gibt schließlich genug Leser, die damit gar nichts anfangen können. Ansonsten gibt es wirklich romantische und auch etwas ausgefallenere Szenen, beispielsweise das Turmzimmer, die mir sehr gefielen. Weniger mochte ich die Schnelligkeit der vermeintlichen Liebe. Verliebtheit hätte mir hier besser gefallen.

Der zweite, größere Kritikpunkt weswegen ich einen Stern abziehen musste ist die Protagonistin Cecilia. Sie ist mir eigentlich ganz sympathisch, handelt für mich aber nicht nachvollziehbar. Mal ist sie wahnsinnig mutig, dann wieder absolut feige, mal bedacht, mal völlig gedankenlos, mal aufmerksamkeitsheischend, mal übertrieben schüchtern. Hier hätte ich mir eine etwas festere Persönlichkeit gewünscht.
Der Rest der Figuren sagt mir zu und ich bin gespannt, wie sie sich im nächsten Band noch entwickeln werden.

Fazit:
Eine schöne Prinzessinnengeschichte mit spannendem Hintergrund. Nach einem riesigen Cliffhanger, der relativ abrupt kommt, bin ich sehr gespannt, was Band 2 zu bieten hat.

Veröffentlicht am 13.07.2018

Atemberaubend, man muss es lieben! Ich bin hin und weg... ♥

0

Momentan eines meiner Highlights von 2018! Ich wollte nicht mehr weg vom Buch und bin gespannt auf den nächsten Band! ❤️❤️❤️

Meine Meinung:
Ich bin noch anfangs ohne allzu große Erwartungen in das Buch ...

Momentan eines meiner Highlights von 2018! Ich wollte nicht mehr weg vom Buch und bin gespannt auf den nächsten Band! ❤️❤️❤️

Meine Meinung:
Ich bin noch anfangs ohne allzu große Erwartungen in das Buch gegangen, zumal man im Klappentext nach einer Dreiecksbeziehung Ausschau halten konnte, wurde aber mehr als positiv überrascht: Ich bin verliebt! Anna Nigra schreibt eine Geschichte, die einen vom ersten Moment an in den Band ziehen!

Der Schreibstil liest sich super flüssig, sodass ich es kaum aus der Hand legen konnte und wurde aus der Ich-Perspektive von Cecilia erzählt.

Die Handlung an sich ist nicht neu: ein bis dato normales Mädchen wird zu einer Hochzeit mit einem Prinzen zur Königin. Dabei verguckt sich Cecilia in nicht nur einen Jungen, sondern gleich 2 Brüder, beide natürlich gutaussehend. ☺️
Die Story findet in Europa statt, in einer Art anderen Zeitlinie, in der die Welt in Großmächte wie Europa, Amerika, Afrika und Indasien aufgeteilt ist. Vienna ist anstelle von London die Hauptstadt von Europa und ist mit Amerika verfeindet.
In so einer Welt muss Cecilia, Lia, als zukünftige Königin fernab der Alpen in Vienna leben.
Und trotzdem kann sie überzeugen. Da es sich hier um eine Liebesgeschichte handelt, liegt der Fokus auf Lias Beziehungen und natürlich ihr neues Leben im Königspalast. Ein roter Faden zieht sich durch die Story, man lernt sie alle erstmal kennen und es wird auch viel im Palast unternommen.
Hervorstechend sind hierbei die Tennisspiele, die einen mitfiebern lassen. Aber auch Klavierspiele, ein Reitausflug und vieles mehr sorgten für Abwechslung.
Die Atmosphäre trägt zum Teil auch dazu bei und ist erstaunlich. Im Palast herrscht so eine gehobene Stimmung und Atmosphäre, die einen regelrecht in Welt der Royals eintauchen lässt. Kronjuwellen, Zimmermädchen, Wappen, die vielen Räume und etc. lassen den Ort als Creme de la Creme erstrahlen. Hinzu kommen die knisternden Momente mit Noran und Elias, die auf ihre Weise bei Lia eine andere Wirkung auslösen.
Spannung findet man auch und Geheimnisse, die dann ganz am Ende ein wenig aufgedeckt werden. Bis zum Schluss lässt das Buch einen nicht los mit einem fiesen Cliffhänger, den man so nicht erwartet hätte! Sonst gibt es für mich nichts am Buch zu bemängeln.

