Cover-Bild New York zu verschenken
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 28.08.2017
  • ISBN: 9783570173978
Anna Pfeffer

New York zu verschenken

Ein Chat-Roman über die wahre Liebe

Anton hat alles, was sich ein 17-Jähriger wünscht: vermögende Familie, liebende Eltern und keine Geschwister. Was Anton seit Kurzem auch noch hat: eine Ex-Freundin. Olivia hat ihn grundlos nach ein paar Monaten abserviert, und das, obwohl er sie doch mit einer Reise nach New York überraschen wollte. Das Ticket ist auch schon auf ihren Namen gebucht. Kurzerhand startet der selbstsichere Sonnyboy via Instagram die Suche nach einer neuen Olivia Lindmann. Der Andrang ist mäßig, aber es meldet sich eine 16-jährige Liv, die ganz anders ist, als die Mädchen, die Anton sonst trifft …



Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2017

Eine süsse Story..

0

Anton möchte nur noch eins. Seine Ex Olivia Lindmann vergessen und eine gleichnamige Person finden, die mit ihm nach New York fliegt. Er bekommt auch ein paar Bewerbungen auf seinen Aufruf und beginnt ...

Anton möchte nur noch eins. Seine Ex Olivia Lindmann vergessen und eine gleichnamige Person finden, die mit ihm nach New York fliegt. Er bekommt auch ein paar Bewerbungen auf seinen Aufruf und beginnt eine lustige Chatunterhaltung mit Liv, die ihn lieber erstmal kennen lernen möchte, als sich sofort zu treffen...

Unterschiedlicher könnten Charaktere nicht sein. Der etwas egoistische, selbstgerechte und charmante Sunnyboy mit der Lebenseinstellung des "Halb-vollen-Glases" Anton, und die sehr abgeklärte, bodenständige Liv, mit der eher negativen Einstellung und vielen Selbstzweifeln. Doch mit dem Fortschreiten der Handlung bzw. ihres stetigen Kennenlernens bekommt ihre Beziehung etwas mehr Ausgeglichenheit. Sie stützen sich gegenseitig, profitieren von der Einstellung und Erfahrung des jeweils anderen und finden so Zugang zueinander.

Ich muss gestehen, auf der einen Seite konnte ich Beiden zu Beginn des Buches nicht viel abgewinnen. Liv ist mir zu zickig, dafür dass sie mit ihm mitfliegen möchte. Und Anton ist mir zu arrogant, und auch seine Selbsteinschätzung ist wirklich abgehoben. Aber beide verändern sich, entwickeln sich weiter und man findet die Jugendlichen etwas authentischer und sympathischer.

Die Schreibweise von Anna Pfeffer ist sehr leicht und locker. Der Stil ist in der Ausdrucksweise eher jugendlich gehalten, was auch gut dazu passt. Ich habe "New York zu verschenken " innerhalb ein paar Stunden durch gelesen und mich sehr amüsiert. Das Buch ist im Chat-Stil geschrieben, was es manchmal schwer macht Gefühle zu vermitteln, aber ich fand, das Autorenduo hat das ganz wunderbar rüber gebracht. Ich habe gelacht und geschmunzelt, mich unterhalten gefühlt und zum Schluss sogar ein Tränchen verdrückt.

Zwischendurch waren mir persönlich so manche Monologe etwas zu langwierig, aber auch das war für Menschen in dem Alter einfach typisch. Nur vom Ende war ich nicht wirklich überrascht. Es wurde mir persönlich etwas zu schnell klar, wie das ganze wohl ausgeht und ich fand es etwas schade, wenn auch sehr emotional, dass ich recht behalten habe.

Nichtsdestotrotz ist es ein klasse Buch für Zwischendurch, in das jeder eintauchen kann, der schon mal gechattet hat, und sich vielleicht sogar in der ein oder anderen WhatsApp Nachricht wieder findet.

Vielen Dank an den cbt Verlag für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 20.09.2017

Schöne Geschichte mit einem gewissen Anteil an Humor.

0

Inhalt:
Der selbstsichere Anton hat ein Ticket nach New York zu verschenken und zwar für zehn Tage in einem Luxushotel, mit ihm als Begleitung. Denn als seine Freundin ihn verlassen hat, ist ihm nur der ...

Inhalt:
Der selbstsichere Anton hat ein Ticket nach New York zu verschenken und zwar für zehn Tage in einem Luxushotel, mit ihm als Begleitung. Denn als seine Freundin ihn verlassen hat, ist ihm nur der Name auf den Ticket geblieben.
Das einzige war Ihr dafür tun müsst, ist Olivia Lindmann zu heißen und tatsächlich meldet sich eine. Aber die ist ganz anders, als Anton erwartet hat.

Cover:
Ich musste mich erstmal an das Cover gewöhnen, weil pink überhaupt nicht meine Farbe ist. Aber schon nach einer kurzen Zeit hab ich angefangen es zu mögen. Die vielen Kleinigkeiten gefallen mir
und der Titel hat eine schöne Größe und Position. Im Allgemeinen ist es ein echt schönes Cover und wegen der Farbe auch ein echter Hingucker.

Meine Meinung:
"New York zu verschenken" wurde von Anna Pfeffer verfasst, was allerdings nur ein Pseudonym ist, welches zwei Freundinnen verwenden.
Da ich auch bereits ein anderes Buch der Autorin gelesen habe, welches ich geliebt habe, habe ich somit auch von diesem Buch viel erwartet. Ich fand die Idee nämlich sehr interessant auch, wenn ich nicht wusste, ob mir der Chat-Aufbau gefallen würde.
Dabei hatte ich Freude, die beiden Teenagern bei ihrem Schlagabtausch zu beobachten. Allerdings waren die 'Selbstgespräche', weil der andere nicht geantwortet hat, eher langweilig, wo ich auch gerne mal den einen oder anderen Text übersprungen habe. Später wurden allerdings auch die Gespräche Gefühlsvoller und somit für mich auch interessanter.
Dabei ist Anton am Anfang selbstsicher und recht arrogant. Ich konnte ihn nicht sonderlich leiden, er hat mich des Öfteren einfach genervt. Doch als sich die Geschichte weiter entwickelte, fing ich an ihn zu mögen. Liv mochte ich dabei von Anfang an. Sie ist schlagfertig und genau nach meinem Geschmack. Aber auch sie hat mich manchmal mit der einen oder anderen Antwort genervt.
Ich wusste auch nicht, was ich vom Chat-Aufbau halten sollte, man kommt so zwar sehr gut voran aber die Gefühle der Charaktere werden so nicht ganz deutlich. Man kann schließlich nur das sehen, was sie freiwillig den anderen schreiben und nicht das was sie sofort nach dem Lesen der Nachricht fühlen. Somit waren Anton und Liv auch etwas farblos.
Das Ende habe ich aber so definitiv nicht erwartet. Ich war überrascht und musste doppelt nachlesen, ob ich das gerade wirklich richtig verstanden habe. Doch so gefiel es mir ganz gut.
Ich hab mir sogar gewünscht, das Buch weiterlesen zu können. Und das würde ich immer noch gerne.

Fazit:
An den Chat-Aufbau musste ich mich zwar zuerst gewöhnen, doch das ging recht schnell. Schade fand ich, dass die Gefühle der Charaktere somit einfach zu kurz kamen und nie richtig deutlich waren. Dennoch war es eine schöne Geschichte, mit einem gewissen Anteil an Humor, die ich auch mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann.

`Vielen Dank ans Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse für dieses Rezensionsexemplar.`

Veröffentlicht am 19.09.2017

eine wirkliche positive Überraschung!

0

Ich habe noch nie einen Chat-Roman gelesen und hatte daher auch keine wirklichen Erwartungen an dieses Buch.
Als ich es dann angefangen habe zu lesen, hat es mir auf Anhieb unglaublich gut gefallen. Es ...