Die Charaktere reichen von der Protagonistin Cecilia zu den Prinzenbrüder Noran und Elias, aber auch Lias Familie und die der Prinzen und noch viele mehr. Lia ist mit ihren 18 Jahren gerade volljährig, aber immer noch eine junge Frau. Ihre wechselnden Gefühle, die sie für beide empfinden sind schon verwirrend, aber auch romantisch. Obwohl ich nicht immer mit Lias Meinung übereinstimme, finde ich sie sympathisch und sie gibt eine gute Protagonistin ab, die auch gut für sich selber einstehen kann. ☺️
Außerdem gibt sie mit beiden Brüdern ein tolles Paar ab.
Die beiden Brüder haben auf ihre Weise ihre Vorzüge und obwohl ich am Anfang Noran bevorzugte, bin ich erhobenen Hauptes Elias verfallen und das aus mehreren Gründen:
1. Elias ist einfach heiß! Wenn der beruhigende Noran Wasser ist, dann ist sein Brider definitiv Feuer!
2. Er kann kindisch sein, aber genau im richtigen Moment hat er sich erwachsen und verantwortungsbewusst verhalten
3. Er und Lia spielen so leidenschaftlich zusammen Klavier, das mir dabei das Herz so richtig aufgeht, wenn beide unisono spielen, hoch und tief. ♥
4. Sie teilen einen geheimen Ort: das Dienstbotenquartier und tja...
5. Noran ist zwar lieb, süß und nett, aber ich habe das Gefühl er verbirgt irgendetwas vor ihr. Wie er einmal mit dem König getuschelt hat, war schon verdächtig und die ganzen anderen Sachen wie das mit Philippa am Ende...
5. Ganz ehrlich, ich habe das Gefühl, dass Noran von seinem Vater abhängig ist und ihm zu 99,99% gehorcht. Er wirkt ihm zu untergeben, da finde ich Elias draufgängerische Art und zu versuchen nicht der "Liebling" zu sein dann doch besser.
Die anderen Charaktere gefallen mir soweit auch alle bis auf Philippa, ihre Familie, die Königin und dieser schleimige Minister. Besonders Lias Familie ist wirklich toll, auch wenn ich an Lias Stelle mich überhaupt nicht zu dieser plötzlichen Hochzeit überreden lassen würde. Nun gut, es scheint, dass auch andere Charaktere ein Geheimnis mit sich herumtragen, das sich wahrscheinlich im Folgeband lüften wird.

Mein Fazit:
Alles in allem war das Buch großartig! Es gab kaum eine Stelle, an der ich nicht mit Lia mitfühlen konnte oder innerlich ein wenig gestorben bin durch Elias und Norans Umgarnungen. Es bleiben natürlich auch Fragen offen, die dann hoffentlich im darauffolgenden Band beantwortet werden.
Das Buch garantiert gute Unterhaltung mit Romantik, viel Gefühl, Leidenschaft sowie Erstaunen mit einem überraschenden und herzzerreißenden Ende.

Ich kann es bedenkenlos allen Mädchen ab 14 Jahren und aufwärts empfehlen. Wer es ist nicht ist selber Schuld und verpasst so einiges! Bin mega gespannt auf den nächsten Band und kann es kaum abwarten, bis er im Handel erscheint. ☺️ ❤️

Meine Bewertung: 5 Sterne

Veröffentlicht am 13.07.2018

Ein Tagtraum, der geplatzt ist

0

„Sie hatte sich in mein Herz gespielt. Mit jedem Tag, ja mit jeder Minute, die verging, verfiel ich ihr ein klein wenig mehr – es abzustreiten wäre sinnlos gewesen. In ihrer Gegenwart konnte ich kaum atmen. ...