Ich habe noch nie einen Chat-Roman gelesen und hatte daher auch keine wirklichen Erwartungen an dieses Buch.
Als ich es dann angefangen habe zu lesen, hat es mir auf Anhieb unglaublich gut gefallen. Es war zwar etwas völlig Neues und ich musste mich ein wenig daran gewöhnen, aber ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen und hab es innerhalb weniger Stunden komplett durchgelesen.

Die Dialoge zwischen Anton und Liv fand ich absolut klasse. Die sarkastischen Bemerkungen und ständigen Sticheleien haben für genau das richtige Maß an Humor gesorgt. Ich hatte wirklich viel Freude beim Lesen.
Was mir aber noch besonders gut bei dieser Geschichte gefallen hat, waren die Lebensweisheiten und wichtigen Aussagen die darin vorkamen. Es gab unglaublich viele tiefgründige Momente und das hat dem ganzen nochmal eine ganz andere Atmosphäre verliehen.

Viel mehr kann ich zu diesem Buch eigentlich gar nicht sagen, da es etwas ist, das man selbst erleben / lesen muss. Ich habe es jedenfalls wirklich verschlungen und ich kann es definitiv weiterempfehlen!

Vor allem das Ende hat mich vollkommen umgehauen. Dort gab es eine Wendung mit der ich niemals gerechnet hätte und für mich war es ein riesiger WOW-Effekt.

Trotz dass mir dieses Buch so gut gefallen hat, kann ich ihm keine vollen fünf Sterne geben, da es mich dafür nicht genug umgehauen hat. Aber es kommt nah an ein Fünf-Sterne- Buch heran.

Veröffentlicht am 08.09.2017

Erfrischend anders

0

Meine Meinung:
Neu und besonders an diesem Roman war für mich, dass er komplett und ohne Ausnahme in Chat-Form geschrieben ist.
Ich war anfangs ein wenig skeptisch, weil ich befürchtet habe, dass durch ...

Meine Meinung:
Neu und besonders an diesem Roman war für mich, dass er komplett und ohne Ausnahme in Chat-Form geschrieben ist.
Ich war anfangs ein wenig skeptisch, weil ich befürchtet habe, dass durch diese spezielle Art der Erzählung nicht genug Emotionen rüberkommen oder ähnliches. Aber das ist nicht passiert.
Man vergisst irgendwann einfach, dass es sich nur um What’s App-Nachrichten handelt. Anna Pfeffer bzw. Rose Snow schaffen es auch auf diese Weise eine wunderbare Geschichte zu erzählen, die den Leser mitnimmt und klasse unterhält.

Irgendwann wurde mir es ein wenig zu viel, das muss ich ganz ehrlich zugeben, weil ich das Gefühl hatte, die Handlung dreht sich etwas im Kreis. Ich habe keinen Fortschritt mehr gesehen und die Gespräche drehten sich mehr oder weniger um dasselbe.
Aber im Großen und Ganzen war es richtig toll und einfach mal was anderes.

Der Humor und die schlagfertigen Antworten der Autorinnen sind einfach herrlich. Wie in den anderen Romanen auch, schaffen sie es hier auch die Leser von Anfang bis Ende zu unterhalten.

Was mich hingegen richtig überzeugt hat, war das Ende. Hier wurde ich nochmal richtig überrascht, was ich nicht gedacht hätte. Ich hatte angenommen, dass alles vorhersehbar ist – aber Nein. Und dieser Ausgang des Buchs hat für mich nochmal so einiges rausgerissen.

Fazit:
Eine toller Roman, der einfach mal erfrischend anders ist. Durch die Erzählung in Chat-Form und überraschende Wendungen hat mich das Buch richtig gut unterhalten und wird mir auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben.

Veröffentlicht am 08.09.2017

New York zu verschenken - Anna Pfeffer

0

Ein Chat-Roman über die wahre Liebe
Anton hat alles, was sich ein 17-Jähriger wünscht: vermögende Familie, liebende Eltern und keine Geschwister. Was Anton seit Kurzem auch noch hat: eine Ex-Freundin. ...