„Sie hatte sich in mein Herz gespielt. Mit jedem Tag, ja mit jeder Minute, die verging, verfiel ich ihr ein klein wenig mehr – es abzustreiten wäre sinnlos gewesen. In ihrer Gegenwart konnte ich kaum atmen. Sie berührte meine Seele auf eine Weise, die ich mir nicht erklären konnte. Dieses Mädchen hatte die Macht, mit einem einzigen Wort meine ganze Welt zum Einsturz zu bringen.“

Auch wenn ich mittlerweile erwachsen bin, träume ich auch manchmal von pompösen Kleidern und Kronen. Egal wie alt ich bin, gibt es doch noch diese kleine Prinzessin in mir. Das Leben einer Prinzessin ist bestimmt nicht immer schön, aber in einem Tagtraum wirkt das Leben einfach fabelhaft. Wie schön ist es daher, manchmal in eine märchenhafte Geschichte einzutauchen und den eigenen Alltag durch den einer Prinzessin zu tauschen.

Bei „Cecilia – Wenn die Sterne Schleier tragen“ wird der Leser in ein Europa der Zukunft entführt. Hier soll Cecilia den Thronfolger heiraten, obwohl sie ihn noch gar nicht kennt. Mit viel Widerwillen reist sie mit ihrer Familie an den Königshof um den Prinzen – und seinen Bruder Elias – kennenzulernen. Obwohl sie schon Prinz Noran versprochen ist, bekommt sie Elias nicht aus dem Kopf. Wäre ihre innere Zerrissenheit nicht schon genug, kommen noch Intrigen im Palast, eine eifersüchtige Schwester und weitere Probleme auf sie zu.

Von dem Klappentext her hat mich die Geschichte etwas an „The Selection“ erinnert. Ich liebe diese Reihe einfach und habe sie schon mehrfach gelesen. Natürlich ist es unfair zwei Reihen direkt miteinander zu vergleichen, aber ich kann definitiv versprechen, dass ich Cecilia eine faire Chance gegeben habe.

In die Geschichte bin ich gut eingetaucht. Es gibt keine lange Einleitung, sondern die Geschichte startet sofort, was mir sehr gut gefallen hat. Cecilia ist zwar noch sehr jung, aber wirkt relativ für reif. Sie versteht nicht, warum sie Noran heiraten soll, aber denkt hier zunächst an ihre Familie. Zunächst habe ich gedacht, dass sie so aus einem Pflichtgefühl heraus handelt. Jedoch ist mir im späteren Verlauf aufgefallen, dass sie scheinbar nicht sonderlich reflektiert ist. Mir hat Tiefe in ihrem Charakter gefehlt. So häufig wird bei ihr nur an der Oberfläche gekratzt, aber ihre tiefergehenden Motive werden nicht erklärt.

Wenn ein Klappentext Intrigen im Palast verspricht, dann erhoffe ich mir davon, dass es eine Veränderung oder vielleicht sogar eine Rebellion gibt. Was ich nicht erwarte ist, dass die Geschichte erst auf den letzten Seiten so richtig ins Rollen kommt. Mir ist zwar bewusst, dass dies erst der Auftakt einer Reihe ist, jedoch möchte ich hier schon in die Handlung eingeführt werden und eine Idee haben, was alles noch in dem nächsten Teil passieren kann.

Von der Idee her, war die Geschichte auf den ersten Blick nichts Neues. Ich hatte diese wunderschöne Vorstellung, dass ich mit diesem Buch in ein Schloss entführt werde, eine einzigartige und abwechslungsreiche Geschichte lese. Dieser Tagtraum ist leider geplatzt. Ich bin zwar in ein Schloss entführt worden, jedoch war die Handlung ziemlich zäh und der Charakter noch nicht ganz ausgereift. Die Sprache ist zwar unterhaltsam, aber für mich war dies leider nicht ausreichend. Mein Ausflug an den Königshof wird damit wohl enden und ich werde zurück in die Realität kehren.