Ein Chat-Roman über die wahre Liebe
Anton hat alles, was sich ein 17-Jähriger wünscht: vermögende Familie, liebende Eltern und keine Geschwister. Was Anton seit Kurzem auch noch hat: eine Ex-Freundin. Olivia hat ihn grundlos nach ein paar Monaten abserviert, und das, obwohl er sie doch mit einer Reise nach New York überraschen wollte. Das Ticket ist auch schon auf ihren Namen gebucht. Kurzerhand startet der selbstsichere Sonnyboy via Instagram die Suche nach einer neuen Olivia Lindmann. Der Andrang ist mäßig, aber es meldet sich eine 16-jährige Liv, die ganz anders ist, als die Mädchen, die Anton sonst trifft …
(Klappentext)


Von dem Autoren-Duo Anna Pfeffer habe ich bereits "Für dich soll's tausend Tode regnen", was ich total gerne musste, so war ich dann auch ziemlich gespannt auf ihr neustes Buch.
Die Idee dahinter fand ich echt süß, wie Anton im Internet eine Reisebegleitung nach New York sucht und dann auf Liv trifft.
Zitat : "Liv : Willst du nicht wissen, mit wem du nach New York fliegst ?
Anton : Nun mal schön langsam. Wer sagt, dass ich dich überhaupt mitnehme ?
Liv : Immerhin chattest du seit 17 Minuten mit mir.
Anton : Na und ? Vielleicht bin ich einfach nur höflich. Daran schon mal gedacht ?"
Es ist mal etwas Anderes, weil es nur in Chat-Form geschrieben ist. Daran musste ich mich anfangs erst gewöhnen und es ließ sich auch total schnell und flüssig lesen. Insgesamt war es mir doch ein bisschen zu viel. Ich fand es gut gemacht, mit den Chats, aber das Buch hätte mir noch besser gefallen, wenn es nicht nur Chats und mehr Abwechslung gegeben hätte.
Die Chats zwischen Liv und Anton sind oft mit Tages- und oder Zeitangaben versehen, so dass man das Geschehen schön verfolgen kann.
Auf den ersten Blick wirkt Anton nicht sonderlich sympathisch, sondern eher arrogant und oberflächlich. Er zeigt aber im Verlauf des Buches seine loyale und liebevolle Seite, man merkt, dass er ein gutes Herz hat. Durch ihre gemeinsamen Gesprächen bringt Liv ihn zum Nachdenken und Hinterfragen bestimmter Dinge, wie Perfektion.
Liv war mir als Charakter gleich sympathisch, sie eher vernünftig und verantwortungsbewusst im Gegensatz zu Anton. Ich mochte einfach direkt ihre Art und mir hat gut gefallen, wie schlagfertig und humorvoll sie mit ihm schreibt.
Insgesamt mochte ich bei der Handlung sehr gerne, dass verschiedenen Themen aus dem Alltag und Familienprobleme angesprochen wurden.
Zitat : "Liv : So ein Tagebuch ist anscheinend doch ganz nützlich.
Anton : Stimmt, du bist echt ein ganz nützliches Tagebuch, Liv.
Liv : Aber eines, das mehr Schlaf braucht.
Anton : Dann schlaf gut!"
Die streitlustigen und neckenden Momente von Anton und Liv haben mir total gut gefallen und es war süß und humorvoll gemacht. Und ich fand es schön zu sehen, wie sie sich zwischen den beiden immer mehr eine Freundschaft entwickelt hat, obwohl sie sich nur durch die Chats und Worte kennen.
Sie reden mit der Zeit offener miteinander, vertrauen sich viel an und schreiben über alles was sie gerade bewegt. Es gab auch kleinere Aspekte, die öfters aufgegriffen wurden und sich zu Insider-Witzen zwischen Anton und Liv.
Leider war für mich ein großer Punkt in dem Buch relativ schnell vorhersehbar. Die Idee dahinter fand ich gut, aber ich hätte mir doch gewünscht, dass mich das Buch in dieser Hinsicht mehr überrascht hätte.

Fazit :
Ein humorvoller, süßer und schlagfertiger Chat-Roman, der mit gut gefallen hat.