Veröffentlicht am 12.07.2018

Liebe, Intrigen, Macht

0

Cecilia soll Europas Thronerben Noran heiraten, dabei kennt sie ihn doch nur als frechen Jungen, der ihr Streiche spielt! Sie möchte ihren Ehemann selber wählen und schon gar nicht will sie die zukünftige ...

Cecilia soll Europas Thronerben Noran heiraten, dabei kennt sie ihn doch nur als frechen Jungen, der ihr Streiche spielt! Sie möchte ihren Ehemann selber wählen und schon gar nicht will sie die zukünftige Königin sein. Als sie jedoch am Hof ankommt, ist Noran ganz anders als erwartet: zuvorkommend, liebevoll und sehr um sie bemüht. Allerdings hat er auch einen Bruder und Elias übt ebenfalls einen gewissen Reiz auf Cecilia aus.

Man kann sich vorstellen, dass es hier zur klassischen Dreiecks-Geschichte kommt. Leider konnte mich das Buch in der Hinsicht nicht überraschen. Das ständige Hin und Her und nicht-entscheiden-können von Cecilia wurde auf Dauer doch etwas anstrengend.

Mir persönlich war Elias bedeutend sympathischer als sein Bruder. Er ist warmherzig, humorvoll und unter seiner vermeintlich harten Schalle steckt ein sensibler Kern. Noran hingegen wirkte zu glatt, zu perfekt und ich war mir einfach nicht sicher, ob das alles echt ist. Tatsache ist nämlich, dass das Königshaus und sogar der eigene Vater Cecilia etwas verheimlichen. Wieso ist es so wichtig, dass unbedingt sie Königin wird?

Cecilia war für mich ein eher schwieriger Charakter. Aufgewachsen in einer Kleinstadt in den Alpen, fühlt sie sich mit der Zwangsheirat (verständlicherweise) ungerecht behandelt und überfordert. Besonders am Anfang ist sie oft zickig, eigensinnig und wiedersetzt sich. Das führt zu einigen Problemen. Die meisten Konflikte sind aber eigentlich von ihr selber verschuldet, einfach darurch, dass sie doch sehr egoistisch und unüberlegt handelt.

Die Geschichte spielt in einer dystopischen Zukunft. Vier Großmächte beherrschen die Welt: Europa, Indasien, Afrika und Amerika. Von Amerika scheint eine Gefahr auszugehen, denn es kommt zu Angriffen. Jedes Land wird von einem Monarchen regiert. Es handelt sich aber nicht um ein mittelalterlich angehauchtes Szenario, obwohl teilweise recht überholte Gesetze oder Vorgehensweisen herrschen.

Das Geschehen plätscherte so dahin, der Leser wird langsam an die Welt, das Königshaus und die Charaktere herangeführt. Es gab wenige Spannungsspitzen, allerdings gipfelt die Handlung in einem actionreichen Finale, welches aber leider sehr schnell endet. Es gibt einen fiesen Cliffhanger, der keinerlei Fragen beantwortet. Wenn einem das Buch bis hierher gefallen hat, muss man einfach weiter lesen!

In “Cecila – Wenn die Sterne Schleier tragen” spielen Intrigen, Macht und Liebe eine große Rolle. Die Liebesgeschichte konnte mich leider nicht überzeugen und ist noch ausbaufähig. Die Idee an sich hat aber Potential, ich bin gespannt wie es weiter geht!







Veröffentlicht am 11.07.2018

Eine schöne Prinzessinnengeschichte im angenehmen Jugendbuchstil

0

~ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ~ Um was geht es? ~ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ~
Cecilia wird von ihrem Vater genötigt den Prinzen von Europa zu heiraten. Dabei kennt sie ihn noch nicht einmal wirklich und ist darüber deshalb alles andere als ...

~ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ~ Um was geht es? ~ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ~
Cecilia wird von ihrem Vater genötigt den Prinzen von Europa zu heiraten. Dabei kennt sie ihn noch nicht einmal wirklich und ist darüber deshalb alles andere als begeistert. Glücklicherweise ist Noran jedoch ein viel netterer und gutaussehender Typ, als sie erwartet hat. Und er will ihr auch die nötige Zeit lassen, die sie braucht, um ihn kennenzulernen und seinen Antrag anzunehmen. Es wäre also alles eigentlich perfekt. Wäre da nicht noch Elias, Norans Bruder, der Cecilias Herz ebenso schneller schlagen lässt, obwohl er doch eigentlich Tabu für sie ist…

~ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ~ Meine Meinung ~ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ~
Als erstes muss ich erst einmal loswerden, dass ich den Schreibstil sehr angenehm fand. Die Geschichte war in einem angenehmen Tempo erzählt und die Charaktere sind vom Wesen her so unterschiedlich, dass man sie sich auf Anhieb gut vorstellen kann. Hinzukommen die zahlreichen Nebencharaktere, die ebenso genügend Farbe erhalten haben, um sie gut auseinander zu halten und einschätzen zu lernen.
Cecilia ist im Grunde ihres Herzens ein sehr einfaches Mädchen, dass oft unsicher ist und dennoch versucht Selbstbewusstsein auszustrahlen. Sie hat ein paar Hobbys – allen voran Tennis – die sie ausübt und ihr einfach noch mehr Facetten verleihen. Und hin und wieder kommt auch ihr stürmisches Temperament zum Vorschein, dass hin und wieder für Konflikte sorgt. Auch die beiden Brüder Noran und Elias sind vom Wesen her sehr unterschiedlich, obwohl man die ganze Zeit diese unterschwellige Abneigung spürt, die die beiden füreinander hegen. Diese gegenseitige Rivalität ist bei jedem Aufeinandertreffen mit dabei, was durchgängig für angespannte Situationen sorgt. Was ich etwas eigenartig fand, war die hin und wieder aufkommende Strenge im Hause des Königs – gerade vom Königspaar ausgehend. Und dann gab es wieder Situationen, in denen ich das Gefühl hatte, es gebe keine wirklichen Strafen, obwohl eindeutig das Gesetz gebrochen worden war. Gerade gegen Ende war da eine Szene, die mich auch im Nachhinein noch nachdenklich macht.
Ansonsten fand ich die Geschichte wirklich solide, denn das Buch hatte alles, was man von einem guten Jugendbuch in diesem Genre erwartet. Angenehme Handlungsstränge, Einblicke in das königliche Leben, eine Liebesgeschichte, die den Leser mitfiebern lässt und eine Protagonistin, die der ganzen Story die richtige Würze verleiht, um die Geschichte spannend zu gestalten. Auch ihre Schwester und ihren Vater mochte ich sehr – ach! Und ihren Onkel :D Den hab ich sofort ins Herz geschlossen. Der hatte einfach etwas. Ansonsten fand ich ein paar Personen ein wenig zu ähnlich vom Wesen her, Die Königin z.B., Norans Sandkastenfreundin und deren Mutter und teilweise auch Cecilias Mutter, wenn ich ehrlich bin. Dafür hatten dann aber wieder Dienerinnen ein echtes Gesicht. Gerade Cecilias Kammerzofe fand ich sehr liebreizend. Sie hat wirklich perfekt zu ihr gepasst.

Ja… was könnt ich sonst noch erzählen, ohne zu viel zu verraten?
Es gibt hier und da ein paar kryptische Andeutungen zu Cecilia, die sich gegen Ende des Romans vermehren und dem Ende des Buches noch einmal ein „Wie?“-Effekt verleihen, was ich an diesem Punkt wirklich großartig fand.
Ansonsten könnt ich über das Ende jedoch nur jammern… xD Die Autorin hört wirklich mit einem ganz gemeinem Cliffhanger auf. Ich mein, versteht mich nicht falsch, ich mag Cliffhanger und schreibe ja selbst auch immer welche :D, aber der war echt fies. Daher bleibt einfach nur noch zu sagen: Hoffen wir, dass Band 2 bald erscheint, damit wir erfahren, wie es weitergeht :)

Kurz um: Wer Selection mochte oder ähnliche Romane, sollte auf jeden Fall mal einen Blick ins Buch werfen.